Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Neues über „Stuttgart 21“

Poassaeng - 41
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 09.2002
6480
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2011 um 18:30 Uhr
|
|
Och Kinder, benehmt euch doch mal, das ist ja furchtbar... -.- Wie alt seid ihr? Zwölf?
Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)
|
|
-whocares - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2009
647
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2011 um 18:35 Uhr
|
|
Ganz ehrlich die politik von diesem land ist doch sowieso am arsch angefangen bei unserem schwulen aussenminister , oder topmodel merkel die küsschen mit sacossi (kp ob das richtig geschrieben war^^)
deswegen interressier ich mich dafür auch nicht mehr .... volks abstimmung schön und gut aber glaube nicht dass am ende das wahre ergebnis raus kommt ...
Sei es mit manipulationen per werbung , oder wahlfälschung am ende bekommen die großen industriellen sowieso was sie wollen ...
Was sagen sie als Aussenstehender zum thema "intelligenz" ?
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2011 um 18:36 Uhr
|
|
Zitat von #CaNe:
'JA' heißt nur Rückschritt
Nur 'NEIN' bedeutet Zukunft
deshalb:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.fdp-bw.de/pics/s21_va_button_einfach280.jpg)
Dem schließ ich mich an
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Jonno - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
169
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2011 um 18:53 Uhr
|
|
weiß jmd. von euch wie das ist?
Die Ausstiegskosten betragen ja nach drei verschiedenen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften 1,5 mrd. Euro. EINE von diesen DREI hat sich auf 350 mio. korrigiert.
An dem Ausstieg wäre die Vertragspartei "Land Baden-Württemberg" ja eindeutig schuld und müsste damit die ganzen Kosten vom Ausstieg übernehmen, egal ob 350 mio oder 1,5 mrd.
Das Land zahlt aber normalerweise nur 930 Mio, der Rest wird ja von Bund, Eu, Stadt Sttgtund Bahn finanziert.
Also müsste das Land, falls die Austiegskosten 1,5 Mrd. betrügen, bei einem Ausstieg mehr als die Hälfte draufzahlen im Vergleich zu einem Bau von S 21?
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2011 um 18:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2011 um 18:56 Uhr
|
|
Zitat von Jonno: weiß jmd. von euch wie das ist?
Die Ausstiegskosten betragen ja nach drei verschiedenen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften 1,5 mrd. Euro. EINE von diesen DREI hat sich auf 350 mio. korrigiert.
An dem Ausstieg wäre die Vertragspartei "Land Baden-Württemberg" ja eindeutig schuld und müsste damit die ganzen Kosten vom Ausstieg übernehmen, egal ob 350 mio oder 1,5 mrd.
Das Land zahlt aber normalerweise nur 930 Mio, der Rest wird ja von Bund, Eu, Stadt Sttgtund Bahn finanziert.
Also müsste das Land, falls die Austiegskosten 1,5 Mrd. betrügen, bei einem Ausstieg mehr als die Hälfte draufzahlen im Vergleich zu einem Bau von S 21?
Exakt so verhält es sich, wobei die Ausstiegskosten zur Schlichtung präsentiert wurde, als ca 50% der Aufträge (1,5-1,6Mia € Volumen) vergeben waren. Mittlerweile sind aber 90% (2,7Mia zzgl. 50% des Risikotopfes), also Aufträge im Wert von 3,1-3,2 Mia € vergeben.
Ferner sprechen div. Ausstiegsbefürworter der Grünen selbst von mindestens einer Mia. € an Ausstiegskosten.
Die Gelder, welche von der EU zugesteuert werden sind mit dem Abbruch übrigens auch für BaWue verloren.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Sarcasm - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1249
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2011 um 18:57 Uhr
|
|
Also ich bin für eine der alternativen für S21
Alternativen S21
Dr Fisch isch butzt...
|
|
Jonno - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
169
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2011 um 19:01 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von Jonno: weiß jmd. von euch wie das ist?
Die Ausstiegskosten betragen ja nach drei verschiedenen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften 1,5 mrd. Euro. EINE von diesen DREI hat sich auf 350 mio. korrigiert.
An dem Ausstieg wäre die Vertragspartei "Land Baden-Württemberg" ja eindeutig schuld und müsste damit die ganzen Kosten vom Ausstieg übernehmen, egal ob 350 mio oder 1,5 mrd.
Das Land zahlt aber normalerweise nur 930 Mio, der Rest wird ja von Bund, Eu, Stadt Sttgtund Bahn finanziert.
Also müsste das Land, falls die Austiegskosten 1,5 Mrd. betrügen, bei einem Ausstieg mehr als die Hälfte draufzahlen im Vergleich zu einem Bau von S 21?
Exakt so verhält es sich, wobei die Ausstiegskosten zur Schlichtung präsentiert wurde, als ca 50% der Aufträge (1,5-1,6Mia € Volumen) vergeben waren. Mittlerweile sind aber 90% (2,7Mia zzgl. 50% des Risikotopfes), also Aufträge im Wert von 3,1-3,2 Mia € vergeben.
Ferner sprechen div. Ausstiegsbefürworter der Grünen selbst von mindestens einer Mia. € an Ausstiegskosten.
Die Gelder, welche von der EU zugesteuert werden sind mit dem Abbruch übrigens auch für BaWue verloren.
Warum kommt das nirgends von den Befürwortern?
und warum sprechen die Gegner von Sparen/ bzw. von ehrlicher Finanzierung, wenn sie selber die Wahrheit verschweigen???
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2011 um 19:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2011 um 19:04 Uhr
|
|
Zitat von Jonno: Warum kommt das nirgends von den Befürwortern?
Weil die Befürwörter in einem schlechter sind als die Projektgegner: Dem Marketing 
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
#CaNe - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2011 um 19:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2011 um 19:44 Uhr
|
|
Zitat von Laser87:
Und für K21 braucht es keine langen Verfahren - weißt, da steht schon ein Kopfbahnhof in Stuttgart.
richtig der steht da und wurde seit 20 jahren vernachlässigt (beabsichtigt) und jetzt soll man das ding _sanieren_ und das soll dann noch schneller, günstiger und leistungsfähiger sein? 
sorry aber wer diesen stuss behauptet hat wenig ahnung vom bauwesen und was eine sanierung (im laufenden betrieb) heißt. das wäre vergleichbar mit einem radwechsel beim autofahren, prinzipiell möglich aber extrem aufwändig.
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2011 um 19:13 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo:
Exakt so verhält es sich, wobei die Ausstiegskosten zur Schlichtung präsentiert wurde, als ca 50% der Aufträge (1,5-1,6Mia € Volumen) vergeben waren. Mittlerweile sind aber 90% (2,7Mia zzgl. 50% des Risikotopfes), also Aufträge im Wert von 3,1-3,2 Mia € vergeben.
Informier Dich! 90% sollen demnächst vergeben werden...
Zitat von Der666Diablo:
Die Gelder, welche von der EU zugesteuert werden sind mit dem Abbruch übrigens auch für BaWue verloren.
Die EU zahlt genau 0.00 €uro für S21!
Die EU hat ein paar Millionen zur Planung der NBS beigesteuert - das war's!
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2011 um 19:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2011 um 19:20 Uhr
|
|
wer so wirbt: http://www.wir-sind-die-buergerbewegung.de kann und darf nicht mehr ernstgenommen werden. Schon allein die Namensgebung ist grotesk.
Link dazu
edit:Zitat:
Aber nochmals für dich Schatzibär: 1,3Mia €ausgeben für einen Gleisbereich, wofür sowieso seit 10 Jahren geplant wird, dass er demnächst abgerissen wird und für dessen Abriss schon Verträge und und Finanzierung geklärt wurden: Für dich: [ ] Ja, [ ] Nein...jetzt mal sagen, was der Herr aus den Reihen der PP sagt  bin ich mal gespannt 
hätte da gerne noch eine Antwort darauf, damit der Bürger sieht, wie du tickst.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
#CaNe - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2011 um 19:40 Uhr
|
|
ich verbitte mir die anspielung auf die piraten ... auch wenn die PP offiziell gegen S21 ist bin ich als pirat dafür 
für fortschritt und zukunft gibt es nur _eine_ antwort am so. - nämlich 'NEIN'
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2011 um 19:56 Uhr
|
|
Um mal Laser' zu zitieren:
Eben den "JA-Flyer" vorgelegt bekommen.
@Vermeiden: Wie nun, waren die Projektbefürworter nun für die NBS, oder dagegen? Wenn dafür, warum kommt dann hier die NBS als negative?
Wenn dagegen: Warum wird die NBS überhaupt mit S21 gekoppelt? Sagmal, sprecht ihr nichtmal unter einander ab?
@Bewahren: Ja, sie mussten weichen, werden aber wieder eingepflanzt (Was man als Konfliktlösung mit dem BUND vorschlug und bereits dafür wohl ein paar 100.000€ ausgab. Ist nur das Geld des Steuerzahlers )
(Quellen zu den Tier und Pflanzenarten wären hilfreich
@Handeln: ich nehme hier beispielhaft die Mineralwasserquellen heraus, dass diese nicht in Mitleidenschaft gezogen werden ist mittlerweile sogar schwarz auf weiss nachlesbar.
@Mitentscheiden: Sie haben. (1992-1994, seither in jeder Umfrage)
@Offenlegen: Auch das ist Fadenscheinig. Wo wurde das Parlament getäuscht - bräuchte man noch eine Abstimmung, wenn dies offensichtlich wäre?
@Besser machen: Das Schlichtungsergebnis hat auch gezeigt, dass der Abbruch 1,5 Mia mehr kostet (@ Entlasten). Ferner ging aus der Schlichtung hervor, dass Stuttgart21 plus die beste alternative ist, diese setzt mit Detailverbesserungen auf S21 auf. Keine Sonstige Alternative ist derzeit Spruch noch Planfest.
@Angehen: Seit der Motorisierung ist auch fraglich, ob es sich noch lohnt. Schaut man auf die Autobahn ist die rechte Spur fast dauernd durch LKWs belegt. Dies ist ein Problem der Spediteure und nicht im Zusammenhang zu S21 zu betrachten. S21 stärkt vorallem die Baden WÜrttembergische Hauptverkehrsader (à la Befürworter: Verbund aus S21+NBS)
@Aussteigen: Stuttgart21 hat den Stresstest bestanden, andernfalls hätten sich die Gegner definitiv nicht einfach so aus der Schlichtung verabschiedet.
@Umgestalten: Das tut es - vielleicht - in 20Jahren...oder 30...
Da die NBS nicht zur Abstimmung steht, weshalb werden Ihre Streckenverläufe dann im ersten Punkt als negativ herangezogen? Im weiteren: S21 und NBS werden aus dem selben Finanzierungstopf (siehe Finanzierungsverträge) bedient. Sprengt man einen Topf hat die Bahn das recht den anderen nicht mehr bedienen zu müssen. Das Endergebnis wäre nichts.
@Einmischen:Wären die Banken nicht gerettet worden hätten wir andere Sorgen als einen Bhf -> Essen
Wäre nicht Geld in die Wirtschaft gepumpt worden wäre es dasselbe. (Finanzkrise)
Für S21 bekommt man einen Bhf, der der Innovationsregion Nummer 1 in der BRD gerecht wird: Impressionen
@Verantworten: Momentan sind ca 90% der Aufträge vergeben, dafür sind 3,1 Mia € von 3,8Mia (inkl Risikotopf) verplant, d.h man hat für die restl. 10% der zu vergebenden Aufträge noch gute 700Mio € über. Wovon nur ca 50% festgelegt sind und bei Problemen die restl. 50%, dh über 300Mio € zur freien Verfügung/optimierung bereit stehen. @Stichpunkt "Offenlegung" -> "Fehlplanung"? Nicht ersichtlich!
@ Entlasten: Selbst die Ausstiegsbefürworter an der Spitze reden mittlerweile von 1Mia, fraglich ist, ob die doch sehr geringen Ausstiegskosten wirklich wahr sein können.
Jeder kann sich hier nun persönlich fragen, ob er es darauf beruhen lassen würde, wenn er im Auftrag Dritter Aufträge im Wert von 3,2 Mia € - oder um es auf eine bessere Zahl herunterzuschrauben 32.000€ vergab und dafür, weil man plötzlich nicht mehr will, nur ca 3000€ als "Wiedergutmachung" bekommt. Ich glaube nicht daran.
Informiert euch.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
-ADIOS- - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2008
1471
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2011 um 20:54 Uhr
|
|
ehy am sonntag wählen einfach all diejenigen die 18 sind das ist korekkt da ich unsere umwelt für das projekt zu schade finde und is man ne halbe stunde früher oder später in Stuttgart ist doch egal echt naja die deppen sage ich nur aber es wird schon hoffentlich gut für alle S21-Gegner ausgehen wo eine Hoffnung ist auch ein WEG
+++AMIGO+++
|
|
-ADIOS- - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2008
1471
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2011 um 20:55 Uhr
|
|
Zitat von -ADIOS-: ehy am sonntag wählen einfach all diejenigen die 18 sind das ist korekkt da ich unsere umwelt für das projekt zu schade finde und is man ne halbe stunde früher oder später in Stuttgart ist doch egal echt naja die deppen sage ich nur aber es wird schon hoffentlich gut für alle S21-Gegner ausgehen wo eine Hoffnung ist auch ein WEG 
also das sage ich nur dazu
+++AMIGO+++
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|