Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Laufzeitverlägerung der Atomkraftwerke

<<< zurück   -1- ... -14- -15- -16- -17- vorwärts >>>  
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 30.12.2010 um 16:02 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von doloresgomez:

Gegenargumente fallen dir keine ein?


Die Metallbranche hat andere Tarife wie viele Servicebranchen. IGM Demos in BW??????


Was ist das für ein Argument? Schon mal was von Kausalsätzen gehört?

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 30.12.2010 um 22:07 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Zitat von MackieMesser:

Zitat von doloresgomez:

Gegenargumente fallen dir keine ein?


Die Metallbranche hat andere Tarife wie viele Servicebranchen. IGM Demos in BW??????


Was ist das für ein Argument? Schon mal was von Kausalsätzen gehört?


Seine Vorstellung war auch nicht präziser.
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 31.12.2010 um 00:57 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von doloresgomez:


Was ist das für ein Argument? Schon mal was von Kausalsätzen gehört?


Seine Vorstellung war auch nicht präziser.


Da hast du recht, aber die Kritik an dem relativ niedrigen Lohnniveau in Deutschland war wenigstens breit in den Medien. Und auch die negative Lohnentwicklung in Deutschland ist ein Fakt.
Wenn du das also als Blödsinn abstempelst, solltest du dafür Argumente bringen.
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 01.01.2011 um 11:10 Uhr

Zitat von doloresgomez:


Da hast du recht, aber die Kritik an dem relativ niedrigen Lohnniveau in Deutschland war wenigstens breit in den Medien. Und auch die negative Lohnentwicklung in Deutschland ist ein Fakt.
Wenn du das also als Blödsinn abstempelst, solltest du dafür Argumente bringen.


Wir reden aber von der Branche Maschinenbau. Die ist davon nicht betroffen. Hier also kein Fakt.
Makaveli_89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
536 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2011 um 11:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2011 um 11:51 Uhr

Zitat von Phoenix535:

ja aber habt ihr schonmal daran gedacht wo ihr den atommüll hintun wollt? es gibt halt immernoch kein "endlager"! jaa was wir prodztiern kann uns nicht egal sein, unsere nachkommen müssen ebenfalls mit dem müll leben.
oder was durch längere laufzeiten für ein risiko entsteht? die akw sind teilweise veraltet und technik kann immer versagen! ich denke atomkraft verzögert nur den anmarsch von "neuen" energien. 20% atomkraft kann man ersetzten wenn man nur will man darf nur nicht mit dem tunnelblick durch die welt gehn. und wieso soll man die konzerne so unterstützen? die haben doch den größten provit daran! und unsere regierung lässt sich leider viel zu leicht von konzernen, lobbiisten und co. beeinflussen.

ich vin gegen die verlängerung, ganz klar!


Währe nicht so viel ideologische Verbortheit im Spiel, könnte relativ schnell in Deutschland ein Endlager gefunden werden. Erkundung und Ausbau wären teuer, aber durch die Gewinne der Atommeiler leicht gegenfinanzierbar.
Das Argument, dass in 70-80 Jahren eh das Uran ausgeht ist ideologischer Natur und krass verlogen. China setzt jetzt bei der Wiederaufbereitung seiner Brennstäbe auf die Technick des "schnellen Brüters". Diese haben sie in Zusammenarbeit mit der russischen Firma Rosatom aufgebaut.
Der schnelle Brüter beruht wahrscheinlich auf Modifizierungen des seit jahrzehnten Bewährten Purex-Prozesses. Ein Brutreaktor steht zum Bsp. auch in französischen Cap La Hague. Diese Technik erlaubt die Erweiterung der Nutzungsdauer von Spaltbarem Matrial auf des 60fache!!! (Das entspricht 3000 Jahren). Dabei würde auch nur noch relativ wenig atomarer Müll anfallen.
Deutschland hatte auch eine Wiederaufbereitungsanlage mit dieser Technik in Kalkar. Diese Anlage wurde unter Rot/Grün geschlossen (obwohl sie brandneu war) und die Technik in Deutschland sogar aus ideologischen Gründen verboten!!!
Das zum Thema Ressourcensicherheit.

Mors certa, hora incerta

Eldorado7 - 55
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2010
1 Beitrag
Geschrieben am: 10.01.2011 um 11:57 Uhr

Hallo
ich finde das problem ist doch ganz einfach zu lösen

im deutschen stromnetz gehen 40%-60% der energie verloren

durch einen netzausbau auf den modernsten standard würden die

verluste nur ein paar % betragen meiner meinung nach sollte´

man da anfangen wo der größte hebel ist aber die kurverts sind wahrscheinlich zu voll

durch diese maßnahme bräuchte man die laufzeiten der kernkraftwerke nicht zu verlängern

man sollte auch die neusten studien beachten daß krebserkrankungen in der nähe von atomkraftwerken wesentlich
häufiger sind

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2011 um 12:07 Uhr

Zitat von Eldorado7:

Hallo
ich finde das problem ist doch ganz einfach zu lösen

im deutschen stromnetz gehen 40%-60% der energie verloren

durch einen netzausbau auf den modernsten standard würden die

verluste nur ein paar % betragen meiner meinung nach sollte´

man da anfangen wo der größte hebel ist aber die kurverts sind wahrscheinlich zu voll

durch diese maßnahme bräuchte man die laufzeiten der kernkraftwerke nicht zu verlängern

man sollte auch die neusten studien beachten daß krebserkrankungen in der nähe von atomkraftwerken wesentlich
häufiger sind


Inhaltlich macht dein Beitrag was her, aber kannst du auch verständlich formulieren?

Das Problem mit der Netz-modernisierung ist, sie ist teuer und bringt kaum neue Profite. 40% mehr Leistung durch ein besseres Netz bezweifel ich aber, ohne selber Zahlen vorweisen zu können. Allerdings wird eine Erneuerung des gesammten Europäischen Netzes nicht vermeidbar sein, will man auf Erneuerbare Energien umsteigen.

Die Studien zu erhöhten Krebszahlen um Kraftwerke sind heftig umstritten und sollten zummindest mal vorsichtig genossen werden.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

Makaveli_89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
536 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2011 um 16:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2011 um 17:10 Uhr

Zitat von Eldorado7:

Hallo
ich finde das problem ist doch ganz einfach zu lösen

im deutschen stromnetz gehen 40%-60% der energie verloren

durch einen netzausbau auf den modernsten standard würden die

verluste nur ein paar % betragen meiner meinung nach sollte´

man da anfangen wo der größte hebel ist aber die kurverts sind wahrscheinlich zu voll

durch diese maßnahme bräuchte man die laufzeiten der kernkraftwerke nicht zu verlängern

man sollte auch die neusten studien beachten daß krebserkrankungen in der nähe von atomkraftwerken wesentlich
häufiger sind


Diese neuste Studien sind wissenschaftlichs sehr umstritten. Hier wird von einer Verdoppelung an Leukämifällen im Bereich von gewissen Anlagen berichtet.
1. Betrifft komischerweise nicht alle Atomanlagen
2. Die sogenannte Verdopplung an Leukämiefällen beträgt 8 auf 16 (iwas in der Größenordnung). Und in solchen Größenordnungen in einem bestimmten Gebiet lässt sich medizinisch auch mit Genetik erklären.
Für alle Nichtmediziner:
Krebs entsteht in einer menschlichen Zelle nur, wenn zwei Umstände aufeinandertreffen. A) Man braucht eine unkontrollierte Vermehrung der Zelle (Ursache sind meist Mutationen im erbgut dieser Zelle.
B) Die Regulatormechanismen des Körpers greifen nicht. D.h. in Supressorenzymen muss ein Fehler vorliegen (Kann ebenfals durch eine Mutation hervorgerufen werden. Kann aber auch ein vererbbarer Fehler sein) - Gerade bei Brustkrebs spielt hier ein vererbbaren Fehler im Tumorsupressor-Gen eine entscheidende Rolle.

-> Es kann also gut sein, dass in diesem Gebiet, wo vermehrt Leukämiefälle auftreten, die Ursache in der Vererbung liegt. Um das zu prüfen, müssen Umfangreiche Studien über die Verwandschaftsverhältnisse der Betroffenen durchgeführt werden. Auserdem muss erstmal herausgefunden werden,ob hier eine genetische Ursache vorliegt.
Kein Fall also für voreilige Schlüsse von bornierten Ökos...

Mors certa, hora incerta

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2011 um 01:49 Uhr

Zitat von Makaveli_89:

Zitat von Eldorado7:

Hallo
ich finde das problem ist doch ganz einfach zu lösen

im deutschen stromnetz gehen 40%-60% der energie verloren

durch einen netzausbau auf den modernsten standard würden die

verluste nur ein paar % betragen meiner meinung nach sollte´

man da anfangen wo der größte hebel ist aber die kurverts sind wahrscheinlich zu voll

durch diese maßnahme bräuchte man die laufzeiten der kernkraftwerke nicht zu verlängern

man sollte auch die neusten studien beachten daß krebserkrankungen in der nähe von atomkraftwerken wesentlich
häufiger sind


Diese neuste Studien sind wissenschaftlichs sehr umstritten. Hier wird von einer Verdoppelung an Leukämifällen im Bereich von gewissen Anlagen berichtet.
1. Betrifft komischerweise nicht alle Atomanlagen
2. Die sogenannte Verdopplung an Leukämiefällen beträgt 8 auf 16 (iwas in der Größenordnung). Und in solchen Größenordnungen in einem bestimmten Gebiet lässt sich medizinisch auch mit Genetik erklären.
Für alle Nichtmediziner:
Krebs entsteht in einer menschlichen Zelle nur, wenn zwei Umstände aufeinandertreffen. A) Man braucht eine unkontrollierte Vermehrung der Zelle (Ursache sind meist Mutationen im erbgut dieser Zelle.
B) Die Regulatormechanismen des Körpers greifen nicht. D.h. in Supressorenzymen muss ein Fehler vorliegen (Kann ebenfals durch eine Mutation hervorgerufen werden. Kann aber auch ein vererbbarer Fehler sein) - Gerade bei Brustkrebs spielt hier ein vererbbaren Fehler im Tumorsupressor-Gen eine entscheidende Rolle.

-> Es kann also gut sein, dass in diesem Gebiet, wo vermehrt Leukämiefälle auftreten, die Ursache in der Vererbung liegt. Um das zu prüfen, müssen Umfangreiche Studien über die Verwandschaftsverhältnisse der Betroffenen durchgeführt werden. Auserdem muss erstmal herausgefunden werden,ob hier eine genetische Ursache vorliegt.
Kein Fall also für voreilige Schlüsse von bornierten Ökos...


Ich habe die Studie nicht vorliegen, aber dafür gibt es Gütekriterien in der Sozialforschung und ich nehme an, diese wurden beachtet. Wer das bezweifelt, darf gerne erklären, wo diese missachtet wurden.
Makaveli_89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
536 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2011 um 14:44 Uhr

Ich bezweifle nicht, dass es gütekriterien gibt. Aber wenn so eine Studie herauskommt, picken sich die Leute immer nur das raus, was sie hören wollen. Wie z.B. dass es mehr Leukämiefälle gibt. Alles andere wird auser Acht gelassen, obwohl es sogar in der Studie stehen mag.
Das andere ist, dass Wissenschaftler sehrwohl viel Freiraum haben, in welche Richtung eine Studie geht. Zb. zeigt Greenpeace bei ihren Studien immer den gleichen Hamburger Forscher. Die Grünen wiederrum berufen sich auch immer auf ein Parteinahes Institut. Das machen die meisten Parteien und Unternehmen so. Deshalb darf man nicht alles glauben, was so Studien von sich geben ;-)

Mors certa, hora incerta

Bosna_Style1 - 28
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2009
19 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2011 um 23:39 Uhr

ich glaube das die menschen keine gute entscheidung hervorbringen (Politiker) werden
fordflathead - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
115 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2011 um 00:01 Uhr

Also mir wäre kein Strom lieber als ne verstrahlte Familie oder eine die bei lebendigem Leib verbrennt!! Das dass, in dieser komischen Welt keiner blickt!!!!

Machts Maul auf!! Wehrt euch!! Riot!! Riot!!
siddich - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1217 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2011 um 00:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.01.2011 um 00:04 Uhr

Zitat von fordflathead:

Also mir wäre kein Strom lieber als ne verstrahlte Familie oder eine die bei lebendigem Leib verbrennt!! Das dass, in dieser komischen Welt keiner blickt!!!!

Machts Maul auf!! Wehrt euch!! Riot!! Riot!!


Ich seh trotz atomkraft sehr selten brennende leute...vertrahlte ja...siehe weiter oben und unten im forum - evtl. auch hier.

Immer mit der Ruhe.

Makaveli_89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
536 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2011 um 00:23 Uhr

Zitat von fordflathead:

Also mir wäre kein Strom lieber als ne verstrahlte Familie oder eine die bei lebendigem Leib verbrennt!! Das dass, in dieser komischen Welt keiner blickt!!!!

Machts Maul auf!! Wehrt euch!! Riot!! Riot!!


Traurig :-/


Mors certa, hora incerta

fordflathead - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
115 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2011 um 00:48 Uhr

Zitat von Makaveli_89:

Zitat von fordflathead:

Also mir wäre kein Strom lieber als ne verstrahlte Familie oder eine die bei lebendigem Leib verbrennt!! Das dass, in dieser komischen Welt keiner blickt!!!!

Machts Maul auf!! Wehrt euch!! Riot!! Riot!!


Traurig :-/


Was ist traurig?
<<< zurück
 
-1- ... -14- -15- -16- -17- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -