Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
was ist deutschland eigentlich?

211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2010 um 15:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.09.2010 um 15:26 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von wellsfargo: Genau - wenn ein land seine währung nicht selber steuert, dann ist es der sklave der banken. Ein souveräner staat macht das geld selber und nicht die (privaten) banken. Weil das gegenteil aber der fall ist, werden finanzkrisen hergestellt, die die volkswirtschaften der welt in eine verschuldung treiben die immer höhere zinslasten zur folge haben, diese spirale abwärts ist (meiner meinung nach) nur noch durch den totalen protest und totale verweigerung der bevölkerungen (generalstreik) der staaten zu ändern !
Der "Staat" macht das Geld selber. Die Einzige Organisation, die die Erlaubnis hat neues Geld zu drucken, ist die europäische Zentlarbank (frühe die Deutsche Bundesbank). Und beides sind keine Banken im privatrechtlichen Sinne sondern staatliche Organisationen, die bewusst eine gewisse Unabhängigkeit zu der Regierung wahrt (wahren soll), damit die Preisstabilität gewahrt bleibt (keine Hyperinflation). also der staat schuldt sich selber 1,8030,702,12,000 milliarden?????????????????
wenn ich mir selber geld schulde habe ich dann schulden???????????????????
wie kommt dann in haushaltsdefizit zusammn wenn der staat doch einfach nachdrucken könnte weil es ist ja fiatgld und dem entsprechnd ungedeckt??????????????????????????????
ps da alle grossn industrie nationen hoch verschuldet sind wer hat dann das guthaben von diesen schulden????????????????????????????????
hast du auch nur den kleinsten schimmer was du da gschrieben hast??????????
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2010 um 16:21 Uhr
|
|
Kannst du nicht zwischen der europäischen Zentralbank und den privaten Banken unterscheiden?
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2010 um 16:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.09.2010 um 16:36 Uhr
|
|
Zitat von Ketzu:
Falsch und daher sind auch alle Schlüsse daraus uninteressant (da unter falscher Prämisse alles gefolgert werden kann) ne ich will darauf ne antwort
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2010 um 16:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.09.2010 um 17:30 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Kannst du nicht zwischen der europäischen Zentralbank und den privaten Banken unterscheiden? ok also wenn ich mir 100eus bei dr ezb leihe gegen 5% muss ich am jahresende 105 zurückzahlen!angnommen ich bin der einzige der sich dort geld geliehen hat und nur die ezb darf eus rausgeben wo bekomm ich die 5% her?
soll ich mir dann das darauffolgende jahr 105 leihe (um mine 5eus schulden zubezahlen )zu 5% und wo bekomm ich dann DIE 5% zum zurückzahlen her?
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.09.2010 um 19:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.09.2010 um 19:04 Uhr
|
|
Zitat von 211: Zitat von McBudaTea: Kannst du nicht zwischen der europäischen Zentralbank und den privaten Banken unterscheiden? ok also wenn ich mir 100eus bei dr ezb leihe gegen 5% muss ich am jahresende 105 zurückzahlen!angnommen ich bin der einzige der sich dort geld geliehen hat und nur die ezb darf eus rausgeben wo bekomm ich die 5% her?
soll ich mir dann das darauffolgende jahr 105 leihe (um mine 5eus schulden zubezahlen )zu 5% und wo bekomm ich dann DIE 5% zum zurückzahlen her?
Und natürlich hat die EZB (und andere Banken bzw. deren Besitzer) keine Ausgaben...
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2010 um 02:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.09.2010 um 02:09 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von 211: Zitat von McBudaTea: Kannst du nicht zwischen der europäischen Zentralbank und den privaten Banken unterscheiden? ok also wenn ich mir 100eus bei dr ezb leihe gegen 5% muss ich am jahresende 105 zurückzahlen!angnommen ich bin der einzige der sich dort geld geliehen hat und nur die ezb darf eus rausgeben wo bekomm ich die 5% her?
soll ich mir dann das darauffolgende jahr 105 leihe (um mine 5eus schulden zubezahlen )zu 5% und wo bekomm ich dann DIE 5% zum zurückzahlen her?
Und natürlich hat die EZB (und andere Banken bzw. deren Besitzer) keine Ausgaben... wenn ich der alleinige herausgber einer währung bin woher soll mein schuldener das geld nehmen um die 5% zins zu zahlen???
was hat das mit kosten zu tun?vrstehst du den fehler im system nicht??
|
|
sheeps
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2007
5659
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2010 um 08:09 Uhr
|
|
@ 211
Zitat von sheeps: Zitat von 211: bundesfinanzagentur gmbh?lies mal nach was das ist und was ihre aufgabe ist
Dann ist ja auch jeder andere Staat ne GmbH, nicht nur Deutschland.
Ich hätte dann auch noch gerne eine Antwort darauf, ja?
Laut deiner Theorie müsste es ja schließlich nicht nur in Deutschland so sein, sondern überall.
Ist zwar auch schon ein paar Seiten her, aber eine Reaktion deinerseits auf diesen Beitrag habe ich bisher leider komplett vermissen müssen...
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2010 um 09:12 Uhr
|
|
Zitat von 211: Zitat von McBudaTea: Zitat von 211:
ok also wenn ich mir 100eus bei dr ezb leihe gegen 5% muss ich am jahresende 105 zurückzahlen!angnommen ich bin der einzige der sich dort geld geliehen hat und nur die ezb darf eus rausgeben wo bekomm ich die 5% her?
soll ich mir dann das darauffolgende jahr 105 leihe (um mine 5eus schulden zubezahlen )zu 5% und wo bekomm ich dann DIE 5% zum zurückzahlen her?
Und natürlich hat die EZB (und andere Banken bzw. deren Besitzer) keine Ausgaben...
wenn ich der alleinige herausgber einer währung bin woher soll mein schuldener das geld nehmen um die 5% zins zu zahlen???
was hat das mit kosten zu tun?vrstehst du den fehler im system nicht??
Nach dieser Logik müsste es so sein:
In einem Dorf gibt es einen einzigen Bäcker. Jeder Person kauft bei diesem Bäcker Brötchen. Müssten nicht irgendwann alle Personen, die ihm diesem Dorf leben nicht irgendwann pleite werden? Immerhin müssen sie täglich Geld für Brötchen ausgeben und der Bäcker würde immer reicher und reicher werden.
Ist natürlich Blödsinn. Der Bäcker hat schließlich Ausgaben für Mehl, Angestellte etc. Außerdem spart er vielleicht für ein Auto oder ein Haus. Spätestens aber die Erben werden das Geld ausgeben. Dann fließt ja wieder Geld in den Wirtschaftskreislauf weswegen die Menschen im Dorf wieder Brötchen kaufen können.
Ähnliches trifft auf dein Modell zu: Du vergisst zwei Sachen:
1. Die EZB (die übrigens keine 5% Zinsen verlangt aber egal) bzw. die Besitzer (Staaten der Europäischen Union) haben Ausgaben. Damit irgendwann niemand mehr die Schulden/Zinsen zurückzahlen kann, müsste die EZB Geld horten, sodass die Menge immer kleiner wird oder immer neue Kredite geben.
2. Stichwort: Insolvenz (Was ich schon einmal erwähnt habe). Wenn sich eine Privatperson (auch wenn diese kein Geld bei der EZB leihen dürfen) überschuldet ist, dann geht sie insolvent. Dies hat zur Folge, dass die betreffende Person (oder ein Unternehmen) seine Schulden mehr an die Gläubiger mehr zurückzahlen muss. Allerdings hat er sicherlich das geliehene Geld ausgegeben (sagen wir mal für ein Haus). Dies hätte doch zur Folge, dass das Bauunternehmen, (derren Angestellte), der Grundstückseigner etc. Geld bekommen würden, ohne Zinsen dafür zu bezahlen, welches wieder ins Wirtschaftskreislauf fließt. Und je mehr Kredite es im Umlauf gibt, desto mehr fallen aus, desto mehr freies Geld ist wieder im Umlauf.
Aber zurück zu 1.: Was wäre den die Konsequenz davon, dass die EZB ihr Geld horten würde oder mehr Kredite vergibt. Dies hätte doch zur Folge, dass entweder die Unternehmen/Banken und die Privatpersonen anfangen würden, Geld zu sparen um später die Schulden zu bezahlen oder eben die EZB. Dies hätte zur Folge, dass faktisch weniger Geld im Umlauf wäre. Mit anderen Worten hieße das Deflation! Als ein Indiz für "deine" These müsstest du also nachweißen, dass in sämtlichen Staaten es früher oder später zu einer Deflation kommen würde. Dies stimmt aber nicht. Allerdings ist das eigentlich nur eine Nebenbaustelle.
Der eigentliche Punkt ist, dass die EZB genauso wie jede andere Bank und Unternehmen ausgaben hat. Nehmen wir mal als Beispiel die Deutsche Bank: Diese muss von ihren Einnahmen zuerst einmal die Gehälter, ihre Schulden (jedes Großunternehmen macht Schulden, damit sie kurzfristig lequide sind, dh. sie machen häufig Schulden für Stunden wenn nicht gar Minuten) bezahlen, die Zinsen für die Spareinlagen, Steuern etc. In der Regel bleibt dann ein Gewinn übrig. Was passiert damit? Ein Teil davon wird wieder investiert (vielleicht auch fehlinvestiert). Das Geld bleibt damit im WIrtschaftskreislauf. Oder aber das Geld wird zurückgelegt für später. Dieses Geld wird allerdings auch irgendwann einmal ausgegeben, da ein Unternehmen, dass Geld hortet, unrentabel ist und daher in Gefahr läuft übernommen und zerschlagen zu werden. Als dritte Möglichkeit besteht das Geld an die Aktionäre, die Eigentümer des Unternehmens, auszuschützen, welche das Geld früher oder später wieder ausgeben werden. Hier siehst du, dass das Geld langfristig stets wieder im Kreislauf ist.
Ähnlich ist es bei der EZB. Einerseits hat sie Ausgaben, so dass der Gewinn selten so groß ist, andereseits würde die EU und deren Staaten früher oder später, wenn sich recht viel Geld angehäuft hat, das Geld bekommen und es wieder ausgeben. Dies ist glaube ich nicht ganz wahrscheinlich. Am ehesten werden sie das Geld wieder "vernichten", um die Preisstabilität, die die EZB wahren muss, zu wahren (Aber das nur am Rande).
Das bedeutet also, dass auch die Gewinne der EZB mittelfristig wieder in den Wirtschaftskreislauf landet. Dies ist damit auch die Antwort auf deine Frage: Wenn das Geld immer einen gewissen Kreislauf unterworfen ist, dann kann eine Privatperson bzw. Unternehmen stehts Geld verdiehen um die Schulden mit Zinsen wieder zurückzuzahlen, welche dann wieder ins Wirtschaftskreislauf fleißen etc.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
DennisUnltd- - 102
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2010
24
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2010 um 09:31 Uhr
|
|
in steiheim gibts gar kein bäcker^^
HSV + 96 ♥
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2010 um 11:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.09.2010 um 11:44 Uhr
|
|
im grossen und ganzen haste nur grütze gepostet
ich glaub du hast den zusammen hang zwischen giralgeld schöpfung und fiatgeld noch nicht erkannt
girale gld schöpfung
[link=http://www.finanzen.net/leitzins/] Was sind Leitzinsen?
Leitzinsen geben an, unter welchen Bedingungen sich Kreditinstitute bei Noten- und Zentralbanken Geld leihen können. " target="_blank">Das ist ein Link
Das Wachstum von Steuerlast und Schulden ist systembedingt. Geld entsteht ausschließlich dadurch, daß Zentral- und Geschäftsbanken es verleihen. Die gesamte Geldmenge wurde dem Staat, den Unternehmen und den Bürgern nur geliehen. Jeder einzelne Euro müßte theoretisch zurückgezahlt werden. Nach der Rückzahlung aller Schulden gäbe es kein Geld mehr.
Und das Geld für die Zinsen ist in der existierenden Geldmenge noch gar nicht enthalten. Es wurde zuvor nicht mit verliehen und muß wiederum von den Banken geschaffen, also verliehen werden. Dieser Teufelskreis läßt die Summe aller Schulden immer weiter wachsen. Geldmenge und Schulden wachsen zwar gleich schnell, aber die Zinslast wächst schneller. Trotz all des Wohlstands gerät fast die gesamte Gesellschaft immer tiefer in die Schuldenfalle.
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2010 um 12:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.09.2010 um 12:13 Uhr
|
|
Zitat von 211:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.steuerboykott.org/geldschulden.steuerboykott.org.gif)
Das Wachstum von Steuerlast und Schulden ist systembedingt. Geld entsteht ausschließlich dadurch, daß Zentral- und Geschäftsbanken es verleihen. Die gesamte Geldmenge wurde dem Staat, den Unternehmen und den Bürgern nur geliehen. Jeder einzelne Euro müßte theoretisch zurückgezahlt werden. Nach der Rückzahlung aller Schulden gäbe es kein Geld mehr.
Das stimmt so nicht. Erstausstattung mit DM
Und du scheinst mein Post nicht gelesen zu haben (Stichwort Insolvenz).
Zitat von 211: Und das Geld für die Zinsen ist in der existierenden Geldmenge noch gar nicht enthalten. Es wurde zuvor nicht mit verliehen und muß wiederum von den Banken geschaffen, also verliehen werden. Dieser Teufelskreis läßt die Summe aller Schulden immer weiter wachsen. Geldmenge und Schulden wachsen zwar gleich schnell, aber die Zinslast wächst schneller. Trotz all des Wohlstands gerät fast die gesamte Gesellschaft immer tiefer in die Schuldenfalle.
Noch nie was vom Geldumlauf gehört? (bzw. hast du überhaupt mein Post gelesen)
Wenn es insgesamt 100€ gibt und ich diese am Anfang besitze und ich diese für 5% Zinsen verleihe, muss ich am Ende 105€ bekommen haben. Du meints, dass dies so nicht geht, vergisst aber eins: Auch ich muss und will konsumieren. Wenn z.B. mir jemand nach einem Monat 20€ wieder zurückbezahlt, werde ich wohl ein Teil des Geldes wieder ausgeben, sodass es durchaus möglich ist, dass ich zum Schluss alle meine Schulden zurückbezahlt bekomme, auch wenn diese Summe größer ist als die Geldmenge. (Nebenbei: Es ist ja nicht möglich, dass die Buchgelder immer weiter wachsen)
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
1ChuckNorris - 85
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2010
326
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2010 um 12:16 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von 211:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.steuerboykott.org/geldschulden.steuerboykott.org.gif)
Das Wachstum von Steuerlast und Schulden ist systembedingt. Geld entsteht ausschließlich dadurch, daß Zentral- und Geschäftsbanken es verleihen. Die gesamte Geldmenge wurde dem Staat, den Unternehmen und den Bürgern nur geliehen. Jeder einzelne Euro müßte theoretisch zurückgezahlt werden. Nach der Rückzahlung aller Schulden gäbe es kein Geld mehr.
Das stimmt so nicht. Erstausstattung mit DM
Und du scheinst mein Post nicht gelesen zu haben (Stichwort Insolvenz).
Zitat von 211: Und das Geld für die Zinsen ist in der existierenden Geldmenge noch gar nicht enthalten. Es wurde zuvor nicht mit verliehen und muß wiederum von den Banken geschaffen, also verliehen werden. Dieser Teufelskreis läßt die Summe aller Schulden immer weiter wachsen. Geldmenge und Schulden wachsen zwar gleich schnell, aber die Zinslast wächst schneller. Trotz all des Wohlstands gerät fast die gesamte Gesellschaft immer tiefer in die Schuldenfalle.
Noch nie was vom Geldumlauf gehört? (bzw. hast du überhaupt mein Post gelesen)
Wenn es insgesamt 100€ gibt und ich diese am Anfang besitze und ich diese für 5% Zinsen verleihe, muss ich am Ende 105€ bekommen haben. Du meints, dass dies so nicht geht, vergisst aber eins: Auch ich muss und will konsumieren. Wenn z.B. mir jemand nach einem Monat 20€ wieder zurückbezahlt, werde ich wohl ein Teil des Geldes wieder ausgeben, sodass es durchaus möglich ist, dass ich zum Schluss alle meine Schulden zurückbezahlt bekomme, auch wenn diese Summe größer ist als die Geldmenge. (Nebenbei: Es ist ja nicht möglich, dass die Buchgelder immer weiter wachsen)
Die Antwort auf die Frage des Threadstellers liegt auf der Rückseite deines Forumbildes...
Schreib auf Google "Chuck Norris finden" dan "Auf gut Glück" drücken!
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2010 um 12:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.09.2010 um 12:44 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von 211:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.steuerboykott.org/geldschulden.steuerboykott.org.gif)
Das Wachstum von Steuerlast und Schulden ist systembedingt. Geld entsteht ausschließlich dadurch, daß Zentral- und Geschäftsbanken es verleihen. Die gesamte Geldmenge wurde dem Staat, den Unternehmen und den Bürgern nur geliehen. Jeder einzelne Euro müßte theoretisch zurückgezahlt werden. Nach der Rückzahlung aller Schulden gäbe es kein Geld mehr.
Das stimmt so nicht. Erstausstattung mit DM
Und du scheinst mein Post nicht gelesen zu haben (Stichwort Insolvenz).
Zitat von 211: Und das Geld für die Zinsen ist in der existierenden Geldmenge noch gar nicht enthalten. Es wurde zuvor nicht mit verliehen und muß wiederum von den Banken geschaffen, also verliehen werden. Dieser Teufelskreis läßt die Summe aller Schulden immer weiter wachsen. Geldmenge und Schulden wachsen zwar gleich schnell, aber die Zinslast wächst schneller. Trotz all des Wohlstands gerät fast die gesamte Gesellschaft immer tiefer in die Schuldenfalle.
Noch nie was vom Geldumlauf gehört? (bzw. hast du überhaupt mein Post gelesen)
Wenn es insgesamt 100€ gibt und ich diese am Anfang besitze und ich diese für 5% Zinsen verleihe, muss ich am Ende 105€ bekommen haben. Du meints, dass dies so nicht geht, vergisst aber eins: Auch ich muss und will konsumieren. Wenn z.B. mir jemand nach einem Monat 20€ wieder zurückbezahlt, werde ich wohl ein Teil des Geldes wieder ausgeben, sodass es durchaus möglich ist, dass ich zum Schluss alle meine Schulden zurückbezahlt bekomme, auch wenn diese Summe größer ist als die Geldmenge. (Nebenbei: Es ist ja nicht möglich, dass die Buchgelder immer weiter wachsen) du kappierst es echt nich und was hat der link mit dem thema geldschöpfung zu tun?ich glaub du rafst das echt nicht
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2010 um 13:22 Uhr
|
|
Zitat von 211: du kappierst es echt nich und was hat der link mit dem thema geldschöpfung zu tun?
Du hast geschrieben (oder kopiert?):
Zitat von 211: Geld entsteht ausschließlich dadurch, daß Zentral- und Geschäftsbanken es verleihen. Die gesamte Geldmenge wurde dem Staat, den Unternehmen und den Bürgern nur geliehen. Jeder einzelne Euro müßte theoretisch zurückgezahlt werden.
Dort drinnen steht: "Jeder natürlichen Person wurde in zwei Schritten sofort – im Normalfall am 20. Juni – ein „Kopfgeld“ von 40,- DM und einen Monat später 20,- DM bar ausgezahlt."
Kein Kredit also, also müsste man dieses Geld auch nicht zurückbezahlen....
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.09.2010 um 13:27 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von 211: du kappierst es echt nich und was hat der link mit dem thema geldschöpfung zu tun?
Du hast geschrieben (oder kopiert?):
Zitat von 211: Geld entsteht ausschließlich dadurch, daß Zentral- und Geschäftsbanken es verleihen. Die gesamte Geldmenge wurde dem Staat, den Unternehmen und den Bürgern nur geliehen. Jeder einzelne Euro müßte theoretisch zurückgezahlt werden.
Dort drinnen steht: "Jeder natürlichen Person wurde in zwei Schritten sofort – im Normalfall am 20. Juni – ein „Kopfgeld“ von 40,- DM und einen Monat später 20,- DM bar ausgezahlt."
Kein Kredit also, also müsste man dieses Geld auch nicht zurückbezahlen.... das betrifft di umstellung von reichsmark auf dm 1948
du bist eindeutig zu blöd sorry
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|