Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Brauchen wir eine Art „Lügenpolizei?“

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
Knicksack - 72
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2009
31 Beiträge
Geschrieben am: 22.11.2010 um 04:14 Uhr

Zitat:

Wahrheit ist wahrheit. Lüge ist Lüge. Wer sich für die Unterscheidung erforschen mus ist krank oder ein Gangster. so einfach ist das.

Zitat von Cymru:

Zitat von Klischeepunk:

Im Gegenteil, eine Zentrale "was hast du zu glauben" Instanz halte ich sogar für eine viel zu mächtige Institution, dafür ham wir die Medien, die sich ihre Quellen organisieren können wie sie wollen.


Dem stimme ich absolut zu. In dem man eine Instanz für absolut glaubwürdig einstufen lässt von Amts wegen, gibst du dieser Instanz eine unheimlich große Machtfülle. Wir hatten sowas schon einmal: Die katholische Kirche war über Jahrhunderte die oberste Instanz, es wurde geglaubt, was sie sagt, wenngleich keine demokratische Legitimation vorlag.

Nach wie vor sollte man auch bedenken, dass es vielfach keine allgemeingütige Wahrheit gibt. Während die Naturwissenschaft oftmals ein klares schwarz oder weiß kennen, ist den Gesellschaftswissenschaften das relativ fremd. Man denke nur an Gesetze: Kein Jurist kann die mit absoluter Sicherheit sagen, wie es wahrheitsgemäß auszulegen ist. Jeder interpretiert es ein klein wenig anders. Und nur weil die Mehrheit etwas auf eine bestimmte Art sieht oder einordnet, muss das noch lange nicht stimmen.

Ich zweifle daher daran, dass man so viele Dinge aus dem politischen Leben klar einordnen kann. Zumal die Wahrheitssuche wieder sehr komplex wäre. Selbst wenn die Instanz es aufschlüsseln würde, bliebe dem Bürger nichts anderes übrig, als sich durch hunderte Seiten zu lesen, wenn er zur Wahrheit vordringen will. Wir befänden uns also fast am selben Punkt wie heute: Wem etwas daran liegt, nach der Wahrheit zu suchen (so weit es sie eben gibt), kann sich aus vielen Quellen bedienen, muss aber auch sehr viel Zeit investieren.
Insgesamt halte ich daher für ausreichend, was die Medien berichten und nicht zuletzt auch das, was etwa das BVerfG sagt. Auch das ist eine Form der Wahrheit.
Und nebenbei gibt es ja noch den Faktencheck von "Hart aber fair" ;-)...der kann sich allerdings auch wieder nur auf messbare Ergebnisse stützen, nicht auf Einschätzungen.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 22.11.2010 um 09:25 Uhr

Zitat:

Wahrheit ist wahrheit. Lüge ist Lüge. Wer sich für die Unterscheidung erforschen mus ist krank oder ein Gangster. so einfach ist das.

Wie die 9/11 Verschwörung? Es gibt genug "gute Lügen".

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

dancefever - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2005
407 Beiträge
Geschrieben am: 22.11.2010 um 12:12 Uhr

wieso lügt man ... die frage sollte man sich stellen

um besser dazustehen? ja
um mehr zu erreichen? ja
um etwas zu vertuschen? ja

etc. kennen wir ja alle


jetzt stell sich bitte mal einer die nächste wahl ohne lügen vor ... die kandidaten halten ihre reden:

liebes volk ich möchte ehrlich zu ihnen sein .... ich bin als kanzlerkandidat von meiner partei aufgestellt worden weil alle anderen unfähig sind ... ich werde keine neuerungen einführen können und werde auch nicht den abzug aus afghanistan ermöglichen können .... ich werde auch nichts am reichtum der reichen und der armut der armen ändern können ... den lobbyismus abzuschaffen halte ich auch für unmöglich ...

grob gesagt werde ich mich auch über mein höheres gehalt als kanzler freuen und des öfteren mit der "firmenlimousine" privatfahrten tätigen ...

so könnte "die wahrheit" aussehen .... eine wahrheit die jedem bürger irgendwie im kopf schon klar ist aber würde einer diesen menschen wählen?

das volk will doch von vorne bis hinten angelogen werden weil es die wahrheit oft nicht verkraften kann ...

stell sich mal einer vor bush würde öffentlich zugeben den krieg im nahen osten nur wegen dem öl vorhatte und er das mit den massenvernichtungswaffen von saddam nur erfunden hat um einen guten grund zu haben? was denkt ihr was da auf einmal los wäre ....
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 22.11.2010 um 19:10 Uhr

Brauchen wir eine Art „Lügenpolizei?“

Wir brauchen mehr Freiheit, nicht noch mehr Verbote, Kontrolleure und Restriktionen.



Gruß
Jochen

DerGeneral - 38
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1827 Beiträge
Geschrieben am: 22.11.2010 um 19:30 Uhr

Zitat von Laser87:

Brauchen wir eine Art „Lügenpolizei?“

Wir brauchen mehr Freiheit, nicht noch mehr Verbote, Kontrolleure und Restriktionen.



Gruß
Jochen

Es ist richtig, dass es keine absolute Sicherheit geben kann. Aber eben auch keine absolute Freiheit.

GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 22.11.2010 um 19:36 Uhr

Zitat von DerGeneral:


Es ist richtig, dass es keine absolute Sicherheit geben kann. Aber eben auch keine absolute Freiheit.



Kommt darauf an, wie man es definiert - die erste Einschränkung der persönlichen Freiheit ist ja schon, daß sie dort endet, wo die Freiheit eines anderen beeinträchtigt wird. Darüber sind sich hoffentlich alle einig.
Sicherheit hingegen läßt sich nicht erzwingen - eine größtmögliche Sicherheit wird es wohl nur geben, wenn sich möglichst alle Menschen frei und gleichberechtigt fühlen. Dann entfällt jeglicher Grund auf Aggression.



Gruß

DerGeneral - 38
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1827 Beiträge
Geschrieben am: 22.11.2010 um 19:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.11.2010 um 19:53 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von DerGeneral:


Es ist richtig, dass es keine absolute Sicherheit geben kann. Aber eben auch keine absolute Freiheit.



Kommt darauf an, wie man es definiert - die erste Einschränkung der persönlichen Freiheit ist ja schon, daß sie dort endet, wo die Freiheit eines anderen beeinträchtigt wird. Darüber sind sich hoffentlich alle einig.
Sicherheit hingegen läßt sich nicht erzwingen - eine größtmögliche Sicherheit wird es wohl nur geben, wenn sich möglichst alle Menschen frei und gleichberechtigt fühlen. Dann entfällt jeglicher Grund auf Aggression.





Gruß

Welche Freiheiten werden dann durch die Vorratsdatenspeicherung unter engen gesetzlichen Bestimmungen verletzt? Wird da die Informations- und Mitteilungsfreiheit von gefährlichen Personen eingeschränkt? Sind wir dann auch irgendwann soweit, dass keine Phantombilder mehr gezeichnet werden dürfen, weil diese einen Eingriff in Persönlichkeitsrechte darstellen?

GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 22.11.2010 um 20:02 Uhr

Zitat von DerGeneral:


Welche Freiheiten werden dann durch die Vorratsdatenspeicherung unter engen gesetzlichen Bestimmungen verletzt? Wird da die Informations- und Mitteilungsfreiheit von gefährlichen Personen eingeschränkt? Sind wir dann auch irgendwann soweit, dass keine Phantombilder mehr gezeichnet werden dürfen, weil diese einen Eingriff in Persönlichkeitsrechte darstellen?


Wie wäre es mit Artikel 2 (1) des GG?
Wenn man unter Beobachtung steht, verhält man sich ganz einfach anders, als wenn nicht.
Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung laß ich jetzt ganz einfach mal außen vor...

Der Rest Deines Beitrags ist leider biligste Polemik, geht am Thema vorbei und das weißt Du auch - so doof bist Du nicht.


Gruß

BlackRock - 47
Experte (offline)

Dabei seit 02.2007
1148 Beiträge
Geschrieben am: 22.11.2010 um 20:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.11.2010 um 20:06 Uhr

Zwischen Phantombildern und Vorratsdatenspeicherung liegen doch Welten. Phantombilder werden zur Aufklärung von Verbrechen benutzt um einem konkreten Tatverdacht nachzugehen. Die Vorratsdatanspeicherung findet ohne konkreten Tatverdacht statt und bereits bevor eine Straftat passiert ist.

Die beiden vergleichen zu wollen, ist so als würde man Guantanamo Bay damit begründen, dass man sonst ja auch gleich normale Gefägnisse mit abschaffen könnte.

"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)

DerGeneral - 38
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1827 Beiträge
Geschrieben am: 22.11.2010 um 20:07 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von DerGeneral:


Welche Freiheiten werden dann durch die Vorratsdatenspeicherung unter engen gesetzlichen Bestimmungen verletzt? Wird da die Informations- und Mitteilungsfreiheit von gefährlichen Personen eingeschränkt? Sind wir dann auch irgendwann soweit, dass keine Phantombilder mehr gezeichnet werden dürfen, weil diese einen Eingriff in Persönlichkeitsrechte darstellen?


Wie wäre es mit Artikel 2 (1) des GG?
Wenn man unter Beobachtung steht, verhält man sich ganz einfach anders, als wenn nicht.
Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung laß ich jetzt ganz einfach mal außen vor...

Der Rest Deines Beitrags ist leider biligste Polemik, geht am Thema vorbei und das weißt Du auch - so doof bist Du nicht.


Gruß

Es mag sein, dass ich hier ein wenig polemisch werde (obwohl ich mir nicht sicher bin, ob du hier Polemik mit Zynismus verwechselst). Allerdings muss ich mir nicht von einem so freiheitsliebenden Menschen vorschreiben lassen, welche Beiträge ich zu einem bestimmten Thema zu verfassen habe. Zur Freiheit, die wir doch alle so lieben (du natürlich mehr als ich) gehört doch auch das Recht, polemisch zu sein, oder?

GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 22.11.2010 um 20:15 Uhr

Zitat von DerGeneral:


Es mag sein, dass ich hier ein wenig polemisch werde (obwohl ich mir nicht sicher bin, ob du hier Polemik mit Zynismus verwechselst). Allerdings muss ich mir nicht von einem so freiheitsliebenden Menschen vorschreiben lassen, welche Beiträge ich zu einem bestimmten Thema zu verfassen habe. Zur Freiheit, die wir doch alle so lieben (du natürlich mehr als ich) gehört doch auch das Recht, polemisch zu sein, oder?


Ich will Dir hier gar nichts vorschreiben - nur Mitleser davor warnen, Deine Beiträge ernst zu nehmen (bzw. den polemischen Teil dieser) ;-)


Gruß

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 23.11.2010 um 19:21 Uhr

Zitat von mjoukov:

Ich bekomme immer wieder mit, dass in der politischen Diskussion Behauptungen aufkommen, die nachweislich nicht wahr sein können. Es ist jedoch kaum möglich, es auszuräumen, es kommt höchstens als Widerspruch an, aber meist sind die Menschen dadurch verunsichert, was nun gelten soll.

Wäre es nicht sinnvoll, eine Art „Lügenpolizei“ zu haben, die (demokratisch gewählt) um Klärung gebeten werde kann, wenn jemand Zweifel hat? Gerade weil es dank Internet eine Falschmeldung sofort die Runde macht.....

Was meint Ihr?

Ehrlich gesagt ...BUllshit.. Wer Zweifel hat soll selbst nachprüfen. Ausserdem werden die Lügner soweiso entlarvt, die Lügenpolizei ist die Opposition. die Wähler sollten dann eben entsprechend reagieren - ganz einfach.
__Stylerman_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2011
85 Beiträge

Geschrieben am: 19.02.2011 um 14:30 Uhr

ich find die idee gut weil der oppoistion eh immer behauptet wird die würde des nur machen als kampane und rufmord und so neutraler wär des besser

Wer hat Gutti verraten? Christdemokraten!

MeisterBob - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2011
14 Beiträge
Geschrieben am: 19.02.2011 um 15:03 Uhr

Um den politischen Kindergarten bei so etwas zu beenden?
Schwierig und wohl eher nicht, aber die parlamentarische Demokratie ist nicht nur hier wohl in einer echten Vertrauenskrise!
Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 20.02.2011 um 07:36 Uhr

Zitat von Biebe_666:

die Wähler sollten dann eben entsprechend reagieren - ganz einfach.


Und genau da ist der Knackpunkt. Den Wählern scheint es egal zu sein. Die Leute lieben Guttenberg, egal ob er in einer Ehrenworterklärung lügt. Die Leute wählen die CDU/SPD/BLA ob sie nun hält was sie verspricht oder nicht, teils weil ihnen bewusst ist das sie Dinge Versprechen die sie nie halten können, teils weil die immernoch mehr die eigenen Interessen verkörpern als andere.
"WAS? CDU? Bevor die an die Macht kommen wähl ich lieber weiter SPD!"
"OH MEIN GOTT! Wenn die Grünen ne Regierungchance kriegen geht die Welt unter! Rette uns Guido!!!!"

Man wählt gegen den Rest, nicht für das eigene.

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -