DJSteyle-HeROeS - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2009
227
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:18 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von ExtremLee: Ok dann nen mir mal en bus !
Ich kann dir ruhig ein paar sagen !
Na dann mal los. Fahren Deine Busse mit Wodka oder womit?
Ich weiß, dass es Brennstoffzellenbusse gibt, solche, die mit Wasserstoff fahren und inzwischen wohl auch die ersten, die elektrisch fahren, aber immer noch eienn Dieselmotor haben. Und dann natürlich Gas, aber das habe ich schon gesagt. Schau Dich aber einmal um in den Städten, da wird weiterhin sehr fleißig Diesel gefahren und bei Reisebussen sowieso.
Vllt. Mit benzin.
http://www.youtube.com/user/DJSteyle http://djsteyle.listen2myradio.com/
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 23:21 Uhr
|
|
Jetzt mal wirklich ernsthaft: Das glaubst Du doch selber nicht. Hör Dir doch die Motoren an, das sind im Leben keine Benzinmotoren. Außerdem ist der Wirkungsgrad von Benzin schlechter und teurer ist es außerdem.
|
|
ExtremLee - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
101
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 23:21 Uhr
|
|
Benzin !
Neonplan Trendliner, Megaliner, cityliner, starliner eigentlich alle !
Setra S 412 UL, 415 Ul, 416 Ul, 417 Ul, 419 ul
S415 gt, s416 gt, s 415 gt-hd, s 416 gt-hd, s 417 gt-hd, s 419 gt-hd
S 411 HD, 415 hd, s 415 hdh, s 416 hd, s 416 hdh, s 417 hdh
Un die restliche alle auch !
Nen du mir mal einen mit diesel!
Und zwar die auch nkrmalerweise in deutschland fahren !
Ich gebe dir bis morgen zeit !
Are you M enought
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:22 Uhr
|
|
Bin gerade etwas draußen: Inwiefern spricht das jetzt gegen ein Tempolimit auf Autobahnen?
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
DJSteyle-HeROeS - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2009
227
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 23:25 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1:
Jetzt mal wirklich ernsthaft: Das glaubst Du doch selber nicht. Hör Dir doch die Motoren an, das sind im Leben keine Benzinmotoren. Außerdem ist der Wirkungsgrad von Benzin schlechter und teurer ist es außerdem.
Wenn sie mit diesel fahren würden würde bistimmt ab und zu mal einer rußen hab aber noch nie einen rußen gesehen also eigentlich mit benzin.
Abgesehen dafür brauchen busse ja auch mehr kraft als nen pkw alsonsag mer mal durchschnitt liegt bei 270 - 300 PS bei den büssen und da ist es mit benzin glaub schon noch effizenter.
http://www.youtube.com/user/DJSteyle http://djsteyle.listen2myradio.com/
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 23:28 Uhr
|
|
Zitat von ExtremLee: Benzin !
Neonplan Trendliner, Megaliner, cityliner, starliner eigentlich alle !
Setra S 412 UL, 415 Ul, 416 Ul, 417 Ul, 419 ul
S415 gt, s416 gt, s 415 gt-hd, s 416 gt-hd, s 417 gt-hd, s 419 gt-hd
S 411 HD, 415 hd, s 415 hdh, s 416 hd, s 416 hdh, s 417 hdh
Un die restliche alle auch !
Nen du mir mal einen mit diesel!
Und zwar die auch nkrmalerweise in deutschland fahren !
Ich gebe dir bis morgen zeit !
Quark, die Zeit brauche ich nicht. Wenn Du Dich da auskennst, so will ich das nicht in Zweifel ziehen, Dann steht das also 1:0 für Dich. Man muss auch Niederlagen bzw. in dem Fall mangendes Wissen einräumen können ... ... ich bin einfach von dem ausgegangen, was mir auf den Straßen begegnet und da ich viel fahre, bekomme ich bei den Reisebussen und auch bei vielen Stadtbussen weiterhin den Dieselqualm ab. Also entweder handelt es sich um neue Modelle, die noch nicht so viel unterwegs sind, oder wie?
Gibt es dazu auch einen LINK ... kannst mir ja viel erzählen hier ...
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:28 Uhr
|
|
Zitat von DJSteyle-HeROeS:
Wenn sie mit diesel fahren würden würde bistimmt ab und zu mal einer rußen hab aber noch nie einen rußen gesehen also eigentlich mit benzin.
Abgesehen dafür brauchen busse ja auch mehr kraft als nen pkw alsonsag mer mal durchschnitt liegt bei 270 - 300 PS bei den büssen und da ist es mit benzin glaub schon noch effizenter.
Das müsste dann aber für die LKW in noch verstärkterem Maße gelten. Tut es aber nicht, oder wie?
|
|
DJSteyle-HeROeS - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2009
227
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:28 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Bin gerade etwas draußen: Inwiefern spricht das jetzt gegen ein Tempolimit auf Autobahnen?
Ja das man an etwas anderes sparen soll als an der geschwindichkeit der autos um weniger CO2 zu produziren.
Ach ja ich wär eher dafür das man weniger bäume fällt. Oder mehr anpflanzt oder mal so züchtet das sie möglischt viel co2 in o2 um wandeln was wahrscheinlich nicht einfach ist.
http://www.youtube.com/user/DJSteyle http://djsteyle.listen2myradio.com/
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:30 Uhr
|
|
Zitat von DJSteyle-HeROeS: Zitat von Cymru:
Bin gerade etwas draußen: Inwiefern spricht das jetzt gegen ein Tempolimit auf Autobahnen?
Ja das man an etwas anderes sparen soll als an der geschwindichkeit der autos um weniger CO2 zu produziren.
Ne, das ist nicht ganz richtig. Entzündet hat es sich meines Wissens daran, dass einer behauptet hat, man müsse bei Nutzfahrzeugen nichts mehr tun. Das habe ich in Zweifel gezogen.
|
|
DJSteyle-HeROeS - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2009
227
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:31 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von DJSteyle-HeROeS:
Wenn sie mit diesel fahren würden würde bistimmt ab und zu mal einer rußen hab aber noch nie einen rußen gesehen also eigentlich mit benzin.
Abgesehen dafür brauchen busse ja auch mehr kraft als nen pkw alsonsag mer mal durchschnitt liegt bei 270 - 300 PS bei den büssen und da ist es mit benzin glaub schon noch effizenter.
Das müsste dann aber für die LKW in noch verstärkterem Maße gelten. Tut es aber nicht, oder wie?
Hm Ja weil die LKW ganz anderst aufgebaut sind.
Die fahren ja auch immer konstante gewchwinickeit ganz anderst wie bei stadtbüssen und sie fahren auch mehr als ein bus. Naja ok ich weiß nicht ob das so stimmt.
http://www.youtube.com/user/DJSteyle http://djsteyle.listen2myradio.com/
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 23:33 Uhr
|
|
Zitat von DJSteyle-HeROeS:
Hm Ja weil die LKW ganz anderst aufgebaut sind.
Die fahren ja auch immer konstante gewchwinickeit ganz anderst wie bei stadtbüssen und sie fahren auch mehr als ein bus. Naja ok ich weiß nicht ob das so stimmt.
Ne, im sog. Verteilerverkehr fahren die nicht konstante Geschwindigkeiten, (das weiß ich nun wirklich, habe ich als Student selbst gemacht ... ;)) außerdem wenn es daran liegen sollte, dann müsste das für Reisebusse ja eben auch gelten.
|
|
FlodieWurst - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
204
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:32 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2:
moment, die ham doch 90meilen, des sind doc 145kmh, oder verstehe ich des falsch?
Es gibt in der USA zwei Straßen mit 80 meilen/h das sind ca. 130 km/h
alles andere ist langsammer.
Zitat von Zspanky2: ein auto das dazu gebaut wird nur max.120 zu laufen ist nicht energieeffizient. da wird dann halt ein winziger motor mit ganz wenig leistung reingesetzt, wenn der dann an seiner belastungsgrenze ist, dann läuft er auf den höchsten drehzahl, viel spülungsferluste und uneffiziente verbrennung. sprich der motor verbraucht mehr bei 120 als ein auto (zB. Golf mit 105PS tsi) mit mehr leistung. das hat dann keinen sinn.
Wer sagt, das die Bauartbedingt höchstgeschwindigkeit bei 120 km/h liegen muss? Das wäre schwachsinn, weil wenn du dann z.B. nen Wohnwagen anhängst kommst du nicht mehr auf auf die erlaubten 80 km/h.
Wenn man jedoch in der EU ein (nahezu) einheitliches Tempolimit einführen würde, könnte man die Fahrzeuge darauf abstimmen, sodass z.B. der 4. Gang optimal für ca. 50 km/h passt, der 5. für ca. 100 km/h und der 6. für ca. 120-130 km/h. Aktuell ist das eher anderst, viele Autos haben einen ziemlich langen 5. bzw. 6. gang um eine hohe Endgeschwindigkeit zu erreichen. Der vorteil durch den besseren Wirkungsgrad bei höheren geschwindigkeiten wird durch die höheren Fahrwiederstände aufgefressen.
Zitat von ExtremLee: Nana dass stimmt nicht ich Bin ja auch öfters bei der SWU
Und nein sicher net die sind net sauber !
Da brauchen die neusten busse wirklich wohlgemekrt die neusten schon 50 liter
Und haben en riesen austoß !
Und LKW sEh ich viel zu viel mit 2 er plaketten tum fahren !
Hmm, denk mal nach: Wieviele Leute sitzen in so nem Bus????
Und jetzt nimmst du mal den Verbrauch/anzahl Fahrgäste, erst mal nachdenken. Vergleich das mal mit deinem Auto ;)
Und denke daran, dass du bei dem Vergleich noch den Verbrauch von deinem Auto im Stadtverkerh verwenden musst. Weil überland braucht so ein Bus ca. 25 l/100 km und das mit maximal 100 Personen.
Und die Plaketten geben den Feinstaubausstoß an, das hat nichts mit CO2 zu tun.
Zitat von Zspanky2: Zitat von ExtremLee: Nana dass stimmt nicht ich Bin ja auch öfters bei der SWU
Und nein sicher net die sind net sauber !
Da brauchen die neusten busse wirklich wohlgemekrt die neusten schon 50 liter
Und haben en riesen austoß !
Und LKW sEh ich viel zu viel mit 2 er plaketten tum fahren !
bedenke die 50liter auf jeden fahrgast einzeln umzurechen, ist der bus voll,dann verbraucht jeder über 100km gesehen weniger als einen liter. das ist doch umweltfreundlich genug....außerdem ham die dieselmotoren, die sind sparsam.
Echte Unipartys sind in keiner Disco :)
|
|
DJSteyle-HeROeS - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2009
227
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:32 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von DJSteyle-HeROeS: Zitat von Cymru:
Bin gerade etwas draußen: Inwiefern spricht das jetzt gegen ein Tempolimit auf Autobahnen?
Ja das man an etwas anderes sparen soll als an der geschwindichkeit der autos um weniger CO2 zu produziren.
Ne, das ist nicht ganz richtig. Entzündet hat es sich meines Wissens daran, dass einer behauptet hat, man müsse bei Nutzfahrzeugen nichts mehr tun. Das habe ich in Zweifel gezogen. 
Ja stimmt aber auch nur weil irgendwer ok mehrer drunter auch ich gesagt haben das man an lieber an etwas anderem spart.
http://www.youtube.com/user/DJSteyle http://djsteyle.listen2myradio.com/
|
|
DJSteyle-HeROeS - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2009
227
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:37 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von DJSteyle-HeROeS:
Hm Ja weil die LKW ganz anderst aufgebaut sind.
Die fahren ja auch immer konstante gewchwinickeit ganz anderst wie bei stadtbüssen und sie fahren auch mehr als ein bus. Naja ok ich weiß nicht ob das so stimmt.
Ne, im sog. Verteilerverkehr fahren die nicht konstante Geschwindigkeiten, (das weiß ich nun wirklich, habe ich als Student selbst gemacht ... ;)) außerdem wenn es daran liegen sollte, dann müsste das für Reisebusse ja eben auch gelten.
Naja auf autobahnen fahren sie normalerweise schon konstante geschwindickeit.
Ja das mit den reisebüssen stimmt auch aber ich glaub viele fahren sogar mit benzin.
Aber es könnte auch daran liegen das es kaum noch reiseuntenehmen in deutschland gibt die mit reisebüssen fährt jedenfalls ins ausland. Und die grösten Bus unternhemen die auch ins ausland fahren kommen eher von so arme länder und ich glaub die denkan da nocht mit die nhemen glaub einfach was sie bekommen.
http://www.youtube.com/user/DJSteyle http://djsteyle.listen2myradio.com/
|
|
ExtremLee - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
101
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 23:39 Uhr
|
|
Ne sry link hab ich nicht !
Abgesehen davon kevin 300 PS hat heut zu tage jeder bus mindensten und das sibd dan scho eher die mit wenigen ! Und des sind die diesel busse nähmlich stadtbuss !
Die meisten Reisebusse haben so um die 430 PS !
Die richtigen so gar eher richtung 600 !
Der qualm kommt nicht von motor !
Ich weis auch nich genau was das ist !
Ich weis blos das es was mi der Heizung/Lüftung zu tun hat !
Der sound kommt von den 12 litern hubraum !
Und des mit den 50 litern gilt für überland !
In einen bus passen 40 ! Im sitz !
Auto 9 maximal !
Mit einem verbrauch von 10 litern !
Sag mer mal des sind dan so um die 40 liter also weniger ! -,-
So und jetzt !
Man könnte ganz klar an den motoren trozdem was ändern !
Das einsigste problem ist die drehzahl weil die söllten net so hochsein wegen den sreh plätzen !
Are you M enought
|
|