Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Regierung schränkt politische Neutralität der Schulen ein

<<< zurück   -1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -9- vorwärts >>>  
Slum - 34
Profi (offline)

Dabei seit 12.2010
586 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2011 um 16:56 Uhr

Hallo? 0,9% Piraten Partei? China? Sack Reis?

07.02.2011

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2011 um 16:59 Uhr

Zitat von Slum:

Hallo? 0,9% Piraten Partei? China? Sack Reis?


Der Schwerpunkt (der denen scheinbar nicht mehr reicht) ist umso wichtiger.
Slum - 34
Profi (offline)

Dabei seit 12.2010
586 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2011 um 17:11 Uhr

Die Piraten Partei ist über Bord gegangen :radler2:

07.02.2011

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2011 um 18:09 Uhr

Zitat von Slum:

Die Piraten Partei ist über Bord gegangen :radler2:


Törö.

Der prozentuale Anteil sagt noch lange nichts über die Relevanz der Themen. Was mich lediglich stört ist der Versuch aus den Piraten eine Volkspartei zu machen.
Schuster bleib bei Deinen Leisten!
luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2011 um 18:16 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Der prozentuale Anteil sagt noch lange nichts über die Relevanz der Themen. Was mich lediglich stört ist der Versuch aus den Piraten eine Volkspartei zu machen.
Schuster bleib bei Deinen Leisten!

Den Begriff "Volkspartei" zu verwenden halte ich für bedenklich.

I still don't believe in Germanys right to exist.

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2011 um 18:19 Uhr

Zitat von Makaveli_89:


1. Das hat nichts mit gesunder Diskussion zu tun, wenn Argumente der einen Seite nicht akzeptiert werden und man für seine Ansichten schlechtere mündliche Noten bekommt. Es hat auch nix mit gesunder Diskussion zu tun, wenn man während der Schulzeit auf Demos springt. Und es hat erst recht nix mit gesunder Diskussion zu tun, wenn die Klausuren ne idiologische Schlagseite haben und man statt dem Schulstoff nun "Brunnenbohren im Regenwald", o.ä. zu bearbeiten hat.

2. Nein, ist es nicht. Tierische Proteine sind vom Körper viel leichter umsetztbar, geschweige davon, dass machen essentielle AS, Vitamine und Eisen so gut wie gar nicht in Pflanzen vorkommen. Kinder die von ihren Eltern veganisch ernährt werden, haben schwere Entwicklungsstörungen in der Jugend, da ihnen bestimmte esentielle AS fehlen. Ich kann, wenn du willst, noch viel genauer darauf eingehen. Ich lass es jetzt aber mal besser, da des n anderes Thema ist.
Desweiteren habe ich es damals auch evolutionstechnisch begründet, warum Menschen Fleisch brauchen. Denn von der Entwicklung vom Urmenschen zum heutigen Homo Sapiens hat das Gehirn eine unvergleichliches Größenwachstum hingelegt. Dies mit Energie zu versorgen, wird als einer der Hauptgründe gesehen, warum aus den frühen Aasfressern späther Jäger wurden.
Nur der aufgeklärte Mensch des 21. Jhd ist ja mal wieder schlauer als Zehntausende von Jahre Evolution. Genau....

Ich wollte dich darauf hinweisen, dass das falsch ist, was du bei 2. schreibst ;)

I still don't believe in Germanys right to exist.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2011 um 18:20 Uhr

Zitat von luftprinzip:

Zitat von MackieMesser:

Der prozentuale Anteil sagt noch lange nichts über die Relevanz der Themen. Was mich lediglich stört ist der Versuch aus den Piraten eine Volkspartei zu machen.
Schuster bleib bei Deinen Leisten!

Den Begriff "Volkspartei" zu verwenden halte ich für bedenklich.


Programm für die Masse. Besser?
luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2011 um 18:22 Uhr

Zitat von MackieMesser:


Programm für die Masse. Besser?

Wollte dich nicht direkt verbessern, aber ist das denn auch anderen aufgefallen, was bei diesem Begriff mitschwingt? Vom völkischen mal ganz abgesehen.

I still don't believe in Germanys right to exist.

Makaveli_89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
536 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2011 um 18:38 Uhr

@overkill
hab ich schon verstanden, aber wiso ist es falsch? Begründungen, Nachweise?

Mors certa, hora incerta

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2011 um 18:42 Uhr

Zitat von Makaveli_89:

@overkill
hab ich schon verstanden, aber wiso ist es falsch? Begründungen, Nachweise?

Du hast geschrieben, dass tierische Proteine wichtig sind für Kinder, grob zitiert.


Weil es nicht stimmt ;)

I still don't believe in Germanys right to exist.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2011 um 18:49 Uhr

Zitat von luftprinzip:

Zitat von MackieMesser:


Programm für die Masse. Besser?

Wollte dich nicht direkt verbessern, aber ist das denn auch anderen aufgefallen, was bei diesem Begriff mitschwingt? Vom völkischen mal ganz abgesehen.


Was soll denn der Müll. Das darfst uns jetzt mal erklären.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2011 um 21:21 Uhr

Zitat von ViolentFEAR:

Zitat von Makaveli_89:


Nun gut, aber wer legt solche Auswahlkriterien fest? Die Rentenfrage wird auch für die Schüler in Kürze hochinteressant. Und zwar genau dann, wenn sie arbeiten und in die Rentenkasse einbezahlen (Nur ein Bsp.). Da kann doch jede benachteiligte Partei kommen und klagen. Solche Kriterien sind alles andere als wasserfest und würden auch bestimmt nicht gerichtlich anerkannt werden. Ich meine die größten Parteien sind genug. Wenn sich ein Schüler für die Piraten interessiert, kann er sich überall darüber informieren.


Wieso Auswahlkritierien? Es wird eingeladen der gewünscht wird. So wie ich mir ein Buch kaufe, das mich interessiert. Mehr bedarf es nicht. Von mir aus können da auch 200 Vertreter kommen, es wird nur nicht sonderlich förderlich sein um eine gute informative Diskussion zu erzwingen (wobei das mit Politker selten gelingt). Sehe wirklich kein Problem.

Letzter Punkt gilt für alle Partein, für größere nur deutlicher.


Alle Parteien zuzulassen wäre sicher nicht sinnvoll. Da es zudem auch extreme Parteien gibt. Wenn, dürften Parteien eingeladen werden, die zur Wahl zugelassen sind. Das unterstellt schon Mal einen gewissen Ernst.


„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 24.01.2011 um 22:53 Uhr

Zitat von Makaveli_89:

@overkill
hab ich schon verstanden, aber wiso ist es falsch? Begründungen, Nachweise?


zum Beispiel stand das letztens im Faktencheck von Hart aber Fair ;-)
Keine allzu wissenschaftliche Quelle, nur von da weiß ichs gerade aus dem Stegreif. Aber eigentlich sollte man Thesen belegen und nicht in den Raum stellen und andere auffordern, sie zu widerlegen. Hast du Belege für deine These?
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 24.01.2011 um 22:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.01.2011 um 22:58 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von ViolentFEAR:

Zitat von Makaveli_89:


Nun gut, aber wer legt solche Auswahlkriterien fest? Die Rentenfrage wird auch für die Schüler in Kürze hochinteressant. Und zwar genau dann, wenn sie arbeiten und in die Rentenkasse einbezahlen (Nur ein Bsp.). Da kann doch jede benachteiligte Partei kommen und klagen. Solche Kriterien sind alles andere als wasserfest und würden auch bestimmt nicht gerichtlich anerkannt werden. Ich meine die größten Parteien sind genug. Wenn sich ein Schüler für die Piraten interessiert, kann er sich überall darüber informieren.


Wieso Auswahlkritierien? Es wird eingeladen der gewünscht wird. So wie ich mir ein Buch kaufe, das mich interessiert. Mehr bedarf es nicht. Von mir aus können da auch 200 Vertreter kommen, es wird nur nicht sonderlich förderlich sein um eine gute informative Diskussion zu erzwingen (wobei das mit Politker selten gelingt). Sehe wirklich kein Problem.

Letzter Punkt gilt für alle Partein, für größere nur deutlicher.
Alle Parteien zuzulassen wäre sicher nicht sinnvoll. Da es zudem auch extreme Parteien gibt. Wenn, dürften Parteien eingeladen werden, die zur Wahl zugelassen sind. Das unterstellt schon Mal einen gewissen Ernst.


Was ist so schwer daran, es den Schülern zu überlassen, womit sie sich auseinandersetzen wollen. Und da kann auch niemand klagen. RTL2 kann auch nicht klagen, wenn mich der Scheiß nicht interessiert.
Ein Problem ist es nur, wenn von Staats wegen festgelegt wird, dass die einen dürfen, die anderen nicht und genau das ist hier der Fall.

Aber ich weiß: Viele Menschen glauben immer noch man könnte durch Bevormundung mündige Schüler "erschaffen"... Traurig...
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]



teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 25.01.2011 um 06:49 Uhr

Liebe Leute, ich frage mich so ein wenig, ob das Ganze nicht ein Streit um Kaisers Bart ist. Ich bin selbst 13 Jahre zur Schule gegangen und bin inzwischen ebenfalls 13 Jahre Lehrer, komme auch als Fortbildner auf vielen Schulen herum und habe es noch kein einziges Mal erlebt oder auch nur davon gehört, dass jemand einen Abgeordneten oder einen Politiker überhaupt in die Schule eingeladen hätte. Also scheint mir diese ganze Diskussion ein wenig virtuell zu sein. Da ich ebenfalls Geschichte und Politik gebe, wäre mir das längst zu Ohnren gekommen, wenn das auf den Schulen vorgekommen wäre, die ich kenne und das sind wie gesagt nicht so ganz wenige. Ich persönlich würde nie einen Politiker in die Schule einladen, weil ich in der Tat auch der Meinung bin, dass sich die Schülerinnen und Schüler eine eigene Meinung bilden sollen. Es ist auch unrichtig, dass man die Fächer angeblich nicht unterrichten kann ohne selbst politisch Stellung zu beziehen. Obwohl ich eine klare politische Meinung habe, gebe ich diese im Unterricht nicht bekannt (auch auf Nachfrage der Schüler nicht, ich erkläre ihnen dann aber auch, warum das nicht geht). Ich finde es auch nicht wichtig, dass die Schüler meine politischen Ansichten kennen, sondern ich finde es wichtig sie darin anzuleiten, sich eine eigene politische Meinung zu bilden und ihnen deutlich zu machen wie das geht. Das einzige, wogegen ich klar Stellung beziehe, das sind politische Randgruppen, die sich nachweislich außerhalb des Bodens des Grundgesetzes bewegen.
<<< zurück
 
-1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -9- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -