Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Regierung schränkt politische Neutralität der Schulen ein

Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2011 um 09:06 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Liebe Leute, ich frage mich so ein wenig, ob das Ganze nicht ein Streit um Kaisers Bart ist. Ich bin selbst 13 Jahre zur Schule gegangen und bin inzwischen ebenfalls 13 Jahre Lehrer, komme auch als Fortbildner auf vielen Schulen herum und habe es noch kein einziges Mal erlebt oder auch nur davon gehört, dass jemand einen Abgeordneten oder einen Politiker überhaupt in die Schule eingeladen hätte.
Mehrfach. Up to you.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
DerGeneral - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2011 um 18:33 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von teacher-1: Liebe Leute, ich frage mich so ein wenig, ob das Ganze nicht ein Streit um Kaisers Bart ist. Ich bin selbst 13 Jahre zur Schule gegangen und bin inzwischen ebenfalls 13 Jahre Lehrer, komme auch als Fortbildner auf vielen Schulen herum und habe es noch kein einziges Mal erlebt oder auch nur davon gehört, dass jemand einen Abgeordneten oder einen Politiker überhaupt in die Schule eingeladen hätte.
Mehrfach. Up to you.
Es hängt nicht nur mit der vielfach bekundeten "politischen Neutralität" zusammen, dass kaum Politiker in Schulen eingeladen werden. Der Grund ist meiner Meinung nach viel naheliegender...Man müsste schließlich Kontakt aufnehmen, organisieren, sich im Vorfeld absprechen...Ich kann für meine 13 Jährige Schulzeit sagen, dass mehrfach Politiker aus Bundestag und Landtag ins unserer Schule waren und sogar in Planspielen mitgemacht haben. Ich konnte daran nichts Verwerfliches erkennen. Wie gesagt, es ist für mich keine Frage der Legitimation sondern der Organisation. Immerhin werden die Berlin-Exkursionen in der Oberstufe auch regelmäßig von politischen Parteien (zumeist der regionale Bundestagsabgeordnete) gesponsert - da regt sich dann kein Lehrer auf und vor allem die Eltern sind dankbar, wenn dadurch die Kosten minimiert werden....
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2011 um 19:05 Uhr
|
|
Zitat von doloresgomez: Was ist so schwer daran, es den Schülern zu überlassen, womit sie sich auseinandersetzen wollen. Und da kann auch niemand klagen. RTL2 kann auch nicht klagen, wenn mich der Scheiß nicht interessiert.
Ein Problem ist es nur, wenn von Staats wegen festgelegt wird, dass die einen dürfen, die anderen nicht und genau das ist hier der Fall.
Aber ich weiß: Viele Menschen glauben immer noch man könnte durch Bevormundung mündige Schüler "erschaffen"... Traurig...
Warum also keine Prostituierten auf dem Schulhof oder Drogendealer? Schüler sollten doch mündig genug sein, sich zu entscheiden, was richtig und falsch ist?!
Wir reden hier nicht nur von Oberstufenschüler, sondern auch von jungen Menschen unter 18. Dort muss ein gewisser Schutz für die Schüler da sein. Die Schule kann als staatliche Institution keinen extremistischen Parteien Boden bieten, das widerspräche dem Erziehungsgedanken, den eine Schule hat.
Nach wie vor haben wir aber keine weiteren Beweise, dass hier wirklich die Neutralität eingeschränkt wird. Insgesamt scheitert es wohl schon an anderen Dingen, weshalb nicht öfters Politiker in Schulen kommen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2011 um 19:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.01.2011 um 19:18 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Warum also keine Prostituierten auf dem Schulhof oder Drogendealer? Schüler sollten doch mündig genug sein, sich zu entscheiden, was richtig und falsch ist?!
Bitte. Wenn dafür eine Mehrheit spricht. An einer Prostituierten sehe ich nichts falsches. Am Ende ist es die Mutter eines Kindes. Solches Gesocks...
Drogendealer und Mafiosos...sicher...wenn sie sich trauen. Wieso nicht islamistische Terroristen?
Zitat von Cymru: Wir reden hier nicht nur von Oberstufenschüler, sondern auch von jungen Menschen unter 18. Dort muss ein gewisser Schutz für die Schüler da sein. Die Schule kann als staatliche Institution keinen extremistischen Parteien Boden bieten, das widerspräche dem Erziehungsgedanken, den eine Schule hat.
Der Erziehungsgedanke bestätigt, dass Schule nciht politische neutral ist. Ganz Recht. Sie ist ein Sozialisierungsprozess, Manipulation und Indoktrination. Das sehe ich auch nicht negativ, da jede Erziehung so ist. Insofern können wir also sagen: "Neutralität an Schulen ist per Definition unsinn."
Was nebenbei als "extremistisch" gilt, ist eine Frage der Herrschaft. Die Sozialistengesetze Bismarcks, die Folter in den USA, die Todesstrafe in Saudi-Arabien sind wunderbare Sachen für gewisse Augen, hingegen sind die Gegner Extremisten, Radikale, oder Fanatiker. Aber natürlich ist das was anderes, weil...schnabalababs. ;)
Zitat von Cymru: Nach wie vor haben wir aber keine weiteren Beweise, dass hier wirklich die Neutralität eingeschränkt wird. Insgesamt scheitert es wohl schon an anderen Dingen, weshalb nicht öfters Politiker in Schulen kommen.
Du hast sie gerade selbst widerlegt.
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2011 um 19:32 Uhr
|
|
Hm, wir haben Einladungen von Schulen zu Podiumsdiskussionen. Kommt also vor.
Und wichtig für die Neutralität sind eben diese Diskussionen mit Vertretern diverser Parteien.
Besonders deftig wird es jetzt in Tübingen - da wurden heute Linke und Piraten durch das Regierungspräsidium TUE und das KuMi BaWue wieder ausgeladen. Ist das politische Neutralität? Zudem wir noch außerhalb der Karenzzeit sind...
Gruß
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2011 um 19:38 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Bitte. Wenn dafür eine Mehrheit spricht. An einer Prostituierten sehe ich nichts falsches. Am Ende ist es die Mutter eines Kindes. Solches Gesocks...
Drogendealer und Mafiosos...sicher...wenn sie sich trauen. Wieso nicht islamistische Terroristen?
Ich denke du verstehst, was gemeint ist...
Zitat von ViolentFEAR:
Der Erziehungsgedanke bestätigt, dass Schule nciht politische neutral ist. Ganz Recht. Sie ist ein Sozialisierungsprozess, Manipulation und Indoktrination. Das sehe ich auch nicht negativ, da jede Erziehung so ist. Insofern können wir also sagen: "Neutralität an Schulen ist per Definition unsinn."
Wie oben geschrieben: Erziehung und Schule tragen immer eine Form der Ideologie.
Trotzdem kann man innerhalb dieser Ideologie bestimmte Dinge zulassen. Etwa die verschiedenen Parteien.
Zitat von ViolentFEAR: Was nebenbei als "extremistisch" gilt, ist eine Frage der Herrschaft. Die Sozialistengesetze Bismarcks, die Folter in den USA, die Todesstrafe in Saudi-Arabien sind wunderbare Sachen für gewisse Augen, hingegen sind die Gegner Extremisten, Radikale, oder Fanatiker. Aber natürlich ist das was anderes, weil...schnabalababs. ;)
Wir haben das Grundgesetz als Grundkonsens für unseren Staat. Davon müssen wir ausgehen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2011 um 19:39 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Besonders deftig wird es jetzt in Tübingen - da wurden heute Linke und Piraten durch das Regierungspräsidium TUE und das KuMi BaWue wieder ausgeladen. Ist das politische Neutralität? Zudem wir noch außerhalb der Karenzzeit sind...
Wie immer wäre es sehr schön, wenn wir dazu weitere Quellen bekämen...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2011 um 19:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.01.2011 um 22:25 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Laser87: Besonders deftig wird es jetzt in Tübingen - da wurden heute Linke und Piraten durch das Regierungspräsidium TUE und das KuMi BaWue wieder ausgeladen. Ist das politische Neutralität? Zudem wir noch außerhalb der Karenzzeit sind...
Wie immer wäre es sehr schön, wenn wir dazu weitere Quellen bekämen...
Sollte übermorgen im Tübinger Tagblatt stehen 
Gruß
Edith sagt, daß ein rechtsverwertbarer Bescheid angefordert ist.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2011 um 08:19 Uhr
|
|
Oh, schon heute.
Gruß
|
|
JulmaJumala - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2009
1055
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2011 um 09:35 Uhr
|
|
Wenn man das mit der "Neutralität", bzw der Gleichbehandlung real umsetzen wollte, müsste man sagen, entweder darf gar keine Partei vorsprechen, oder wirklich alle. Und alle heißt eben von ganz rechts, bis ganz links. Und ich bin mir sicher, dass so etwas auch niemand ernsthaft und unter der Berücksichtungung der Gleichberechtigung so durchziehen würde, also bin ich auch der Meinung, dass so etwas allgemein an der Schule grundsätzlich nichts zu suchen hat. Nicht zuletzt auch deshalb, da es in unserer heutigen Zeit genügend andere Möglichkeiten gibt, sich zu informieren.
andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2011 um 11:50 Uhr
|
|
Sehr spannend, wenn die SMV tatsächlich "pluralistisch" eingeladen hat. Würde mich nur interessieren, weshalb die Parteien im Landtag niemanden geschickt haben. Keine Zeit? Absicht? Alles etwas seltsam...
Zitat von JulmaJumala: Wenn man das mit der "Neutralität", bzw der Gleichbehandlung real umsetzen wollte, müsste man sagen, entweder darf gar keine Partei vorsprechen, oder wirklich alle. Und alle heißt eben von ganz rechts, bis ganz links. Und ich bin mir sicher, dass so etwas auch niemand ernsthaft und unter der Berücksichtungung der
Wie angesprochen: Nicht alle Parteien sind zur Landtagswahl zugelassen. Es wäre also möglich, dass man es auf die zugelassenen Parteie beschränkt.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2011 um 12:55 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Sehr spannend, wenn die SMV tatsächlich "pluralistisch" eingeladen hat. Würde mich nur interessieren, weshalb die Parteien im Landtag niemanden geschickt haben. Keine Zeit? Absicht? Alles etwas seltsam...
Ich seh da nichts, daß die Landtags-Parteien niemand schicken. Wäre auch ein Offenbarungseid.
Und nein, man muß nicht alle Parteien einladen, sondern nur die, an denen die Schüler offensichtlich Interesse haben. Und zum Glück scheinen da DKP und NPD nicht dazuzugehören.
Gruß
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2011 um 14:31 Uhr
|
|
Ich zitiere den Landesverbandsvorsitzenden der Piratenpartei:
Zitat: Es gibt eine interessante Entwicklung: Ich wurde gerade von der ORga am
Kepi angerufen … die STADT Tübingen hat sich eingeschaltet und übernimmt
formell die Organisation der Veranstaltung. Damit greift der Erlass des
KuMi nicht - und DIE LINKEN und wir sind wieder zugelassen!
Grüße,
Sebastian
Anscheinend sehen auch die Grünen (wie auch die SPD, siehe Tagblatt) den Erlaß als falsch an.
Gruß
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2011 um 14:38 Uhr
|
|
Zitat von xbreakdown:
bringt ein besseres programm zustande, dann wirds vielleicht mal was
Das kann man durch aktive Mitarbeit in einer Partei erreichen.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2011 um 14:41 Uhr
|
|
Zitat von ArchRogue: Ich finde es auch eher gnädig, dass uns an Schulen die kleinen Randparteien erspart bleiben. Stell dir vor, NPDler könnten ihre allseits beliebte "Schulhof-CD" austeilen, ohne auf jeglichen Widerstand zu stoßen oder bereits erwähnte Linke versprechen arglosen Schülern das Blaue vom Himmel.
Naja das Blaue vom Himmel tun anderen Parteien doch auch.
Und bei der NPD, tja das liegt doch an den Schülern selber ob sie das zulassen oder nicht.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|