Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neuer Hartz-IV-Satz: Fünf Euro mehr für Langzeitarbeitslose

<<< zurück   -1- ... -9- -10- -11- -12- -13- ... -33- vorwärts >>>  
DRSwastika
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2010
23 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 17:49 Uhr

Zitat:

die schweiz zahlt einfach besser, hey, 1200 brutto ist ne schweinerei, wenn man bedenkt, welche arbeit krankenpfleger, altenpfleger oder erzieher usw. jeden tag leisten. und das ist echt keine arbeit, die jeder mahen kann.


Sage ich doch. Aber was wird von der Politik gegen den "Pflegenotstand" unternommen? Rein gar nichts. Sie demütigen diese sozial Eangagierten Menschen eher noch mit Vorschlägen wie "1 € Jobber könnten aushelfen" oder den Vorschlag ehemalige Prostituierte als Pflegepersonal einzusetzen"

Krankenhaus, Pflegeheim etc. ist mit das heftigste was es an Arbeit in der BRD gibt.
Gilt auch allgemein hin als Schwerstarbeit die viele schon rein psychisch gar nicht packen. Nicht jeder verkraftet es Menschen die an Demenz erkrankt sind zu pflegen.

Ich habe gemerkt, daß man als „Nazi“ bezeichnet wird, wenn man sich für etwas Positives einsetzt.

FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 17:53 Uhr

@ thema schule:
- kinder die in einem anregenden, intellektuellen haushalt aufwachsen, mit konversation, sind statistisch in der schule bessser gestellt, da ist das geld erstmal egal

- je länger arbeitslosigkeit oder armut anhält, desto eher wird sich gegn eine lange schullaufbahn entschieden, egal ob das kind das könnte ider nicht

- kinder verbringen 6- 8 stunden in der schule, den rest hat das system keine chance, also auch mit ober- oder mittelschule ist das problem nicht gelöst

- nachhilfe und ganztagsbetreuung sind verdammt teuer

das bildungssystem im gesammten kränkelt, das hat erstmal wenig mit unserem dreigliedrigen schulsystem zu suchen
(ich bin auch gegen diese extreme selektierung)

Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 18:09 Uhr

Zitat von DRSwastika:

Zitat:

Mindestlohn ist nicht schlecht nur halte ich 10 Euro pro Stunde etwas zu hochgesteckt,oder kennst du Unternehmen die freiwillig ihren Beschäftigten einen Mindestlohn von 10 Euro zahlen?



War doch nur ein Beispiel

Zitat:

Bei einer Sklaverrei werden die Menschen gar nicht bezahlt in Deutschland hat der Beschäftigte immerhin die Möglichkeit seinen Arbeitsplatz zu wechseln,wenn er einen besseren gefunden hat.

Ich spreche hier von moderner Sklaverei. Früher wurden die Produktionsmitel zu den Arbeitern gebracht, heute die Arbeiter zu den Produktionsmitteln. Frei nach dem Motto "Der Standort ist mein Zuhause"
Und den Arbeitsplatz kannst du dir auch nicht aussuchen oder einfach so wechseln, bei Leiharbeitsunternehmen zum Beispiel.
Dort wirst du nämlich an Unternehmen"vermietet" wie eine Ware. Auch in den Verträgen ist von dir als "Ware" die Rede. Ich weiß wovon ich spreche.
Du musst ja auch wenn du Arbeitslos bist und ein "Jobangebot" bekommst diesen "Job" machen. Also nichts mit freier Arbeitsplatzwahl etc.

Zitat:

Naja du kannst Bafög beantragen und wie Boehsewicht es schon sagte das kann man auch schon in der Oberstufe kriegen

Ab 25 sind die meißten Fördertöpfe geschlossen

Zitat:

Das mit Bildungsvorschlägen finde ich gar nicht schlecht,nur wie willst du das bezahlen?Mit den juristischen Nachspielen würde ich vorsichtig sein,was ist wenn ein Minister das einfach nicht bezahlen kann?

Was ist wenn ich mein Studium nicht bezahlen kann?

Zitat:

Ich wäre eindeutig dafür die Grundschule bis zur sechsten Klasse laufen zu lassen
.Die Kleinen würden nicht aufeinmal von der dritten auf die vierte Klasse in einen enormen Leistungsdruck fallen und besonders Kinder aus sozial schwachen Familien könnte man dadurch auch besser födern.Außerdem finde ich das drei Stufen System mit Haupt,Real oder Gymnasium völlig überholt,da auch manchmal die Kinder von ihren Eltern unter Druck gesetzt werden auf das Gymnasium zu kommen und sie den oft auch nicht aushalten.Mein Vorschlag eine Mittelschule wie die HighSchool in den USA nach deren Abschluss man auch einfach weiterlernen oder studieren kann.


Eine Mittelschule bei der man überlegen kann ob man einfach noch ein oder zwo Jahre dranhängt wäre tatsächlich eine Überlegung Wert.
Ist Glaube ich in Dänemark der Fall.


Ja gut du hast aber die Möglichkeit dich nach einen besseren Job umzuschauen und hier hat man immerhin die Chance eine Gewerkschaft zu gründen und für seine Interessen einzustehen.Aber gut,wenn man arbeitslos ist und dann einen Job kriegt muss man ihn annehmen das stimmt.

Da kenne ich Leute,die sich das nicht mehr leisten konnten,das stimmt.Da bin ich dann dafür schwachsinnige Großprojekte wie die Hamburger Elb Philahormie erst gar nicht anzufangen .Die 500 Millionen hätten dem Hamburger Schul und Sozialsystem viel mehr gut getan.

Ich würde einfach diese Selektion vermeiden und schauen wie weit es die Kids schaffen und gerade in der vierten Klasse haben die Kinder sehr Druck mit einer längeren Grundschulzeit,kann man definitiv die Stärken der Kinder besser födern.

"Nope".

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 18:25 Uhr

Zitat von FroileinK:

@ thema schule:
- kinder die in einem anregenden, intellektuellen haushalt aufwachsen, mit konversation, sind statistisch in der schule bessser gestellt, da ist das geld erstmal egal

- je länger arbeitslosigkeit oder armut anhält, desto eher wird sich gegn eine lange schullaufbahn entschieden, egal ob das kind das könnte ider nicht

- kinder verbringen 6- 8 stunden in der schule, den rest hat das system keine chance, also auch mit ober- oder mittelschule ist das problem nicht gelöst

- nachhilfe und ganztagsbetreuung sind verdammt teuer

das bildungssystem im gesammten kränkelt, das hat erstmal wenig mit unserem dreigliedrigen schulsystem zu suchen
(ich bin auch gegen diese extreme selektierung)


Ich habe mal ein Praktikum in einer Grundschule gemacht:In der vierten Klasse sind die Kinder sowas von aufeinander losgegangen,dagegen war das Praktikum auf einer Föderschule ein klacks(was mich dann doch stark wunderte).Besonders nach Prüfungen haben die Kinder ihren Frust rausgelassen,dass das nicht mehr schön war,die Sportleherin meinte sogar zu mir,dass sie am liebsten nur Völkerball spielen lassen würde,weil da die Kinder eher auf Abstand gehen.Und daran ist einfach der enorme Druck schuld und Manche hatten schon dort" ihre Karriere " eingeschlagen und haben andere noch mit nach unten gezogen.Die Kinder hatten dort im Gedächtnis,dass sie mit der Hauptschule nichts mehr reissen werden,denen konnte man gar nicht mehr vermitteln,dass kein Drama sein muss,wenn sie dort landen.Zwei Jahre mehr Zeit hätte gebracht,dass man die Kinder auch intensiver betreuen und födern hätte können,das war aber in dieser Klasse nicht drin.

Ich möchte das jetzt nicht auf das Gesamte Grundschulsystem abwälzen aber als ich das gesehen habe,musste ich erstmal schwer schlucken.

"Nope".

FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 20:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.09.2010 um 20:14 Uhr

Zitat von Roddi:

Zitat von FroileinK:

@ thema schule:
- kinder die in einem anregenden, intellektuellen haushalt aufwachsen, mit konversation, sind statistisch in der schule bessser gestellt, da ist das geld erstmal egal

- je länger arbeitslosigkeit oder armut anhält, desto eher wird sich gegn eine lange schullaufbahn entschieden, egal ob das kind das könnte ider nicht

- kinder verbringen 6- 8 stunden in der schule, den rest hat das system keine chance, also auch mit ober- oder mittelschule ist das problem nicht gelöst

- nachhilfe und ganztagsbetreuung sind verdammt teuer

das bildungssystem im gesammten kränkelt, das hat erstmal wenig mit unserem dreigliedrigen schulsystem zu suchen
(ich bin auch gegen diese extreme selektierung)


Ich habe mal ein Praktikum in einer Grundschule gemacht:In der vierten Klasse sind die Kinder sowas von aufeinander losgegangen,dagegen war das Praktikum auf einer Föderschule ein klacks(was mich dann doch stark wunderte).Besonders nach Prüfungen haben die Kinder ihren Frust rausgelassen,dass das nicht mehr schön war,die Sportleherin meinte sogar zu mir,dass sie am liebsten nur Völkerball spielen lassen würde,weil da die Kinder eher auf Abstand gehen.Und daran ist einfach der enorme Druck schuld und Manche hatten schon dort" ihre Karriere " eingeschlagen und haben andere noch mit nach unten gezogen.Die Kinder hatten dort im Gedächtnis,dass sie mit der Hauptschule nichts mehr reissen werden,denen konnte man gar nicht mehr vermitteln,dass kein Drama sein muss,wenn sie dort landen.Zwei Jahre mehr Zeit hätte gebracht,dass man die Kinder auch intensiver betreuen und födern hätte können,das war aber in dieser Klasse nicht drin.

Ich möchte das jetzt nicht auf das Gesamte Grundschulsystem abwälzen aber als ich das gesehen habe,musste ich erstmal schwer schlucken.

ich weiß was du meinst, ich war auch an zwei schulen zum praktikum, und es ist echt nicht lustig was da abläuft, aber es fehlt das geld um die kinder so zu fördern, wie es nötig wäre, und glaub mir es ist selbst dann zu wenig zeit.

die hauptschule sollte ja auch nicht das sammelbecken für alle hoffnungslosen fälle werden, sondern auf einen schnellen einstieg ins arbeitsleben hinarbeiten, denn die hauptschule ist im prinzip für all die gedacht, denen das verkopfte system nicht taugt, dann kommt die realschule, und dann das gymnasium... und ursprünglich hatten alle schulen das gleiche ziel, einen spezifischen, der person gerechten Bildungsweg zu beschreiten und fürs arbeitsleben taugliche Menschen zu schaffen....

Unser problem ist, dass wir auf die bildung ein drei klassen system übertragen haben, und heute nur noch der ( sorry für die formulierung) müll der gesellschaft abgeladen wird. dann haben wir keine pädagogen, sondern philologen, die in ihrem studium weniger pädagogik gelehrt bekommen haben als kindergärtner. die sollen dann mit kindern aus sozialen brennpunkten klarkommen... herzlichen glückwunsch, klappt hervorragend.... schaut euch doch mal den otto-normal lehrer an, der ist ja schon daran überfordert, wenn ein kind häusliche gewalt wiederfährt, wegsehen, denn alles andere ist zu anstrengend. und das ist nichtmal kritik am lehrpersonal, sondern daran, dass unsere integration und unsere sozialisierung schon im kindergarten beginnen sollte, und definitiv mehr sozialarbeiter und ausgebildete kräfte an schulen sein sollten, als sich derzeit aktuell dort tummeln...

stattdessen schieben wir problem kids vom kindergarten ind die grundschule, in die nächst höhere schule... entweder fallen sie durchs raster und wir haben ein wundervolles Problem, dem wir nicht mehr herr werden, oder die gute fee kommt und löst alle unsere probleme...tadaaaa... bis es soweit ist kratzen wir uns alle am sack, kraulen uns die eier, weil wir einen vermeindlich schuldigen gefunden haben, nämlich die viel zu kurze Grundschulzeit, und urteilen über das dreigliedrige schulsystem.. alles scheiße alles blöd.
wozu soll ich die grundschulzeit nach hinten ziehen, wenn ich davor drei jahre Kindergarten habe, in der ich mehr erreichen könnte, und mal ganz im ernst, längere grundschule hilft auch nicht wirklich mehr, wenn wir nicht in die förderung inverstieren oder ganztageschulen einführen.

Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 20:29 Uhr

Zitat von FroileinK:

Zitat von Roddi:

Zitat von FroileinK:

@ thema schule:
- kinder die in einem anregenden, intellektuellen haushalt aufwachsen, mit konversation, sind statistisch in der schule bessser gestellt, da ist das geld erstmal egal

- je länger arbeitslosigkeit oder armut anhält, desto eher wird sich gegn eine lange schullaufbahn entschieden, egal ob das kind das könnte ider nicht

- kinder verbringen 6- 8 stunden in der schule, den rest hat das system keine chance, also auch mit ober- oder mittelschule ist das problem nicht gelöst

- nachhilfe und ganztagsbetreuung sind verdammt teuer

das bildungssystem im gesammten kränkelt, das hat erstmal wenig mit unserem dreigliedrigen schulsystem zu suchen
(ich bin auch gegen diese extreme selektierung)


Ich habe mal ein Praktikum in einer Grundschule gemacht:In der vierten Klasse sind die Kinder sowas von aufeinander losgegangen,dagegen war das Praktikum auf einer Föderschule ein klacks(was mich dann doch stark wunderte).Besonders nach Prüfungen haben die Kinder ihren Frust rausgelassen,dass das nicht mehr schön war,die Sportleherin meinte sogar zu mir,dass sie am liebsten nur Völkerball spielen lassen würde,weil da die Kinder eher auf Abstand gehen.Und daran ist einfach der enorme Druck schuld und Manche hatten schon dort" ihre Karriere " eingeschlagen und haben andere noch mit nach unten gezogen.Die Kinder hatten dort im Gedächtnis,dass sie mit der Hauptschule nichts mehr reissen werden,denen konnte man gar nicht mehr vermitteln,dass kein Drama sein muss,wenn sie dort landen.Zwei Jahre mehr Zeit hätte gebracht,dass man die Kinder auch intensiver betreuen und födern hätte können,das war aber in dieser Klasse nicht drin.

Ich möchte das jetzt nicht auf das Gesamte Grundschulsystem abwälzen aber als ich das gesehen habe,musste ich erstmal schwer schlucken.

ich weiß was du meinst, ich war auch an zwei schulen zum praktikum, und es ist echt nicht lustig was da abläuft, aber es fehlt das geld um die kinder so zu fördern, wie es nötig wäre, und glaub mir es ist selbst dann zu wenig zeit.

die hauptschule sollte ja auch nicht das sammelbecken für alle hoffnungslosen fälle werden, sondern auf einen schnellen einstieg ins arbeitsleben hinarbeiten, denn die hauptschule ist im prinzip für all die gedacht, denen das verkopfte system nicht taugt, dann kommt die realschule, und dann das gymnasium... und ursprünglich hatten alle schulen das gleiche ziel, einen spezifischen, der person gerechten Bildungsweg zu beschreiten und fürs arbeitsleben taugliche Menschen zu schaffen....

Unser problem ist, dass wir auf die bildung ein drei klassen system übertragen haben, und heute nur noch der ( sorry für die formulierung) müll der gesellschaft abgeladen wird. dann haben wir keine pädagogen, sondern philologen, die in ihrem studium weniger pädagogik gelehrt bekommen haben als kindergärtner. die sollen dann mit kindern aus sozialen brennpunkten klarkommen... herzlichen glückwunsch, klappt hervorragend.... schaut euch doch mal den otto-normal lehrer an, der ist ja schon daran überfordert, wenn ein kind häusliche gewalt wiederfährt, wegsehen, denn alles andere ist zu anstrengend. und das ist nichtmal kritik am lehrpersonal, sondern daran, dass unsere integration und unsere sozialisierung schon im kindergarten beginnen sollte, und definitiv mehr sozialarbeiter und ausgebildete kräfte an schulen sein sollten, als sich derzeit aktuell dort tummeln...

stattdessen schieben wir problem kids vom kindergarten ind die grundschule, in die nächst höhere schule... entweder fallen sie durchs raster und wir haben ein wundervolles Problem, dem wir nicht mehr herr werden, oder die gute fee kommt und löst alle unsere probleme...tadaaaa... bis es soweit ist kratzen wir uns alle am sack, kraulen uns die eier, weil wir einen vermeindlich schuldigen gefunden haben, nämlich die viel zu kurze Grundschulzeit, und urteilen über das dreigliedrige schulsystem.. alles scheiße alles blöd.
wozu soll ich die grundschulzeit nach hinten ziehen, wenn ich davor drei jahre Kindergarten habe, in der ich mehr erreichen könnte, und mal ganz im ernst, längere grundschule hilft auch nicht wirklich mehr, wenn wir nicht in die förderung inverstieren oder ganztageschulen einführen.


Im großen und ganzen muss ich dir zustimmen.Mehr Beratungslehrer wären zum Beispiel auch nicht schlecht und das alles" blöd und schlecht" sei,sage ich gar nicht nur hat das System sich einfach überlebt,da die meisten Eltern ihre Kinder von vornerein auf das Gymnasium schicken wollen,die Kinder,die mit dem Druck nicht klarkommen und dann absacken.Da wäre es doch gut die Grundschulzeit zu verlängern,weil die Betreuung auch intensiver wird und die Kinder auch mehr Zeit haben sich vorzubereiten und nicht aufeinmal in der vierten Klasse einen enormen Druck haben.Aber dass es mehr Erzieher,Pädagogen,Sozialarbeiter braucht,ist völlig richtig.

"Nope".

FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 20:44 Uhr

im prinzip wäre eine überholung des systems durchaus angebracht, beispielsweise dadurch, dass man die schultypen hinterinanderschaltet, alle besuchen die grundschule, alle danach auf die hauptschule, alle machen den abschluss, wer gut genug ist, und will kommt dann auf die realschule und dann aufs gymnasium. in andern ländern funktioniert das prinzip auch, dann hauen wir das ganze mit der idee der ganztagsschule zusammen, schalten das system in ganz deutschland gleich, verbessern die weiterbildung, stellen pädagogen, psychologen, usw. ein, fördern schwache schüler, aber auch die guten, richten ein, dass es das klassische sitzenbleiben nicht mehr gibt, führen semester ein, dass falls was wiederholt werden muss nicht ein ganzes jahr hin ist, überarbeiten lehrpläne und bringen die mal auf nen neueren stand.

leider scheitert der ganze spaß am geld, da wir den banken die kohle in den arsch blasen müssen, für die renten von menschen aufkommen, die weniger gearbeitet haben in ihrem leben als ich bisher. aber hauptsache man spart an der bildung und an den kindern, kürzt alg 2 empfängern das kindergeld und bietet keinen ausgleich, schenkt aber mal pauschal allen, ob sie sich nun bemühen oder nicht mal spontan 5 euro.

das ist das was mich dran ankotzt. es gibt menschen die sich hier tatsächlich drüber aufregen, wenn alg 2 empfänger mehr geld, wow 5 euro, sooooooo viel... bekommen. wieviel wurde denn gekürzt? kindergeld, elterngeld,... kommt schon, ich verstehe die empörung, aber schaut doch mal, wer im ende leidet, das sind nicht die faulen bier-trinkenden klischee arbeitslosen, denn die arbeiten sicherlich nebenher shwarz, das sind die, die sonst alles wegsparen um mal was neues zu kaufen und die kinder. also herrgottnochmal, gönnt denen doch die 5 euro und gut is

Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 20:54 Uhr

Zitat von FroileinK:

im prinzip wäre eine überholung des systems durchaus angebracht, beispielsweise dadurch, dass man die schultypen hinterinanderschaltet, alle besuchen die grundschule, alle danach auf die hauptschule, alle machen den abschluss, wer gut genug ist, und will kommt dann auf die realschule und dann aufs gymnasium. in andern ländern funktioniert das prinzip auch, dann hauen wir das ganze mit der idee der ganztagsschule zusammen, schalten das system in ganz deutschland gleich, verbessern die weiterbildung, stellen pädagogen, psychologen, usw. ein, fördern schwache schüler, aber auch die guten, richten ein, dass es das klassische sitzenbleiben nicht mehr gibt, führen semester ein, dass falls was wiederholt werden muss nicht ein ganzes jahr hin ist, überarbeiten lehrpläne und bringen die mal auf nen neueren stand.

leider scheitert der ganze spaß am geld, da wir den banken die kohle in den arsch blasen müssen, für die renten von menschen aufkommen, die weniger gearbeitet haben in ihrem leben als ich bisher. aber hauptsache man spart an der bildung und an den kindern, kürzt alg 2 empfängern das kindergeld und bietet keinen ausgleich, schenkt aber mal pauschal allen, ob sie sich nun bemühen oder nicht mal spontan 5 euro.

das ist das was mich dran ankotzt. es gibt menschen die sich hier tatsächlich drüber aufregen, wenn alg 2 empfänger mehr geld, wow 5 euro, sooooooo viel... bekommen. wieviel wurde denn gekürzt? kindergeld, elterngeld,... kommt schon, ich verstehe die empörung, aber schaut doch mal, wer im ende leidet, das sind nicht die faulen bier-trinkenden klischee arbeitslosen, denn die arbeiten sicherlich nebenher shwarz, das sind die, die sonst alles wegsparen um mal was neues zu kaufen und die kinder. also herrgottnochmal, gönnt denen doch die 5 euro und gut is


Word.

"Nope".

FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 20:57 Uhr

Zitat von Roddi:

Zitat von FroileinK:

im prinzip wäre eine überholung des systems durchaus angebracht, beispielsweise dadurch, dass man die schultypen hinterinanderschaltet, alle besuchen die grundschule, alle danach auf die hauptschule, alle machen den abschluss, wer gut genug ist, und will kommt dann auf die realschule und dann aufs gymnasium. in andern ländern funktioniert das prinzip auch, dann hauen wir das ganze mit der idee der ganztagsschule zusammen, schalten das system in ganz deutschland gleich, verbessern die weiterbildung, stellen pädagogen, psychologen, usw. ein, fördern schwache schüler, aber auch die guten, richten ein, dass es das klassische sitzenbleiben nicht mehr gibt, führen semester ein, dass falls was wiederholt werden muss nicht ein ganzes jahr hin ist, überarbeiten lehrpläne und bringen die mal auf nen neueren stand.

leider scheitert der ganze spaß am geld, da wir den banken die kohle in den arsch blasen müssen, für die renten von menschen aufkommen, die weniger gearbeitet haben in ihrem leben als ich bisher. aber hauptsache man spart an der bildung und an den kindern, kürzt alg 2 empfängern das kindergeld und bietet keinen ausgleich, schenkt aber mal pauschal allen, ob sie sich nun bemühen oder nicht mal spontan 5 euro.

das ist das was mich dran ankotzt. es gibt menschen die sich hier tatsächlich drüber aufregen, wenn alg 2 empfänger mehr geld, wow 5 euro, sooooooo viel... bekommen. wieviel wurde denn gekürzt? kindergeld, elterngeld,... kommt schon, ich verstehe die empörung, aber schaut doch mal, wer im ende leidet, das sind nicht die faulen bier-trinkenden klischee arbeitslosen, denn die arbeiten sicherlich nebenher shwarz, das sind die, die sonst alles wegsparen um mal was neues zu kaufen und die kinder. also herrgottnochmal, gönnt denen doch die 5 euro und gut is


Word.

?

Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

bockwurst82 - 43
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 21:05 Uhr

Die Diskussion um H4-Höhe ist dohc eh albern. Was bringen denn 5 oder 50€ mehr?
Ich leb schon mein ganzes Studentenleben unter H4 und bin nur aus einem Grund zufriedener als H4-Empfänger. Ich hab eine Perspektive, ich bin mir ziemlich sicher, dass sich meine Zukunft positiv entwickelt und ich produktives mitglied der Gesellschafft bin.

Mich wundert es kaum, dass jemand der jahrelang nur als Klotz am Bein betrachtet wird, von allen möglichen Arbeitgebern als untauglich bewertet wird den Mut verliert und depressiv zuahause rumhängt.

Alle H4-Empfänger die ich kenne leiden am meisten darunter sich abgeschoben und perspektivlos zu fühlen und nicht an 50€ zu wenig. Geb den Menschen ei9ne Perspektive und einen Lebensinhalt (z.b. Weiterbildung!) und ihr könnt ihnen auch noch 50€ weniger H4 zahlen! DIe Leute sind dann wesentlich glücklicher.

Ein armer Bauer in Südamerika der von seiner Arbeit lebt aber im Stall bei sein en Kühen schläft ist 100% glücklicher als ein H4 Empfänger, der wesentlich merh besitzt und komfort hat!

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

sannypless - 45
Profi (offline)

Dabei seit 05.2008
878 Beiträge
Geschrieben am: 27.09.2010 um 21:07 Uhr

Zitat von Cymru:

"Unmittelbar vor der Spitzenrunde im Kanzleramt hat das Bundesarbeitsministerium erste Details der künftigen Hartz-IV-Regelung bestätigt. Die mehr als 6,5 Millionen Hartz-IV-Empfänger sollen künftig monatlich nur fünf Euro mehr bekommen, der Regelsatz auf maximal 364 Euro erhöht werden."
Quelle

"Hartz-IV-Empfänger sollen demnach statt bisher 359 nun 364 Euro im Monat erhalten. Der Regelsatz für Kinder zwischen 14 und 18 Jahren soll nicht verändert werden. Diese bekommen bislang 80 Prozent des Regelsatzes, 287 Euro.[...]Alkohol und Tabak sollen nach den Plänen von der Leyens aus der Berechnung des Grundbedarfs herausgenommen werden. Der Bedarf für alkoholfreie Getränke sei dafür im Gegenzug in der entsprechenden Größenordnung gegengerechnet worden. Auch ein Internet-Zugang soll künftig berücksichtigt werden."
Quelle

Stellen wir das einfach mal zur Diskussion...



der bericht ist doch völlig verstunken und verlogen, verheiratete erwachsene bekommen nämlich keine 359 euro im monat sondern nur 310 euro, also 55 euro weniger im monat oder bei 2 personen 110 euro....
und wo bitteschön bleibt die gleichberechtigung dass jeder bürger vor dem bgh gleich ist, ....
und die kinder sind wieder mal die deppen, die kinder wachsen schneller, brauchen öfters neuer kleidung, schulbedarf...wer bitte schön als kind kommt im monat mit 1,70€ schulbedarf aus...

hier kann ich nur sagen " DANKE AN ALLE DIE SCHWARZ GELB GEWÄHLT HABEN!!!! jetzt haben wir den schlamassel

wozu braucht man eine fusszeile? treten kann ich auch selber *G*

FroileinK - 37
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2091 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 21:07 Uhr

Zitat von bockwurst82:

Die Diskussion um H4-Höhe ist dohc eh albern. Was bringen denn 5 oder 50€ mehr?
Ich leb schon mein ganzes Studentenleben unter H4 und bin nur aus einem Grund zufriedener als H4-Empfänger. Ich hab eine Perspektive, ich bin mir ziemlich sicher, dass sich meine Zukunft positiv entwickelt und ich produktives mitglied der Gesellschafft bin.

Mich wundert es kaum, dass jemand der jahrelang nur als Klotz am Bein betrachtet wird, von allen möglichen Arbeitgebern als untauglich bewertet wird den Mut verliert und depressiv zuahause rumhängt.

Alle H4-Empfänger die ich kenne leiden am meisten darunter sich abgeschoben und perspektivlos zu fühlen und nicht an 50€ zu wenig. Geb den Menschen ei9ne Perspektive und einen Lebensinhalt (z.b. Weiterbildung!) und ihr könnt ihnen auch noch 50€ weniger H4 zahlen! DIe Leute sind dann wesentlich glücklicher.

Ein armer Bauer in Südamerika der von seiner Arbeit lebt aber im Stall bei sein en Kühen schläft ist 100% glücklicher als ein H4 Empfänger, der wesentlich merh besitzt und komfort hat!

daumenhoch


Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....

Mama1990 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2010
36 Beiträge
Geschrieben am: 27.09.2010 um 21:08 Uhr

Zitat von Cymru:

"Unmittelbar vor der Spitzenrunde im Kanzleramt hat das Bundesarbeitsministerium erste Details der künftigen Hartz-IV-Regelung bestätigt. Die mehr als 6,5 Millionen Hartz-IV-Empfänger sollen künftig monatlich nur fünf Euro mehr bekommen, der Regelsatz auf maximal 364 Euro erhöht werden."
Quelle

"Hartz-IV-Empfänger sollen demnach statt bisher 359 nun 364 Euro im Monat erhalten. Der Regelsatz für Kinder zwischen 14 und 18 Jahren soll nicht verändert werden. Diese bekommen bislang 80 Prozent des Regelsatzes, 287 Euro.[...]Alkohol und Tabak sollen nach den Plänen von der Leyens aus der Berechnung des Grundbedarfs herausgenommen werden. Der Bedarf für alkoholfreie Getränke sei dafür im Gegenzug in der entsprechenden Größenordnung gegengerechnet worden. Auch ein Internet-Zugang soll künftig berücksichtigt werden."
Quelle

Stellen wir das einfach mal zur Diskussion...




Also ich war selber mal hartz4 empfänger, und ich finde es ganz okay das sie 5euro mehr zahlen
aber ich finde es nur für die jenigen gut die keine arbeit finden, alleinerziehende mütter, und leute die nicht mehr arbeiten gehen können.
aber die leute die nur faul auf der coutch sitzen sollte überhaupt nichts gezahlt werden oder wenn dann ihnen einen 1euro job geben, das sie für das geld auch etwas tun.
Aber ich finde es blöd das die bildung von kindern nachgelasen wird, denn die sollen ja irgendwann mal aus ihrem leben etwas werden, die wollen da jetzt 250euro im jahr mehr zahlen das find ich etwas zu wenig, denn die brauchen schulsachen ausflüge usw. was alles dazu gehört und da reichen im jahr 250euro nie im leben.
Aber der staat spart ja eh schon an allem schiebt aber dem ausland ständig geld in arsch als es denen zu geben wie z.b. schulkindern für die bildung
sannypless - 45
Profi (offline)

Dabei seit 05.2008
878 Beiträge
Geschrieben am: 27.09.2010 um 21:09 Uhr

Zitat von streetstyla:

Zitat von Rubinella:

Zitat von streetstyla:

viel zu viel
das versaufen die doch sowieso!


was für ein blödes geschwätz..... es gibt genug leute die das geld dringend brauchen. nicht jeder hartz3 empfänger versäuft sein geld.
wenn du nichts produktives von dir geben kannst dann lass es. :-(

es ist doch allgemein bekannt das alle hartz 4 empfänger nur aufs geld aus sind und ausschließlich faul rumliegen saufen und rauchen !


ich finde es eine frechheit von dir alle menschen über einen kamm zu scheren

wozu braucht man eine fusszeile? treten kann ich auch selber *G*

keeper96 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
245 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2010 um 21:11 Uhr

wow fünf euro!

wahrscheinlich hat man um dass auszurechene viele tausend wenn nicht sogar hunderttausend ausgegeben

naja und die familien müssen jetzt wieder ewig dafür "danke" sagen...für fünf euro!

ICH BEKENNE MICH ZU MEINER MEINUNG!!!

<<< zurück
 
-1- ... -9- -10- -11- -12- -13- ... -33- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -