Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Bundesländer abschaffen

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
Anezir - 32
Profi (offline)

Dabei seit 12.2009
471 Beiträge

Geschrieben am: 16.02.2010 um 14:13 Uhr

Zitat von Steffente:

Zitat von mjoukov:


Länder ließen sich übrigens abschaffen – Kommunen nicht, wegen Lissabon-Vertrag. :-D


Falsch!, Artikel 79 Absatz 3 GG sagt da etwas anderes


EU-Recht würde Bundesrecht schlagen.

Flugverbotszone ... natüüüürlich

TheReggaeBoy - 29
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
73 Beiträge

Geschrieben am: 16.02.2010 um 14:13 Uhr

Zitat von Laser87:

Den Kommunen ist es wohl egal, ob sie von Stuttgart, München,... kein Geld bekommen - oder gleich vom Bund^^
Oder will der die Kommunen auch gleich abschaffen?
Thema verfehlt, denke ich.



Gruß
Jochen


Edith sagt, das war ein 1337-Beitrag :-D


Leet ?

M A R I H U A N A ! ! !

Steffente - 39
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
990 Beiträge
Geschrieben am: 16.02.2010 um 14:18 Uhr

Zitat von Anezir:

Zitat von Steffente:

Zitat von mjoukov:


Länder ließen sich übrigens abschaffen – Kommunen nicht, wegen Lissabon-Vertrag. :-D


Falsch!, Artikel 79 Absatz 3 GG sagt da etwas anderes


EU-Recht würde Bundesrecht schlagen.


sicherlich kaum bei den Teilen des Grundgesetzes die der Ewigkeitsklausel unterliegen
canabiz - 31
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
563 Beiträge
Geschrieben am: 16.02.2010 um 14:18 Uhr

Zitat von --XprX:

ihc wesi ja ncih wie des is..
aber der erste gedanek den cih gerade hatte is der dass es ja eig gut is. den jeder länderparlament kostet ja geld.. udn damti lösen sich die auf. somit is merh geld zu verfügung.. oder hab ih cda was falsch gedacht?

Wie wär's mit Rechtschreibung ;-)
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 16.02.2010 um 14:18 Uhr

Zitat von TheReggaeBoy:


Leet ?


War mein 1337ster Beitrag :-D
btt


Gruß

--XprX - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2007
385 Beiträge

Geschrieben am: 16.02.2010 um 14:21 Uhr

Zitat von canabiz:

Zitat von --XprX:

ihc wesi ja ncih wie des is..
aber der erste gedanek den cih gerade hatte is der dass es ja eig gut is. den jeder länderparlament kostet ja geld.. udn damti lösen sich die auf. somit is merh geld zu verfügung.. oder hab ih cda was falsch gedacht?

Wie wär's mit Rechtschreibung ;-)

brauch cih nich^^
en spaß..
aber wenn man n brochenn arm mit gibs aht dann klapt des mit 10 fingern schreibn wohl nich so gut;-)

Alkohol ist keine Lösung...--> sondern ein Destillat

Anezir - 32
Profi (offline)

Dabei seit 12.2009
471 Beiträge

Geschrieben am: 16.02.2010 um 14:21 Uhr

Zitat von Steffente:



sicherlich kaum bei den Teilen des Grundgesetzes die der Ewigkeitsklausel unterliegen


ja ich hab den Absatz zu spät gelesen... aber du beziehst dich vor allem auf 20 Absatz 1 GG, oder?

Flugverbotszone ... natüüüürlich

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 16.02.2010 um 14:22 Uhr

Zitat von --XprX:

ihc wesi ja ncih wie des is..
aber der erste gedanek den cih gerade hatte is der dass es ja eig gut is. den jeder länderparlament kostet ja geld.. udn damti lösen sich die auf. somit is merh geld zu verfügung.. oder hab ih cda was falsch gedacht?


Nachtrag: Man müßte ja wieder eine zweite Kammer "erfinden", wenn es keine Bundesländer und demzufolge keinen Bundesrat mehr gäbe. Zur Kontrolle des Bundestags. Also ein Senat oder ein House of Lords oder wie auch immer.
Damit würden wohl die Kosten gleich bleiben...


Gruß

FrankLA - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2006
21 Beiträge
Geschrieben am: 16.02.2010 um 14:22 Uhr

Die Länder wurden ja nach dem zweiten Weltkrieg bewusst geschaffen, um zu verhindern, das die Macht zu stark am einem Punkt konzentriert ist.

Zu den Steuern:

Ist es nicht so, dass die Kommunen bereits eigene Steuern erheben. Die Gewerbesteuer z.B. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaub jede Gemeinde kann auch die Höhe festsetzen.
Und die Länder und Kommunen bekommen ja gewisse Prozentsätze von der Umsatz- und der Einkommensteuer.


Steffente - 39
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
990 Beiträge
Geschrieben am: 16.02.2010 um 14:23 Uhr

letztlich direkt auf den 79 Avs 3

(3) Eine Änderung dieses Grundgesetzes, durch welche die Gliederung des Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung oder die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze berührt werden, ist unzulässig.
Anezir - 32
Profi (offline)

Dabei seit 12.2009
471 Beiträge

Geschrieben am: 16.02.2010 um 14:25 Uhr

ich les einfach zu schnell...

na dann stimmt - da weiß ich nciht wies wäre, wenn EU nen andres widersprechendes Gesetz machen würde...

Flugverbotszone ... natüüüürlich

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 16.02.2010 um 14:25 Uhr

Zitat von Polaris:

Ganz falsch ist seine Aussage ja nicht. Das Leben spielt sich in der Kommune ab.

Bundesländer ganz abschaffen halte ich trotzdem nicht für sinnvoll. Vertikale Gewaltenteilung zur Kontrolle des Bundes und seiner Regierung ist genauso wichtig, wie die horizontale.
Die Kommunen sollten trotzdem mehr Mitsprache, gerade, was die Finanzen angeht, haben. Es kann nicht sein, dass sie total von den Ländern abhängig sind. Das Wachstumsbeschleunigungsgesetz wird in großen Teilen auf dem Rücken der Kommunen ausgetragen und die können nichts dagegen machen.
Eine 3. Kammer für die Kommunen auf Bundesebene oder eine 2. Kammer in allen Ländern, die, in bestimmten Fragen z.B. Dinge, die die kommunalen Haushalte tangieren, ein Mitspracherecht bekommt, ist sicher eine Überlegung wert.
Leider gibt es aus vergleichbaren Ländern keine Praxisbeispiele hierfür, wäre ein Experiment.


achwas, am anderen ende ansetzen, erstmal die ganzen steuererleichterungen und wahlgeschenke an große firmen (in form derer) wieder ans normalmaß anpassen - und eben abwandernde firmen mit stärkeren zöllen belasten...dann würde auch mehr auf die kommunen zurücktropfeln

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 16.02.2010 um 14:28 Uhr

Zitat von Der666Diablo:


achwas, am anderen ende ansetzen, erstmal die ganzen steuererleichterungen und wahlgeschenke an große firmen (in form derer) wieder ans normalmaß anpassen - und eben abwandernde firmen mit stärkeren zöllen belasten...dann würde auch mehr auf die kommunen zurücktropfeln


Du kannst keine Zölle darauf erheben, wenn Nokia in die Tschechei geht.
Erstens EU - zweitens Zölle auf Firmen???



Gruß

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 16.02.2010 um 15:11 Uhr

Zitat von FrankLA:



Zu den Steuern:

Ist es nicht so, dass die Kommunen bereits eigene Steuern erheben. Die Gewerbesteuer z.B. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaub jede Gemeinde kann auch die Höhe festsetzen.
Und die Länder und Kommunen bekommen ja gewisse Prozentsätze von der Umsatz- und der Einkommensteuer.


Nein, die Kommunen können nur "Bagatellsteuern" selbst bestimmen und bei Gewerbe und Grundsteuer einen Hebesatz definieren, aber die Basis kommt immer vom Bund.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

FrankLA - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2006
21 Beiträge
Geschrieben am: 16.02.2010 um 15:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.02.2010 um 15:38 Uhr

Zitat von mjoukov:

Zitat von FrankLA:



Zu den Steuern:

Ist es nicht so, dass die Kommunen bereits eigene Steuern erheben. Die Gewerbesteuer z.B. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaub jede Gemeinde kann auch die Höhe festsetzen.
Und die Länder und Kommunen bekommen ja gewisse Prozentsätze von der Umsatz- und der Einkommensteuer.


Nein, die Kommunen können nur "Bagatellsteuern" selbst bestimmen und bei Gewerbe und Grundsteuer einen Hebesatz definieren, aber die Basis kommt immer vom Bund.


Wenn sie den Hebesatz für die Gewerbesteuer festlegen legen sie ja auch die Höhe der Steuer fest, oder? Es gibt ja nur den mindesthebesatz von 200%, wenn die Gemeinde das will, kann sie ja auch einen höheren Satz festlegen
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -