Ice_Man_89 - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
247
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2012 um 22:08 Uhr
|
|
warum denn nicht gleich einfach auf 2 reduzieren. die alten und die neuen bundesländer oder wie man sonst sagt, ost und west?
deutschland muss es echt wieder verdammt gut gehen, wenn man sich um solche themen kümmert XD
|
|
marci-94 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1728
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.02.2012 um 22:13 Uhr
|
|
vlt ist das ganze ja auch im zuge der Bildungsoffensive?
man reduziert die anzahl der Bundesländer, dadurch müssen sich die leute weniger namen merken und somit wird das allgemeinwissen gesteigert.
If the kids are united they will never be devided.
|
|
sonne-strahl - 70
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2010
508
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2012 um 16:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.02.2012 um 16:08 Uhr
|
|
Zitat von marci-94: vlt ist das ganze ja auch im zuge der Bildungsoffensive?
man reduziert die anzahl der Bundesländer, dadurch müssen sich die leute weniger namen merken und somit wird das allgemeinwissen gesteigert.
Muss denn immer solche Scheiße geschrieben werden
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2012 um 16:15 Uhr
|
|
Zitat von Ice_Man_89: warum denn nicht gleich einfach auf 2 reduzieren. die alten und die neuen bundesländer oder wie man sonst sagt, ost und west?
deutschland muss es echt wieder verdammt gut gehen, wenn man sich um solche themen kümmert XD
Naja, jedes Jahr zig millionen an Verwaltungsunsinn einsparen ist schon ne überlegung wert...
Ist ja auch keine Neue Idee
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
sonne-strahl - 70
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2010
508
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2012 um 19:27 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Jeder Politiker, der in HB, HH oder B dies fordern würde, wäre erledigt.
Die Bürger wollen nicht zu NDS oder BB gehören.
Ist doch hier das Gleiche: Bei jeder Diskussion über solche Reformen wird gefordert, daß der Landkreis NU zu BaWue kommt, aber das läßt sich nicht durchsetzen.
Wer von Euch im LK NU will nach BaWue?
Gruß
Jochen
Das wäre mir so etwas von egal... Warum nicht?? So ein Irrsinn Ulm / Neu-Ulm zwei getrennte Stadte. Aber ein vereinigtes Europa wollen die Gegner von solchen Gedanken schon!!
|
|
Harmachis - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
676
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2012 um 19:35 Uhr
|
|
Zitat von el-Duque:
USA ist auch größer als Deutschland 
Na und? Die haben eine 10mal niedrigere Bevölkerungsdichte als wir...
Da wären 10 Bundesstaaten mehr als ausreichend.
LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2012 um 20:10 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Naja, jedes Jahr zig millionen an Verwaltungsunsinn einsparen ist schon ne überlegung wert...
Ist ja auch keine Neue Idee
Einsparung von Geld darf aber nicht das einzige Motiv sein. Eine solche Umstrukturierung hätte ja auch demokratische Folgen.
Davon abgesehen: Würde der Staat wie ein Unternehmen geführt werden, ließe sich da auch bei den bestehenden Verhältnissen vieles verschlanken und einsparen. Das fängt beim Bund an, wo ein paar Ministerien sowohl einen Sitz in Bonn als auch in Berlin haben. Sowas ist unnötig.
Zitat von sonne-strahl: Aber ein vereinigtes Europa wollen die Gegner von solchen Gedanken schon!!
Deutschland ist sei 1990 doch auch vereint. Darauf hat eine Zusammenlegung von Bundesländern ja keine Auswirkung.
Genauso wenig stimmt, dass die "Vereinigten Staaten von Europa" angestrebt werden würden. Es gab solche Gedanken, aber die Mehrheit ist ganz zufrieden, wenn die Nationalstaaten noch ein Gesicht behalten.
Aber nochmal meine Frage: Was abgesehen von einem Kostenersparnis brächte eine Zusammenlegung?
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2012 um 20:27 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von bockwurst82: Naja, jedes Jahr zig millionen an Verwaltungsunsinn einsparen ist schon ne überlegung wert...
Ist ja auch keine Neue Idee
Einsparung von Geld darf aber nicht das einzige Motiv sein. Eine solche Umstrukturierung hätte ja auch demokratische Folgen. [...]
Wenn du auf den Bundesrat anspielst, was ich vermute, dann kann ich dich beruhigen: eine Zwei-Kammer-Demokratie lässt sich auch anders herstellen. Wie es in Frankreich oder Finland funktioniert, beispielsweise.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2012 um 23:00 Uhr
|
|
Aber ein Geldersparnis soll ausreichen, traditionsgewachsene Strukturen aufzubrechen? Gerade im Hinblick auf Hamburg und Bremen geht das Zusammengehörigkeitsgefühl viel weiter zurück als nur die Zeit in der BRD. Das lässt sich politisch nicht einfach aufzwängen. Schon gar nicht, wenn es lediglich Geld einspart.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2012 um 23:04 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Aber ein Geldersparnis soll ausreichen, traditionsgewachsene Strukturen aufzubrechen? Gerade im Hinblick auf Hamburg und Bremen geht das Zusammengehörigkeitsgefühl viel weiter zurück als nur die Zeit in der BRD. Das lässt sich politisch nicht einfach aufzwängen. Schon gar nicht, wenn es lediglich Geld einspart.
Zitat: Baden-Württemberg (Abkürzung BW) ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde 1952 durch die Fusion der Länder Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern gegründet. Landeshauptstadt ist Stuttgart. Nach Einwohnerzahl und Fläche steht Baden-Württemberg im Größenvergleich an dritter Stelle der deutschen Länder.
Nunja, ich dachte, die Badener und die Würrtemberger hätten sich auch nicht sonderlich gemocht ;)
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Baikal - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2011
444
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2012 um 23:06 Uhr
|
|
Der Föderalismus gehört abgeschafft und die Bundesländer zu Regionen umgestaltet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2012 um 23:12 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Nunja, ich dachte, die Badener und die Würrtemberger hätten sich auch nicht sonderlich gemocht ;)
Da bestehen ja teilweise heute noch Differenzen . Stimmt aber schon, was du sagst. Bei den Hansestädten ist das alles aber nochmal ganz anders. Die waren schon sehr viel länger eigenständig und frei.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2012 um 23:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.02.2012 um 23:25 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Der666Diablo: Nunja, ich dachte, die Badener und die Würrtemberger hätten sich auch nicht sonderlich gemocht ;)
Da bestehen ja teilweise heute noch Differenzen  . Stimmt aber schon, was du sagst. Bei den Hansestädten ist das alles aber nochmal ganz anders. Die waren schon sehr viel länger eigenständig und frei.
Ach und Ulm war das nicht auch irgendwie mal? Ich denke, dass hier als Contrapunkt anzuführen ist etwas fadenscheinig. Vorallem sollte man dann eben auch sehen, wenn diese Freiheit so hochgehalten wird: Abschaffung des Länderausgleichs, und du siehst, dass die Länder ganz schnell zum großen und ganzen gehören wollen ;)
würde die diskussion gerne per pm fortführen, da ich gerade keine lust hab dauernd ins forum zu schauen, bei entspr. lust meldest dich einfach ;)
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2012 um 01:33 Uhr
|
|
Machen wirs uns einfach, zitieren wir doch einfach mal Wikipedia zu Vorteilen:
Zitat: Einsparung von Verwaltungskosten durch Wegfall von Landesparlamenten und -regierungen
durch weniger Landtagswahlen eine Einschränkung des Dauerwahlkampfs und somit eine reformfreudigere Bundespolitik
gerechtere Verteilung der Stimmen im Bundesrat
gewichtigere Vertretung der Länderinteressen im Zentralstaat
gemeinsame Politik zwischen einem Stadtstaat und dem umliegenden Land
bessere Entwicklung für vormals geteilte Ballungsräume
größerer Einfluss der Länder, wenn sie als Regionen vom Gewicht der kleinen bis mittleren EU-Mitgliedstaaten in Europa mitsprechen wollen
Ach nehmen wir die Nachteile auch noch mit, dann kann man direkt drüber diskutieren anstatt sie erst mühsam von jemand anderem posten lassen:
Zitat: Verlust regionaler Identifikation und Machtverlust durch Wegfall einer eigenen politischen Führung
Verlust von Sitzen im Bundesrat durch begünstigende Gewichtung kleinerer Länder im Grundgesetz
mögliche Vernachlässigung des Umlandes bei Fusion mit einem Stadtstaat, falls sich die Politik auf die Großstadt konzentriert
Übernahme der Probleme der Vorgängerländer wie Landesschulden oder strukturschwache Regionen
weitaus größere Unterschiede bei der Fläche und der Anzahl der Einwohner bei den Gliedstaaten anderer Bundesstaaten (Schweiz, USA, Brasilien) haben keine Forderung nach einer Neugliederung hervor gebracht
Verlust der Bürgernähe einer Regierung durch größere Zuständigkeitsbereiche und Schwächung der direkten Demokratie
möglicherweise geringere Einsparung von Verwaltungskosten durch Einrichtung von regionalen „Mittelinstanzen“ als Kompensation für verlorene Hauptstadtfunktionen
Und weil posts ohne eigene Meinung doof sind, hier meine:
Wer mehr Demokratie fordert, sollte auch fairnes zugestehen: Man will nicht das die anderen bevorteilt werden, aber man soll selbst mehr Plätze im Bundesrat behalten. Das es anderswo nicht geklappt hat, kann für mich kein Argument sein.
Die Fusion soll ja nicht die ursprünglichen Probleme verschwinden lassen, sondern ein Konstrukt schaffen das besser mit ihnen umgehen kann, daher sehe ich die Übernahme der Altlasten nicht als Problem, sondern als Grund.
(Und dieses Nationalistengewäsch im kleinen Stil find ich so lächerlich o_O ja es gibt auch Abgrenzungen zwischen Stuttgart/Ulm und den ländlicheren Schwaben)
Wenn die Vorteile der Kleinstaaten überwiegen, sollten wir dann nicht München, Stuttgart, Karlsruhe und Co in eigene Bundesländer ausgliedern? Mehr statt weniger?
Im Prinzip ist es doch so: Die Bundesländer kämpfen um jedes bisschen Macht das sie bekommen können, egal wie sinnvoll es wäre es anders zu machen. Und eine Länderzusammenlegung käme einen "Hier nehmt doch bitte" gleich.
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2012 um 02:22 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Der666Diablo: schmutz ist wohl dadurch impliziert, dass die schuldenberge der stadtländer immens hoch sind
Länder nur auf ihre finanzielle Situation zu reduzieren ist nicht nur zynisch, sondern zeigt hier auch große Unkenntnis der deutschen Kultur und des deutschen Staatsbildes. Allzu gerne wird in dieser Diskussion vergessen, dass ein Staat nicht nur aus Geld, sondern eben gerade aus Menschen besteht.
Also war es zynisch, dass aus dem Ghztm Moskau Russland wurde, und aus Preussen dann mal irgendwie das HL Röm. Reich dt. Nation als zwischenläufer und dem Deutschen Reich als Endprodukt, woraus wiederrum die BRD entstand? Außerdem haben wir uns als Einheitsgebiet doch ziemlich wacker im II WK gehalten (um mal wirklich zynisch zu werden).
Ich weiss nicht, allerdings denke ich nicht, dass die Grenzen hier in Stein gemeiselt sein müssten, dass einzige, was hier fehlt ist die Frage nach einer Sinnvollen Lösung/neugliederung. Denn wie gesagt waren eigtl auch viele Süd-west-deutsche vormals mal vehement gegen besagtes Süd-west-land.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|