Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -217- -218- -219- -220- -221- ... -272- vorwärts >>>  
colonalhogan
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
413 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 13:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.11.2011 um 13:53 Uhr

Zitat von jamaika09:

Zitat von colonalhogan:

Zitat von jamaika09:

Und die meisten meinen immer noch das es bei der Volksabstimmung um den Ausstieg von S21 geht


Geht es indirekt ja auch. Was glaubst Du wohl was die Bahn macht wenn das Land sagt "Von uns bekommt ihr kein Geld" glaubst du allen ernstes das dann das Projekt weitergehen kann.


Übrigends noch was tolles zum Thema Tiefbahnhof.
So wie er bisher geplant ist wird Stuttgart dann von TGV abgekoppelt. Der Grund dafür ist das die normalen Signalanlagen im Tunnel keinen Platz haben. Die neuen Signalanlagen jedoch kann der TGV nicht verarbeiten. Die französische Bahn wird aber kaum Instalationskosten von mehreren 100tausen€ pro Zug tätigen für einen Bahnhof.


Die NEUEN Signalanlagen sind aber für Ganz Europa vorgeschrieben und müssen von allen Staaten übernommen werden!!!

Und jede Firma die schon den Auftrag hat, sagt dann ist Ok dann halt nicht. Und der Bahnhof bleibt für immer Baustelle. Super!!!


Nee die Firmen sind dann zu recht verärgert, allerdings dürfte sich die frage stellen ob diese Aufträge überhaupt schon vergeben werden durften. Somit wäre das einzig und alleine ein Problem der Bahn, was den Steuerzahler nichts angeht.

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von FacilityFair:

der kostet am ende das doppelte

der renovierte Kopfbahnhof? Davon kannste ausgehen, ja :D


Selbst wenn der Kopfbahnhof das doppelte kostet wäre es nur 1/4 von dem was S21 kostet (offizielle Bahnmärchenzahlen). das Münchner Büro Vieregg und Rössler hat die Kosten auf 500Millionen € gerechnet, und im Vergleich zur Bahn können die Rechnen was sich schon mehrfach traurig bewahrheitet hat. Bei S21 waren die Berechnungen übrigends bei 8 oder 10 Milliarden € vor etwa einem Jahr.
Vergleicht man die von V&R genannten zahlen würde wenn der Kopfbahnhof doppelt so teuer käme wie errechnet dieser immer noch auf maximal 1/8 - 1/10 der von V&R errechneten S21 zahlen.

Was noch dazukommt ist das ein modernisierter Kopfbahnhof 14% Leistungsfähiger sein wird als S21 jemals sein kann.


Ein neues Profil ändert weder Charakter, IQ, Niveau noch das Verhalten. Lass dir das eine Lehre sein

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 13:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.11.2011 um 13:56 Uhr

Und wer zahlt bei einem Ausstieg? Wir Steuerzahler zahlen dann, super wir zahlen dann mal kurz 1 Milliarde für nichts!!!!! Für nichts. Aber das interessiert auch keinem. Aber dann aufregen wenn das Land 850.000 Millionen zahlen soll.
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 13:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.11.2011 um 14:00 Uhr

Zitat von jamaika09:

Und wer zahlt bei einem Ausstieg? Wir Steuerzahler zahlen dann, super wir zahlen dann mal kurz 1 Milliarde für nichts!!!!! Für nichts. Aber das interessiert auch keinem. Aber dann aufregen wenn das Land 850.000 Millionen zahlen soll.


*rofl*
Nicht nur lesen fällt schwer, sondern auch Zahlen? ;-)
850 Mia übertrifft sogar die schlimmsten Befürchtungen^^

Edith will nie wieder was über 64 Mio hören, ohne das hier zu zitieren *g*

colonalhogan
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
413 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 13:59 Uhr

Zitat von jamaika09:

Und wer zahlt bei einem Ausstieg? Wir Steuerzahler zahlen dann, super wir zahlen dann mal kurz 1 Milliarde für nichts!!!!! Für nichts. Aber das interessiert auch keinem. Aber dann aufregen wennd as Land 850.000 Millionen zahlen soll.


Die 1 Milliarde (bzw. 1,5 Milliarden), die Bahnchef Grube da behauptet würde nur gelten wenn die Neubaustrecke(NBS) nicht gebaut würde.
Die Neubaustrecke soll aber nach wie vor gebaut werden ob es Grube passt oder nicht, er hat da nichst zu sagen. Die realistischen Zahlen was der Ausstieg kostet liegen weit unterhalb der Milliarde.
Kommt jetzt bitte nicht mit dem Satz "Die NBS seitzt S21 vorraus" Diese Aussage ist falsch und wird immer falsch bleiben, den die NBS kann auch an K21 problemlos angeschlossen werden. Das einzige was die NBS braucht ist S21, weil man sich das Milliardengrab so schönrechnen kann. Der Kopfbahnhof kann auch ohne NBS saniert und betrieben werden.

Ein neues Profil ändert weder Charakter, IQ, Niveau noch das Verhalten. Lass dir das eine Lehre sein

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 14:09 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von jamaika09:

Und wer zahlt bei einem Ausstieg? Wir Steuerzahler zahlen dann, super wir zahlen dann mal kurz 1 Milliarde für nichts!!!!! Für nichts. Aber das interessiert auch keinem. Aber dann aufregen wenn das Land 850.000 Millionen zahlen soll.


*rofl*
Nicht nur lesen fällt schwer, sondern auch Zahlen? ;-)
850 Mia übertrifft sogar die schlimmsten Befürchtungen^^

Edith will nie wieder was über 64 Mio hören, ohne das hier zu zitieren *g*


Ok sehe es gerade was ich geschrieben habe soll natürlich 850Millionen heissen. Sorry

823.8 Millionen sind es stand heute.Mit risikotopf rund 930
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 14:43 Uhr

Zitat von jamaika09:


823.8 Millionen sind es stand heute.Mit risikotopf rund 930


Und beim Risikotopf bescheißt die Bahn auch schon wieder - Inflation wurde rausgerechnet. Würde man sie drinlassen wie bisher, wäre der Topf gerade noch 15 Mio groß.
Aber da S21 das am besten kalkulierte Projekt seit der Schöpfungsgeschichte ist, glaub ich natürlich, daß diese 15 Mio für die nächsten Jahrzehnte reichen...



Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 18:45 Uhr

Zitat von Laser87:

Noch einmal: wie soll man etwas offenlegen, wenn der, der die Zahlen hat, permanent lügt?


Ohne jetzt zu tief in die Diskussion einsteigen zu wollen (und nicht als Vorwurf an dich persönlich gemeint):

Sollte man dann nicht besser gar keine Zahlen nennen, wenn man sich nicht sicher ist? Es nur darauf zu schieben, dass keine offenliegen (auch wenn das durchaus richtig ist), wirkt in meinen Augen wenig seriös.

Nachdem ich mich nicht so im Detail mit S21 beschäftigt habe und nur mit täglicher Zeitungslektüre und tagesschau vom Projekt Bescheid weiß, verwirren mich diese diversen Zahlen mehr, als dass sie helfen. Nehme an, dass es vielen Bürgern ähnlich geht. Ganz davon zu schweigen, dass es Summen sind, die sich niemand mehr vorstellen kann.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 18:45 Uhr

Kann mir eigentlich jemand sagen, warum das EBA über einem dt. Gericht steht und den gerichtlich verbotenen Weiterbau am GWM wieder erlauben konnte?


Dank und Gruß
Jochen

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 18:49 Uhr

Zitat von Cymru:



Sollte man dann nicht besser gar keine Zahlen nennen, wenn man sich nicht sicher ist? Es nur darauf zu schieben, dass keine offenliegen (auch wenn das durchaus richtig ist), wirkt in meinen Augen wenig seriös.


Ich beschäftige mich (leider!) viel mit dem Thema.
Aber wieso ein Vorwurf an die Gegner, die versuchen aus den Zahlen der Bahn schlau zu werden, während die Bahn nachweislich gelogene Zahlen nennt? Wäre es nicht logischer die Bahn dafür zu rügen?


Gruß

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 19:36 Uhr

Zitat von Laser87:

Wäre es nicht logischer die Bahn dafür zu rügen?


Das natürlich. Ich finde es nur problematisch, wenn man sich stattdessen auf Zahlen beruft, die man sich einfach zusammenreimt. Zumal, wenn man sich dann auch nicht in etwa auf etwas einigen kann.

S21 ist sicherlich keine Sternstunde von Demokratie und Rechtsstaat, so viel dürfte feststehen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 19:45 Uhr

Zitat von Cymru:


Das natürlich. Ich finde es nur problematisch, wenn man sich stattdessen auf Zahlen beruft, die man sich einfach zusammenreimt. Zumal, wenn man sich dann auch nicht in etwa auf etwas einigen kann.


Nur muß man sich die Zahlen halt zusammenreimen.
Ich bin grad froh, daß ich da einem Interviewer nicht Rede und Antwort stehen muß - ich käme gerade auf 350 bis 500 Mio Ausstiegskosten... (Immer unter der Voraussetzung, daß die Mischfinanzierung überhaupt legal ist)


Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2011 um 10:29 Uhr

Zitat von colonalhogan:


Selbst wenn der Kopfbahnhof das doppelte kostet wäre es nur 1/4 von dem was S21 kostet (offizielle Bahnmärchenzahlen). das Münchner Büro Vieregg und Rössler hat die Kosten auf 500Millionen € gerechnet, und im Vergleich zur Bahn können die Rechnen was sich schon mehrfach traurig bewahrheitet hat. Bei S21 waren die Berechnungen übrigends bei 8 oder 10 Milliarden € vor etwa einem Jahr.
Vergleicht man die von V&R genannten zahlen würde wenn der Kopfbahnhof doppelt so teuer käme wie errechnet dieser immer noch auf maximal 1/8 - 1/10 der von V&R errechneten S21 zahlen.

Was noch dazukommt ist das ein modernisierter Kopfbahnhof 14% Leistungsfähiger sein wird als S21 jemals sein kann.


Klar nehmen Sie das an, allerdings hast du damit höchstwahrscheinlich auch den Mehrwert der Mehrnutzbaren Fläche wieder draussen (Den man ja gerne unter den Tisch kehrt, ist ja nur Stuttgarts Fläche, auf denen evtl einige lukrative Arbeitgeber angesiedelt werden könnten)

Ferner: K21 ist definitiv nicht in dem Planungstatus wie S21 und wer weiss, was da noch alles zu addieren ist. Daher: Bezugsgröße unbekannt. Da kann man dann auch mit Zahlen wie 1/4, 1/8 etc jonglieren. Solange nicht S21 und K21 gebaut wird ist alles im Bereich des Möglichen, im Moment sieht es lt. DB so aus, als würde man bei 4,1 Mia Ausgaben sein und einen Risikopuffer von 370Mio vorhalten und das Trotz des wahrscheinlich gestiegenen EInstandspreises durch die Hetzkampagnen.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2011 um 11:01 Uhr

Zitat von Der666Diablo:


Ferner: K21 ist definitiv nicht in dem Planungstatus wie S21 und wer weiss, was da noch alles zu addieren ist. Daher: Bezugsgröße unbekannt. Da kann man dann auch mit Zahlen wie 1/4, 1/8 etc jonglieren. Solange nicht S21 und K21 gebaut wird ist alles im Bereich des Möglichen, im Moment sieht es lt. DB so aus, als würde man bei 4,1 Mia Ausgaben sein und einen Risikopuffer von 370Mio vorhalten und das Trotz des wahrscheinlich gestiegenen EInstandspreises durch die Hetzkampagnen.


Das stimmt zwar, aber man sollte betrachten, dass die Modernisierung des Bahnhofes keine 10 Jahre in Anspruch nimmt. Man könne also erstmal mit der NBS beginnen und dann später die Zuführung und die Modernisierung machen. So das alles 2021 fertig ist. Vielleicht könnte man K21 auch 2 -3 Jahre eher fertig werden.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2011 um 11:32 Uhr

Die Grünen und SPD waren als Bundesregierung für das Projekt
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2011 um 11:36 Uhr

Zitat von Sundown73:


Das stimmt zwar, aber man sollte betrachten, dass die Modernisierung des Bahnhofes keine 10 Jahre in Anspruch nimmt. Man könne also erstmal mit der NBS beginnen und dann später die Zuführung und die Modernisierung machen. So das alles 2021 fertig ist. Vielleicht könnte man K21 auch 2 -3 Jahre eher fertig werden.


Nunja, die Planung zu S21 hat alleine 20 Jahre in Anspruch genommen. Wer weiss, was dann bei K21 entsteht. Außerdem ist auch fraglich, ob sich die Grüne Landesregierung nicht früher oder später mit dem Vorwurf auseinendersetzen muss, ob die NBS Nicht auch ein Projekt wie S21 ist, daher anfechtbar, da es um die NBS ja schonmal erhebliche Probleme gab (imho 1992, diese wurden dann allerdings durch eine Schlichtung unter möglichst angenehmen Randbedingungen für alle Teilhaber beigelegt). Allerdings liest man auch heute wieder diverse Zeitungspassagen, in denen die Leute nichtmal S21 per se verdammen, sondern die Ablösung des UBahnhofs nur als MIttel zum Zweck des Nichtbaus der NBS sehen (impliziert - offen sagen würde das ja keiner, nicht?)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

<<< zurück
 
-1- ... -217- -218- -219- -220- -221- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -