Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Ramsauer schaut dem Volk aufs Maul

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>  
Voltago - 32
Experte (offline)

Dabei seit 08.2009
1125 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2010 um 18:39 Uhr

soll er doch machen was er will ich sag immernoch laptop ^^

Bremsen ist die Umwandlung von hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme

mosijoulme - 44
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2009
70 Beiträge
Geschrieben am: 28.12.2010 um 18:41 Uhr

ich finde es vollkommen richtig dass man wieder deutsche Wörter benutzt. Schließlich leben wir in Deutschland und nicht in England oder Amerika.
Und mal ehrlich wer von euch weiß ein deutsches Wort für flaterate oder für community? Etc.
Das hat sich schon so eingebürgert leider, dass die meisten Menschen kein deutsches Wort mehr dafür wissen.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2010 um 18:42 Uhr

Zitat von Snoopyshead:

Da spricht man von Integrieren und anpassen und setzt dann doch nur auf das alte!


Integrieren bedeutet aber ja gerade nicht, dass man das Fremde komplett übernimmt. Denn genau das passiert ja, wenn man englische Begriffe absolut und ungeprüft übernimmt.

Zitat von -nameless-:

Zitat von SNI87:

machen die franzosen ganz genauso.
wenn du da "laptop" oder "notebook" erwähnst können viele nichts damit anfangen


Des liegt daran das die so arrogant sind und meinen ihre Sprache wäre die beste und se alle nicht gescheit Englisch können...


Also keinen Wert auf deutsche Kultur in Form der Sprache legen? Erstaunt mich, gerade unter dem Aspekt der Integration..

Zitat von GAU-19:

Was soll's letztendlich denn groß bringen?
Es gibt ein paar/viele Wörter vom Englischen, die man einfach nicht spontan ins Deutsche übersetzen kann und hier in Deutschland und anderen Ländern eine feste Bedeutung haben.


Dem kann ich zustimmen. Übersetzen kann man normalerweise alle Begriffe, nur hört es sich nicht unbedingt sinnvoll an. Von einem "Fahrschein" zu sprechen halte ich für absolut in Ordnung, von einem "Klapprechner" dagegen halte ich doch für seltsam.



„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

_McClane_ - 44
Profi (offline)

Dabei seit 09.2007
451 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2010 um 18:43 Uhr

Also gerade in der Business-Sprache (welch Ironie) finde ich doch so manches bescheuert wie
CEO - Chief Executive Officer - statt Geschäftsführer
Meeting statt Besprechung
Forecast statt Vorschau
finde es nicht verkehrt englische Begriffe aufzunehmen, aber weil einige versuchen krampfhaft modern daherzukommen und mit Ihren 4 Vokabeln anzugeben ist es stellenweise echt übertrieben und gipfelt im Germanismus a la "Handy" obwohl es dieses Wort im Englischen gar nicht gibt... solche Leute sprechen dann aber meistens auch recht beschissen Englisch

http://soundcloud.com/barry_burton_produ ctions

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2010 um 18:43 Uhr

Zitat von Cymru:

„Klapprechner“ statt „Laptop“ und „Fahrschein“ statt „Ticket“. Peter Ramsauer setzt in seinem Ministerium auf deutsche Begriffe – und will seine Kabinettskollegen zur Nachahmung bewegen.

Den kompletten Artikel gibt es hier: Focus Online


Was meint ihr?
Völliger Quatsch?
Gute Idee (er spricht immerhin von zustimmenden Zuschriften)?
Womöglich nur bei bestimmten Begriffen sinnvoll?


bedingt. klapprechner würde ich jetzt nicht benutzen, fahrschein ist ok.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

AzarasEasy
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
345 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2010 um 18:45 Uhr

was für n Freak ^^
GAU-19
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2810 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2010 um 18:45 Uhr

Zitat von mosijoulme:

ich finde es vollkommen richtig dass man wieder deutsche Wörter benutzt. Schließlich leben wir in Deutschland und nicht in England oder Amerika.
Und mal ehrlich wer von euch weiß ein deutsches Wort für flaterate oder für community? Etc.
Das hat sich schon so eingebürgert leider, dass die meisten Menschen kein deutsches Wort mehr dafür wissen.

Iwie hast du dich gerade selber gekörbt. Naja,..^^
Nenn uns doch mal ein deutsches Wort für Flaterate. Soll durch diese paar simplen Wörter etwa die deutsche Sprache abhanden kommen? oO
Purer Schwachsinn für mich, der einfach nix bringt.

VOID - That's how we bang!

mosijoulme - 44
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2009
70 Beiträge
Geschrieben am: 28.12.2010 um 18:47 Uhr

bei den Franzosen liegt es daran dass die einen Netionalstolz haben. Die sind Stolz auf ihre Sprache und ruinieren die nciht mit irgend einem englischen Wort wie wir.
Und das ist das was uns fehlt. Stolz auf´s eigene Land.
Wenn Ausländer zu uns kommen dann müssen die sich bei uns integegrieren und nicht wir bei denen. So sieht´s aus.
Ich hab nix gegen Ausländer, aber wenn ich in ein fremdes Land komm kann ich auch nicht erwarten dass die meine Sprache sprechen usw.
Man muss sich eben dem Land in das man geht anpassen. Und nicht von allen anderen die da schon jahrelang leben erwarten dass die sich anpassen.
mosijoulme - 44
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2009
70 Beiträge
Geschrieben am: 28.12.2010 um 18:49 Uhr

wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich hab geschrieben dass du mir ein deutsches Wort für flaterate sagen sollst. Weißt du eins dafür?
_RE_CURVE_ - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2009
103 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2010 um 18:49 Uhr

Zitat von cookiie_x3:

Zitat von -nameless-:

Der hat doch n Totalschaden...

richtig.klapprechner :totlacher: - hinterweltler


:daumenhoch:

Bist du wütend, zähle bis vier, bist du sehr wütend, fluche.

GAU-19
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2810 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2010 um 18:52 Uhr

Zitat von mosijoulme:

wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich hab geschrieben dass du mir ein deutsches Wort für flaterate sagen sollst. Weißt du eins dafür?

Nope.
An sich kannst du dann ja gleich nach Frankreich gehen wenn es dir hier nicht passt wegen den paar Wörtern, oder? :)

VOID - That's how we bang!

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 28.12.2010 um 18:53 Uhr

Zitat von mosijoulme:

wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich hab geschrieben dass du mir ein deutsches Wort für flaterate sagen sollst. Weißt du eins dafür?

Festpreis oder Pauschale?
_RE_CURVE_ - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2009
103 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2010 um 19:00 Uhr

Zitat von mosijoulme:

bei den Franzosen liegt es daran dass die einen Netionalstolz haben. Die sind Stolz auf ihre Sprache und ruinieren die nciht mit irgend einem englischen Wort wie wir.
Und das ist das was uns fehlt. Stolz auf´s eigene Land.
Wenn Ausländer zu uns kommen dann müssen die sich bei uns integegrieren und nicht wir bei denen. So sieht´s aus.
Ich hab nix gegen Ausländer, aber wenn ich in ein fremdes Land komm kann ich auch nicht erwarten dass die meine Sprache sprechen usw.
Man muss sich eben dem Land in das man geht anpassen. Und nicht von allen anderen die da schon jahrelang leben erwarten dass die sich anpassen.


Dumms Geschwätz!

Viele der "Fachbegriffe" der deutschen Sprache stammen so z.B aus dem Lateinischen oder dem Französischen. Dadurch, dass man auf den songennannten Nationalstolz in der Sprache verzichtet und fremdländische Begriffe für entsprechende Wörter übernommen hat, ist die deutsche Sprache überhaupt so präzise geworden, wie sie heute ist.
Heute gibt es zwar viele Bereiche, wo die englische Sprache zu oft verwendet hat, das ist jedoch normal und legt sich wieder; da die Alltagssprache meist von der aktuellen leitkultur bzw Leitsprache beeinflusst wird. Im 19. Jahrhundert war es auch völlig normal, dass es in geblideten Kreisen den Leuten "konvenierte, gegen 8 Uhr zu dinieren...." - Das sagt heute auch kein Mensch mehr.

Wer also von Laptop bzw. Notebook und nicht von Klappenrechner spricht, verwendet mist also lediglich Fachbegriffe (oder zukünftige Fachbegriffe) und das ist, im Gegensatz zu ihrer Meinung, durchaus förderlich für die deutsche Sprache!

Bist du wütend, zähle bis vier, bist du sehr wütend, fluche.

-nameless-
Experte (offline)

Dabei seit 07.2008
1529 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2010 um 19:01 Uhr

Zitat von canabiz:

Jep ;-) Probleme damit?


Du widersprichst dir halt :-D

Achtung, dieser Post könnte Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten

Hsohnlol
Experte (offline)

Dabei seit 09.2010
1822 Beiträge
Geschrieben am: 28.12.2010 um 19:05 Uhr

was soll die ueberschriftt?
wie sich das anhoert das "Volk" sein "Maul" die bevoelkerung = kein stil ...

Die bevoelkerung = Die Haesslichen

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -