Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Griechenland

<<< zurück   -1- ... -14- -15- -16- -17- -18- ... -32- vorwärts >>>  
wandere
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
793 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2011 um 13:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.06.2011 um 13:52 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von wandere:


Dann ließ bitte mal diese links durch wenn Du schon soo ein Euroverfechter bist.


Und wieder hast Du entweder kein Wort gelesen oder verstanden, von dem, was ich schrieb.

Nochmal für Dich:
Ich habe geschrieben, daß man schauen muß, was _jetzt_ das beste auf Dauer ist.
Ich habe auch geschrieben, daß ich nicht weiß, was für Deutschland besser ist - Griechenland raus aus der Eurozone oder nicht.
Und zwar mit allen Folgekosten - und da gehören eben evtl. Millionen Griechen dazu, die zu uns kommen, _weil_ ihr Land pleite ist.

Also, bitte, lies meine Texte und versuch wenigstens sie zu verstehen, bevor Du mir irgendwas unterstellst, danke!


Sorry aber Du bist anscheinen auch so einer der nicht bereit ist das ganz im Konsen zu lesen; sonder zerpflückt die Absätze wie es euch gefällt und stellt diese Schnipsel als Fakt hin!!
Und dann wenn man euch noch die verschiedensten Links rein setzt ist man nicht bereit sich diese auch durch zu lesen; denn sonst ,müßtet Ihr den anderen in gewissen Dingen zustimmen!!
Lass die Grichen doch in der Eurozone!! Was glaubst Du was passiert, wenn der größte Nettozahler austritt??? Dann kolabiert die ganze Organisation!! Wir haben uns nun in der Geschichte schon mehrmals asufgebaut und allen bewiesen; dass wir es schaffen!! Geschichtliche Hintergründe aussen vor!!

"Non nobis, domine,non nobis, sed nomini tuo da gloriam."

wandere
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
793 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2011 um 13:51 Uhr

Zitat von alien2000:

Zitat von bockwurst82:

Klar ist Griechenland selber Schuld, aber wir tragen mit Schuld, insbesondere unsere Banken.

Richtig!
Allerdings ist es hauptsächlich ein politisches Problem. Es muss von den gewählten Politikern entsprechend gehandelt werden. Und hier liegt das größte Problem.
Es sind zu viele nationale Interessen im Spiel. Auch von den Großbanken.
Europa muß lernen, sich weniger in Einzelinteressen zu verstricken.

Nicolas Gebhart und Alexander Dill vom Basel Institute of Commons and Economics haben nun erstmals eine Gesamtbilanz des Welthandels errechnet.
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Spricht doch für Europa und den Euro.
Wichtig ist jedoch eine Schuldenbremse und ein einlenken der Politik.
Wie ich schon geschrieben habe ist ohne Wirtschaftwachstum der Schuldenberg nicht mehr zu Schultern. Griechenland ist das Beispiel.

Kernsatz 1: Gemeinsames und zielgerichtetes handeln Europas.
Kernsatz 2: Einflußnahme der Industrie und Banken regulieren.
Kernsatz 3: Mehr Einflußnahme der Bevölkerung in Europa auf die Politik.

Kapitalismus: Gewinne privatisiert - Verluste sozialisiert.
So nicht.
Wofür steht Ihr?


In den Punkten
"Kernsatz 1: Gemeinsames und zielgerichtetes handeln Europas."
Wenn alle am gleichen Strang mit gleicher Intensität ziehen __JA

"Kernsatz 2: Einflußnahme der Industrie und Banken regulieren."
Denen würd ich jegliche EInflußnahem per Gestz verbieten!! Sie hatten nun oft genug die Möglichkeit und Zeit zu beweißen, dass Sie für ein Europa sind und für die Gemeinschaft der Menschen jedoch bis dato nur in die Geldbeutel Ihrer Manager gewirschaftet haben._____ NEIN

"Kernsatz 3: Mehr Einflußnahme der Bevölkerung in Europa auf die Politik."
Ist einer der Gedanken der Demokratie wird aber schwer umsetzbar sein___JA


"Non nobis, domine,non nobis, sed nomini tuo da gloriam."

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 25.06.2011 um 14:51 Uhr

Zitat von wandere:


Lass die Grichen doch in der Eurozone!! Was glaubst Du was passiert, wenn der größte Nettozahler austritt???


Wäre nett, wenn Du mir nicht irgendwas unterstellst, sondern liest.
Und dann am Besten noch was zum Thema schreibst - wenn Du darüber schreiben willst, ob .de aus der Eurozone (oder der EU?) raus soll, mach das in einem anderen Thread.
Oder schreib zumindest, was Du willst - Dein wirres Gerede, gewürzt mit x Links, ist nicht verständlich.


bockwurst82 - 43
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 25.06.2011 um 16:17 Uhr

@wandere:
Laser hat Recht. 1. ist es sehr schwer deiner Argumentation zu folgen und 2. unterstellst du ihm aussagen, die sich in seinen Posts nirgends finden lassen.

Aber was ich bisher verstanden habe:
der € war von Anfang an zum scheitern verurteilt
der € gehört abgeschafft
richtig?

Bist du der Meinung, der € hat uns bisher mehr geschadet als genutzt? (Vermutlich ja)
Dann würd ich gerne mehr dazu hören. Ich fang mal an mit, seit der Einführung des € wächst der Handel Deutschlands innerhalb der EU doppelt so schnell wie vorher. (Quelle ist mir grad abhanden gekmmen, find ich aber bestimmt wieder)

Aber die wichtigere Frage ist sowieso, was jetzt zu tun ist?

willst du den € einfach auflösen? Die Folgen sind nicht erst einmal untersucht worden und wären ohne zu übertreiben als Katastrophe zu bezeichnen.
Ich lass mich aber gerne überzeugen, wenn du eine Anständige Argumentation oder studie dazu hast.

Kurzfristig und langfristig.
Kurzfristig ist IMO ein Schuldenschnitt, wie ihn Peter Bofinger vorschlägt am billigsten.
Dabei muss aber glaubhaft und verbindlich versichert werden, dass Portugal und Irland nicht ebenso "fallen gelassen" werden. Das ginge, geht es beiden doch wesentlich besser als Griechenland.

Langfristig muss der Stabilitätspakt korrigiert werden. Die Probleme in Griechenland sind nicht erst seit gestern bekannt. Allerdings hat es wohl niemand gekümmert.

Das die Bevölkerung mehr an den Entscheidungen der EU beteiligt werden müssen ist wohl war, wenn man aber die Wahlbeteiligung bei den EU wahlen sieht, muss man auch sagen: Selber Schuld! Die bevölkerung scheint nicht willens, sich zu beteiligen. Die meisten Deutschen blicken ja in der eignen politischen Landschaft nciht durch

Richtig ist aber auch, dass es an den Strukturen der EU liegt. Undurchsichtig und scheinbar total "verbürokratisiert"

Zu guter letzt,: Das gehört zwar nicht ganz hier her, aber ich bin auch für einen radikalen eingriff in das Bankenwesen.
Banken sind dazu da, dass die Ressourcen, bzw. das Kapital da eingesetzt wird, wo es am produktivsten ist. Nicht mehr, nicht weniger. Aber wenn man sieht, welche immensen Gewinne Banken machen und das der Bankensektro ein riesen Anteil an der Amerikanischen wirtschaftsleistung hat, dann kan was nicht stimmen.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

_TK_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2008
34 Beiträge

Geschrieben am: 25.06.2011 um 18:42 Uhr

Die EU lässt aber seit ein paar Jahren Länder rein wo in der Eu absolut nix zu suchen hat... und der EU auch nix bringen.

SchmErz iSt nuR eiNe CheMische reaKtion Im GehIrn

wandere
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
793 Beiträge
Geschrieben am: 26.06.2011 um 00:24 Uhr

@bockwurst82
Das mit Laser ist auf seine Aussage von S14 zurückzuführen hier schrieber von wegen migration der griechn nach BRD und das kam so rüber das erst seit dem Euro möglich sei.
die Reisefreiheit ohne Grenzkontrollen beruht auf dem Schengener Abkommen; daher weil er anscheinend meint es würden die Bürger der maroden Staaten zu ns kommen deshalb hab ich Ihm das mit reingesetzt.
Was steh im Lissabonvertrag??
Keiner kommt für die Schulden des anderen auf oder seh ich da was falsch?
Dass nun aber nach dem Beginn in Island ich sag mal alle südlichen Staaten Finanzprobleme haben und wir nun mal nachgewiesener maßen der Netto hauptzahler in diese Organisation sind bin ich nicht mehr bereit auch nur noch einen müden Cent in diese Org. zu zahlen.
Vor ein paar Jahren ging es sogar durch den Äther das die Spanier netto mehr hätten as wir und was ist nun mit diesem Land??? ES geht auch hier bereits die Angst um dass viele viele junge Spanier zu uns kommen wollen um zu arbeiten!!

zu deinem Punkt 1
Nach den Dingen die jetzt rauskamen wäre der Euro nicht zum Scheitern verurteil wenn sich nur BRD,A, die Beneluxstaaten die Nordländer und Frakreich zu einen Verbund zusammengeschlossen hätten.
Da jedoch die Iberische Halbinsel; Italien, Griechenland die Baltischen Staaten und Südosteuropa dazu genommen wurden; ist er zum Scheitern verurteilt. Da dort nicht die annähernd gleichen Volkswirtschaften vorherrschen wie im ich sag mal Norden ( nördlich des Alpenhauptkammes).

zu Deinem Punkt 2
ich sag mal so; der Normalbürger hat keine Vorteile erfahren vom Euro. Ich erinnere nur an den Spruch Euro = Teuro der kommt nicht von ungefähr.

ZU deinem Punkt 3
http://www.bloomberg.com/news/2011-06-16/europe-s-lehman-moment-looms-as-greek-debt-unravels-markets-euro-credit.html
Was soll da bitte noch untersucht werden?? Wenn diese Südlichen Staaten offiziell pleite ist die ganze Weltwirtschaft pleite denn die USA sind defakto auch pleite. Sie wurden im April auf minus gestuft. So sieht es aus.
Ist alles im Internet nach zulesen. Das kann man alles in den Links nachlesen.

Und bevor ich hier anfange alles für und wider bis ins kleinste zu erörtern; gebe ich die Aussage führender Volkswirtschafter wieder und die sagen lieber ein Schrecken mit Ende als ein Schrecke ohne Ende. Sprich raus aus dem Euro.
Die Aussage stammt zum Beispiel von: Professor Panicos Demetriades (Universität Leicester, Großbritannien)
Eines muss man Professor Panicos Demetriades (Universität Leicester, Großbritannien) lassen: Er hat Mut. Kurz bevor Griechenland endgültig den Staats-Bankrott eingestehen muss, fordert der Wirtschaftswissenschaftler, dass nicht etwa sein Land die Eurozone verlassen solle – sondern Deutschland!
http://www.focus.de/finanzen/doenchkolumne/euro-rettung-deutschland-muss-raus-aus-dem-euro-_aid_632713.html

Zu Deinem Punkt 4
Das wäre ja Europademokratie; wie soll das funktionieren??
Man hat doch extra Stoiber zur entbürokratisierung nach Brüssel geschickt :D
was bis dato rauskommt sieht man ja.
Das was der ehemalige Aussenminister der USA vorgeschlagen hat funktioniert nachgewiesener maßen nicht ( Vereinigte staaten von Europa).

ZU Deinem Punkt 5
wie willst Du einen radikalen Schnitt machen?? DIe Banken schreien doch schon wo die privat Iinvestition ins Gespräch kam!! Sie machen aber einen groesten Reibach mit der Schuldenkrise genauso wie die Spekulanten aber unsere Politiker schieben dem ganzen keinen Riegel vor. Wenn sofort die Parlamente dagegenstimmen und es immer weiter hinauszögern??
Wenn man mitbekommt, dass die Regierung Griechenlands Steuerschuldner Amnestie erteit und noch andere Dinge; dann geht mir die Hutschnur hoch wenn man bereits 110 Milliarden bekommen hat, seine Dinge nicht regelt und bereits absehbar ist dass Sie nochmals die gleiche Summe benötigen.

Den so wird das nichts; jeder darf rein und erst danch schaut man genauer hin und stellt fest da sind aber noch viele Dinge im Argen.
Und es wird nicht bei den Ländern südlich des Alpenhauptkammes bleiben, den die Südöstlichen Länder sind auch marode sowie die Baltischen Staaten.
UND die Deutschen Bürgschaften werden alle über unsere Steuern finanziert.
Das geht so nicht.
Ist aber alles in meinen verlinkten Seiten nachlesbar.
Wenn jedoch Laser meint polemisch argumentieren zu müssen muß er halt mit den Antworten leben. Ich hab Ihn nicht blöd von der Seite angemacht ABER die zerpflückerei von Komentaren kann ich nicht ab. Wenn er damit ein Problem hat ist das sein Ding nicht meines.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Willsch warnte, es habe keinen Sinn, die Angelegenheit Jahr für Jahr zu verschleppen. Die Sache müsse sofort beendet

"Non nobis, domine,non nobis, sed nomini tuo da gloriam."

bockwurst82 - 43
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 27.06.2011 um 10:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.06.2011 um 10:29 Uhr

Zitat von wandere:

Keiner kommt für die Schulden des anderen auf oder seh ich da was falsch?
Dass nun aber nach dem Beginn in Island ich sag mal alle südlichen Staaten Finanzprobleme haben und wir nun mal nachgewiesener maßen der Netto hauptzahler in diese Organisation sind bin ich nicht mehr bereit auch nur noch einen müden Cent in diese Org. zu zahlen.
Vor ein paar Jahren ging es sogar durch den Äther das die Spanier netto mehr hätten as wir und was ist nun mit diesem Land??? ES geht auch hier bereits die Angst um dass viele viele junge Spanier zu uns kommen wollen um zu arbeiten!!

Richtig, wir sind nicht nach den Lissaboner Verträgen zur Haftung verpflichtet. Das sagt baer nichts darüber aus, was die Beste Alternative ist.
Richtig, Deutschland ist der größte Netto-Zahler, das hat aber doch mit der Krise nichts zu tun. Das hat nichtmal mit dem EURO was zu tun.
Richtig ist auch, dass Deutschland immens von der Freihandelszone profitiert.

Nicht zu vergessen, dass wir seit fast 70 Jahren eine für Europa beispiellose Zeit des friedens und Wohlstands haben. Das ist mir verdammt viel Wert und ich kann nicht verstehen, wieso das in den Diskusionen um EU und Euro immer so in den Hintergrund verschwindet!

Mit aussagen wie, "es ging durch den Äther" kann ich nichts anfangen. Das klingt für mich wie n Bild-Artikel.

Oh ja, hilfe die Spanier überrennen uns. Und dann machen sie hier nur Sieasta , klauen usn die Jobs und die Frauen. Ich bitte dich!

Genau so eine Panikmache bestand vor der EU-Osterweiterung. Und, sprichst du schon Polnisch? Hat sich alles, wie von vielen Experten vorhergesagt, als heiße Luft erwiesen.

Zitat:


zu deinem Punkt 1
Nach den Dingen die jetzt rauskamen wäre der Euro nicht zum Scheitern verurteil wenn sich nur BRD,A, die Beneluxstaaten die Nordländer und Frakreich zu einen Verbund zusammengeschlossen hätten.
Da jedoch die Iberische Halbinsel; Italien, Griechenland die Baltischen Staaten und Südosteuropa dazu genommen wurden; ist er zum Scheitern verurteilt. Da dort nicht die annähernd gleichen Volkswirtschaften vorherrschen wie im ich sag mal Norden ( nördlich des Alpenhauptkammes).

Der einzige Kandidat, der nicht hätte hinzukommen dürfen ist Griechenland. Die kamen auch nur in den EURO, dankt krass beschönigter Zahlen. (Ich finds auch krass, dass nie über einen Ausschluß diskutiert wurde, als dies öffentich wurde.)
Richtig ist, dass eine nationale Währung durch Auf- und Abwertung eine gewisse Ausgleichsfunktion hat. Diese fiel durch den EURO weg. Sind die Unterschiede innerhalb der Gemeinschaft zu groß führt das tatsächlich zu Spannungen.

Zitat:



zu Deinem Punkt 2
ich sag mal so; der Normalbürger hat keine Vorteile erfahren vom Euro. Ich erinnere nur an den Spruch Euro = Teuro der kommt nicht von ungefähr.

Das ist eine völlig subjektive Ansicht. Richtig ist, dass gewisse Produkte teurer geworden sind. Bei der Gastro Beispielsweise wurde zur € Einführung kräftig zugelangt. Allerdings hat sich das in der folgezeit recht schnell relativiert.
Geht man 2001 von einem Preis von 5DM für die Halbe aus und 2% Inflation läge der Preis jetzt bei 6,10DM oder auch 3,11€.
bei 3% inflation wären wir bei ca. 3,40€
Wo ist der Teuro hin?

Nachzulesen auch hier oder hier

Zitat:


ZU deinem Punkt 3
http://www.bloomberg.com/news/2011-06-16/europe-s-lehman-moment-looms-as-greek-debt-unravels-markets-euro-credit.html
Was soll da bitte noch untersucht werden?? Wenn diese Südlichen Staaten offiziell pleite ist die ganze Weltwirtschaft pleite denn die USA sind defakto auch pleite. Sie wurden im April auf minus gestuft. So sieht es aus.
Ist alles im Internet nach zulesen. Das kann man alles in den Links nachlesen.

Und bevor ich hier anfange alles für und wider bis ins kleinste zu erörtern; gebe ich die Aussage führender Volkswirtschafter wieder und die sagen lieber ein Schrecken mit Ende als ein Schrecke ohne Ende. Sprich raus aus dem Euro.
Die Aussage stammt zum Beispiel von: Professor Panicos Demetriades (Universität Leicester, Großbritannien)
Eines muss man Professor Panicos Demetriades (Universität Leicester, Großbritannien) lassen: Er hat Mut. Kurz bevor Griechenland endgültig den Staats-Bankrott eingestehen muss, fordert der Wirtschaftswissenschaftler, dass nicht etwa sein Land die Eurozone verlassen solle – sondern Deutschland!
http://www.focus.de/finanzen/doenchkolumne/euro-rettung-deutschland-muss-raus-aus-dem-euro-_aid_632713.html



Ich versteh dein Argument nicht ganz. Auf der einen Seite meinst du, wenn Griechenland pleite geht, gehen alle Pleite, inkl USA (Was gelinde gesagt schwer übertrieben ist) und auf der anderen Seite, willst du den EURO abschaffen. Ja meinst du, dann geht Griechenland nicht Pleite?

Und natürlich muss nichts untersucht werden. Ein Bloomberg artikel weiß alles. Ist klar ne :-D Sorry, aber das ist einfach nur lachhaft.

Zitat:


Zu Deinem Punkt 4
Das wäre ja Europademokratie; wie soll das funktionieren??
Man hat doch extra Stoiber zur entbürokratisierung nach Brüssel geschickt :D
was bis dato rauskommt sieht man ja.
Das was der ehemalige Aussenminister der USA vorgeschlagen hat funktioniert nachgewiesener maßen nicht ( Vereinigte staaten von Europa).


Ähm, die EU ist, zummindest theoretisch, demokratisch organisiert.
Und außerdem ahst du wohl nicht ganz mitgelesen. Ich hab eben gerade gesagt, dass es sehr schwer ist die Bürger an der EU zu beteiligen.
Was das ganze mit Stoiber zu tun haben soll ist mir zwar völlig schleierhaft, aber gut. lies mal hier

Zitat:


ZU Deinem Punkt 5
wie willst Du einen radikalen Schnitt machen?? DIe Banken schreien doch schon wo die privat Iinvestition ins Gespräch kam!! Sie machen aber einen groesten Reibach mit der Schuldenkrise genauso wie die Spekulanten aber unsere Politiker schieben dem ganzen keinen Riegel vor. Wenn sofort die Parlamente dagegenstimmen und es immer weiter hinauszögern??
Wenn man mitbekommt, dass die Regierung Griechenlands Steuerschuldner Amnestie erteit und noch andere Dinge; dann geht mir die Hutschnur hoch wenn man bereits 110 Milliarden bekommen hat, seine Dinge nicht regelt und bereits absehbar ist dass Sie nochmals die gleiche Summe benötigen.

Ähm, du argumentierst echt komisch. Du kritisierst, dass cih für einen Schuldenschnitt bin mit dem ARgument, dass die Politiker das nicht tun? Darf man nurnoch für Dinge sein, die die Politik vorschlägt? Dann müsstest du deine Position aber überdenken...

Steurschuld-Amnestie gibts bei uns genauso und wir sind auch nicht gerade ohne Schulden...

Zitat:


Den so wird das nichts; jeder darf rein und erst danch schaut man genauer hin und stellt fest da sind aber noch viele Dinge im Argen.
Und es wird nicht bei den Ländern südlich des Alpenhauptkammes bleiben, den die Südöstlichen Länder sind auch marode sowie die Baltischen Staaten.
UND die Deutschen Bürgschaften werden alle über unsere Steuern finanziert.
Das geht so nicht.
Ist aber alles in meinen verlinkten Seiten nachlesbar.

Ach so, klar die ganze Welt wird eingeladen, alle dürfen in den Euro. Das es klare Aufnahmekriterien gibt sit dir entgangen? Nur Griechenland hat gegen die Kriterien verstoßen, mehr dazu siehe oben.

In deinem eigenen Beitrag steht, dass kein einziger Baltischer Staat schlechter da steht als Deutschland, im Gegenteil.

Selbst Spanien steht besser da. Hinzu kommt, dass die Verschuldungsrate allein nicht ausreichen ist.

Was allerdings stimmt, ist dass der Stabilitätspakt nicht ausreicht, bzw. nicht ausreichend überwacht wird. IMO war der Knackpunkt, dass Deutschland vor einigen Jahren einer Bestrafung entgangen ist.


Aber nur um das nochmal zusammenzufassen:
Du sagt, wenn Griechenland Pleite geht, dann gehen alle Pleite, inkl Deutschland und USA
Und um dem zu entgehen, soll Deutschland sich aus dem EURO zurückziehen und Griechenland keinen weiteren cent mehr geben?
Das wäre doch die sichere Pleite für Griechenland?

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 27.06.2011 um 19:09 Uhr

Hallo Bockwurst dein Zitat:
Nicht zu vergessen, dass wir seit fast 70 Jahren eine für Europa beispiellose Zeit des friedens und Wohlstands haben. Das ist mir verdammt viel Wert und ich kann nicht verstehen, wieso das in den Diskusionen um EU und Euro immer so in den Hintergrund verschwindet!

Diese alte Leier kann ich nicht schon überhaupt nicht mehr hören.
Muss diese Selbstverständlichkeit aber immer mit deutschem Geld erkauft werden.
Oder müssen wir das wohl bezahlen dass wir in Ruhe gelassen werden.

bockwurst82 - 43
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 27.06.2011 um 19:17 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Hallo Bockwurst dein Zitat:
Nicht zu vergessen, dass wir seit fast 70 Jahren eine für Europa beispiellose Zeit des friedens und Wohlstands haben. Das ist mir verdammt viel Wert und ich kann nicht verstehen, wieso das in den Diskusionen um EU und Euro immer so in den Hintergrund verschwindet!

Diese alte Leier kann ich nicht schon überhaupt nicht mehr hören.
Muss diese Selbstverständlichkeit aber immer mit deutschem Geld erkauft werden.
Oder müssen wir das wohl bezahlen dass wir in Ruhe gelassen werden.

Öhm ja, weil wir es sind die die anderen fürchten mpssen -.-

Ich weiß, ich beiß vermutlich auf Granit, aber Deutschland ist bisher der Größte Gewinner des €
Ich würde vermutlich an ne Wand reden, aber du kannst jauch einfach die Forschungsergebnisse, Interviews oder Artikel von und mit Experten zu dem thema googlen.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

golomo
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2008
260 Beiträge
Geschrieben am: 27.06.2011 um 19:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.06.2011 um 19:36 Uhr

Zitat von bockwurst82:



Ich weiß, ich beiß vermutlich auf Granit, aber Deutschland ist bisher der Größte Gewinner des €
Ich würde vermutlich an ne Wand reden, aber du kannst jauch einfach die Forschungsergebnisse, Interviews oder Artikel von und mit Experten zu dem thema googlen.


Das ewiggleiche Mantra welches dauernd gebetsmühlenartig von einem Großteil der Talkshowpolitiker wiederholt wird. Wird deswegen auch nicht richtiger. Allerdings muss man sagen, das eine genaue Aussage mMn schwierig ist, da man ja nicht weiß wie es heute mit der DM sein würde.
klick

„Bevor du dich daran machst, die Welt zu verändern, gehe dreimal durch dein eigenes Haus"

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 27.06.2011 um 19:36 Uhr

Zitat von bockwurst82:

Zitat von sonne-strahl:

Hallo Bockwurst dein Zitat:
Nicht zu vergessen, dass wir seit fast 70 Jahren eine für Europa beispiellose Zeit des friedens und Wohlstands haben. Das ist mir verdammt viel Wert und ich kann nicht verstehen, wieso das in den Diskusionen um EU und Euro immer so in den Hintergrund verschwindet!

Diese alte Leier kann ich nicht schon überhaupt nicht mehr hören.
Muss diese Selbstverständlichkeit aber immer mit deutschem Geld erkauft werden.
Oder müssen wir das wohl bezahlen dass wir in Ruhe gelassen werden.

Öhm ja, weil wir es sind die die anderen fürchten mpssen -.-

Ich weiß, ich beiß vermutlich auf Granit, aber Deutschland ist bisher der Größte Gewinner des €
Ich würde vermutlich an ne Wand reden, aber du kannst jauch einfach die Forschungsergebnisse, Interviews oder Artikel von und mit Experten zu dem thema googlen.


Lach, Also im Umkehrschluss wenn wir die größten Gewinner der Euros sind dann sind doch die anderen Verlierer. Dann müssten wir Gutmenschen doch schnellstes aus dem Euro raus wollen. Schon allein deswegen damit es den anderen etwas besser geht.

wandere
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
793 Beiträge
Geschrieben am: 27.06.2011 um 19:45 Uhr

@bockwurst82

Zitat:

Du sagt, wenn Griechenland Pleite geht, dann gehen alle Pleite, inkl Deutschland und USA
Und um dem zu entgehen, soll Deutschland sich aus dem EURO zurückziehen und Griechenland keinen weiteren cent mehr geben?
Das wäre doch die sichere Pleite für Griechenland?

Dann schau Dir dass an
http://www.usdebtclock.org/
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/athener-zahlungsausfall-wuerde-usa-hart-treffen/4315650.html
Niemand der offiziellen Mainstreamvertreter hätte jemals geglaubt, dass ein amerikanischer Finanzminister einmal ernsthaft über einen Staatsbankrott sprechen wird. Und doch hat Timothy Geithner dieses Tabu im April 2011 gebrochen. Ben Bernanke, der Chef der (privaten) US-Notenbank Federal Reserve (Fed) gestand zudem ein, dass die finanzielle Situation in den USA »irreparabel« geworden sei. Amerika kämpft also gegen die eigene Schuldenkrise.
hier Slowenien;
http://www.handelsblatt.com/politik/international/juncker-fordert-brutale-einsparung/4322410.html
Da Ungarn;
http://www.bernerzeitung.ch/wirtschaft/konjunktur/China-hilft-Ungarn-aus-der-Patsche/story/26803170
Da Bulgarien
Bulgarien wurde am 1. Januar 2007 in die Europäische Union (EU) aufgenommen. Viele kritisierten dies damals, stand das Land 1996 doch vor dem Bankrott und konnte sich nur durch Milliardenhilfen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank halbwegs konsolidieren. Zudem lag die allgemeine Preissteigerung im Beitrittsjahr bei rund 13 Prozent.
Bulgarien weist heute die höchste Armutsquote (über 20 Prozent) und das niedrigste Pro-Kopf-Einkommen (10.600 Euro pro Einwohner) innerhalb der EU auf. Die Arbeitslosenquote liegt laut Eurostat knapp über 11 Prozent (Gesamt-EU: 9,4 Prozent). Besonders benachteiligt sind Arbeitslose, Behinderte und Rentner. Bulgarien ist somit offiziell das »ärmste Land« der EU.
http://epp.eurostat.ec.europa.eu/statistics_explained/index.php/Living_conditions_statistics
http://www.bernerzeitung.ch/ausland/europa/Kein-Vertrauen-in-Bulgarien-und-Rumaenien/story/13028852
Das schlimme daran ist, wir werden bewußt für dumm verkauft; sprich man erfährt nicht die Wahrheit sondern nur dass, was man uns als wahrheit verkaufen will.

"Non nobis, domine,non nobis, sed nomini tuo da gloriam."

bockwurst82 - 43
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 27.06.2011 um 21:23 Uhr

Zitat von sonne-strahl:

Zitat von bockwurst82:

Zitat von sonne-strahl:

Hallo Bockwurst dein Zitat:
Nicht zu vergessen, dass wir seit fast 70 Jahren eine für Europa beispiellose Zeit des friedens und Wohlstands haben. Das ist mir verdammt viel Wert und ich kann nicht verstehen, wieso das in den Diskusionen um EU und Euro immer so in den Hintergrund verschwindet!

Diese alte Leier kann ich nicht schon überhaupt nicht mehr hören.
Muss diese Selbstverständlichkeit aber immer mit deutschem Geld erkauft werden.
Oder müssen wir das wohl bezahlen dass wir in Ruhe gelassen werden.

Öhm ja, weil wir es sind die die anderen fürchten mpssen -.-

Ich weiß, ich beiß vermutlich auf Granit, aber Deutschland ist bisher der Größte Gewinner des €
Ich würde vermutlich an ne Wand reden, aber du kannst jauch einfach die Forschungsergebnisse, Interviews oder Artikel von und mit Experten zu dem thema googlen.


Lach, Also im Umkehrschluss wenn wir die größten Gewinner der Euros sind dann sind doch die anderen Verlierer. Dann müssten wir Gutmenschen doch schnellstes aus dem Euro raus wollen. Schon allein deswegen damit es den anderen etwas besser geht.

*seufz*
1.Diese alberne "Gutmenschen" gerede ist dermaßen langweilig. Lass doch die Nazis mit solchen albernen Begriffen spielen.
2. Wer sagt, dass die anderen deswegen unbedingt Verlierer sein müssen?

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

bockwurst82 - 43
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 27.06.2011 um 21:27 Uhr

Zitat von wandere:

@bockwurst82

Zitat:

Du sagt, wenn Griechenland Pleite geht, dann gehen alle Pleite, inkl Deutschland und USA
Und um dem zu entgehen, soll Deutschland sich aus dem EURO zurückziehen und Griechenland keinen weiteren cent mehr geben?
Das wäre doch die sichere Pleite für Griechenland?

Dann schau Dir dass an
http://www.usdebtclock.org/
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/athener-zahlungsausfall-wuerde-usa-hart-treffen/4315650.html
Niemand der offiziellen Mainstreamvertreter hätte jemals geglaubt, dass ein amerikanischer Finanzminister einmal ernsthaft über einen Staatsbankrott sprechen wird. Und doch hat Timothy Geithner dieses Tabu im April 2011 gebrochen. Ben Bernanke, der Chef der (privaten) US-Notenbank Federal Reserve (Fed) gestand zudem ein, dass die finanzielle Situation in den USA »irreparabel« geworden sei. Amerika kämpft also gegen die eigene Schuldenkrise.
hier Slowenien;
http://www.handelsblatt.com/politik/international/juncker-fordert-brutale-einsparung/4322410.html
Da Ungarn;
http://www.bernerzeitung.ch/wirtschaft/konjunktur/China-hilft-Ungarn-aus-der-Patsche/story/26803170
Da Bulgarien
Bulgarien wurde am 1. Januar 2007 in die Europäische Union (EU) aufgenommen. Viele kritisierten dies damals, stand das Land 1996 doch vor dem Bankrott und konnte sich nur durch Milliardenhilfen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank halbwegs konsolidieren. Zudem lag die allgemeine Preissteigerung im Beitrittsjahr bei rund 13 Prozent.
Bulgarien weist heute die höchste Armutsquote (über 20 Prozent) und das niedrigste Pro-Kopf-Einkommen (10.600 Euro pro Einwohner) innerhalb der EU auf. Die Arbeitslosenquote liegt laut Eurostat knapp über 11 Prozent (Gesamt-EU: 9,4 Prozent). Besonders benachteiligt sind Arbeitslose, Behinderte und Rentner. Bulgarien ist somit offiziell das »ärmste Land« der EU.
http://epp.eurostat.ec.europa.eu/statistics_explained/index.php/Living_conditions_statistics
http://www.bernerzeitung.ch/ausland/europa/Kein-Vertrauen-in-Bulgarien-und-Rumaenien/story/13028852
Das schlimme daran ist, wir werden bewußt für dumm verkauft; sprich man erfährt nicht die Wahrheit sondern nur dass, was man uns als wahrheit verkaufen will.


Ich hab jetzt noch nicht alles links gelesen, aber die bestätigen deine These, dass die Welt von einer Griechischen sTaatspleite immensen Schaden nehmen würde oder?
Korrigier mich wenn ich falshc liege (hab grad nicht genug zeit alles zu lesen)

Du sagst, die griechsiche Staatspleite xsei furchtbar, forderst aber dass Deutschland aus dem Euro aussteigt und Griechenland definitiv pleite gehen lässt.

Siehst du nicht, wie sich das beißt? Außer natürlich, du möchtest ne Weltwirtschaftskrise...

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 27.06.2011 um 21:31 Uhr

Was geht denn mit den Griechen?
Die sollen doch auf den € und die EU scheissen. Die haben eine florierend Landwirtschaft und fischreiche Fanggründe. Die ganze Highend-Industrialisierung is eh fürn Arsch. Sollen sie doch wieder Bauern werden, damit waren wir und sie glücklich.
<<< zurück
 
-1- ... -14- -15- -16- -17- -18- ... -32- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -