Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Die Steuersünder-CD

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- ... -15- vorwärts >>>  
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2010 um 17:17 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Laser87:

Mit zu unrecht erlangtem Wissen darf doch gar keine Strafverfolgung betrieben werden - ist doch das gleiche, wie bei einer illegalen Hausdurchsuchung.


So sehe ich das eigentlich auch. Mehreinnahmen bzw. finanzielle Aspekte sollten nicht die Rechtsstaatlichkeit aushebeln. Auch wenn Deutschland das Geld gut gebrauchen könnte.

Nebenbei: Wenn für den Staat wirklich um die 100 Millionen Euro Steuernachzahlungen möglich sind, wundert es mich, dass der Verkäufer "nur" 2,5 Millionen will. Immerhin könnte er doch locker die doppelte Summe fordern?!

Da schliesse ich mich an - Auch wenns Kröten bringen würden, wo kämen wir hin wenn man für unrechtmäßig erworbenes Wissen zahlen würde?
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2010 um 17:25 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von the_WarLord:

Ich hoffe, dass dieser Mensch, der die Daten geklaut hat, dafür einsitzt.[...]

Und wer gibt nicht gern bei der Steuererklärung noch ein paar Sachen mehr an, damit er mehr Kohle rausschlagen kann?


Du nennst zwei sehr gute Aspekte, die in der Diskussion mal wieder untergehen:


Diese Aspekte werden immer untergehen, weil das nachdenken darüber und die damit einhergehende Analyse der eigenen Person für einige Menschen sehr unangenehm wäre...
Es sind halt immer gerne die anderen Schuld und Neid ist sowieso immer ein Faktor der die Deutschen bewegt...

Grüße vom WarLord

mjb
Profi (offline)

Dabei seit 11.2003
412 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2010 um 17:30 Uhr

meines erachtens hätten sie die CD still und heimlich kaufen sollen, die steuersünder hochnehmen und fertig.
ich würde die gesetztgebung da sowieso verschärfen, wer sein geld ins ausland bringt braucht es in deutschland wohl nicht, also das zur seite geschaffte geld zu 100% beschlagnahmen und in die saatskasse geben.

www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2010 um 17:35 Uhr

Zitat von mjb:

meines erachtens hätten sie die CD still und heimlich kaufen sollen

das wäre das Schlimmste überhaupt gewesen.
En-Ki
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
289 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2010 um 18:31 Uhr

Etwas merkwürdig, wenn Parteien die Geld an Taliban-Kriegern bezahlen wollen und sonst auch nicht Zimperlich sind, wenn es um Methoden zur Strafverfolgung geht, hier auf auf einmal zurückhaltend reagieren.

Meiner Meinung nach sollte die CD gekauft werden. Mir geht es dabei nicht um das Geld, dass dadurch eingenommen werden könnte, sondern darum Steuerflüchtlinge zu bestrafen, die die Gemeinschaft betrogen haben.
Natürlich ist die Empörung bei Steuersünden von Managern größer als beim schwarzarbeitenden Bauarbeiter, schließlich geht es ja um ganz andere Beträge.
Baustellen werden kontrolliert aber an die Steuersünder kommt man nicht ran. Und wenn sich der Schweizer Verteidigungsminister darüber erschüttert äußert, dass sich der deutsche Staat für geklaute Daten hergeben würde, finde ich nur heuchlerisch, schließlich gibt sich die Schweiz dafür her, Geld dort zu verstecken.
In diesem Sinne: Keine verbotenen Früchte, sondern Beweismittel!

Der Mensch der nichts weiß, bezweifelt nichts.

a_vehicle - 34
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1294 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2010 um 18:34 Uhr

Zitat von cfl:

Zitat von a_vehicle:

Schon komisch, dass das so viele befürworten...die Linke wird heute noch damit konfrontiert, alte Stasi-Mitarbeiter zu beinhalten und dass das ganze ja so unmoralisch sei. Was der Staat hier machen würde, ist eine Belohnung für Denunziation. Überspitzt ausgedrückt ist dann nach dem Deal eine Belohnung für Nachbarn, die Falschparker verpetzen nicht mehr weit.

Man soll also auch nicht aussagen wenn man einen Mord beobachtet, weil einem sonst nachgesagt wird Stasilike zu sein?

Du verdrehst meine Worte. Ein Mord ist eine Straftat, die nichts mit ideologischen Staatsvorstellungen zu tun hat. Sowas hat mit moralischen Werten zu tun. Klar kannst du schweigen, wenn das mit deinem Gewissen vereinbar ist. Der Staat jedenfalls entlohnt dich nur mit nem guten Gewissen, Geld gibts für sowas selten.
Würde es allerdings Geld für das Verpetzen von kleineren Vergehen geben, würde der Staat vllt mehr einnehmen, aber das Justizsystem über lange zusammenbrechen. Man nehme den Fall, das Verpetzen einer Raubkopie gibt 100 Euro. Viel Spaß, Staatsanwälte.
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2010 um 18:37 Uhr

Zitat von mjb:


ich würde die gesetztgebung da sowieso verschärfen, wer sein geld ins ausland bringt braucht es in deutschland wohl nicht, also das zur seite geschaffte geld zu 100% beschlagnahmen und in die saatskasse geben.


Naja, ganz so einfach isses ja auch wieder net und das, was du forderst, käme einem Embargo gleich.

Grüße vom WarLord

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2010 um 18:50 Uhr

Zitat von En-Ki:


Meiner Meinung nach sollte die CD gekauft werden. Mir geht es dabei nicht um das Geld, dass dadurch eingenommen werden könnte, sondern darum Steuerflüchtlinge zu bestrafen, die die Gemeinschaft betrogen haben.

Die Frage ist doch: Darf sich der deutsche Staat -auch wenns NUtzbringend ist- an illegalen Dingen beteiligen. Meiner Meinung nach kann die Frage nur mit einem Nein beantwortet werden!
DerRedl - 32
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
514 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2010 um 19:02 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von En-Ki:


Meiner Meinung nach sollte die CD gekauft werden. Mir geht es dabei nicht um das Geld, dass dadurch eingenommen werden könnte, sondern darum Steuerflüchtlinge zu bestrafen, die die Gemeinschaft betrogen haben.

Die Frage ist doch: Darf sich der deutsche Staat -auch wenns NUtzbringend ist- an illegalen Dingen beteiligen. Meiner Meinung nach kann die Frage nur mit einem Nein beantwortet werden!

Das der Staat und seine Exekutive schon lange mit kleineren Verbrechern zusammenarbeiten, um große zu schnappen, ist doch bekannt: Jeder hat in dem Kartell Spitzel, der andere hat hier im Autodiebstahlsring einen Informanten.
Was wirklich wichtig ist, das andere Beweise gefunden werden müssen. Die CD ist vor Gericht nicht verwertbar - aber wenn du weißt, dass der und der unter dringendem Tatverdacht der Steuerhinterziehung ist, kann Deutschland ohne Probleme dank dem

Zitat:

[...] gelockertem Bankgeheimnsi [...]

an die Notwendigen Beweise kommen. darum geht es und deshalb pro deal.

Es sind die Erbsen. Und zwar nur die Erbsen. //Woyzeck.

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2010 um 19:05 Uhr

Zitat von DerRedl:

Zitat von Biebe_666:

Zitat von En-Ki:


Meiner Meinung nach sollte die CD gekauft werden. Mir geht es dabei nicht um das Geld, dass dadurch eingenommen werden könnte, sondern darum Steuerflüchtlinge zu bestrafen, die die Gemeinschaft betrogen haben.

Die Frage ist doch: Darf sich der deutsche Staat -auch wenns NUtzbringend ist- an illegalen Dingen beteiligen. Meiner Meinung nach kann die Frage nur mit einem Nein beantwortet werden!

Das der Staat und seine Exekutive schon lange mit kleineren Verbrechern zusammenarbeiten, um große zu schnappen, ist doch bekannt: Jeder hat in dem Kartell Spitzel, der andere hat hier im Autodiebstahlsring einen Informanten.


Das sind aber keine geklauten Daten...

Grüße vom WarLord

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2010 um 19:09 Uhr

Zitat von the_WarLord:


Das sind aber keine geklauten Daten...


mhh nicht? sind spitzel etc nicht im grunde auch nur dazu eingesetzt oder gekauft worden (wie auch immer) um daten zu klauen - wenn du ein gesprächj mithörst, und es unverfälscht weitergibst klaust du ja im grunde auch schon daten - die relevanz des inhalts ist dabei erstmal zweitrangig...

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

a_vehicle - 34
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1294 Beiträge
Geschrieben am: 31.01.2010 um 19:13 Uhr

Zitat von mjb:


ich würde die gesetztgebung da sowieso verschärfen, wer sein geld ins ausland bringt braucht es in deutschland wohl nicht, also das zur seite geschaffte geld zu 100% beschlagnahmen und in die saatskasse geben.

Ja, wir geben alles in eine Saatskasse, um damit die Bauernsubventionen finanzieren zu können :D
So einfach ist die Sache nicht. Stell dir mal vor, jemand will ein Jahr im Ausland leben...Er braucht zwangsläufig dort ein Konto, auf dem er von Deutschland aus Geld drauf schaufelt.
Computername - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2010 um 19:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.01.2010 um 19:14 Uhr

Auf jeden Fall darf man ja auch nicht vergessen, dass es absolut üblich ist, bei größeren Straftaten Belohnungen für sachdienliche Hinweise auszuloben.
Das "verpetzen" hat somit schon eine lange Geschichte, es ist von offizieller Seite also ohne Frage gewünscht, solche Kenntnisse als käufliche Dienstleistung zu betrachten.

Der einzige Unterschied ist hier, dass keine Belohnung ausgelobt wurde, weil der Geschädigte sozusagen unberkt ausgenommen wurde. Hier hatte der Informant zuerst Kenntniss vom delikt, und möchte eine Belohnung erhalten, obwohl keine ausgelobt war. Nicht ganz die feine Art, aber naja..

Wenn eine Bank leergeräumt wird, wird auch eine Belohnung gegeben. Nur weil in dem Fall keine Firma bestohlen wurde, und der Diebstahl unbemerkt blieb, soll nicht nach üblichem Standard ermittelt werden dürfen?

Und natürlich hat sich die Meisten schon mal was zu Schulden kommen lassen, aber es geht hier nicht um ein "Kavalliersdelikt" oder einen geklauten Lutscher, sondern um einen richtig massiven Diebstahl an Geldwert, der letztendlich uns allen gehört.

Hello Dave..

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2010 um 19:18 Uhr

Zitat von DerRedl:


Das der Staat und seine Exekutive schon lange mit kleineren Verbrechern zusammenarbeiten, um große zu schnappen, ist doch bekannt: Jeder hat in dem Kartell Spitzel, der andere hat hier im Autodiebstahlsring einen Informanten.

Du hast sicher recht, dennoch finde ich diese Argumentation nicht wirklcih überzeugend. Das eine Unrecht macht das andere nicht besser. Wegen den Spitzeln: ich weis snicht genau wie das abläuft, aber ich sehe nur zwei Möglichkeiten: erstens, jemand wird im Verdachtsfall eingeschleust oder zweitens: ein geschnappter Verbrecher gibt Auskunft mit der Hoffnung auf Strafmilderung. Das ist was anderes als sich quasi ohne Verdacht geklaute Daten zu beschaffen. Sicherlich wirst Du jetzt sagen dass Verdacht doch da ist, ich sehe das aber nicht so - was nicht heissen soll dass ich Deine Meinung nicht nachvollziehen kann.
Rumo
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2008
19 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2010 um 19:24 Uhr

Zitat von sakrafanasi:

ich bin dafür, es zu machen.
das einzige problem meiner meinung nach ist, dass es nun bekannt ist. Wüsste es niemand, wäre es vllt kein so ein großes Problem, aber beispielsweise wird erst jetzt wieder über die Lichtensteiner-Daten, die zum verhängnis des Postchefs wurde, geredet.

Also mahcen und vergessen


das ist ja wohl eine echt dämliche aussage.
"machen und vergessen"?

der staat soll ein verbrechen begehen und dann soll man das aber bitte schnell wieder vergessen, damit wir nicht über unangenehme fragen reden müssen, deren beantwortung sehr schwer ist?
der bürger muss wissen was der staat tut, vor allem wenn es rechtswidrig ist!

Sämtliche maskulinen Bezeichnungen meinen auch - soweit sinnvoll - die weibliche Variante und v.v.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- ... -15- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -