Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Linke-Chefin erklärt Kommunismus zum Ziel der Partei

<<< zurück   -1- ... -9- -10- -11- -12- -13- ... -24- vorwärts >>>  
S-Stardust - 36
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
451 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2011 um 22:26 Uhr

Zitat von S-Stardust:

Zitat von Cymru:



Lässt sich so aber nicht sagen. Wenn wir heute von "rechtem Gedankengut" sprechen geht dies meist in Richtung Nationalsozialismus. Schaut man sich die Geschichte an, ist aber auch Konservatismus schon eher rechts angesiedelt. Es ist auch hier also eine reine Wertungsfrage, ob man es als richtig oder falsch sieht, wie bei linkem Gedankengut auch.


In meinen augen ist das keine Wertungsfrage. Eindeutig reaktionäres, autoritäres oder faschistisches Gedankengut lässt sich, wie ich das sehe, unter dem groben Überbegriff "Rechts" eindeutig einordnen.


Vor allem lässt sich eben reaktionäres, sexistisches, rassistisches, homophobes, antisemitisches, faschistisches, autoritäres, chauvinistisches Gedankengut nicht mit autoritären Ideen zur Überwindung eben dieser Ideologien gleichsetzen. Auch wenn zweiteres nicht zielführend und

Zitat:

IMMER
verwerflich ist.



fixed
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2011 um 22:55 Uhr

War kurz in falschen Begrifflichkeiten, wurde korrigiert.
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2011 um 23:10 Uhr

Zitat von doloresgomez:


Aber auch den Begriff Extremismus finde ich aus mehreren Gründen ungeeignet.
Er orientiert sich an einem konstruierten Rechts-Links-Spektrum. Aber nicht die Verortung in diesem System ist verwerflich, sondern inhaltliche Forderungen. Der schwammige Begriff führt aber dazu, dass der Begriff auf Organisationen angewendet wird, die diese Positionen nicht vertreten, aber eben als "besonders links" oder "besonders rechts" bezeichnet werden. Auf der anderen Seite suggeriert er, dass es diese Einstellungen in der so genannten "Mitte" nicht gäbe, was mehrere Studien deutlich widerlegt haben. Außerdem ersetzt er die explizite Benennung der konkreten Kritik - nämlich die Demokratiefeindlichkeit.


Die Systemfrage zu stellen ist immer Extremismus. Das zeigt die Geschichte
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2011 um 23:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.01.2011 um 23:14 Uhr

Zitat von MackieMesser:



Die Systemfrage zu stellen ist immer Extremismus. Das zeigt die Geschichte


Warum? Was verstehst du unter Systemfrage? Gegen welchen Punkt der FDGO verstoßt dies?

Und wie kommst du von meinem Beitrag auf Systemfrage?
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2011 um 23:17 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Zitat von MackieMesser:



Die Systemfrage zu stellen ist immer Extremismus. Das zeigt die Geschichte


Warum? Was verstehst du unter Systemfrage? Gegen welchen Punkt der FDGO verstoßt dies?

Und wie kommst du von meinem Beitrag auf Systemfrage?


Nehmen wir die Wirtschaftskomponente. (Die Regierungskomponente steht nicht zur Debatte, lediglich dessen Umsetzung)
Soziale Marktwirtschaft durch Kommunismus. Das Warum dürfte klar sein.
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2011 um 23:20 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von doloresgomez:

Zitat von MackieMesser:



Die Systemfrage zu stellen ist immer Extremismus. Das zeigt die Geschichte


Warum? Was verstehst du unter Systemfrage? Gegen welchen Punkt der FDGO verstoßt dies?

Und wie kommst du von meinem Beitrag auf Systemfrage?


Nehmen wir die Wirtschaftskomponente. (Die Regierungskomponente steht nicht zur Debatte, lediglich dessen Umsetzung)
Soziale Marktwirtschaft durch Kommunismus. Das Warum dürfte klar sein.


Kannst du in ganzen Sätzen schreiben? Ich hab keine Ahnung, was du sagen willst oder was das mit meinen Fragen zu tun hat.
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2011 um 23:23 Uhr

Zitat von doloresgomez:


Kannst du in ganzen Sätzen schreiben? Ich hab keine Ahnung, was du sagen willst oder was das mit meinen Fragen zu tun hat.


Du willst hier ja gerne die Linke von den Rechten abgrenzen in Sachen Extremismus. Das mag schon sein, dass die braunen hier radikaler vorgehen. An den Folgen wird das nicht viel ändern. Das Risiko des Machtvakuums allein ist immer Extremismus mit all seinen möglichen Folgen.
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2011 um 23:27 Uhr

Zitat von MackieMesser:



Du willst hier ja gerne die Linke von den Rechten abgrenzen in Sachen Extremismus. Das mag schon sein, dass die braunen hier radikaler vorgehen. An den Folgen wird das nicht viel ändern. Das Risiko des Machtvakuums allein ist immer Extremismus mit all seinen möglichen Folgen.


Der Begriff Extremismus geht am Problem vorbei, ja.
Und es geht nicht darum, wer radikaler vorgeht...

Aber erklär mir mal was du mit der Systemfrage meintest.
Und wie kommst du plötzlich auf Machtvakuum.

Bleib doch mal bei einem Thema und erklär das in logisch verknüpften Sätzen, anstatt irgendwelche Worte um dich zu schmeißen.
Hsohnlol
Experte (offline)

Dabei seit 09.2010
1822 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2011 um 23:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.01.2011 um 23:52 Uhr

die welt wird sich nicht ins schoene aendern es wird sogar noch schlimmer hoffen wir auf gute medikamente bei einsehung dieses faktes
ElBiro - 35
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
795 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2011 um 23:48 Uhr

Zitat von Hsohnlol:

die welt wird sich nicht aendern es wird sogar noch schlimmer hoffen wir auf gute medikamente bei einsehung dieses faktes


was fürn gedudel... Klar ändert sie sich. Zum guten zum schlechten--- eine Frage der auffassung.

Exklusive Inhalte

Hsohnlol
Experte (offline)

Dabei seit 09.2010
1822 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2011 um 23:52 Uhr

fixed
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2011 um 23:53 Uhr

Zitat von S-Stardust:

In meinen augen ist das keine Wertungsfrage. Eindeutig reaktionäres, autoritäres oder faschistisches Gedankengut lässt sich, wie ich das sehe, unter dem groben Überbegriff "Rechts" eindeutig einordnen.


Die Wertungsfrage bezog sich nicht auf das, was unter "rechts" subsumiert werden kann, denn dazu gehört auch Konservatismus. Die Wertungsfrage bezog sich darauf, ob man etwas als gut oder schlecht einstuft. Verwerflichkeit ist dabei eine Moralkomponente, die auf den Kulturkreis ankommt, die ganz persönliche Subjektivität geht weiter als die Moral, die einen bestimmten Menschenkreis braucht.

Zitat von doloresgomez:

Selbst das ist aber nur eine Idee, die soziale Ungerechtigkeit beseitigen soll.
Bei Rechten hingegen ist die Beseitigung von anderen Rassen etc. der Selbstzweck.


Womit du damit "rechts" wieder mit Nationalsozialismus gleichsetzt, So wie aber das linke Spektrum allein im Bundestag von der Linken über die SPD bis zu den Grünen reicht, umfasst aber auch das rechte Spektrum eben sowohl Nazis (ganz rechts), aber (um bei Parteien zu bleiben) auch die Union. Eventuell gibt es sogar innerhalb der Parteien noch bestimmte Flügel.

Ziel aller Ideologien ist es, dass es den Menschen gut geht. Bei den Rechten beschränkt sich dies meist auf einen kleineren Kreis als bei den Linken. Das lässt sich generell festhalten.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2011 um 00:01 Uhr

Zitat von Cymru:


Womit du damit "rechts" wieder mit Nationalsozialismus gleichsetzt, So wie aber das linke Spektrum allein im Bundestag von der Linken über die SPD bis zu den Grünen reicht, umfasst aber auch das rechte Spektrum eben sowohl Nazis (ganz rechts), aber (um bei Parteien zu bleiben) auch die Union. Eventuell gibt es sogar innerhalb der Parteien noch bestimmte Flügel.

Ziel aller Ideologien ist es, dass es den Menschen gut geht. Bei den Rechten beschränkt sich dies meist auf einen kleineren Kreis als bei den Linken. Das lässt sich generell festhalten.


Ja, bei einer Diskussion über "Extremismus" meine ich mit "die Rechten" die Rechtsextremisten, namentlich vor allem Nationalsozialisten und Co. Bei diesen würde ich aber bestreiten, dass das Ziel das Wohl der Menschen ist. Vielmehr das Wohl der "Nation" und der Fortbestand der "Rasse" - nicht als Gemeinschaft von Individuen sondern als Abstraktum.

Beim linken Spektum beziehe ich mich allerdings nicht (nur) auf die im Bundestag vertretenen, sondern auf vermeintliche "Linksextremisten".
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2011 um 00:13 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Ja, bei einer Diskussion über "Extremismus" meine ich mit "die Rechten" die Rechtsextremisten, namentlich vor allem Nationalsozialisten und Co. Bei diesen würde ich aber bestreiten, dass das Ziel das Wohl der Menschen ist. Vielmehr das Wohl der "Nation" und der Fortbestand der "Rasse" - nicht als Gemeinschaft von Individuen sondern als Abstraktum.

Beim linken Spektum beziehe ich mich allerdings nicht (nur) auf die im Bundestag vertretenen, sondern auf vermeintliche "Linksextremisten".


Auch bei Rechtsextremisten geht es im Kern darum, dass es den Menschen gut geht, der Kreis ist eben kleiner. Schaut man in den Osten, so sympathisieren sehr viele Arbeitslose und gescheiterte Existenzen mit der NPD. Im Grunde geht es darum, dass sie bestimmte Standards für sich wollen. Nur der Weg ist der Falsche auf Kosten anderer. Gerade bei denn Mitläufern, die sich aus Frust derartigem Protest gegen die Mehrheit anschließen, glaube ich auch seltener daran, dass Rassenideologie wirklich geglaubt wird. Aber natürlich: Wenn es propagiert wird, muss man es als verwerflich ansehen.

Bei den beiden extremen wird zumindest in der Ausführung immer verwerfliches Zeug dabei sein. Für das Dazwischen dagegen dürfte es meist eine subjektive Wertungsfrage sein.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2011 um 00:30 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von doloresgomez:

Ja, bei einer Diskussion über "Extremismus" meine ich mit "die Rechten" die Rechtsextremisten, namentlich vor allem Nationalsozialisten und Co. Bei diesen würde ich aber bestreiten, dass das Ziel das Wohl der Menschen ist. Vielmehr das Wohl der "Nation" und der Fortbestand der "Rasse" - nicht als Gemeinschaft von Individuen sondern als Abstraktum.

Beim linken Spektum beziehe ich mich allerdings nicht (nur) auf die im Bundestag vertretenen, sondern auf vermeintliche "Linksextremisten".


Auch bei Rechtsextremisten geht es im Kern darum, dass es den Menschen gut geht, der Kreis ist eben kleiner. Schaut man in den Osten, so sympathisieren sehr viele Arbeitslose und gescheiterte Existenzen mit der NPD. Im Grunde geht es darum, dass sie bestimmte Standards für sich wollen. Nur der Weg ist der Falsche auf Kosten anderer. Gerade bei denn Mitläufern, die sich aus Frust derartigem Protest gegen die Mehrheit anschließen, glaube ich auch seltener daran, dass Rassenideologie wirklich geglaubt wird. Aber natürlich: Wenn es propagiert wird, muss man es als verwerflich ansehen.

Bei den beiden extremen wird zumindest in der Ausführung immer verwerfliches Zeug dabei sein. Für das Dazwischen dagegen dürfte es meist eine subjektive Wertungsfrage sein.


Ich glaube, dass viele Anhänger gerechtigte Bedürfnisse haben und glauben, dass diese durch die Nazis befriedigt würden.
Die Ideologie allerdings legt keinen Wert auf Individuen.

Was sind für dich "die beiden Extreme" und was ist "das dazwischen"?

<<< zurück
 
-1- ... -9- -10- -11- -12- -13- ... -24- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -