Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Brauchen wir eine Art „Lügenpolizei?“

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 17:40 Uhr

Zitat von mjoukov:

Zitat von Klischeepunk:


Dann muss sich der Mensch nuneben mal informieren. Gegen Faulheit hilft auch keine noch so gute Institution.


Dann informiert sich der Mensch und stößt auf widersprüchlich Aussagen, weil natürlich sofort Nebelkerzen geworfen werden. Dann ist er/sie "so klug als wie zuvor"

Und davor ist eine "Lügenpolizei" inwiefern gefeit?

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 17:44 Uhr

Zitat von Klischeepunk:


Und davor ist eine "Lügenpolizei" inwiefern gefeit?


Indem sie kein Eigeninteresse hat und nur ihre Glaubwürdigkeit im Blick hätte. Entsprechend müsste sie gut bezahlt sein, unabhängig und frühestens 10 Jahre nach dem Ausscheiden in politische Ämter berufbar....

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 17:51 Uhr

Zitat von mjoukov:

Zitat von Klischeepunk:


Und davor ist eine "Lügenpolizei" inwiefern gefeit?


Indem sie kein Eigeninteresse hat und nur ihre Glaubwürdigkeit im Blick hätte. Entsprechend müsste sie gut bezahlt sein, unabhängig und frühestens 10 Jahre nach dem Ausscheiden in politische Ämter berufbar....

Und das macht sie inwiefern von Quellen unabhängig?

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

werschaf
Experte (offline)

Dabei seit 12.2007
1352 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 17:52 Uhr

ich wär eher dafür, dass politiker auch nach ende ihrer amtszeit für ihre taten zur rechenschaft gezogen werden können und ihren hals hinhalten müssen für entscheidungen, die sie aus eigener raffgier gegen das volk getätigt haben. das gleiche bei drastischer verringerung von pensionen und diäten, damit endlich das volk das sagen hat und die demokratie wieder so praktiziert wird, wie sie eigentlich gedacht ist.


Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 17:53 Uhr

Mir geht das zu weit. Da schließe ich mich Punk an.
mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 17:53 Uhr

Zitat von Klischeepunk:


Und das macht sie inwiefern von Quellen unabhängig?


Insofern, dass sie nur amtliche Quellen verwenden darf und nur die, die Dokumente schon vor das Fragestellung vorlagen.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 17:55 Uhr

Zitat von werschaf:

ich wär eher dafür, dass politiker auch nach ende ihrer amtszeit für ihre taten zur rechenschaft gezogen werden können und ihren hals hinhalten müssen für entscheidungen, die sie aus eigener raffgier gegen das volk getätigt haben. das gleiche bei drastischer verringerung von pensionen und diäten, damit endlich das volk das sagen hat und die demokratie wieder so praktiziert wird, wie sie eigentlich gedacht ist.


Raffgier bekommst Du so gut wie nie bewiesen, wenn doch, kannst Du auch jetzt Gerichte wegen "Fehlverhaltens im Amt" anrufen. Es ist selten Raffgier, meist nur die Unfähigkeit, Fehler einzugestehen.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 18:03 Uhr

Zitat von mjoukov:

Zitat von Klischeepunk:


Und das macht sie inwiefern von Quellen unabhängig?


Insofern, dass sie nur amtliche Quellen verwenden darf und nur die, die Dokumente schon vor das Fragestellung vorlagen.

Und was macht die amtlichen Quellen unfehlbar? Du schränkst schon wieder auf ne Art ein, die nicht viel Spielraum lässt, was gerade in der Poltik wieder sehr fraglich wird, da man nicht ausschließlich aus unterschiedlichen Faktenlagen schließen kann sondern persönliche Meinungen dazu kommen. Ne, 1. das wird nicht funktionieren, das scheitert schon in der Idee, 2. sich selbst informieren, seine eigene Meinung bilden ist immer noch Bürgerpflicht. Im Gegenteil, eine Zentrale "was hast du zu glauben" Instanz halte ich sogar für eine viel zu mächtige Institution, dafür ham wir die Medien, die sich ihre Quellen organisieren können wie sie wollen.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 18:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.11.2010 um 18:08 Uhr

Zitat von Klischeepunk:


Und was macht die amtlichen Quellen unfehlbar?


Dass sie dem Rechtsweg unterworfen sind. Unfehlbar nicht, aber dies ist eine Zusatzsicherung. Gegen Dummschwätzer kannst Du aber nicht klagen...

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

Schlachti - 35
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
833 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 18:08 Uhr

Eine Lügenpolizei? Prima Idee wer Falschaussagen verbreitet wird umgehend amtlich bestraft. Und das ganze nennen wir dann Ministerium für Wahrheit.

Wer Spuren von Sarkasmus findet, darf sie behalten.

Wer Freiheit zu Gunsten von Sicherheit opfert, ist zurecht ein Sklave - Aristoteles

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 18:09 Uhr

Zitat von Schlachti:

Eine Lügenpolizei? Prima Idee wer Falschaussagen verbreitet wird umgehend amtlich bestraft. Und das ganze nennen wir dann Ministerium für Wahrheit.

Wer Spuren von Sarkasmus findet, darf sie behalten.

Minitru .. Ich hab spuren von Orwell entdeckt, darf ich die auch behalten?

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

werschaf
Experte (offline)

Dabei seit 12.2007
1352 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 18:10 Uhr

Zitat von Schlachti:

Eine Lügenpolizei? Prima Idee wer Falschaussagen verbreitet wird umgehend amtlich bestraft. Und das ganze nennen wir dann Ministerium für Wahrheit.

Wer Spuren von Sarkasmus findet, darf sie behalten.


ymmd

Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 18:10 Uhr

Zitat von Schlachti:

Eine Lügenpolizei? Prima Idee wer Falschaussagen verbreitet wird umgehend amtlich bestraft. Und das ganze nennen wir dann Ministerium für Wahrheit.

Wer Spuren von Sarkasmus findet, darf sie behalten.


Behalte ich gerne, aber sie soll nicht strafend tätig sein. Nur klarstellend...

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

Schlachti - 35
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
833 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 19:54 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von Schlachti:

Eine Lügenpolizei? Prima Idee wer Falschaussagen verbreitet wird umgehend amtlich bestraft. Und das ganze nennen wir dann Ministerium für Wahrheit.

Wer Spuren von Sarkasmus findet, darf sie behalten.

Minitru .. Ich hab spuren von Orwell entdeckt, darf ich die auch behalten?


Diese Spuren wurden absichtlich gelegt, damit auch jeder den Sarkasmus versteht.

Wer Freiheit zu Gunsten von Sicherheit opfert, ist zurecht ein Sklave - Aristoteles

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2010 um 00:17 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Im Gegenteil, eine Zentrale "was hast du zu glauben" Instanz halte ich sogar für eine viel zu mächtige Institution, dafür ham wir die Medien, die sich ihre Quellen organisieren können wie sie wollen.


Dem stimme ich absolut zu. In dem man eine Instanz für absolut glaubwürdig einstufen lässt von Amts wegen, gibst du dieser Instanz eine unheimlich große Machtfülle. Wir hatten sowas schon einmal: Die katholische Kirche war über Jahrhunderte die oberste Instanz, es wurde geglaubt, was sie sagt, wenngleich keine demokratische Legitimation vorlag.

Nach wie vor sollte man auch bedenken, dass es vielfach keine allgemeingütige Wahrheit gibt. Während die Naturwissenschaft oftmals ein klares schwarz oder weiß kennen, ist den Gesellschaftswissenschaften das relativ fremd. Man denke nur an Gesetze: Kein Jurist kann die mit absoluter Sicherheit sagen, wie es wahrheitsgemäß auszulegen ist. Jeder interpretiert es ein klein wenig anders. Und nur weil die Mehrheit etwas auf eine bestimmte Art sieht oder einordnet, muss das noch lange nicht stimmen.

Ich zweifle daher daran, dass man so viele Dinge aus dem politischen Leben klar einordnen kann. Zumal die Wahrheitssuche wieder sehr komplex wäre. Selbst wenn die Instanz es aufschlüsseln würde, bliebe dem Bürger nichts anderes übrig, als sich durch hunderte Seiten zu lesen, wenn er zur Wahrheit vordringen will. Wir befänden uns also fast am selben Punkt wie heute: Wem etwas daran liegt, nach der Wahrheit zu suchen (so weit es sie eben gibt), kann sich aus vielen Quellen bedienen, muss aber auch sehr viel Zeit investieren.
Insgesamt halte ich daher für ausreichend, was die Medien berichten und nicht zuletzt auch das, was etwa das BVerfG sagt. Auch das ist eine Form der Wahrheit.
Und nebenbei gibt es ja noch den Faktencheck von "Hart aber fair" ;-)...der kann sich allerdings auch wieder nur auf messbare Ergebnisse stützen, nicht auf Einschätzungen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -