MexPower - 84
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2008
104
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.02.2010 um 23:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.02.2010 um 23:05 Uhr
|
|
Bundesländer abschaffen = mehr Chancengleichheit.
Leider isses aber im GG anders vorgeschrieben...
rock out with your cock out
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2010 um 16:25 Uhr
|
|
Zitat von MexPower: Bundesländer abschaffen = mehr Chancengleichheit.
Leider isses aber im GG anders vorgeschrieben...
Inwiefern denkst du, dass es da mehr Chancengleichheit geben würde?
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2010 um 16:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.02.2010 um 16:32 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von MexPower: Bundesländer abschaffen = mehr Chancengleichheit.
Leider isses aber im GG anders vorgeschrieben...
Inwiefern denkst du, dass es da mehr Chancengleichheit geben würde?
Naja ist doch klar, die Gehälter in den neuen Bundesländer sind geriger als in den alten....gibt es keine mehr sind sie überall gleich.*
*Hiermit wurde laut geltendem Internetrecht, Iornie eindeutig kenntlich gemacht!
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
_Alucard_
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
2499
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2010 um 16:30 Uhr
|
|
bundesländer abschaffen? dann ist das ganze ja noch weniger demokratisch als es ohnehin schon ist -.-
Liebe, Enttäuschung und Tod....was sonst?!
|
|
NoOneKnows
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2008
2723
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2010 um 19:34 Uhr
|
|
ich würde mir wirklich so ein deutschland wünschen:
klick mich, ich bin geschichtlich relevant
hat ja auch mal funktioniert :D ....gott.... es wäre ein traum..... das programm der appd wäre n witz dagegen......balkanisierung deutschlands....
"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann
|
|
MexPower - 84
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2008
104
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2010 um 23:07 Uhr
|
|
Zitat von _Alucard_: bundesländer abschaffen? dann ist das ganze ja noch weniger demokratisch als es ohnehin schon ist -.-
was soll daran weniger demokratisch sein?
rock out with your cock out
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.02.2010 um 00:36 Uhr
|
|
Zitat von MexPower: Zitat von _Alucard_: bundesländer abschaffen? dann ist das ganze ja noch weniger demokratisch als es ohnehin schon ist -.-
was soll daran weniger demokratisch sein?
Die Mitbestimmung würde sich dann nur noch auf den Bundestag, nicht aber mehr auf die einzelnen Länder beziehen. Im Sinne der Gewaltenteilung ist es wichtig, dass man auch über die Länder macht ausüben kann.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
MexPower - 84
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2008
104
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2010 um 19:51 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von MexPower: Zitat von _Alucard_: bundesländer abschaffen? dann ist das ganze ja noch weniger demokratisch als es ohnehin schon ist -.-
was soll daran weniger demokratisch sein?
Die Mitbestimmung würde sich dann nur noch auf den Bundestag, nicht aber mehr auf die einzelnen Länder beziehen. Im Sinne der Gewaltenteilung ist es wichtig, dass man auch über die Länder macht ausüben kann.
aber diese "macht" erstreckt sich auch auf gebiete, wo eine dezentrale regelung einfach keinen sinn macht (z.B.Schulsysteme und -abschlüsse).
rock out with your cock out
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2010 um 20:00 Uhr
|
|
Zitat von MexPower: aber diese "macht" erstreckt sich auch auf gebiete, wo eine dezentrale regelung einfach keinen sinn macht (z.B.Schulsysteme und -abschlüsse).
Natürlich ist die Tatsache, dass Bildunspolitik Ländersache ist, völlig schwachsinnig. Doch wird sich wohl kaum ein Land davon trennen. Im Übrigen: Es ist keine Abschaffung der Länder hierfür nötig. Eine Verfassungsänderung, die die Kompetenzen neu regelt, wäre völlig ausreichend. Es ist nur sehr unwahrscheinlich, dass sich hier ein Kompromiss finden ließe.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
jann93 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
127
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2010 um 20:11 Uhr
|
|
Die Länder entlastet den Bund und kontrolieren ihn das ist sehr wichtig...
X-Faktor-Stories oder FB-Pinnwandeinträge sind keine günstigen Quellen um eine These zu untermauern!
|
|
swobby - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1040
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2010 um 20:30 Uhr
|
|
Zitat von jann93: Die Länder entlastet den Bund und kontrolieren ihn das ist sehr wichtig...
in wie fern entlasten sie ihn bitte? Durch die 16 unmenschlich teuren Länderparlamente? wohl eher nicht..
Rib & Rob
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2010 um 21:31 Uhr
|
|
Zitat von swobby: Zitat von jann93: Die Länder entlastet den Bund und kontrolieren ihn das ist sehr wichtig...
in wie fern entlasten sie ihn bitte? Durch die 16 unmenschlich teuren Länderparlamente? wohl eher nicht..
Schon mal daran gedacht, dass die Länder die Kultushoheit besitzen und hier etwa das Schulsystem kontrollieren und kreieren. Daneben haben die Länder auch die Aufgabe, die Polizei zu leiten und zu überwachen.
Daneben gibt es einige Kompetenzen, die die Länder haben. Denn generell gilt, dass die Länder für die Gesetzgebung zuständig sein, sofern das Grundgesetz nichts anderes festhält. (Schau dich doch einmal im Grundgesetz ein wenig um)
Ach ja: Das Rauchverbot ist auch eine Sache, die die Länder geregelt haben. Das mag im Ergebnis wenig sinnvoll erscheinen, wenn man den Flickenteppich von Regelungen sieht, aber letztendlich entlastet es den Bund bei seinen Aufgaben.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Polaris
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1766
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.03.2010 um 08:19 Uhr
|
|
Zitat von Poebbel: Das ist eine Interpretation von Art. 79 GG. Allerdings spricht, rein vom Text her, nichts gegen eine Änderung. Mit einem wohlwollenden BVerfG (denn dahin wandert so ein Ansinnen auf jeden Fall) also durchaus möglich.
Du sagst es! "Rein vom Text her"
Ich bin kein Jurist. Aber in der Jura darf man niemals nur nach Wortlaut gehen sondern muss die Absicht immer miteinbeziehen.
Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)
|
|
golomo
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2008
260
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.03.2010 um 08:37 Uhr
|
|
Grundsätzlich bin ich dafür, dass man einige Bundesländer zusammenlegt.
Saarland, HH, Berlin, Bremen könnte man auf jeden Fall als Bundesland abschaffen. Aber wie man an der Volksabstimmung in Brandenburg sieht, kann das dann leider in Hose gehn.
Vorteile sind wohl rein finanziell gegeben. Durch das Abschaffen dann doppelter Posten.
„Bevor du dich daran machst, die Welt zu verändern, gehe dreimal durch dein eigenes Haus"
|
|
jann93 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
127
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.03.2010 um 20:31 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von swobby: Zitat von jann93: Die Länder entlastet den Bund und kontrolieren ihn das ist sehr wichtig...
in wie fern entlasten sie ihn bitte? Durch die 16 unmenschlich teuren Länderparlamente? wohl eher nicht..
Schon mal daran gedacht, dass die Länder die Kultushoheit besitzen und hier etwa das Schulsystem kontrollieren und kreieren. Daneben haben die Länder auch die Aufgabe, die Polizei zu leiten und zu überwachen.
Daneben gibt es einige Kompetenzen, die die Länder haben. Denn generell gilt, dass die Länder für die Gesetzgebung zuständig sein, sofern das Grundgesetz nichts anderes festhält. (Schau dich doch einmal im Grundgesetz ein wenig um)
Ach ja: Das Rauchverbot ist auch eine Sache, die die Länder geregelt haben. Das mag im Ergebnis wenig sinnvoll erscheinen, wenn man den Flickenteppich von Regelungen sieht, aber letztendlich entlastet es den Bund bei seinen Aufgaben. Genau das meine ich, checksch???
X-Faktor-Stories oder FB-Pinnwandeinträge sind keine günstigen Quellen um eine These zu untermauern!
|
|