Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

"Raubkopierer-Ring gesprengt - zwölf Kinder und Jugendliche

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 02.09.2010 um 10:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.09.2010 um 10:53 Uhr

Zitat von XDaanX:


supi
das sagt gar nix, dann klauen halt von 10 leuten 2stück was... wieviel aber 10 sind sagt das nicht aus. würdest du da "raubkopierer" aufnehmen stände da sicher ne sehr geringe zahl

und zu dem "nicht schlüssig" oben

bei "raubkopieren" wird nicht wirklich was geklaut. der weg zum ladendiebstahl is sehr sehr weit. kennst du jemand der schonma was gesaugt hat? traust du dem auch ohne weiteres ladendiebstahl zu?
es machen eben weniger weils auch viel schwerwiegender is und als richtiges verbrechen angesehen wird. vondaher hab ich nichts dagegen wenn man hier etwas gegen diese kriminelle energie unternimmt.


Ich wollte damit ausdrücken: Es ist ein weit verbreitetes verbrechen.
Aber machen wirs halt mit Zahlen: Laut pks2009 (Beachte: Nicht sehr aussagekräftig, weil nur polizeilich erfasste Straftaten) gab es 2,4 Mio Straftaten, davon waren 20,4% leichter Diebstahl, das sind dann fast 500.000 Fälle.

Es ist immer noch nicht schlüssig, warum man gegen eine viel weiter verbreitete und Gesellschaftlich bagatellisierte Straftat nicht vorgehen sollte, gegen eine häufige, aber weit weniger verbreitete Straftat aber trotzdem. (Vorallem mit der selben unsinnigen Begründung: Mörder und Kinderficker laufen ja immer noch frei rum ...)

Ich habe auch nicht behauptet das man vom Raubkopierer schnell oder einfach zum Ladendieb wird, du wendest dich hier argumentativ gegen eine Behauptung die überhaupt nicht aufgestellt wurde.
Es wurde nur als Vergleich herangezogen, mit ähnlichem Schadenspotential.
Ob ich eine CD nun Klaue oder mir sie runter lade und macht einen unterschied von ein "paar Cent" Materialwert.

Du konntest bisher nicht schlüssig erklären, warum man das nicht verfolgen sollte, außer Gründe zu nenne die eigentlich genau das Gegenteil verlangen müssten.
(Und jetzt bitte nicht anfangen gegen das Vorgehen zu lamentieren: Das je nach Umfang des Raubkopierens eine Hausdurchsuchung, das melden eines Raubkopiererringes und ähnliches übertrieben ist, bestreite ich nicht)

Oh und es ist mir auch ziemlich egal ob "Raubkopieren" nun ein entstellender Begriff ist, weil es ja nicht "Raub" im eigentlichen Sinne ist: Es ist klar was damit gemeint ist, das reicht mir aus um von Raubkopieren zu reden. ^^

Edit: Im Zweifel an manchen Stellen "Delikt" statt Straftat einsetzen :D Als Laie hab ichs leider nicht ganz mit juristischen Genauigkeiten *schäm*

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 03.09.2010 um 00:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.09.2010 um 00:43 Uhr

Zitat:

Ob ich eine CD nun Klaue oder mir sie runter lade und macht einen unterschied von ein "paar Cent" Materialwert.


Eben da liegt eben meiner Meinung Nach eben doch der große Unterschied..
Der Künstler an sich sieht nur ein Minimales des Verkaufspreises.. Das meiste geht an irgendwelche Verleger, Plattenfirmen, Lizenzhalter, etc.
Und da liegt der Hund imo begraben.
Mit diesem ganzen Lizenz- und Patentwesen wird einfach viel zu viel Schindluder getrieben. Es geht schon lange nichtmehr darum, die Rechte des Urhebers an dem was sein Hirn irgendwann mal ausgeknobelt hat zu sichern, sondern es geht nurnoch darum, dass möglichst viele Leute möglichst viel daran mitverdienen wollen
Das ist nicht im Sinne des ursprünglichen Gedanken dieser Sache, und darum finde ich auch, etwas runterzuladen weniger problematisch, als mir irgendein wirklich materielles Gut im Laden einfach zu stehlen.
Nicht umsonst gibt es einige (auch teilweise seh bekannte) Künstler, die "Standardversionen" ihrer Produktionen kostenfrei im Internet veröffentlichen und trotzdem nicht verhungern..
Was wirklich ankommt, dafür sind die Leute auch im Zweifelsfall bereit für zu zahlen.
Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 03.09.2010 um 11:17 Uhr

Zitat von MrRobot:


Eben da liegt eben meiner Meinung Nach eben doch der große Unterschied..
Der Künstler an sich sieht nur ein Minimales des Verkaufspreises.. Das meiste geht an irgendwelche Verleger, Plattenfirmen, Lizenzhalter, etc.
Und da liegt der Hund imo begraben.
Mit diesem ganzen Lizenz- und Patentwesen wird einfach viel zu viel Schindluder getrieben. Es geht schon lange nichtmehr darum, die Rechte des Urhebers an dem was sein Hirn irgendwann mal ausgeknobelt hat zu sichern, sondern es geht nurnoch darum, dass möglichst viele Leute möglichst viel daran mitverdienen wollen
Das ist nicht im Sinne des ursprünglichen Gedanken dieser Sache, und darum finde ich auch, etwas runterzuladen weniger problematisch, als mir irgendein wirklich materielles Gut im Laden einfach zu stehlen.


Das System mit Verlegern, Plattenfirmen etc. mag nicht optimal sein, hat aber eine Existenzberechtigung und auch für Künstler einige Vorteile, sonst würden diese ja nicht bei einem solchen einsteigen (wollen). (Theoretisch kann jeder versuchen seine Kunst im Selbstverlag oder digital im Internet zu vermarkten und zu verkaufen, da fehlt es meist aber an wichtigen Dingen die sonst von diesen Verlegern übernommen werden) Da wäre dann der nächste Punkt: Der Verlag hat nicht nur diese "paar Cent" Materialkosten, sondern stellt noch ganz andere: Lektoren, Studios, Korrekteure, Werbung, Qualitätskontrolle, Verhandlungen mit Ladenbetreibern und vieles mehr. :)

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 04.09.2010 um 00:44 Uhr

Zitat von MrRobot:

Eben da liegt eben meiner Meinung Nach eben doch der große Unterschied..
Der Künstler an sich sieht nur ein Minimales des Verkaufspreises.. Das meiste geht an irgendwelche Verleger, Plattenfirmen, Lizenzhalter, etc.
Und da liegt der Hund imo begraben.


Wie viel Geld sieht denn der Milchbauer für seine Ware und wie viel verdient im Gegensatz zu ihm der Handel?

Es ist doch bei vielen Dingen in unserem System der Arbeitsteilung so, dass der eigentliche Produzent das kleinste Rädchen im System ist und prozentual am wenigsten an seinem Produkt verdient. Das spricht in meinen Augen noch nicht gegen das Patent- und Lizenzsystem. Im Gegenteil: Es garantiert ja auch eine gewisse Qualität. Denn wie angesprochen wurde, hängt ein ganzes Bündel anderer Branchenzweige mit drin, die dementsprechen dann eben auch mitverdienen.


Was mich in dem Thread allgemein wundert: Es wird von der Mehrheit die Polizei dafür kritisiert, dass sie bestehende Gesetze durchführt. Ich hatte den Thread eigentlich so verstanden, dass sich die Kritik auf das Mittel zur Durchführung bezog. Das war in meinen Augen nachvollziehbar, da man hier eine Güterabwägung treffen muss und ein Eindringen in die Privatssphäre nicht mal so eben tun kann. Kritik allerdings daran zu üben, dass die Polizei ihre Pflicht erfüllt, finde ich schon etwas dumm.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

a-m-b
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1355 Beiträge

Geschrieben am: 04.09.2010 um 15:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.09.2010 um 15:42 Uhr

ich finde es irgendwie fast schon anmaßend, wenn hier einige urheberrechtsverletzungen als kavaliersdelikt abstempeln....

ich möcht euch immer in der lage sehn, wenn es euch betrifft.

ihr prodziert wochen lang einen track, egal, welche musikrichtung. steckt viel zeit, arbeit und liebe rein .... bei beatport kauft man sich das 200 mal, auf diversen seiten und OCHs findet man euren track dann millionen mal gezogen.....

die, dies nicht betrifft, die haben immer ein recht grosses maul.

euer geld, das verloren geht
eure arbeit, die man nicht würdigt und respektiert
eine verletzung der bestehenden gesetze obendrein....

ihr geht doch auch nicht zum arzt und bezahlt die rechnung mutwilligerweise nicht? obwohl, ich traus schon fast einigen zu .....

.. keine/r muss müssen. alle können können... :D

ViolentFEAR - 33
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
13295 Beiträge

Geschrieben am: 04.09.2010 um 18:08 Uhr

Zitat von a-m-b:


euer geld, das verloren geht
eure arbeit, die man nicht würdigt und respektiert


Genau. Jemand macht sich strafbar, weil er etwas möchte, dass er nicht "respektiert".

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

a-m-b
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1355 Beiträge

Geschrieben am: 04.09.2010 um 19:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.09.2010 um 19:32 Uhr

Zitat von ViolentFEAR:

Zitat von a-m-b:


euer geld, das verloren geht
eure arbeit, die man nicht würdigt und respektiert


Genau. Jemand macht sich strafbar, weil er etwas möchte, dass er nicht "respektiert".


wenn ich einen track eines/r künstlers/IN kaufe, dann respektiere ich und schätze ich in gewisser weise seine/ihre arbeit und belohne ihn/sie dafür.

lade ich diesen mit tausenden einfach runter, nur dass ich diesen dann habe, leg den track dann in mein archiv, dann hat der/die künstler/IN auch nix davon.

ich glaub, violent Fear, du hast das nicht ganz verstanden, was ich schreiben wollte? :gruebler:

.. keine/r muss müssen. alle können können... :D

Deinigheit - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2010
71 Beiträge
Geschrieben am: 04.09.2010 um 19:35 Uhr

Zitat von a-m-b:

Zitat von ViolentFEAR:

Zitat von a-m-b:


euer geld, das verloren geht
eure arbeit, die man nicht würdigt und respektiert


Genau. Jemand macht sich strafbar, weil er etwas möchte, dass er nicht "respektiert".


wenn ich einen track eines/r künstlers/IN kaufe, dann respektiere ich und schätze ich in gewisser weise seine/ihre arbeit und belohne ihn/sie dafür.

lade ich diesen mit tausenden einfach runter, nur dass ich diesen dann habe, leg den track dann in mein archiv, dann hat der/die künstler/IN auch nix davon.

ich glaub, violent Fear, du hast das nicht ganz verstanden, was ich schreiben wollte? :gruebler:


Stimmt, ihr redet an einander vorbei...
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 04.09.2010 um 20:10 Uhr

Zitat von ViolentFEAR:

Zitat von a-m-b:


euer geld, das verloren geht
eure arbeit, die man nicht würdigt und respektiert


Genau. Jemand macht sich strafbar, weil er etwas möchte, dass er nicht "respektiert".


Nun ja, man respektiert das Eigentum des anderen nicht. Das kommt einem Diebstahl also schon sehr nahe...

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

ViolentFEAR - 33
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
13295 Beiträge

Geschrieben am: 04.09.2010 um 20:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.09.2010 um 20:17 Uhr

Zitat von a-m-b:


wenn ich einen track eines/r künstlers/IN kaufe, dann respektiere ich und schätze ich in gewisser weise seine/ihre arbeit und belohne ihn/sie dafür.

lade ich diesen mit tausenden einfach runter, nur dass ich diesen dann habe, leg den track dann in mein archiv, dann hat der/die künstler/IN auch nix davon.

ich glaub, violent Fear, du hast das nicht ganz verstanden, was ich schreiben wollte? :gruebler:


Bzw. du dein Geschriebenes nicht. Wo geht aus erstem Beitrag hervor, dass der betreffende Track lediglich "in []einem archiv" liegt, "nur [damit] ich diesen dann habe"?
Im ersten Beitrag konstruierst du nur einen wagen Zusammenhang von fehlendem Respekt und Erwerb ohne Bezahlung.

Nebenbei: Wieso wandelst du meinen Nick ab? Nicht das es mich stört, man weiß ja wer gemeint ist, nur habe ich das schon ein paar mal gemerkt, dass Leute dies gern tun. ^^

Zitat von Cymru:


Nun ja, man respektiert das Eigentum des anderen nicht. Das kommt einem Diebstahl also schon sehr nahe...


Das ist etwas ganz anderes. Vorallem respektiert man gewisse Entscheidungen des Künstlers nicht, insofern er sich die Aneignung ohne Bezahlung verbittet. Das hat mit der Wertschätzung der Arbeit/Kunst des Künsterls für mich wenig zutun.

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 04.09.2010 um 20:55 Uhr

Zitat von ViolentFEAR:

Zitat von Cymru:


Nun ja, man respektiert das Eigentum des anderen nicht. Das kommt einem Diebstahl also schon sehr nahe...


Das ist etwas ganz anderes. Vorallem respektiert man gewisse Entscheidungen des Künstlers nicht, insofern er sich die Aneignung ohne Bezahlung verbittet. Das hat mit der Wertschätzung der Arbeit/Kunst des Künsterls für mich wenig zutun.


Wieso sollte es etwas anderes sein? Der Künstler hat das Recht zur Entscheidung, was mit seinem Besitz passiert. Sich über seinen Willen zu seinen Lasten hinwegzusetzen, zeigt Respektlosigkeit gegenüber seinem Eigentumsrecht.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Deinigheit - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2010
71 Beiträge
Geschrieben am: 04.09.2010 um 21:53 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von ViolentFEAR:

Zitat von Cymru:


Nun ja, man respektiert das Eigentum des anderen nicht. Das kommt einem Diebstahl also schon sehr nahe...


Das ist etwas ganz anderes. Vorallem respektiert man gewisse Entscheidungen des Künstlers nicht, insofern er sich die Aneignung ohne Bezahlung verbittet. Das hat mit der Wertschätzung der Arbeit/Kunst des Künsterls für mich wenig zutun.


Wieso sollte es etwas anderes sein? Der Künstler hat das Recht zur Entscheidung, was mit seinem Besitz passiert. Sich über seinen Willen zu seinen Lasten hinwegzusetzen, zeigt Respektlosigkeit gegenüber seinem Eigentumsrecht.


Respektlosigkeit gegenüber dem Eigentumsrecht an einem Werk ist aber nicht Respektlosigkeit gegenüber dem Werk an sich.
a-m-b
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1355 Beiträge

Geschrieben am: 04.09.2010 um 22:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.09.2010 um 22:25 Uhr

^^ genau, ich meinte eigentlich, respektlosigkeit am eigentumsrecht.....

ob der leecher jetzt die cd mit den tracks verbrennt oder als untersetzer verwendet, ist mir mir im grunde egal. es geht mir hier drum, diese illegal erworben zu haben.

violentFear, solange du deinen nick nicht rechtlich geschützt hast, kann ich diesen schreiben , ohne angabe warum und wieso, wie es mir in den kram passt ;-)
schreibe ich diesen richtig, zeige ich respekt dir ggü.

.. keine/r muss müssen. alle können können... :D

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 04.09.2010 um 22:37 Uhr

Zitat von Deinigheit:

Respektlosigkeit gegenüber dem Eigentumsrecht an einem Werk ist aber nicht Respektlosigkeit gegenüber dem Werk an sich.


Das ist klar, hatte ich auch nicht behauptet. Das Eigentumsrecht ist meiner Meinung nach aber ein ausreichendes Argument. Einem Maler würde auch niemand einfach ein Gemälde wegnehmen. Das würde auch jeder einsehen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Deinigheit - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2010
71 Beiträge
Geschrieben am: 04.09.2010 um 23:01 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Deinigheit:

Respektlosigkeit gegenüber dem Eigentumsrecht an einem Werk ist aber nicht Respektlosigkeit gegenüber dem Werk an sich.


Das ist klar, hatte ich auch nicht behauptet. Das Eigentumsrecht ist meiner Meinung nach aber ein ausreichendes Argument. Einem Maler würde auch niemand einfach ein Gemälde wegnehmen. Das würde auch jeder einsehen.


Das Gemälde ist aber einzigartig. Eine digitale Kopie nicht. Ein Raubkopierer "kostet" den Künstler nur etwas, wenn er kopiert statt zu kaufen. Die meisten Raubkopien enstehen aber sicherlich nicht in Konkurrenz zu einem ernsthaften Kaufwunsch.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -