doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:48 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2:
es wird niemals einen CO2 freien verkehr geben, der E.Antieb kommt noch lange nicht. ich halte ihn zwar für eine gute idee, aber nützen tut mir das nicht, wenn alle auf E_auto umsteigen. dann fällt dem staat nämlich ne menge steuer weg und er erfindet schnell mal wieder was neues um uns abzuzocken.
Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen "nie" und "noch lange nicht".
Und ja: Der Staat muss sich irgendwie finanzieren und das möglichst so, dass er positiv steuernd eingreift, und daran wird auch CO2-neutralität nichts ändern. Denn damit kann man keine Schulen bauen und keine Polizisten bezahlen.
|
|
ExtremLee - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
101
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:48 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: ein auto das dazu gebaut wird nur max.120 zu laufen ist nicht energieeffizient. da wird dann halt ein winziger motor mit ganz wenig leistung reingesetzt, wenn der dann an seiner belastungsgrenze ist, dann läuft er auf den höchsten drehzahl, viel spülungsferluste und uneffiziente verbrennung. sprich der motor verbraucht mehr bei 120 als ein auto (zB. Golf mit 105PS tsi) mit mehr leistung. das hat dann keinen sinn.
Wer sagten den das der klein sein muss !
Sry meinte halt nur mit sperren und halt grad so autos wieder golf mit vllt. So 150 PS maximal !
Wenn ihr mich fragt söllte man so wie auch schon teacher-1 gesagt ( bin ganz deiner meinung )
Halt in der industrie was ändern söllte und vllt. Die Last-Kraft-Wagen und Busse umweltfreundlicher machen und zwar alle !
Are you M enought
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 22:49 Uhr
|
|
Zitat von doloresgomez:
Da hilft wohl nur politisch aktiv sein und die richtigen Politiker wählen.
Vielleicht bleibt es uns dann erspart. Aber momentan ist die Frage vor allem E10 oder Tempolimit...
Mir ist über die Medien zu Ohren gekommen, dass die Leute noch immer zu knapp 70% kein E10 tanken, auch nach dem Benzingipfel nicht - ich amüsiere mich ...
|
|
Zspanky2 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:52 Uhr
|
|
Zitat von ExtremLee: Zitat von Zspanky2: ein auto das dazu gebaut wird nur max.120 zu laufen ist nicht energieeffizient. da wird dann halt ein winziger motor mit ganz wenig leistung reingesetzt, wenn der dann an seiner belastungsgrenze ist, dann läuft er auf den höchsten drehzahl, viel spülungsferluste und uneffiziente verbrennung. sprich der motor verbraucht mehr bei 120 als ein auto (zB. Golf mit 105PS tsi) mit mehr leistung. das hat dann keinen sinn.
Wer sagten den das der klein sein muss !
Sry meinte halt nur mit sperren und halt grad so autos wieder golf mit vllt. So 150 PS maximal !
Wenn ihr mich fragt söllte man so wie auch schon teacher-1 gesagt ( bin ganz deiner meinung )
Halt in der industrie was ändern söllte und vllt. Die Last-Kraft-Wagen und Busse umweltfreundlicher machen und zwar alle !
die transportfahrzeuge sind schon umweltfreundlicher als alle PKW.da braucht man nix mehr machen.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:52 Uhr
|
|
Zitat von ExtremLee:
Wer sagten den das der klein sein muss !
Sry meinte halt nur mit sperren und halt grad so autos wieder golf mit vllt. So 150 PS maximal !
Wenn ihr mich fragt söllte man so wie auch schon teacher-1 gesagt ( bin ganz deiner meinung )
Halt in der industrie was ändern söllte und vllt. Die Last-Kraft-Wagen und Busse umweltfreundlicher machen und zwar alle !
Ich glaube nicht, dass Du meiner Meinung bist. Ich habe nämlich noch nicht gesagt, dass ich erklärtermaßen gegen ein Tempolimit bin, ich habe mich bislang nur dahingehend geäußert, dass ich es daneben finde, dass der kleine Mann auf der Straße mit seinem Privat-PKW CO2 einsparen soll, während die Industrie fröhlich weiterhin Dreck herausbläst und Flugzeuge im Landeanflug überschüssiges Kerosin einfach in die Atmosphäre entlassen.
|
|
Zspanky2 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:53 Uhr
|
|
Zitat von doloresgomez: Zitat von Zspanky2:
es wird niemals einen CO2 freien verkehr geben, der E.Antieb kommt noch lange nicht. ich halte ihn zwar für eine gute idee, aber nützen tut mir das nicht, wenn alle auf E_auto umsteigen. dann fällt dem staat nämlich ne menge steuer weg und er erfindet schnell mal wieder was neues um uns abzuzocken.
Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen "nie" und "noch lange nicht".
Und ja: Der Staat muss sich irgendwie finanzieren und das möglichst so, dass er positiv steuernd eingreift, und daran wird auch CO2-neutralität nichts ändern. Denn damit kann man keine Schulen bauen und keine Polizisten bezahlen.
merk dir: der staat will nur dein geld. und das holt er sich auf legale wiese. wenns legal ist, machen die leut nix dagegen, der staat reibt sich die hände.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:53 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2:
die transportfahrzeuge sind schon umweltfreundlicher als alle PKW.da braucht man nix mehr machen.
Es ist richtig, dass sich im Nutzfahrzeugbereich extrem viel getan hat, dass man nichts mehr zu machen braucht, das halte ich für ein Gerücht.
|
|
DJSteyle-HeROeS - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2009
227
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:54 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von ExtremLee: Ja klar aber, die können ja auch denken !
Dan gibt es halt nzr noch wagen die 120 und net schneller laufen weil sie so logischer weise mit effizent autos mehr verdinen !
Ja schon allerdings deutlich weniger wie bei 120 !
Das mit dem Ermüden, das ist kein Argument. In den USA gelten nur 90 km/h, da gibt es nicht alle fünf Minuten die nächste Ortschaft wie in Deutschland, jedenfalls nicht in den dünn besiedelten Gebieten. Die Eintönigkeit dürfte da also noch viel größer sein - nein, das halte ich für kein stichhaltiges Argument.
Also in den U.S.A is die geschwindichkeitsbegrenzung devenitv nicut bei 90 km/h vllt. Bei 90 mp/h. Des wären dann so 120-130 km/h
http://www.youtube.com/user/DJSteyle http://djsteyle.listen2myradio.com/
|
|
Zspanky2 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:55 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von ExtremLee:
Wer sagten den das der klein sein muss !
Sry meinte halt nur mit sperren und halt grad so autos wieder golf mit vllt. So 150 PS maximal !
Wenn ihr mich fragt söllte man so wie auch schon teacher-1 gesagt ( bin ganz deiner meinung )
Halt in der industrie was ändern söllte und vllt. Die Last-Kraft-Wagen und Busse umweltfreundlicher machen und zwar alle !
Ich glaube nicht, dass Du meiner Meinung bist.  Ich habe nämlich noch nicht gesagt, dass ich erklärtermaßen gegen ein Tempolimit bin, ich habe mich bislang nur dahingehend geäußert, dass ich es daneben finde, dass der kleine Mann auf der Straße mit seinem Privat-PKW CO2 einsparen soll, während die Industrie fröhlich weiterhin Dreck herausbläst und Flugzeuge im Landeanflug überschüssiges Kerosin einfach in die Atmosphäre entlassen.
beim Flugzeug ist aber die sicherheit entscheidend, wenn eine windböh den vogel erfassst und er die turbinenschaufel nicht auf hoher drehzahl lässt, dann kann es mitunter zum absturz kommen. da blaß ich dann leiber zu viel dreck in die luft, als das ich mein leben für eine vermeintlich saubere luft eintausche-.
|
|
ExtremLee - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
101
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:55 Uhr
|
|
Nana dass stimmt nicht ich Bin ja auch öfters bei der SWU
Und nein sicher net die sind net sauber !
Da brauchen die neusten busse wirklich wohlgemekrt die neusten schon 50 liter
Und haben en riesen austoß !
Und LKW sEh ich viel zu viel mit 2 er plaketten tum fahren !
Are you M enought
|
|
Zspanky2 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:55 Uhr
|
|
Zitat von DJSteyle-HeROeS: Zitat von teacher-1: Zitat von ExtremLee: Ja klar aber, die können ja auch denken !
Dan gibt es halt nzr noch wagen die 120 und net schneller laufen weil sie so logischer weise mit effizent autos mehr verdinen !
Ja schon allerdings deutlich weniger wie bei 120 !
Das mit dem Ermüden, das ist kein Argument. In den USA gelten nur 90 km/h, da gibt es nicht alle fünf Minuten die nächste Ortschaft wie in Deutschland, jedenfalls nicht in den dünn besiedelten Gebieten. Die Eintönigkeit dürfte da also noch viel größer sein - nein, das halte ich für kein stichhaltiges Argument.
Also in den U.S.A is die geschwindichkeitsbegrenzung devenitv nicut bei 90 km/h vllt. Bei 90 mp/h. Des wären dann so 120-130 km/h
ja, es sind 90meilen pro stunde, also sogar 145 km/h.
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:55 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2:
merk dir: der staat will nur dein geld. und das holt er sich auf legale wiese. wenns legal ist, machen die leut nix dagegen, der staat reibt sich die hände.
Wenn s nach mir geht soll "der Staat" sich noch viel mehr Geld holen.
Du solltest nämlich mal überlegen, wer "der Staat" ist: Das sind Schulen, Krankenhäuser, Polizei, Feuerwehr, Straßenbau, Wasserversorgung, ...
Wir können gerne darüber streiten, an welcher Stelle er es sich holen soll und wofür er es vorzugsweise ausgeben soll.
Aber dein Post ist Müll.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 22:56 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2:
merk dir: der staat will nur dein geld. und das holt er sich auf legale wiese. wenns legal ist, machen die leut nix dagegen, der staat reibt sich die hände.
Das ist eine viel zu einseitige Sichtweise. Der Staat hat für DICH auch alles bereit zu stellen, die komplette Infrastruktur, das Bildungssystem, die Bundeswehr, Sicherheit und Ordnung (also Polizei), Justiz, Gefängnisse für Straftäter usw. Das kann er nur über Steuern finanzieren.
Edit://
Oh - da war ich zu langsam ...
|
|
Zspanky2 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:57 Uhr
|
|
Zitat von ExtremLee: Nana dass stimmt nicht ich Bin ja auch öfters bei der SWU
Und nein sicher net die sind net sauber !
Da brauchen die neusten busse wirklich wohlgemekrt die neusten schon 50 liter
Und haben en riesen austoß !
Und LKW sEh ich viel zu viel mit 2 er plaketten tum fahren !
bedenke die 50liter auf jeden fahrgast einzeln umzurechen, ist der bus voll,dann verbraucht jeder über 100km gesehen weniger als einen liter. das ist doch umweltfreundlich genug....außerdem ham die dieselmotoren, die sind sparsam.
|
|
ExtremLee - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
101
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:59 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von doloresgomez:
Ich bin der letzte der sich dem entgegen stellt.
Aber so lang wir zu viel CO2 ausstoßen und es keine schlagkräftigen Argumente gegen ein Tempolimit gibt, sehe ich keinen Grund es nicht (zumindest bis wir CO2 neutralen Autoverkehr haben) einzuführen.
Ich sage es Dir ehrlich, dass ich es mittlerweile nicht mehr so ganz einsehe, dass auf dem einfachen Bürger alles abgeladen wird, denn der hat keine Lobby. Wenn Lobbyisten an Gesetzen mitschreiben, dann habe ich die Nase voll. Wenn Lobbyisten seit Jahren Umweltschutzverbesserungen in Industrieanlagen blockieren, wenn die Automobilindustrie immer nur dann Verbrauchsminderungen in Angriff nimmt, wenn man sie durch neue Grenzwerte dazu zwingt, dann bin ich nicht mehr dazu bereit als Bürger dieses Landes jeden Furz aufgedrückt zu bekommen. Es gilt in Deutschland das Prinzip, dass Gewinne privatisiert werden und Verluste werden sozialisiert. Ich begrüße es darum sehr, dass sich die Bevölkerung zunehmend störrisch zeigt (E10 / Stuttgart21 / Atomkraft) - das Wort "Wurtbürger" ist ja nicht ohne Grund entstanden - und ich würde esmir wünschen, dass die anstehenden Wahlen hier einmal ordentlich etwas durcheinanderwirbeln. Du siehst also, dass ich auch ein Tempolimit in einem globaleren politischen Zusammenhang sehe und nicht losgelöst als Einzelproblem betrachte.
Also für mich klingt das eher so das du dagegen bist !
Und ich ha. Dir auch nicht gesagt bei was ich einermeinung mit dir bin -,-
Are you M enought
|
|