Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Bald nur noch 8 Bundesländer?

<<< zurück   -1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -9- vorwärts >>>  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2010 um 23:50 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

schmutz ist wohl dadurch impliziert, dass die schuldenberge der stadtländer immens hoch sind


Länder nur auf ihre finanzielle Situation zu reduzieren ist nicht nur zynisch, sondern zeigt hier auch große Unkenntnis der deutschen Kultur und des deutschen Staatsbildes. Allzu gerne wird in dieser Diskussion vergessen, dass ein Staat nicht nur aus Geld, sondern eben gerade aus Menschen besteht.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 17.07.2010 um 12:36 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von MackieMesser:

Zitat von _Matze_89_:

weg mit denn Stadtstaaten wie Berlin z.b


Aber wer will den Schmutz?


Wie man bestimmte Bundesländer als "Schmutz" bezeichnen kann, ist mir schleierhaft. Finde ich respektlos. Zumal du doch auch zu diesen "patriotischen" Deutschen gehörst, oder irre ich da?!


Berlin ist in jeder Hinsicht unterdurchschnittlich. Und ohne Milliarden in den Hintern, wäre diese Stadt schön längst zerfallen.
Das sich über Jahre des Kalten Krieges eine Unfähigkeit entwickelt hat, Eigenverantwortung zu übernehmen, ist keine Theorie von mir.

Ich bin mit Sicherheit nicht "patriotisch". Schon gar nicht mit dem ganzen WM Kitsch. Ich stehe zur Verfassung und bevorzuge einen schlanken Staat, der seine Pflichten erledigt uns sonst das Maul hält.
Vielleicht mag ich auch deshalb Berlin nicht. Stadt der Schwätzer.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 17.07.2010 um 23:45 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Vielleicht mag ich auch deshalb Berlin nicht. Stadt der Schwätzer.


Nebenfrage: Wie oft warst du denn schon in Berlin bzw. wie lange hast du dort gelebt?

Man hört von vielen Menschen viel Kritik an der Bundeshauptstadt, oftmals Vorurteile, wobei diese Menschen sich bisher nie in Berlin aufgehalten haben...

Für mich stellt sich die Frage, ob die Politik nicht wieder etwas mehr um den Menschen kümmern sollte. Es wird an vielen Punkten Geld verschwendet, etwa bei Aufrechterhaltung der Wehrpflicht, sinnlos vielem Personal und unnötig teuren Wahlkämpfen. Solange hierfür genug Geld da ist, sollte man kulturelle Eigenarten nicht einfach zerstören und demokratische Verhältnisse abändern. Geld darf nicht der allein herrschende Zweck der Politik sein. Es ist schlimm genug, dass dies in der Wirtschaft der Fall ist.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 18.07.2010 um 19:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.07.2010 um 19:07 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von MackieMesser:

Vielleicht mag ich auch deshalb Berlin nicht. Stadt der Schwätzer.


Nebenfrage: Wie oft warst du denn schon in Berlin bzw. wie lange hast du dort gelebt?


6 Mal. Gute 8 Wochen. Das hat gereicht.

Was hat den Berlin mit Kultur zu tun. Der Stadt wurde durch die Sonderbehandlung das Versagen beigebracht. Genauso wie der Solarbranche.
Das passiert halt, wenn man denen Steuergeld in den Hintern schiebt.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 18.07.2010 um 21:51 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Was hat den Berlin mit Kultur zu tun. Der Stadt wurde durch die Sonderbehandlung das Versagen beigebracht.


Du vergisst hier die Geschichte der Stadt. Ansonsten kannst du auch sagen, dass ganz Ostdeutschland das Versagen beigebracht worden wäre.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

D-Photograph
Experte (offline)

Dabei seit 07.2010
1084 Beiträge
Geschrieben am: 19.07.2010 um 07:28 Uhr

Für was brauchen wir überhaupt Bundesländer ? Warum egeln Wir es nicht einfach so wie Frankreich oder andere Staaten wo man einen Zentralstaat hat der alles kontroliert...
Vorallem im Bildungsbereich gibt es extreme Differenzen zwischen den verschiedenen Bundesländern. Darum ist der Schulwechsel in Deutschland auch so schwer weil jeder das macht auf was er gerade Lust hat.

https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846

Irakerboy - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2009
58 Beiträge
Geschrieben am: 19.07.2010 um 15:19 Uhr

als ob

zumindest steht oben was

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 19.07.2010 um 15:24 Uhr

Jeder Politiker, der in HB, HH oder B dies fordern würde, wäre erledigt.
Die Bürger wollen nicht zu NDS oder BB gehören.

Ist doch hier das Gleiche: Bei jeder Diskussion über solche Reformen wird gefordert, daß der Landkreis NU zu BaWue kommt, aber das läßt sich nicht durchsetzen.
Wer von Euch im LK NU will nach BaWue?


Gruß
Jochen

golomo
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2008
260 Beiträge
Geschrieben am: 19.07.2010 um 17:32 Uhr

Zitat von Laser87:

Jeder Politiker, der in HB, HH oder B dies fordern würde, wäre erledigt.
Die Bürger wollen nicht zu NDS oder BB gehören.

Ist doch hier das Gleiche: Bei jeder Diskussion über solche Reformen wird gefordert, daß der Landkreis NU zu BaWue kommt, aber das läßt sich nicht durchsetzen.
Wer von Euch im LK NU will nach BaWue?


Gruß
Jochen


Mh, von dieser Forderung hab ich noch nie gehört. Hätte aber kein Problem Baden-Württemberger zu werden ;-)

„Bevor du dich daran machst, die Welt zu verändern, gehe dreimal durch dein eigenes Haus"

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 19.07.2010 um 17:47 Uhr

Zitat von D-Photograph:

Für was brauchen wir überhaupt Bundesländer ? Warum egeln Wir es nicht einfach so wie Frankreich oder andere Staaten wo man einen Zentralstaat hat der alles kontroliert...


Formal-juristisch aufgrund unserer Verfassung.

Demokratisch ist es ebenfalls sinnvoller, Länder zu haben. Die Länder haben nach wie vor eine starke Stellung in unserem Staat, sodass sie in der Bundespolitik ebenfalls gehörig über den Bundesrat mitmitschen können. Politik für viele Menschen zu machen ist immer schwieriger, als Politik für eine begrenztere Gruppe zu machen. Schon von daher entspricht die Länderpolitik meist eher dem Empfinden des Bürgers im Land.

Ein weiterer Grundgedanke ist auch, dass die Länder in stetigem Wettbewerb miteinanderstehen. Sie können "im Kleinen" gewisse Dinge probieren bzw. sich für bestimmte Maßnahmen entscheiden. Das wiederum kann andere Länder anspornen, diese Systeme dann zu übernehmen oder auch noch zu verbessern.

In der Bildungspolitik stimme ich dir allerdings zu. Hier ist fragwürdig, ob eine Zersplitterung wirklich sinnvoll ist. Die oft angesprochene Problematik liegt aber darin, dass dies das größte Machtobjekt der Länder ist und sie es wohl nur hergeben würden, wenn ihnen andere Dinge zugestanden werden würden.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

-Snake-5 - 74
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
103 Beiträge

Geschrieben am: 19.07.2010 um 17:54 Uhr

die erste gute idee aus berlin !!!

alles ist gut !!!!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 19.07.2010 um 17:58 Uhr

Zitat von -Snake-5:

die erste gute idee aus berlin !!!


Begründungen scheinen auch bei älteren Menschen nicht unbedingt für eine Meinung nötig zu sein.....

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Unreal92 - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2010
38 Beiträge
Geschrieben am: 19.07.2010 um 18:05 Uhr

ist eig eine gute idee
aber wieso machen wir nicht einfach aus deutschland gleich bayern
1 bundesland reicht doch :-D

Welcome to Rapture

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 17.02.2012 um 17:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.02.2012 um 21:24 Uhr

Zitat von facepalm_:

Zumal Ba-Wü schon aus 2 ehemaligen Ländern zusammengelegt wurde. Und das gab damals schon Proteste.

Und dann gehts wieder los: Mit den Bayern? Nie im Leben. Mit den Württembergern? Nie im Leben. Immer diese Lokal-Patrioten-Idioten-Kacke.

Und wie soll das neue Land dann heißen? "Baden-Bayern-Württemberg", "Südstaat" oder "Schwaben-Bayern-Badenser-Franken-Land"


Wo ist das Problem. 3 Bundesländer würden genügen: Süddeutschland, Norddeutschland, Ostdeutschland...
Wenn den Bürgen vorgerechnet wird was dann an Steuern gespart werden kann, weil durch die Zusammenlegung viele Beamte und Bürokratie eingespart werden könnte, wäre sicher auch der Wähler dafür. Zur Aufklärung könnte dafür eine ähnliche Propagandawalze eingesetzt werden wie sie für die EU tätig ist. Wenn sich nur ein Bruchteil dieses Aufwandes als Aufklärung für künftige Bundesländerreform zur Verfügung stellen würde, wären diese Bundesländer schon längst zusammengefasst.
Das Hauptproblem sind doch nur die Länderbeamten die an ihren Pöstchen kleben wollen…
16 weitestgehend autarke Bundesländer sind doch ein Wahnsinn…


Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 17.02.2012 um 21:36 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

16 weitestgehend autarke Bundesländer sind doch ein Wahnsinn…


Nur aufgrund des finanziellen Aufwands oder weshalb stört es dich?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- ... -3- -4- -5- -6- -7- ... -9- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -