Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Schon wieder sparen...

<<< zurück   -1- ... -13- -14- -15- -16- -17- -18- vorwärts >>>  
user_deleted - 46
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1031 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2010 um 00:03 Uhr

Zitat von Cymru:


Du solltest aufpassen, wie du deine Meinung formulierst.

Du solltest aufpassen, wie du meine Meinung wiedergibst, oder sagen wir besser, interpretierst.
Im Übrigen ist es nur deine Meinung und zufällig auch ungefähr die der Deutungshoheit in unserer Gesellschaft, die du wiedergibst - aus meiner Sicht nicht weniger, aber auch wirklich nicht mehr. Ich räume der Menschenwürde einen hohen und allgemein gültigen Stellenwert ein, aber keinen, der nicht mit anderen bedeutenden Positionen abzuwägen wäre.

Peggy nix da.

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2010 um 00:07 Uhr

Zitat von dancefever:

Zitat von Cymru:

Zitat von dancefever:

das sollte ja nicht als ersatz zur jobsuchen sein sondern nur zur überbrückung bis man einen richtigen job bekommen hat oder?


Fragt sich nur, woher der Job dann plötzlich kommen soll. Da würde ich der Zeitarbeit noch mehr vertrauen. Dort finden zwar häufig ausbeuterische Aktionen statt, aber es besteht immerhin die Chance, dass man in einen ordentlichen Beruf zurückfindet, der nicht nur Beschäftigungstherapie ist.

Es mag sicher sein, dass mancher Langzeitarbeitslose zuerst wieder einen geregelten Tagesablauf braucht und das evtl. durch solche Hilfsarbeiten wieder lernt. Das sind aber sicher die wenigsten Fälle, die hierunter fallen.


aber was spricht dagegen das alle hilfsarbeiten machen in der zeit bis zum geregelten arbeitsleben?


Es spricht dagegen, dass man nicht alle pauschal irgendwo zuordnen kann. Du kannst einen Bürokaufmann nicht zu Hilfsarbeiten auf eine Baustelle schicken. Das macht jemand ohne entsprechende Fitness einen Tag und dann 4 Wochen lang nicht mehr. Zudem würden Hilfsarbeiten meist dann noch bedeuten, dass derjenige sich fortbewegen muss, was wiederrum teilweise viel Geld kostet. Und wenn derjenige dann trotz Hilfsarbeit am Ende sogar noch weniger raus hat, obwohl es ihm vorher schon so gut wie nicht zum überleben reichte, warum sollte so jemand dann überhaupt erst so etwas machen? Weil es ihm befohlen wird? Ich bitte dich... dann steigen die Krankenfälle drastisch an und wir sind so weit wie vorher.

Hier würde es allerdings helfen, wenn man den Satz erhöhen würde, den ein Arbeitsloser nebenher verdienen darf. Das würde mehr Leute einen Anreiz geben, sich wieder in Arbeiten zu stürzen, wenn es sich auch am Ende gelohnt hat.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Makaveli_89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
536 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2010 um 00:19 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von user_deleted:

ich bin tatsächlich der Meinung, dass man dem Überalterungsproblem keinen Deut weit beikommt, wenn man dafür sorgt, dass arbeitslose Personen mit, nennen wir es mal, recht schlichtem Gemüt und wenig vorteilhaften Veranlagungen, dafür aber einem gesundem Fortpflanzungstrieb,.


Du solltest aufpassen, wie du deine Meinung formulierst. So wie es oben zitiert steht, siehst du den Menschen einzig als wirtschaftlichen Faktor an. Du wertest einen Menschen aufgrund seiner mäßigen wirtschaftlichen Arbeitskraft herab.
Sowas kann kein vernünftiger Mensch wirklich ernsthaft meinen, denn das grenzt nun (ohne die Nazi-Keule hier verwenden zu wollen) an eine Form der Rassenlehre. Man züchtet sich eine perfekte Rasse. Das ist nicht nur mit der Menschenwürde unvereinbar, die alle Menschen gleich stellt, auch Behinderte ohne wirtschaftliche Leistungskraft und Schwerkranke, sondern es ist moralisch absolut verachtenswert.


Hach, die gute alte Nazikeule. Ich liebe sie :-D
Nun es klingt vllt. unmenschlich Menschen nur aus wirtschaftlichen Perspektiven zu betrachtet. Trotzdem muss man auch immer in die Zukunft blicken. Und da sage ich haben wir Europäer mit unseren ausufernden Sozialsystemen keine Chance gegen Nationen wie China, Indien und auch die USA, die eben ihre Bürger überweigend aus der Wirtschaftlichen Perspektive betrachten.
Denn so hart es ist, aber mit Moral und sozialer Verantwortung ist auf Dauer einfach nix zu holen. Dafür ist der Mensch an und für sich nicht in der Lage.

Ein Bsp.: Es wird gerechnet das in 50 Jahren fast ein Drittel der Bevölkerung über 60 ist. Es kommen Pensions-, und Rentenforderungen auf unsere Staaten zu, die unsere jetztigen Schulden wie einen unbezahlten Bierdeckel in einer Kneipe aussehen lassen.
Alleine in Deutschland wird geschätzt, dass die gesamten Pensionsansprüche und die Löcher in dem Rentensystem einen Umfang von ca. 2 Billionen Euro haben werden.
China hat wegen seiner Ein-Kind-Politik schon jetzt die Probleme, bzw. wird noch stärker unter ihnen Leiden. Allerdings treibt das China nicht an den Rand der Handlungsunfähigkeit. Die Leute bekommen einfach keine staatliche Rente, egal ob sie arm sind oder nicht. Es is hart, aberin China regt sich keiner auf. -> Es funktioniert^^

Mors certa, hora incerta

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2010 um 00:25 Uhr

Zitat von Makaveli_89:

Zitat von Cymru:

Zitat von user_deleted:

ich bin tatsächlich der Meinung, dass man dem Überalterungsproblem keinen Deut weit beikommt, wenn man dafür sorgt, dass arbeitslose Personen mit, nennen wir es mal, recht schlichtem Gemüt und wenig vorteilhaften Veranlagungen, dafür aber einem gesundem Fortpflanzungstrieb,.


Du solltest aufpassen, wie du deine Meinung formulierst. So wie es oben zitiert steht, siehst du den Menschen einzig als wirtschaftlichen Faktor an. Du wertest einen Menschen aufgrund seiner mäßigen wirtschaftlichen Arbeitskraft herab.
Sowas kann kein vernünftiger Mensch wirklich ernsthaft meinen, denn das grenzt nun (ohne die Nazi-Keule hier verwenden zu wollen) an eine Form der Rassenlehre. Man züchtet sich eine perfekte Rasse. Das ist nicht nur mit der Menschenwürde unvereinbar, die alle Menschen gleich stellt, auch Behinderte ohne wirtschaftliche Leistungskraft und Schwerkranke, sondern es ist moralisch absolut verachtenswert.


Hach, die gute alte Nazikeule. Ich liebe sie :-D
Nun es klingt vllt. unmenschlich Menschen nur aus wirtschaftlichen Perspektiven zu betrachtet. Trotzdem muss man auch immer in die Zukunft blicken. Und da sage ich haben wir Europäer mit unseren ausufernden Sozialsystemen keine Chance gegen Nationen wie China, Indien und auch die USA, die eben ihre Bürger überweigend aus der Wirtschaftlichen Perspektive betrachten.
Denn so hart es ist, aber mit Moral und sozialer Verantwortung ist auf Dauer einfach nix zu holen. Dafür ist der Mensch an und für sich nicht in der Lage.

Wart mal bis wir in Staaten wie China etc. auch einen etablierten Wohlstand haben. Bevor du dir darüber sorgen machst wirds mal wieder ganz gewaltig scheppern auf der welt. Oder Mensch denkt zur abwechslung ma nach.

Zitat von Makaveli_89:


Ein Bsp.: Es wird gerechnet das in 50 Jahren fast ein Drittel der Bevölkerung über 60 ist. Es kommen Pensions-, und Rentenforderungen auf unsere Staaten zu, die unsere jetztigen Schulden wie einen unbezahlten Bierdeckel in einer Kneipe aussehen lassen.
Alleine in Deutschland wird geschätzt, dass die gesamten Pensionsansprüche und die Löcher in dem Rentensystem einen Umfang von ca. 2 Billionen Euro haben werden.
China hat wegen seiner Ein-Kind-Politik schon jetzt die Probleme, bzw. wird noch stärker unter ihnen Leiden. Allerdings treibt das China nicht an den Rand der Handlungsunfähigkeit. Die Leute bekommen einfach keine staatliche Rente, egal ob sie arm sind oder nicht. Es is hart, aberin China regt sich keiner auf. -> Es funktioniert^^
Und auf dem Platz des Himmlischen Friedens gabs bisher nur kuschelsex.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Makaveli_89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
536 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2010 um 00:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.06.2010 um 00:31 Uhr

Versteh mich nicht falsch, weder heiße ich gut was China da treibt, noch find ich deren politsches System besser. im Gegenteil unsere Demokratie mit der freiheitlich, rechtsstaatlichen Ordung finde ich das besten staatliche System, was die Weltgeschichte hervorgebracht hat. Zu keiner Zeit hatten so viele Bürger einer Gesselschaft solche Chancen und Freiheiten, wenngleich es immer noch viele Fehler gibt. Aber ein fehlerhaftes System ist wohl eine Utopie.
Nein, ich stelle lediglich mit ernsthafter Besorgniss fest, dass unser westliches System in eine direktem Konflikt (Finanzkrise, Wirtscafts-interessen) gegenüber solchen Systemen wie in China so deutlich unterlegen ist.

Mors certa, hora incerta

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2010 um 00:34 Uhr

Zitat von user_deleted:

Ich räume der Menschenwürde einen hohen und allgemein gültigen Stellenwert ein, aber keinen, der nicht mit anderen bedeutenden Positionen abzuwägen wäre.


d.h. Menschenwürde mit wirtschaftlichem Faktor abwägen?
Sorry, ich kann sowas nur pervers finden. Damit gebe ich nicht nur die Deutungshoheit wieder, sondern die Meinung jedes vernünftigen Menschen. Niemand kann den Profit und das Geld über den Menschen stellen.

Zitat von Makaveli_89:

Nun es klingt vllt. unmenschlich Menschen nur aus wirtschaftlichen Perspektiven zu betrachtet.


Es klingt nicht nur so, sondern es ist es auch der Wortbedeutung nach.

Findest du also wirklich, dass wenige Menschen ihren Luxus auf Kosten der Mehrheit ausleben sollten?
Wenn ja, mit welchem Recht?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2010 um 00:40 Uhr

Zitat von user_deleted:

Zitat von Cymru:


Du solltest aufpassen, wie du deine Meinung formulierst.

Du solltest aufpassen, wie du meine Meinung wiedergibst, oder sagen wir besser, interpretierst.
Im Übrigen ist es nur deine Meinung und zufällig auch ungefähr die der Deutungshoheit in unserer Gesellschaft, die du wiedergibst - aus meiner Sicht nicht weniger, aber auch wirklich nicht mehr. Ich räume der Menschenwürde einen hohen und allgemein gültigen Stellenwert ein, aber keinen, der nicht mit anderen bedeutenden Positionen abzuwägen wäre.



Ähm ich glaub im Hitze des Wortgefechts ist meine Frage untergegangen ob die Gene eines Facharbeiters automatisch sich von selbst zurückstufen wenn der jetzt arbeitslos wird...

"Nope".

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2010 um 00:43 Uhr

Zitat von Makaveli_89:

Nein, ich stelle lediglich mit ernsthafter Besorgniss fest, dass unser westliches System in eine direktem Konflikt (Finanzkrise, Wirtscafts-interessen) gegenüber solchen Systemen wie in China so deutlich unterlegen ist.


Die Machtverhältnisse verschieben sich einfach: Jahrzehnte konnten wir Europäer auf hohem Niveau leben, auf Kosten vieler anderer Länder. Nun dreht es sich eben bzw. einige Staaten holen auf.
Wer sollte es ihnen verübeln? Haben sie nicht dieselben Rechte wie wir?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

tommi-g - 92
Experte (offline)

Dabei seit 09.2009
1018 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2010 um 01:11 Uhr

Zitat von Roddi:

Zitat von user_deleted:

Zitat von Cymru:


Du solltest aufpassen, wie du deine Meinung formulierst.

Du solltest aufpassen, wie du meine Meinung wiedergibst, oder sagen wir besser, interpretierst.
Im Übrigen ist es nur deine Meinung und zufällig auch ungefähr die der Deutungshoheit in unserer Gesellschaft, die du wiedergibst - aus meiner Sicht nicht weniger, aber auch wirklich nicht mehr. Ich räume der Menschenwürde einen hohen und allgemein gültigen Stellenwert ein, aber keinen, der nicht mit anderen bedeutenden Positionen abzuwägen wäre.



Ähm ich glaub im Hitze des Wortgefechts ist meine Frage untergegangen ob die Gene eines Facharbeiters automatisch sich von selbst zurückstufen wenn der jetzt arbeitslos wird...


Vermutlich hat einfach keiner Lust auf so nenSchwachsinn ernsthaft zu antworten ;-)

Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft. Aristoteles

user_deleted - 46
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1031 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2010 um 08:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.06.2010 um 08:22 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von user_deleted:

Ich räume der Menschenwürde einen hohen und allgemein gültigen Stellenwert ein, aber keinen, der nicht mit anderen bedeutenden Positionen abzuwägen wäre.


d.h. Menschenwürde mit wirtschaftlichem Faktor abwägen?
Sorry, ich kann sowas nur pervers finden. Damit gebe ich nicht nur die Deutungshoheit wieder, sondern die Meinung jedes vernünftigen Menschen. Niemand kann den Profit und das Geld über den Menschen stellen.

Zitat von Makaveli_89:

Nun es klingt vllt. unmenschlich Menschen nur aus wirtschaftlichen Perspektiven zu betrachtet.


Es klingt nicht nur so, sondern es ist es auch der Wortbedeutung nach.

Findest du also wirklich, dass wenige Menschen ihren Luxus auf Kosten der Mehrheit ausleben sollten?
Wenn ja, mit welchem Recht?


Da hast Du mich jetzt falsch interpretiert, vielleicht hab ich mich auch nicht klar genug ausgedrückt. Es sind ganz bestimmt nicht Profit und Geld und als allerletztes der Reichtum einiger weniger, die ich als gleichrangige Aspekte neben der Würde des einzelnen sehe. Im Gegenteil, ich bin für Umverteilung und hohe Steuern für Wohlhabende, v.a. weil der Marktwert der Arbeit oft kein akzeptables Kriterium für deren wirklichen Wert darstellt und die Spannen hier viel zu hoch sind.
Vielleicht ist das mit der Menschenwürde hier auch gar kein so passender Begriff, es geht einfach darum, deutlich auszusprechen, dass man nicht alles Tun und Lassen und Begehren des Einzelnen hinnehmen oder sogar noch fördern muss, wenn es der Gesellschaft insgesamt - nicht dem Wohlstand einer Minderheit!!! - schadet.
Und da sind wir wieder bei dem Ausgangspunkt, dass ich der Meinung bin, dass Kinderreichtum von sozial schwachen Haushalten zu stark subventioniert und damit gefördert wird, was auch langfrisitig nur negative Folgen nach sich zieht.
Dass dieser Umstand in hohem Maß Migrantenfamilien betrifft, macht es auch alles andere als besser - um dem einen oder anderen damit jetzt wieder einen vermeintlich schönen Angriffspunkt gegen meine Ausführungen zu bieten ;-)

Peggy nix da.

user_deleted - 46
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1031 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2010 um 08:24 Uhr

Zitat von tommi-g:

Zitat von Roddi:


Ähm ich glaub im Hitze des Wortgefechts ist meine Frage untergegangen ob die Gene eines Facharbeiters automatisch sich von selbst zurückstufen wenn der jetzt arbeitslos wird...


Vermutlich hat einfach keiner Lust auf so nenSchwachsinn ernsthaft zu antworten ;-)


Mensch Tommi, die Feststellung war doch jetzt wirklich zu trivial :-)

Peggy nix da.

hacker81 - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
290 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2010 um 11:24 Uhr

Zitat von 7bored:

Zitat von TheSurvivor:

... die Bundesregierung berät schon wieder über ein neues Sparprogramm, gleichzeitig steigt die Verschuldung. Ist das so in Ordnung?


wie sollen die schulden denn ohne sparprogramm abgebaut werden?


Der Begriff "Sparen" passt auch nicht wirklich. Es ist wohl eher eine Ausgabenreduktion.

Sparen bedeutet man legt etwas zurück, aber davon kann keine Rede sein.

...und zum Titel des Threads.... "Schon wieder"... sparen... wann wurde denn überhaupt schon einmal "gespart"? In den letzten 40 Jahren wurde nicht gespart.

https://www.youtube.com/watch?v=hcLfKnsn 6DE

dancefever - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2005
407 Beiträge
Geschrieben am: 09.06.2010 um 12:11 Uhr

Zitat von hacker81:

Zitat von 7bored:

Zitat von TheSurvivor:

... die Bundesregierung berät schon wieder über ein neues Sparprogramm, gleichzeitig steigt die Verschuldung. Ist das so in Ordnung?


wie sollen die schulden denn ohne sparprogramm abgebaut werden?


Der Begriff "Sparen" passt auch nicht wirklich. Es ist wohl eher eine Ausgabenreduktion.

Sparen bedeutet man legt etwas zurück, aber davon kann keine Rede sein.

...und zum Titel des Threads.... "Schon wieder"... sparen... wann wurde denn überhaupt schon einmal "gespart"? In den letzten 40 Jahren wurde nicht gespart.


das ist vollkommen korrekt!

es ist mehr eine, wie du gesagt hast, kostenreduktion ....

und das eingesparte geld wird dann wo weiterverwendet? mit sicherheit wird dieses geld nicht zur tilgung der staatsschulden verwendet ... also mich würde interessieren wos denn hinfliesst
Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2010 um 13:00 Uhr

Zitat:


Vermutlich hat einfach keiner Lust auf so nenSchwachsinn ernsthaft zu antworten ;-)


Naja nach deinen Videos über die "Islamisierung Europas" von den REP's solltest du dich zurückhalten;-)

"Nope".

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2010 um 13:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.06.2010 um 13:07 Uhr

Zitat von user_deleted:

Zitat von tommi-g:

Zitat von Roddi:


Ähm ich glaub im Hitze des Wortgefechts ist meine Frage untergegangen ob die Gene eines Facharbeiters automatisch sich von selbst zurückstufen wenn der jetzt arbeitslos wird...


Vermutlich hat einfach keiner Lust auf so nenSchwachsinn ernsthaft zu antworten ;-)


Mensch Tommi, die Feststellung war doch jetzt wirklich zu trivial :-)


Ja dann sag mir doch wie du das gemeint hast;-).Ich mein den Hintergrund deiner Aussage kann ich mir schon denken aber man kann doch einfach mal auf blöde Fragen intelligent antworten,das würde mich doch dann als "vorurteils behafteten Linkslaberer" darstellen ganz nach dem Modell der Dresdner Schule;-).

"Nope".

<<< zurück
 
-1- ... -13- -14- -15- -16- -17- -18- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -