Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Sozialdebatte: was will Westerwelle?

Lerouxe - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
950
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.03.2010 um 09:27 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_:
Wie richtig gesagt wurde, sind viele Straftaten die hier begangen werden Schwarzarbeit. Dieses auf die "hohen" Sätze zu schieben ist wohl ziemlich schwachsinnig. Es liegt eher daran, dass die niedrig sind, sonst müssten sie ja sich nix dazuverdienen, oder habe ich da eine falsche Rechnung aufgemacht?
Die hohe Schwarzarbeitsquote liegt sicherlich nicht am zu niedrigen H4-Satz, sondern viel eher an den zu hohen Lohnnebenkosten.
Wer schwarz arbeitet braucht auch einen Auftraggeber.
Der Auftraggeber wird Schwarzarbeit nur "fördern", wenn er einen Vorteil hieraus hat.
Verringert man den Vorteil von Schwarzarbeit, verringert man auch das Interesse einen Schwarzarbeiter zu beschäftigen.
Just when I discovered the meaning of life, they change it.
|
|
scriptor - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
462
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 19:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.03.2010 um 19:57 Uhr
|
|
Der Mindestlohn wäre allerdings ein Mittel, das diesen Abstand zwischen Arbeitenden und Arbeitslosen auf menschlicher Basis aufrecht erhalten würde.
Ich muss aber ehrlich sagen: das Problem sind für mich nicht die Sozialschmarotzer. Ja, natürlich gibt es die, aber sie sind nicht die Mehrheit. Gut rübergebracht und erklärt in diesem Video.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2010 um 23:32 Uhr
|
|
Ich empfehle die Kolumne von Dr. Josef Joffe in der ZEIT von letzter Woche:
Hartz IV-Debatte:!
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Kaba-man
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
191
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2010 um 15:11 Uhr
|
|
Zitat von scriptor:
Ich muss aber ehrlich sagen: das Problem sind für mich nicht die Sozialschmarotzer..
appropos sozialschmarotzer: wieviel kosten die harz 4 empfänger dem staat jährlich?
und wieviel kostet uns die zockerrei der Westerwelle klientel(Banken)?
ich denk da stellen sich berechtigte zweifel auf wer der wirkliche sozialschmarotzer ist.
Southpark, Folge 77 Stafel 5
|
|
Alisaa_ - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2010
165
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2010 um 16:03 Uhr
|
|
[...] Warum sollen wir einige Arbeitsunwilligen ihren Lebensunterhalt mit unseren Steuern finanzieren. Ich meine damit definitv diejenigen, die Stellenangebote ablehnen und keine Lust zu Arbeiten haben [...]
Ich bin mir nicht sicher , aber muss man wenn man Hartz- 4 bekommt nicht jeden
Monat irgendwo vorzeigen , dass man Bewerbungen verschickt hat
und sich um einen Arbeitsplatz bemüht ?
|
|
a-m-b
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1355
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2010 um 16:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.03.2010 um 16:21 Uhr
|
|
Zitat von Alisaa_: [...] Warum sollen wir einige Arbeitsunwilligen ihren Lebensunterhalt mit unseren Steuern finanzieren. Ich meine damit definitv diejenigen, die Stellenangebote ablehnen und keine Lust zu Arbeiten haben [...]
Ich bin mir nicht sicher , aber muss man wenn man Hartz- 4 bekommt nicht jeden
Monat irgendwo vorzeigen , dass man Bewerbungen verschickt hat
und sich um einen Arbeitsplatz bemüht ?
man hat eine gewisse pflicht, sich zu bewerben, doch doch ....
.. keine/r muss müssen. alle können können... :D
|
|
Alisaa_ - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2010
165
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2010 um 16:29 Uhr
|
|
Zitat von a-m-b: Zitat von Alisaa_: [...] Warum sollen wir einige Arbeitsunwilligen ihren Lebensunterhalt mit unseren Steuern finanzieren. Ich meine damit definitv diejenigen, die Stellenangebote ablehnen und keine Lust zu Arbeiten haben [...]
Ich bin mir nicht sicher , aber muss man wenn man Hartz- 4 bekommt nicht jeden
Monat irgendwo vorzeigen , dass man Bewerbungen verschickt hat
und sich um einen Arbeitsplatz bemüht ?
man hat eine gewisse pflicht, sich zu bewerben, doch doch ....
Achso ,okee.. aber dann blick ich das nicht von harry_G nicht.
Den Leuten wird das Geld doch nicht "in den Arsch geschoben" wenn sie
sich um einen Arbeitsplatz bemühen , oder ?
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2010 um 14:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.03.2010 um 14:59 Uhr
|
|
Zitat von Alisaa_: Zitat von a-m-b: Zitat von Alisaa_: [...] Warum sollen wir einige Arbeitsunwilligen ihren Lebensunterhalt mit unseren Steuern finanzieren. Ich meine damit definitv diejenigen, die Stellenangebote ablehnen und keine Lust zu Arbeiten haben [...]
Ich bin mir nicht sicher , aber muss man wenn man Hartz- 4 bekommt nicht jeden
Monat irgendwo vorzeigen , dass man Bewerbungen verschickt hat
und sich um einen Arbeitsplatz bemüht ?
man hat eine gewisse pflicht, sich zu bewerben, doch doch ....
Achso ,okee.. aber dann blick ich das nicht von harry_G nicht.
Den Leuten wird das Geld doch nicht "in den Arsch geschoben" wenn sie
sich um einen Arbeitsplatz bemühen , oder ?
Klar so stehts auf dem Papier. Was aber in der Realität oft nicht so ist. Da ist man rein zufällig krank, wenn man einen Termin beim Sozialamt hat. Oder man hat einen dringenden Termin. Bei bestimmten Sonderfällen trauen sich die Bearbeiter beim Sozialamt schon gar nicht mehr zur Leistungskürzung. Aus Angst, dass ihnen das Auto abgefackelt oder die Reifen abgestochen werden oder Schlimmeres.
Es gibt genügend Möglichkeiten dem Auszuweichen. Bei uns in der Nachbarschaft wohnt ein solcher Kandidat. Ich weiß wovon ich rede.
----
Letzte Woche wurde das Thema bei Maybrit Illner diskutiert. Eingeladen war ein Fensterputzer aus Berlin, der 100 zusätzliche Mitarbeiter gebraucht hat. Das Arbeitsamt hat 100 arbeitssuchende Leute in Berlin angeschrieben. Davon haben - wenn ich mich recht entsinne - gerademal 35 Leute geantwortet und gerade mal ein kleiner Teil davon ist zum Vorstellungsgespräch aufgetaucht. Die üblichen Ausreden: Da muss ich ja früh aufstehen, ich habs mit dem Rücken, da muss ich in der Kälte arbeiten. Soviel zum Thema alle Hartz 4-Empfänger sind die reinsten Lämmchen.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2010 um 14:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.03.2010 um 14:53 Uhr
|
|
Zitat von Lerouxe: Zitat von facepalm_:
Wie richtig gesagt wurde, sind viele Straftaten die hier begangen werden Schwarzarbeit. Dieses auf die "hohen" Sätze zu schieben ist wohl ziemlich schwachsinnig. Es liegt eher daran, dass die niedrig sind, sonst müssten sie ja sich nix dazuverdienen, oder habe ich da eine falsche Rechnung aufgemacht?
Die hohe Schwarzarbeitsquote liegt sicherlich nicht am zu niedrigen H4-Satz, sondern viel eher an den zu hohen Lohnnebenkosten.
Wer schwarz arbeitet braucht auch einen Auftraggeber.
Der Auftraggeber wird Schwarzarbeit nur "fördern", wenn er einen Vorteil hieraus hat.
Verringert man den Vorteil von Schwarzarbeit, verringert man auch das Interesse einen Schwarzarbeiter zu beschäftigen.
Das was Du da zitiert hast stammt nicht von mir.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Azazel666 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2007
1185
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2010 um 15:00 Uhr
|
|
Das was die meisten Kapitalisten mögen:
Das wär in erster Linie mal Geld, danach kommt Reichtum und dann noch Macht. Ich glaub das beschreibt so ziemlich das was Westerwelle will...
If it moves and it should not, duct tape it, if it does not move and it should WD40 it!
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2010 um 16:38 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_:
Letzte Woche wurde das Thema bei Maybrit Illner diskutiert. Eingeladen war ein Fensterputzer aus Berlin, der 100 zusätzliche Mitarbeiter gebraucht hat. Das Arbeitsamt hat 100 arbeitssuchende Leute in Berlin angeschrieben. Davon haben - wenn ich mich recht entsinne - gerademal 35 Leute geantwortet und gerade mal ein kleiner Teil davon ist zum Vorstellungsgespräch aufgetaucht. Die üblichen Ausreden: Da muss ich ja früh aufstehen, ich habs mit dem Rücken, da muss ich in der Kälte arbeiten. Soviel zum Thema alle Hartz 4-Empfänger sind die reinsten Lämmchen.
Hab ich auch gesehen, war schwer beeindruckt. 100 freie Stellen (in der Gebäudereinigung meine ich, nicht Fensterputzer, was allerdings wohl nicht wirklich relevant ist), der Arbeitsamt schreib 130 Arbeitslose an, 35 Personen kommen, nur 5 haben (scheinbar) Interesse am Job gezeigt, nur einer ist geblieben und hat ein Job bekommen. Eine wirklich faszinierende Bilanz.
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Alisaa_ - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2010
165
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2010 um 17:00 Uhr
|
|
Natürlich ist es schwierig zu sagen ,
ob das Hartz - 4 Geld angemessen ist.
Aber ich denke es kommt auch auf das Alter
der Menschen an , die Hartz - 4 beantragen.
Ich denke ein 25 - Jähriger der Hartz - 4 beantragt nur weil
er keine Lust zu arbeiten hat , und dann wie 'harry_G' gesagt
hat an den Terminen krank ist o.ä dem sollte man die Hartz - 4 Gelder
kürzen. Aber wie ich vor kurzem auf ZDF gesehen habe als man
Passanten auf der Straße fragt , wie sie das finden was Westerwelle
will , sagten viele dass er ja keine Ahnung habe wie es ist Hartz - 4
zu bekommen , und eine Frau sagte auch was ich finde , sehr Entscheidenes.
Sie selber bekommt seit 4 Jahren Hartz-4 , bemüht sich aber um eine
Arbeit , sie hat schon über 100 Bewerbungen verschickt und nur Absagen
bekommen. Sie selber verlor ihren Job , als die Firma pleite ging.
Die Frau war schon über 50 , ich denke also dass die meisten
Arbeitgeber eher Jüngere , als Ältere Bewerber nehmen.
Und bei dieser Frau dann die Hartz-4 Gelder zu kürzen ,
wäre schon sehr gemein , gerade weil sie sich ja um einen Job bemüht.
Ich denke also auch man sollte die "Härte -Fälle" überprüfen.
Und je nach dem Hartz - 4 kürzen , oder lassen , aber auch das
ist natürlich sehr schwer , überhaupt weil sich dann auch viele beschweren
würden.
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2010 um 19:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.03.2010 um 19:32 Uhr
|
|
Zitat von Alisaa_: Natürlich ist es schwierig zu sagen ,
ob das Hartz - 4 Geld angemessen ist.
Aber ich denke es kommt auch auf das Alter
der Menschen an , die Hartz - 4 beantragen.
Ich denke ein 25 - Jähriger der Hartz - 4 beantragt nur weil
er keine Lust zu arbeiten hat , und dann wie 'harry_G' gesagt
hat an den Terminen krank ist o.ä dem sollte man die Hartz - 4 Gelder
kürzen. Aber wie ich vor kurzem auf ZDF gesehen habe als man
Passanten auf der Straße fragt , wie sie das finden was Westerwelle
will , sagten viele dass er ja keine Ahnung habe wie es ist Hartz - 4
zu bekommen , und eine Frau sagte auch was ich finde , sehr Entscheidenes.
Sie selber bekommt seit 4 Jahren Hartz-4 , bemüht sich aber um eine
Arbeit , sie hat schon über 100 Bewerbungen verschickt und nur Absagen
bekommen. Sie selber verlor ihren Job , als die Firma pleite ging.
Die Frau war schon über 50 , ich denke also dass die meisten
Arbeitgeber eher Jüngere , als Ältere Bewerber nehmen.
Und bei dieser Frau dann die Hartz-4 Gelder zu kürzen ,
wäre schon sehr gemein , gerade weil sie sich ja um einen Job bemüht.
Ich denke also auch man sollte die "Härte -Fälle" überprüfen.
Und je nach dem Hartz - 4 kürzen , oder lassen , aber auch das
ist natürlich sehr schwer , überhaupt weil sich dann auch viele beschweren
würden.
So ungefähr sehe ich das auch. Man muss die Fälle einzeln besser prüfen und angemessen bezuschussen.
Leider haben es nicht nur die Arbeitslosen jenseits der 50 schwer eine Arbeit zu finden. Junge Leute ohne Ausbildung tun sich da auch nicht viel leichter.
Zitat von McBudaTea:
Hab ich auch gesehen, war schwer beeindruckt. 100 freie Stellen (in der Gebäudereinigung meine ich, nicht Fensterputzer, was allerdings wohl nicht wirklich relevant ist), der Arbeitsamt schreib 130 Arbeitslose an, 35 Personen kommen, nur 5 haben (scheinbar) Interesse am Job gezeigt, nur einer ist geblieben und hat ein Job bekommen. Eine wirklich faszinierende Bilanz.
Faszinierend ist das falsche Wort dafür. "Erschreckend" passt besser. Wer einen gut bezahlten Job ablehnt - dafür, dass für die Stelle keine Ausbildung nötig ist werden die da wirklich gut bezahlt - dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Selbst schuld, wenn dann ein Brief vom Sozialamt mit Betreff "Kürzung der Sozialleistungen" ins Haus flattert.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2010 um 19:32 Uhr
|
|
Naja man muss aber auch vorher abschätzen in wie weit das ganze der Alggemeinheit dient.
Ich mein wenn 1 Million eingesparrt wird dadurch das Sozial schmarotzer o.ä. weniger bekommen aber 7 Millionen zusätzlich in der verwaltung verpulvert wird, dann bringt das nichts.....
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2010 um 19:42 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Faszinierend ist das falsche Wort dafür. "Erschreckend" passt besser. Wer einen gut bezahlten Job ablehnt - dafür, dass für die Stelle keine Ausbildung nötig ist werden die da wirklich gut bezahlt - dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Selbst schuld, wenn dann ein Brief vom Sozialamt mit Betreff "Kürzung der Sozialleistungen" ins Haus flattert.
Es bleibt eben die Frage, ob diese Jobangebote wirklich schon zum Leben ausreichen bzw. eine ernsthafte Perspektive bieten, dass man langfristig wieder in einem Arbeitsverhältnis steht, dass dine eigenständiges Leben ermöglicht. Ist eine der beiden Kriterien erfüllt, dann ist es eine erschreckende Bilanz. Wenn nicht, wird wieder einmal mit reiner Beschäftigungstherapie geworben und versucht, möglichst ein paar aus der Statistik herauszubekommen. Damit ist niemandem geholfen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|