Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

"Raubkopierer-Ring gesprengt - zwölf Kinder und Jugendliche

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
Blago92 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2010
212 Beiträge
Geschrieben am: 04.09.2010 um 23:06 Uhr

weiß nich obs gesagt wurde aber für unbekannte künstler sind raubkopien der beste weg bekannt zu werden, weiß ich aus zweiter hand :-D
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 04.09.2010 um 23:07 Uhr

Zitat von Deinigheit:

Das Gemälde ist aber einzigartig. Eine digitale Kopie nicht. Ein Raubkopierer "kostet" den Künstler nur etwas, wenn er kopiert statt zu kaufen. Die meisten Raubkopien enstehen aber sicherlich nicht in Konkurrenz zu einem ernsthaften Kaufwunsch.


Gut, mit der Einzigartigkeit kann man hier argumentieren, das ist wahr. Aber unabhängig von den Kosten für den Künstler geht es auch darum, dass er mit seinem Eigentum machen darf, was er möchte. Und da würde ich schon sagen, dass es zu einem Kaufwunsch konkurriert. Warum für etwas bezahlen, wenn man es kostenlos bekommt?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 04.09.2010 um 23:10 Uhr

Zitat von Blago92:

weiß nich obs gesagt wurde aber für unbekannte künstler sind raubkopien der beste weg bekannt zu werden, weiß ich aus zweiter hand :-D


Wobei unbekannte Künstler ihre Werke ja häufig auch kostenlos zum Download an. Dass das die Popularität steigert, ist unbestritten. Nur muss der Künstler aber selbst entscheiden können, wie er es hanhaben will.

Nebenbei noch was: Wenn ich eine Datei aus einem Shop herunterlade oder eine CD kaufe, kann ich mich zudem darauf verlassen, dass es sich um das gewünschte Produkt handelt. Wenn ich dagegen wild downloade gehe ich auch das Risiko ein, dass es mal ein Trojaner oder Virus ist, den ich mir einfange. Qualität ist also auch dabei.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Deinigheit - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2010
71 Beiträge
Geschrieben am: 04.09.2010 um 23:20 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Deinigheit:

Das Gemälde ist aber einzigartig. Eine digitale Kopie nicht. Ein Raubkopierer "kostet" den Künstler nur etwas, wenn er kopiert statt zu kaufen. Die meisten Raubkopien enstehen aber sicherlich nicht in Konkurrenz zu einem ernsthaften Kaufwunsch.


Gut, mit der Einzigartigkeit kann man hier argumentieren, das ist wahr. Aber unabhängig von den Kosten für den Künstler geht es auch darum, dass er mit seinem Eigentum machen darf, was er möchte. Und da würde ich schon sagen, dass es zu einem Kaufwunsch konkurriert. Warum für etwas bezahlen, wenn man es kostenlos bekommt?


Dafür kann es mehrere Gründe geben

1. man will den Künstler unterstützen
2. man will ein "gefühltes Original" haben
3. man findet eine Raubkopie nicht in Ordnung
...

Eine Raubkopie muss auch nicht zwangsläufig gegen einen Kaufwunsch konkurrieren

1. man kann sich ein "Original" gar nicht leisten (und hätte es deshalb auch nicht gekauft)
2. man lädt sich ein Lied nur aus Interesse herunter
...
_-Stefanos-_ - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
142 Beiträge
Geschrieben am: 04.09.2010 um 23:24 Uhr

idioten, alles idioten, woher nehmen die sich die zeit solche pimpfe beim raubkopieren zu überführen, wenn es vieeeeel wichtigere themen gibt.
Deinigheit - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2010
71 Beiträge
Geschrieben am: 04.09.2010 um 23:28 Uhr

Zitat von _-Stefanos-_:

idioten, alles idioten, woher nehmen die sich die zeit solche pimpfe beim raubkopieren zu überführen, wenn es vieeeeel wichtigere themen gibt.


Weil es offenbar ein lukratives Geschäft ist.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 05.09.2010 um 00:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.09.2010 um 00:16 Uhr

Zitat von Deinigheit:

Eine Raubkopie muss auch nicht zwangsläufig gegen einen Kaufwunsch konkurrieren

1. man kann sich ein "Original" gar nicht leisten (und hätte es deshalb auch nicht gekauft)
2. man lädt sich ein Lied nur aus Interesse herunter
...


1. Was du sagst ist schon stimmig. Aber trotzdem rechtfertigt es Raubkopien noch nicht, nur weil man es sich nicht leisten kann, eine Originalkopie zu erwerben. Das mag eine Begründung ein, die keinen Gedanken an die Fremdschädigung verschwendet, aber eine Entschuldigung ist es nicht.

2. Ist zwar möglich, aber heute doch eher unwahrscheinlich. Aktuelle Lieder aus den Charts laufen im Radio rauf und runter, die passenden Clips im TV. Nun bleibt natürlich noch eine große Anzahl Songs, die nicht chartfähig sind. Aber auch das ist im Internetzeitalter kein Problem mehr: Internetshops geben kurze Kostproben von Liedern wieder, die man sich beliebig oft anhören kann. Und dank youtube & Co. hat man sogar oft die Möglichkeit, die Lieder komplett mit Video anzuschauen. Nicht zu vergessen ist auch die Möglichkeit, die CDs im Laden an CD-Playern probezuhören.
Interesse kann also auch anders befriedigt werden.


edit:

Zitat von _-Stefanos-_:

idioten, alles idioten, woher nehmen die sich die zeit solche pimpfe beim raubkopieren zu überführen, wenn es vieeeeel wichtigere themen gibt.


Auch wenn es schwerfällt: Vorherige posts lesen, hätte solche Kommentare von dir verhindert. Da wurde das Thema schon mal behandelt.

Und nochmal: Polizisten haben hier nur ihre Pflicht erfüllt. Ob mit den richtigen Maßnahmen ist wiederum eine andere Frage.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

xbreakdown - 34
Experte (offline)

Dabei seit 01.2008
1673 Beiträge

Geschrieben am: 05.09.2010 um 00:18 Uhr

Zitat von _I_m_I_o_I_:

Ich verstehe das nicht .... Musik ist Kunst .... sie sollte jedem zugänglich sein ...


äähm...wenn ich jetzt meine musikerkarriere wirklich einschlagen würde.....würd ich iwann von Hartz 4 leben wenns nach dir ginge Oo

Österreichisches Sprichwort.Frauen sind wie ein guter Wein, am besten lässt man sie im Keller reifen

Deinigheit - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2010
71 Beiträge
Geschrieben am: 05.09.2010 um 01:22 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Deinigheit:

Eine Raubkopie muss auch nicht zwangsläufig gegen einen Kaufwunsch konkurrieren

1. man kann sich ein "Original" gar nicht leisten (und hätte es deshalb auch nicht gekauft)
2. man lädt sich ein Lied nur aus Interesse herunter
...


1. Was du sagst ist schon stimmig. Aber trotzdem rechtfertigt es Raubkopien noch nicht, nur weil man es sich nicht leisten kann, eine Originalkopie zu erwerben. Das mag eine Begründung ein, die keinen Gedanken an die Fremdschädigung verschwendet, aber eine Entschuldigung ist es nicht.

2. Ist zwar möglich, aber heute doch eher unwahrscheinlich. Aktuelle Lieder aus den Charts laufen im Radio rauf und runter, die passenden Clips im TV. Nun bleibt natürlich noch eine große Anzahl Songs, die nicht chartfähig sind. Aber auch das ist im Internetzeitalter kein Problem mehr: Internetshops geben kurze Kostproben von Liedern wieder, die man sich beliebig oft anhören kann. Und dank youtube & Co. hat man sogar oft die Möglichkeit, die Lieder komplett mit Video anzuschauen. Nicht zu vergessen ist auch die Möglichkeit, die CDs im Laden an CD-Playern probezuhören.
Interesse kann also auch anders befriedigt werden.


1. Es sollte auch nur eine Begründung und keine Entschuldigung sein. Ausgangspunkt unser Diskussion war, ob eine Raubkopie eine Respektlosigkeit gegenüber dem Werk eines Künstlers ist. Dem habe ich widersprochen.
Auch eine Respektlosigkeit gegenüber des Eigentumsrechts ist eher Definitionssache, denn dem Künstler wird durch eine digitale Kopie schließlich nichts entwendet, sofern obige Gründe zutreffen und ohnehin kein Kauf zustande gekommen wäre.

2. Einzelne Lieder werden über die illegalen Tauschbörsen wohl eher selten runter geladen. Oft werden ganze Alben "gezogen", auch wenn man nur eines der Lieder wirklich haben will. Im Zeitalter des Breitbandinternets ist das wohl die wahrscheinlichste Situation, wenn du schon mit Wahrscheinlichkeiten diskutierst.
Ob die Lieder vorher schon bekannt sind oder nicht, spielt dabei wohl keine große Rolle. Wenn ein Lied eines Künstlers gefällt, so ensteht auch Interesse an seinen anderen Werken.
Darüber hinaus gibt es noch den "Mitnahmeeffekt", wenn etwas "kostenlos zu haben" ist.
schleicher85
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
271 Beiträge
Geschrieben am: 09.09.2010 um 22:39 Uhr

Zitat von XDaanX:

im Visier der Ermittler "

by shortnews :

"
Raubkopierer-Ring gesprengt - zwölf Kinder und Jugendliche im Visier der Ermittler

Im Erzgebirge hat eine Großrazzia stattgefunden. Das Ziel der Ermittler war es, einen Raubkopiererring zu zerschlagen.

Die Polizei durchsuchte insgesamt zwölf Wohnungen und Kinderzimmer. Dabei beschlagnahmte sie Computer, Festplatten und DVDs. Die Mutter eines der Betroffenen soll geäußert haben: "Sie sind ja schlimmer als die Stasi!"

Oberstaatsanwalt Bernd Vogel erläuterte, "Wir ermitteln wegen unerlaubter Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke". Die Jugendlichen hatten nämlich Filme, Spiele und Musikdateien aus dem Internet geladen und getauscht."
Das ist ein Link

hahahahahah 12 kinder die untereinander tauschen werden hier als raubkopierer-ring bezeichnet(auch in der original quelle) und der wurde "gesprengt" hehe xD


Da fällt mir spontan ein Zitat eines meiner Lieblingskünstler ein:

".. so können die Kiddies wenigstens alle mal Mucke hören. Und bei den Preisen kann ich rippen niemand übel nehm und freu mich doppelt über die, die vor der Bühne stehn!"

Für mich sind die Pseudo Künstler wie Madonna, die Abmahnindustrie und die arme Platenbose die wahren Verbrecher.

Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient!

JaBaDaBaDu_ - 33
Profi (offline)

Dabei seit 02.2010
707 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2010 um 22:42 Uhr

Zitat von XDaanX:

im Visier der Ermittler "

by shortnews :

"
Raubkopierer-Ring gesprengt - zwölf Kinder und Jugendliche im Visier der Ermittler

Im Erzgebirge hat eine Großrazzia stattgefunden. Das Ziel der Ermittler war es, einen Raubkopiererring zu zerschlagen.

Die Polizei durchsuchte insgesamt zwölf Wohnungen und Kinderzimmer. Dabei beschlagnahmte sie Computer, Festplatten und DVDs. Die Mutter eines der Betroffenen soll geäußert haben: "Sie sind ja schlimmer als die Stasi!"

Oberstaatsanwalt Bernd Vogel erläuterte, "Wir ermitteln wegen unerlaubter Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke". Die Jugendlichen hatten nämlich Filme, Spiele und Musikdateien aus dem Internet geladen und getauscht."
Das ist ein Link

hahahahahah 12 kinder die untereinander tauschen werden hier als raubkopierer-ring bezeichnet(auch in der original quelle) und der wurde "gesprengt" hehe xD


Wenn die auch so doof sind und sich erwischen lassen , kann ich nur sagen : Recht so ! Dummheit gehört bestraft.
Entweder man macht es richtig oder gar nicht.
Am besten gar nicht.

Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2010 um 23:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.09.2010 um 23:40 Uhr

Zitat von schleicher85:

Für mich sind die Pseudo Künstler wie Madonna, die Abmahnindustrie und die arme Platenbose die wahren Verbrecher.


Auch wenn sicher Missbrauch mit Abmahnungen und dergleichen betrieben wird: Als Künstler wirst du die Lage anders sehen. Du hast in aller Regel kein geregeltes Einkommen, lebst also von deiner Kunst. Und es ist nicht jeder ein Künstler, der das Telefonbuch lesen könnte und dafür immer noch Millionen bekommt.

edit:

Zitat von JaBaDaBaDu_:


Wenn die auch so doof sind und sich erwischen lassen , kann ich nur sagen : Recht so ! Dummheit gehört bestraft.
Entweder man macht es richtig oder gar nicht.
Am besten gar nicht.


Ändert ja aber wohl nichts daran, dass man Straftaten verfolgen muss. Ansonsten kannst du auch Mördern oder Vergewaltigern Doofheit unterstellen, wenn sie erwischt werden. Verharmlost dann Straftaten doch etwas.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

schleicher85
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
271 Beiträge
Geschrieben am: 10.09.2010 um 14:11 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von schleicher85:

Für mich sind die Pseudo Künstler wie Madonna, die Abmahnindustrie und die arme Platenbose die wahren Verbrecher.


Auch wenn sicher Missbrauch mit Abmahnungen und dergleichen betrieben wird: Als Künstler wirst du die Lage anders sehen. Du hast in aller Regel kein geregeltes Einkommen, lebst also von deiner Kunst. Und es ist nicht jeder ein Künstler, der das Telefonbuch lesen könnte und dafür immer noch Millionen bekommt.


Geschlechtskasper wie Madonna oder die DSDS Fritzen sind für mich keine Künstler. Und gerade die gehen extrem dagegen vor. Oder so wie Buschido, erst die Musik selber klauen und dann jeden und alles verklagen.

Mir kommen immer die Tränen wenn Britney Spears sich nur noch ein Privatjet leisten kann anstatt wie früher zwei wegen den bösen Raubkopierern.

Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 10.09.2010 um 18:04 Uhr

Zitat von schleicher85:

Mir kommen immer die Tränen wenn Britney Spears sich nur noch ein Privatjet leisten kann anstatt wie früher zwei wegen den bösen Raubkopierern.


Ich kann nachvollziehen wie du das meinst. Wobei bei DSDS oder Madonna die wahren Künstler ohnehin verborgen bleiben. Die meisten Songs werden hier ja von Unbekannten geschrieben und komponiert.
Auch die viel zu hohen Gehälter sind sicher nicht gerechtfertigt. Für mich ist das Verhalten mancher Stars schlicht asozial, wenn da "Normalmenschen" als Sklaven herumgescheucht werden, weil man eben das Geld dazu hat.

Trotzdem können wir das Problem der Überbezahlung nicht dadurch lösen, dass wir die Patente, Lizenzen und Urheberrechte abschaffen. Zumal es im Thread ja auch nicht um die Sinnhaftigkeit des Gesetzes an sich geht (dafür müssten wir dann zuerst die entsprechenden Beweggründe des Gesetzgebers nachlesen) , sondern um die Ausführung des Gesetzes.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 10.09.2010 um 23:03 Uhr

Zitat von Cymru:


Und nochmal: Polizisten haben hier nur ihre Pflicht erfüllt. Ob mit den richtigen Maßnahmen ist wiederum eine andere Frage.

Sehr, sehr, SEHR! vorsichtig damit. Mit "ich hab nur Befehle befolgt" wurde schon sehr viel zu "entschuldigen" versucht. Man darf sich durchaus auch als Uniformiertes Wesen mit angeschaltetem Kopf an seine Arbeit machen und muss sich evtl. mit den Konsequenzen rumschlagen.
Und ich frag mich ob ich nicht eher in dem Fall den Stress auf mich nehmen würde mich mit meinem Dienstherren zu streiten als Kinder als Verbrecher abzustempeln.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -