Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -232- -233- -234- -235- -236- ... -272- vorwärts >>>  
drunkpunk - 38
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
13725 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2011 um 01:08 Uhr

Bin ich der einzige der den Zettel beim ersten mal lesen verstanden hat? Ist doch nicht schwer O.o

Ich geh morgen direkt um 8 hin und mach ein X beim "Ja".


Fuck me im famous. (ich Dieb)

Fehl-X - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2007
1 Beitrag

Geschrieben am: 27.11.2011 um 01:26 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
S21= unwirtschaftliches Nadelöhr! :autsch:


Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!!!

SE_k800i - 36
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1456 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2011 um 01:30 Uhr

Der Bahnhof wird so oder so gebaut, ob ihr nun morgen für "Ja" stimmt oder nicht interessiert hierbei nicht - weil die erforderliche Mehrheit sowieso nicht erreicht wird.

={ Heiner Brand

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2011 um 01:45 Uhr

Zitat von Klischeepunk:


Zitat:


§1 Kündigung der Vereinbarung
Die Landesregierung ist verpflichtet Kündigungsrechte bei den vertraglichen Vereinbarungen mit finanziellen Verpflichtungen des Landes Baden-Württemberg für das Bahnprojekt Stuttgart 21 auszuüben.

§2 Inkrafttreten

Dieses Gesetz trittt am Tag nach seiner Verkündung in Kraft


Interessant ist (mir eben erst aufgefallen), dass es ja sogesehen gar keine Kündigungsrechte gibt, die man ausüben könnte. Ist das Gesetz also nur Augenwischerei? :pfeiffer:

Nunja. Werde die PM die Tage noch beantworten. ;)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Priapos
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2011
117 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2011 um 01:49 Uhr

Wieso seid ihr alle dagegen?
Stuttgart 21 baut man sowieso UNTER der erde und nicht AUF der Erde.
Und man hat mehr Vorteile als Nachteile
Z.b MAn hat eine Verbindung glaub durch ganz Deutschland und man kann sogar In ein anderes Land fahren

Ich bin Gott der Fruchtbarkeit nicht das ich angeben will muss halt mal gesagt sein ;-)

madeofclay
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
705 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2011 um 01:54 Uhr

Zitat von Priapos:

Wieso seid ihr alle dagegen?
Stuttgart 21 baut man sowieso UNTER der erde und nicht AUF der Erde.
Und man hat mehr Vorteile als Nachteile
Z.b MAn hat eine Verbindung glaub durch ganz Deutschland und man kann sogar In ein anderes Land fahren


Herrje, du bist ja hervorragend informiert.
Mach einfach ein Kreuz beim "Nein" und spar dir die restliche Mühe.

Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2011 um 02:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.11.2011 um 02:30 Uhr

Zitat von Priapos:

Wieso seid ihr alle dagegen?
Stuttgart 21 baut man sowieso UNTER der erde und nicht AUF der Erde.
Und man hat mehr Vorteile als Nachteile
Z.b MAn hat eine Verbindung glaub durch ganz Deutschland und man kann sogar In ein anderes Land fahren


Ähm... nein. Leute wie du sind der Untergang der Demokratie, weil du überhaupt keine Ahnung hast, worum es geht. Am besten einfach nicht wählen gehen.

Zitat von -Thommy:

Morgen wird endlich der Tag sein an dem die grünen Hippies in der Landesregierung einsehen müssen, dass es eine Mehrheit für S21 gibt... da werden die ganzen Verwirrungstaktiken auch nicht mehr aufgehen.... bald rollen die Bagger wieder :))


Was hat das damit zu tun!? Ich habe von Kretschmann vor der Wahl nicht viel gehalten, weil er mir mit seiner Gesprächsart irgendwie auf die Nerven ging. Allerdings bin ich positiv überrascht, wie sehr der Mann auf dem Boden steht und ruhig und sachlich diskutieren kann. Die Grünen in BW sind zudem andere Grüne als in anderen Ländern bzw. auf Bundesebene. Die haben mit Hippies relativ wenig am Hut. Die Grünen in der Landesregierung haben am allerwenigsten Probleme damit, das Ergebnis der Volksabstimmung zu akzeptieren. Vielmehr werden irgendwelche Gruppierungen das Ergebnis nicht akzeptieren und anfangen Radau zu machen.

Aber es ist ja immer besonders einfach, seine Stereotypen bestätigt zu sehen. Aber gut, das kann ja jeder. Alle Grünen sind Hippies, alle roten sind Kommunisten, als schwarzen sind das Böse und alle Deutschen sind scheiß Nazis.

Anyway... zum Thema selbst:
Den Kurs den Grün-Rot mit BW einschlagen will (mehr direkte Volksbeteiligung), finde ich sehr gut und lobenswert. Dass hier gleich mit dem Hammerthema S21 angefangen wird, finde ich jetzt weniger gelungen, aber das konnte man sich jetzt halt nicht raussuchen. Viele sind überhaupt nicht informiert, was Sache ist, viele schauen, was BILD empfielt und wählen dann das... also kacke. Trotzdem, schön, dass es auch bei uns in diese Richtung mit Volksbeteiligung gehen kann. Ich werde auf jeden Fall auch abstimmen.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2011 um 04:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.11.2011 um 04:04 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von Klischeepunk:


Zitat:


§1 Kündigung der Vereinbarung
Die Landesregierung ist verpflichtet Kündigungsrechte bei den vertraglichen Vereinbarungen mit finanziellen Verpflichtungen des Landes Baden-Württemberg für das Bahnprojekt Stuttgart 21 auszuüben.

§2 Inkrafttreten

Dieses Gesetz trittt am Tag nach seiner Verkündung in Kraft


Interessant ist (mir eben erst aufgefallen), dass es ja sogesehen gar keine Kündigungsrechte gibt, die man ausüben könnte. Ist das Gesetz also nur Augenwischerei? :pfeiffer:

Darauf könnte es ja sowieso rauslaufen, da die Verfassunsmässigkeit dieser Entscheidung wohl nicht abschließend geklärt ist. Von daher: Wir werden sehen.
Es wäre schon ein großer Erfolg wenn unabhängig vom Ergebnis zumindest das Quorum erreicht würde.

Zitat von Der666Diablo:


Nunja. Werde die PM die Tage noch beantworten. ;)

ur welcome :)

Achja nur am Rande: Diese "Ja" Werbung da oben find ich so stupide wie die von dir zitierten (nicht eingestellten) Werbetafeln.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

schleicher85
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
271 Beiträge
Geschrieben am: 27.11.2011 um 04:55 Uhr

Wie und ob das Gesetz rechtlich durchzusetzen ist oder nicht spielt keine Rolle, heute nach der Wahl wird klar sein, dass die angebliche S21-Gegner Mehrheit nur eine kleine Gruppe von Querulanten, Taugenichtsen, Faulpelzen und Egoisten ist. Selbst wenn die 30% oder 40% erreichten, die meisten die für S21 werden nicht mal zur Wahl gehen. Ich denke in Ba-Wü sind max. 20% für ein Ausstieg aus S21 und auch nur weil sie es nicht besser wissen.

Und wer ist denn da Protestieren gegangen? Studenten und Schüler die die Schule schwänzen wollten, Arbeitslose und Hippies die nicht arbeiten und daher keine Ahnung haben wie wichtig eine Entlastung für den Verkehr in Ba-Wü ist und Rentner, welche fürchten das ihre letzten Jahre von Baulärm gestört werden. *eyerolls*

Das Ganze hat schon Schaden genug angerichtet, das Bundesland das am gesündesten in Wirtschaft, Bildung etc. da stand, wird jetzt von Konzeptlosen Grünen "regiert". Und was bekommt das Land dafür? Ein Atommüllendlager und idiotische Ideen über Auflagen für die Autobauer in Lande. Na super.

Wenn heute abgestimmt wurde und es klar wird das die Mehrheit will, das S21 gebaut wird, hoffe ich das da endlich Ruhe einkehrt.
Aber so wie sich das S21-Gegner-Millieu bisher präsentiert hat, wird sie die Mehrheitsentscheidung nicht jucken und die werden weiter protestieren. Aber dann braucht man diese Clowns auch nicht mehr ernst nehmen.


Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient!

Crankr - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 27.11.2011 um 06:28 Uhr

Bin gerade eben bei einem naechtlichem Spaziergang an folgendes Werbeplakat gestossen.
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Welches mich nun verwirrt...
War nicht "Ja" indirekt gegen den Bau des Bahnhofs und somit fuer die Vernichtung von investierten Geldern und somit gegen einen Fortschritt in Sachen "moderner Verkehr"?
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2011 um 07:22 Uhr

Eins frage ich jetzt aber doch noch... Wenn S21 das am besten geplante Projekt aller Zeiten ist - warum wird jetzt schon gestritten, wer die Mehrkosten übernimmt?
Ich dachte, der Kostenplan wird garantiert eingehalten? Aber schon jetzt kommen Bund, Land und auch die Bahn mit dem Spruch: Wir werden die Kosten nicht übernehmen.
Hey, da ist doch kein Risiko bei, oder? Ich hätte da schon von Union und Bahn erwartet, daß sie sich hinstellen und versprechen, daß sie die zusätzlichen Kosten übernehmen!


Gruß

Crankr - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 27.11.2011 um 07:27 Uhr

Zitat von Laser87:

Eins frage ich jetzt aber doch noch... Wenn S21 das am besten geplante Projekt aller Zeiten ist - warum wird jetzt schon gestritten, wer die Mehrkosten übernimmt?
Ich dachte, der Kostenplan wird garantiert eingehalten? Aber schon jetzt kommen Bund, Land und auch die Bahn mit dem Spruch: Wir werden die Kosten nicht übernehmen.
Hey, da ist doch kein Risiko bei, oder? Ich hätte da schon von Union und Bahn erwartet, daß sie sich hinstellen und versprechen, daß sie die zusätzlichen Kosten übernehmen!


Gruß

Ich glaube durch die ganzen Proteste etc. sind enorme Kosten entstanden, die vorher natuerlich nicht eingeplannt waren.
Und wenn es das am besten geplante Projekt ist, so muss es noch lange nicht gut sein. =D
sabbiadoro99 - 69
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2009
34 Beiträge

Geschrieben am: 27.11.2011 um 10:04 Uhr

Nein zum Ausstieg, ja zum Bau Stuttgart 21... Der Bau ist wichtig für die Infrastruktur unseres Landes, und für den Fortschritt... ;-)

Die Welt ist ein Buch, wer nie reist, liest nur eine Seite davon.

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 27.11.2011 um 10:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.11.2011 um 10:17 Uhr


Gruß
[/quote]
Ich glaube durch die ganzen Proteste etc. sind enorme Kosten entstanden, die vorher natuerlich nicht eingeplannt waren.
Und wenn es das am besten geplante Projekt ist, so muss es noch lange nicht gut sein. =D[/quote]

Ich denke jetzt haben die Projektleiter ein Argument wie sie die heraus gerechneten, und schön gerechneten Kosten auf den verzögerten Baubeginn durch die S21-Gegner schieben können.
Einen Vorgeschmack haben wir schon bekommen als die ersten Schäden völlig überzogen hochgerechnet wurden, als einige S21-Gegner an einigen Baumaschinen Hydraulik Leitungen beschädigt hatten.

Gruß

sonne-strahl - 70
Profi (offline)

Dabei seit 10.2010
508 Beiträge
Geschrieben am: 27.11.2011 um 10:39 Uhr

Zitat von drunkpunk:

Bin ich der einzige der den Zettel beim ersten mal lesen verstanden hat? Ist doch nicht schwer O.o

Ich geh morgen direkt um 8 hin und mach ein X beim "Ja".


Die Wüttaberger kommat da leicht „duranand…“ lach...
<<< zurück
 
-1- ... -232- -233- -234- -235- -236- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -