Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Linksextremismus

AlbernerUser
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2012
1800
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2014 um 14:37 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666:
Hm. Wenn jemand mit nem freien Willen in meiner Wohnung leben möchte, doch, dann hätte ich was dagegen. Eigentum ist leider, auch wenn nicht immer der Gesellschaft zuträglich, etwas was etwas wert ist. UNd das sage ich ganz ohne Wertung - wohlwissend dass DU mir da wieder was draus basteln wirst.
Wenn jemand in deine Wohnung einziehen will, ohne dich zu fragen kann man das ja auch nachvollziehen.
Wenn aber jemand Wohnungen kauft, mit dem Vorsatz die alten Bewohner rauszuschmeißen, die Wohnungen zu sanieren oder Neubauten an die Stelle zu pflanzen, um sich ein goldenes Näschen zu verdienen, dann ist derjenige ein Verbrecher.
Und wenn der Staat keine Maßnahmen ergreift, mit denen das unterbunden wird, was dringend notwendig wäre, da Wohnraum zu den essentiellen Lebensgrundlagen gehört, die nun einmal jeder braucht, wo es also nötig wäre, radikale Eingriffe in den Markt zu vollziehen, um die Menschen zu schützen, da ist das Eigentum derjenigen, die die Häuser kaufen nachrangig.
Und wenn sich Menschen in so einem Fall gegen Räumung wehren, gibt es kein Mittel und das sage ich ganz bewusst, keines, das gegen diejenigen, die sie dessen berauben wollen, einzusetzen ungerechtfertigt wäre.
Selbstverständlich sollte es gewaltfrei bleiben, wenn allerdings die Polizei anrückt, um gewaltsam zu räumen, ist Gegengewalt angebracht, wenn man juristisch nicht gegen Räumungen vorgehen kann, die im beschriebenen Kontext passieren.
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2014 um 14:51 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von Roddi:
"Deine Hilfosigkeit ist bezeichnend" ......... "Gepöbel" ......"Menschen in Uniformen können auch nichts anderes"......."Heulst du jetzt nur noch rum?"...."Axel Springer Verlag?"........."bei euch Scheuklappenträgern"........"Ist das nicht das woran ihr euch in eurem langweilligen Leben aufgeilt?".....
Gerade Du schreibst von Gepöbel und leeren Floskeln. Interessant auch wie Du plötzlich von der Kritik an mir plötzlich auf "Euch" und "Ihr" kommst.
Zitat von Roddi:
Edit: @Biebe: Aber dass Menschen in diesen Zeiten auch über einen freien Willen verfügen und darüber mit reden möchten wo sie leben und wohnen möchten, kommst du nicht?
Hm. Wenn jemand mit nem freien Willen in meiner Wohnung leben möchte, doch, dann hätte ich was dagegen. Eigentum ist leider, auch wenn nicht immer der Gesellschaft zuträglich, etwas was etwas wert ist. UNd das sage ich ganz ohne Wertung - wohlwissend dass DU mir da wieder was draus basteln wirst.
Du projizierst. Meine Kritik habe ich mehrfach belegt. Du schallst einfach "es gibt immer schwarze Schafe" hinaus und möchtest somit durchaus berechtigen Protest damit diskreditieren. Aber Biebe: Wenn halt jemand mal persönlich wird, weil er ständig hassverzerrt angefeindet wird , wendet er halt mal auch die selben Mittel an. Und ich kann auch ruhig von "ihr" schreiben. Du ordnest dich nämlich genau in das dt. Volkskollektiv ein und wiederkäust die Propaganda , die von ihr reproduziert wird. Individiuum?"Nö".
Und wieder nö. Ich stimme Alberner User völlig zu.
"Nope".
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2014 um 15:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.02.2014 um 15:06 Uhr
|
|
Zitat von AlbernerUser:
Wenn aber jemand Wohnungen kauft, mit dem Vorsatz die alten Bewohner rauszuschmeißen, die Wohnungen zu sanieren oder Neubauten an die Stelle zu pflanzen, um sich ein goldenes Näschen zu verdienen, dann ist derjenige ein Verbrecher.
Und wenn der Staat keine Maßnahmen ergreift, mit denen das unterbunden wird, was dringend notwendig wäre, da Wohnraum zu den essentiellen Lebensgrundlagen gehört, die nun einmal jeder braucht, wo es also nötig wäre, radikale Eingriffe in den Markt zu vollziehen, um die Menschen zu schützen, da ist das Eigentum derjenigen, die die Häuser kaufen nachrangig.
Und wenn sich Menschen in so einem Fall gegen Räumung wehren, gibt es kein Mittel und das sage ich ganz bewusst, keines, das gegen diejenigen, die sie dessen berauben wollen, einzusetzen ungerechtfertigt wäre.
Selbstverständlich sollte es gewaltfrei bleiben, wenn allerdings die Polizei anrückt, um gewaltsam zu räumen, ist Gegengewalt angebracht, wenn man juristisch nicht gegen Räumungen vorgehen kann, die im beschriebenen Kontext passieren.
Du sprichst hier sicherlich einen guten Punkt an. Aber das ist nur eine Seite der Medaille. Wie willst/kannst Du einen solchen "Vorsatz" strafbar machen? Anders gefragt: Hast Du selbst mal dran gedacht einen Wohnung oder mehrere Wohnungen als Kapitalanlage zu kaufen? ich schon. Es werden die Investoren immer als große böse WÖlfe hingestellt die jedem was böses wollen. Aber dann nenne mir doch bitte auch eine Alternative, eine die auch für den Kleinanleger funktioniert. Für die, die eine WOhnung kaufen und diese selbst beziehen wollen, Ihre Vormieter aber nicht rauskriegen. Das ist meinem Besten Kumpel passiert. Oder Mietnomaden. Das HAus in dem ich gerade Lebe gehört meinem alten Herren. Wir hatten MItnomaden vor ca. 20 JAhren hier drin die mein alter Herr lange nicht rausbekommen hat - Das halbe Haus war im Arsch. Der Anblick der sich mir damals bot als wir mir der Polizei hier rein sind wird mich mein Leben lang begleiten.
Also, wo ziehst Du die Grenze, was ist Recht und was ist unrecht? It mein Alter Herr nun ein böser MAnn weil er was gekauft hat und den Mietern eine Frist von (wenn ich mich recht erinnere) 6 MOnaten gegeben hat?
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2014 um 15:12 Uhr
|
|
Zitat von Roddi:
Du projizierst. Meine Kritik habe ich mehrfach belegt. Du schallst einfach "es gibt immer schwarze Schafe" hinaus und möchtest somit durchaus berechtigen Protest damit diskreditieren.
Ach Roddi, Denkst Du wirklich dass ich Deine Kritik immer unberechtigt finde oder diskreditieren will? Dass ich Proteste nicht verstehen kann? Tut mir leid, das ist schlciht und ergreifend nicht der Fall.
Ich habe nur das Gefühl dass Du einer bist der schon das grosse KOtzen und MAgenkrämpfe kriegt wenn er nur bei "Toto & HArry" vorbeizappt oder nen Streifenwagen an sich vorbeifahren sieht. Und ich bin eben der Meinung dass diese allzu persönliche Note den Blick auch mal trüben kann. Aber vielleicht hast Du recht und mein Blick ist getrübt. Wer weiss das schon.
Zitat von Roddi: Du ordnest dich nämlich genau in das dt. Volkskollektiv ein und wiederkäust die Propaganda , die von ihr reproduziert wird. Individiuum?"Nö".
Und wieder nö. Ich stimme Alberner User völlig zu.
Weisst Du, wenn DU mcih auf diese Art und Weise als "MItläufer" bezeichnest hab ich Dir nur eines zu sagen: Es ist mir völlig egal was Du denkst.
|
|
AlbernerUser
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2012
1800
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2014 um 15:18 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von AlbernerUser:
Wenn aber jemand Wohnungen kauft, mit dem Vorsatz die alten Bewohner rauszuschmeißen, die Wohnungen zu sanieren oder Neubauten an die Stelle zu pflanzen, um sich ein goldenes Näschen zu verdienen, dann ist derjenige ein Verbrecher.
Und wenn der Staat keine Maßnahmen ergreift, mit denen das unterbunden wird, was dringend notwendig wäre, da Wohnraum zu den essentiellen Lebensgrundlagen gehört, die nun einmal jeder braucht, wo es also nötig wäre, radikale Eingriffe in den Markt zu vollziehen, um die Menschen zu schützen, da ist das Eigentum derjenigen, die die Häuser kaufen nachrangig.
Und wenn sich Menschen in so einem Fall gegen Räumung wehren, gibt es kein Mittel und das sage ich ganz bewusst, keines, das gegen diejenigen, die sie dessen berauben wollen, einzusetzen ungerechtfertigt wäre.
Selbstverständlich sollte es gewaltfrei bleiben, wenn allerdings die Polizei anrückt, um gewaltsam zu räumen, ist Gegengewalt angebracht, wenn man juristisch nicht gegen Räumungen vorgehen kann, die im beschriebenen Kontext passieren.
Du sprichst hier sicherlich einen guten Punkt an. Aber das ist nur eine Seite der Medaille. Wie willst/kannst Du einen solchen "Vorsatz" strafbar machen? Anders gefragt: Hast Du selbst mal dran gedacht einen Wohnung oder mehrere Wohnungen als Kapitalanlage zu kaufen? ich schon. Es werden die Investoren immer als große böse WÖlfe hingestellt die jedem was böses wollen. Aber dann nenne mir doch bitte auch eine Alternative, eine die auch für den Kleinanleger funktioniert. Für die, die eine WOhnung kaufen und diese selbst beziehen wollen, Ihre Vormieter aber nicht rauskriegen. Das ist meinem Besten Kumpel passiert. Oder Mietnomaden. Das HAus in dem ich gerade Lebe gehört meinem alten Herren. Wir hatten MItnomaden vor ca. 20 JAhren hier drin die mein alter Herr lange nicht rausbekommen hat - Das halbe Haus war im Arsch. Der Anblick der sich mir damals bot als wir mir der Polizei hier rein sind wird mich mein Leben lang begleiten.
Also, wo ziehst Du die Grenze, was ist Recht und was ist unrecht? It mein Alter Herr nun ein böser MAnn weil er was gekauft hat und den Mietern eine Frist von (wenn ich mich recht erinnere) 6 MOnaten gegeben hat?
Wenn Du dir als Kleinanleger eine Wohnung kaufst, mit dem Ziel, diejenigen die drin sind rauszuwerfen, um Profit zu machen, verhält sich das wie bei den großen Anlegern.
Aber es ist trotzdem eine andere Problematik, weil Kleinanleger sich keine riesigen Komplexe leisten können, aus denen sie die Leute rauswerfen können.
Das Hauptproblem ist ja, dass das meistens in Gegenden passiert, die gerade im Kommen sind, wo aber noch viele Leute leben, die dort günstig leben und schlechte Karten haben, eine gleichwertige Wohnung zu finden, die der Vermieter rausschmeißt, weil er sanieren will, um mehr Kohle zu kassieren.
Wenn dein Vater sich ein unsaniertes Haus kauft, in dem Leute wohnen, die finanziell nicht gerade dastehen und die die Wohnungssuche vor große Probleme stellt und er die trotzdem rauswirft, um zu sanieren und Geld zu verdienen, dann, tut mir Leid für dich, ist dein alter Herr ein ekelhaftes Arschloch.
Wenn er eine Wohnung kauft, diese dann selber verwenden will oder an seinen Sohn vermieten will und die Leute darin nicht vor existenzielle Schwierigkeiten gestellt werden, wenn sie sich eine neue Bleibe suchen müssen, dann ist das etwas ganz anderes, wobei die Situation in Oberschwaben sich eh drastisch von der in Städten wie Hamburg unterscheidet.
Aber allgemein bleibt zu sagen, dass ich Wohnraum als Geldanlage extrem problematisch ansehe, zumal in größeren Städten.
Da wäre es durchaus angebracht das stark zu regulieren, vor allem im untersten Preissegment, wo die Betroffenen besonders darunter leiden und die vom Staat, der seine Schutzpflicht hier zu Gunsten von großen Investoren vernachlässigt, im Stich gelassen werden.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2014 um 15:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.02.2014 um 17:57 Uhr
|
|
Zitat von AlbernerUser:
dass ich Wohnraum als Geldanlage extrem problematisch ansehe
Die grossen Gebäudekomplexe, mit den vielen vielen Wohnungen drin - wer hat denn die mal gebaut? Schonmal drüber nachgedacht?
Nebenbei: Wo legst Du Dein Geld an? Sicher nicht ohne Zins, oder?
Achja, zum Thema von meinem alten Herren: Das Haus war damals fast neu. Also spar Dir solche Kommentare in Zukunft.
UNd noch ne Frage, bezogen auf langfristige Sicht: ISt es da nicht besser von Zeit zu Zeit alte Gebäude mit wenig Wohnraum durch Gebäude mit viel Wohnraum zu ersetzen? Gerade in Gegenden mit wenig freien Wohnungen?
|
|
AlbernerUser
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2012
1800
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2014 um 19:10 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von AlbernerUser:
dass ich Wohnraum als Geldanlage extrem problematisch ansehe
Die grossen Gebäudekomplexe, mit den vielen vielen Wohnungen drin - wer hat denn die mal gebaut? Schonmal drüber nachgedacht?
Nebenbei: Wo legst Du Dein Geld an? Sicher nicht ohne Zins, oder?
Achja, zum Thema von meinem alten Herren: Das Haus war damals fast neu. Also spar Dir solche Kommentare in Zukunft.
UNd noch ne Frage, bezogen auf langfristige Sicht: ISt es da nicht besser von Zeit zu Zeit alte Gebäude mit wenig Wohnraum durch Gebäude mit viel Wohnraum zu ersetzen? Gerade in Gegenden mit wenig freien Wohnungen?
Ich habe ja auch explizit gesagt, dass es dann etwas anderes ist.
Wenn er da keine sozial schwachen vertrieben hat, geht das ja klar.
Und wenn ich hier zum Fenster raus schaue, hat die großen Gebäudekomplexe ausnahmslos der Staat gebaut.
Wenn bei Geldanlagen im Immobilienbereich Immobilien involviert sind, für sozial Schwache, läuft es meist darauf raus, dass es ihnen zum Nachteil gereicht, da mit ihnen kein großer Gewinn zu machen ist.
Und ich lagere mein Geld ohne Zins.
|
|
le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2014 um 19:25 Uhr
|
|
Das ist der springende Punkt.
Wir leben in einem System, in dem man gezwungen wird, sein Geld anzulegen um Kapital daraus zu schlagen. Wer es nicht tut, geht unter. Das wird von den Großen vorgemacht und in der Masse nachgeahmt. Somit wären wir bei der Kapitalismuskritik angelangt.
Ich finde es in Ordnung, wenn jemand für geleistete Arbeit entlohnt wird.
Aber mit welchem Recht darf sich jemand an etwas bereichern, für das er nichts getan hat?
Zinsen? Von mir aus. Aber der Zinssatz sollte der Inflationsrate gleichgesetzt werden. Überall.
|
|
ught - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2007
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2014 um 19:29 Uhr
|
|
Zitat von le_mon:
Das ist der springende Punkt.
Wir leben in einem System, in dem man gezwungen wird, sein Geld anzulegen um Kapital daraus zu schlagen. Wer es nicht tut, geht unter. Das wird von den Großen vorgemacht und in der Masse nachgeahmt. Somit wären wir bei der Kapitalismuskritik angelangt.
Ich finde es in Ordnung, wenn jemand für geleistete Arbeit entlohnt wird.
Aber mit welchem Recht darf sich jemand an etwas bereichern, für das er nichts getan hat?
Zinsen? Von mir aus. Aber der Zinssatz sollte der Inflationsrate gleichgesetzt werden. Überall.
Ohne diese Kapitalanlage wäre aber eine Entwicklung in der Wirtschaft nicht möglich. Das Geld der Anleger wird ja weiter verliehen. Es liegt ja nicht in Wirklichkeit irgendwo in einem Safe und popelt vor sich hin ... Es wird weiter verliehen und andere erwirtschaften mit diesem Geld dann eine Leistung, von der dann der Arbeiter seinen Lohn erhält.
Wo ich aber grundsätzlcih dabei bin bei deinem Gedanken sind die Geschichten, wenn Rohstoffe oder ähnliches an der Börse gehandelt werden und es müssten die Banken, die dieses rotierende Geldsystem am drehen hält, stärker reguliert werden. Es kann ja nicht sein, dass die Bank nur 0,x % Zinsen für Geldanlagen ausbezahlt, aber von ihren Kunden dann entsprechend 7-8 %.
Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2014 um 19:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.02.2014 um 19:47 Uhr
|
|
Zitat von AlbernerUser:
Und wenn ich hier zum Fenster raus schaue, hat die großen Gebäudekomplexe ausnahmslos der Staat gebaut.
Würde mich jetzt aber doch auch interessieren wie gross der Anteil ist an staatlichen KOmplexen Vs. KOmüplexen von "Immobilienkonzernen"
Fällt mir schwer zu glauben. Alterversorge?
Zitat von le_mon:
Zinsen? Von mir aus. Aber der Zinssatz sollte der Inflationsrate gleichgesetzt werden. Überall.
Wusstest Du das Zinsen früher von den Christen untersagt wurden? SInd sie es nicht sogar noch heute unter Muslimen? BIn mir da aber gerade nicht ganz sicher.
Kapitalismuskritik finde ich ja gerechtfertigt - nur: Bei der heutigen Bevölkerungszahl, der Globalisierung, Internethandel: Es macht doch jeder mit. Ich glaube nicht dass jemand bei allem was er kauft darauf achtet was er kauft. Es ist ja schon im Grunde ein Teufelskreis wenn Arme Menschen dazu gezwungen sind billige Artikel zu kaufen die wiederum die Ausbeutung anderer begünstgen.
|
|
le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2014 um 19:55 Uhr
|
|
Mag unvernünftig klingen. Aber ich habe auch keine.
Zitat von Biebe_666:
Es macht doch jeder mit. Ich glaube nicht dass jemand bei allem was er kauft darauf achtet was er kauft.
Eben, weil jeder denkt, dass jeder mitmacht, macht sich keiner Sorgen darum, ob es falsch sein könnte und das Gewissen bleibt unbeschadet.
Ich achte nicht unbedingt darauf was ich kaufe, aber ich kaufe auch nicht viel. Ich kaufe das, was ich benötige und wenn ich die Wahl habe, greife ich eher zu regionalen Produkten als globale Markenware.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2014 um 20:01 Uhr
|
|
Zitat von le_mon: Mag unvernünftig klingen. Aber ich habe auch keine.
Es mag nicht nur so klingen - es ist (leider) so..
Zitat von Biebe_666: Eben, weil jeder denkt, dass jeder mitmacht, macht sich keiner Sorgen darum, ob es falsch sein könnte und das Gewissen bleibt unbeschadet.
Ich achte nicht unbedingt darauf was ich kaufe, aber ich kaufe auch nicht viel. Ich kaufe das, was ich benötige und wenn ich die Wahl habe, greife ich eher zu regionalen Produkten als globale Markenware.
Es geht ja auch nicht um "viel" kaufen. Es geht um das "was" man kauft. Ich ertappe mich auch immer wieder wie ich irgend ne Scheisse kaufe, auch wenns "nur" n Osaft ist anstatt n Apfelsaft von regionalen Streuobstwiese. Hört sich scheisse an, aber ds Angebot das wir haben ist einfach zu gross.
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2014 um 20:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.02.2014 um 20:05 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Wusstest Du das Zinsen früher von den Christen untersagt wurden? SInd sie es nicht sogar noch heute unter Muslimen? BIn mir da aber gerade nicht ganz sicher.
Muslime verleihen Geld aber nicht für umme, sondern es fallen Gebühren an, der Rückzahlungsbetrag ist größer als der geliehene Betrag. In "unserem" Zinssatz ist alles drin: Risikoaufschlag, Gebühren, Provision, Boni, Steuer, .... eben nicht transparent.
Zitat von Biebe_666:
Kapitalismuskritik finde ich ja gerechtfertigt - nur: Bei der heutigen Bevölkerungszahl, der Globalisierung, Internethandel: Es macht doch jeder mit. Ich glaube nicht dass jemand bei allem was er kauft darauf achtet was er kauft. Es ist ja schon im Grunde ein Teufelskreis wenn Arme Menschen dazu gezwungen sind billige Artikel zu kaufen die wiederum die Ausbeutung anderer begünstgen.
Die Negativspirale: die Preise sinken (durch gesteigerte Produktivität), etwas mehr wie die Löhne sinken (Inflation), wodurch sich der Arbeiter gerade so über Wasser hält. (Reallohn 2013 in D gesunken).
Andererseits zahlen Vermögende für Luxuswohnung in 1A Lage Preise, wofür ein Durchschnittmensch 2000 Jahre braucht, um den Betrag zu "erarbeiten"!
Machen alle mit, oder werden sie gezwungen?
Wir Sind Hier
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2014 um 20:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.02.2014 um 20:26 Uhr
|
|
Zitat von ught:
Ohne diese Kapitalanlage wäre aber eine Entwicklung in der Wirtschaft nicht möglich. Das Geld der Anleger wird ja weiter verliehen. Es liegt ja nicht in Wirklichkeit irgendwo in einem Safe und popelt vor sich hin ... Es wird weiter verliehen und andere erwirtschaften mit diesem Geld dann eine Leistung, von der dann der Arbeiter seinen Lohn erhält.
Das bezweifle ich. Eine Bank braucht 3 Euro um 100 Euro zu verleihen. Sie macht dies mit einem Buchungssatz! Nur 3% muss sie vorhalten. Zins ist der Preis für Geld. Geld ist aber mehr da als wir brauchen, bloss nicht dort wo wir es brauchen.
Zeitweise wurden Milliarden in der Bundesbank oder der EZB "geparkt". Firmen, die investieren wollten, bekamen nichts!
Und den Lohn zahlt eine Firma aus den Einnahmen von ihrern Kunden für ein geliefertes Produkt oder Leistung!
Wir Sind Hier
|
|
ught - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2007
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2014 um 20:42 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Zitat von ught:
Ohne diese Kapitalanlage wäre aber eine Entwicklung in der Wirtschaft nicht möglich. Das Geld der Anleger wird ja weiter verliehen. Es liegt ja nicht in Wirklichkeit irgendwo in einem Safe und popelt vor sich hin ... Es wird weiter verliehen und andere erwirtschaften mit diesem Geld dann eine Leistung, von der dann der Arbeiter seinen Lohn erhält.
Das bezweifle ich. Eine Bank braucht 3 Euro um 100 Euro zu verleihen. Sie macht dies mit einem Buchungssatz! Nur 3% muss sie vorhalten. Zins ist der Preis für Geld. Geld ist aber mehr da als wir brauchen, bloss nicht dort wo wir es brauchen.
Zeitweise wurden Milliarden in der Bundesbank oder der EZB "geparkt". Firmen, die investieren wollten, bekamen nichts!
Und den Lohn zahlt eine Firma aus den Einnahmen von ihrern Kunden für ein geliefertes Produkt oder Leistung!
Ein Unternehmen ist in den meisten Fällen auf Verbindlichkeiten aufgebaut ... die von BAnken kommen. Und ohne diese Gelder wären Lohnzahlungen oft nicht machbar ... denn ansonsten gäbe es keine Geschäftstätigkeit mehr.
Ja, 3 % muss die Bank selber bei sich behalten (oder gibt es neue Sätze?) und kann dabei schön Geld verdienen durch das weiter verleihen.
Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|