Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -215- -216- -217- -218- -219- ... -272- vorwärts >>>  
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 14.11.2011 um 14:13 Uhr

Zitat von Der666Diablo:


Ausstiegsgesetz = Auflösung der S21 Rahmenverträge => Folgert, dass es eigtl nur noch ein kleiner Schritt ist Verträge anderer Natur aufzulösen und entsprechend auch Gesetze ungültig /Aussteigbar zu machen.

edit:freut mich aber das du nur noch wegen einer verständnissache auf meinen beitrag referenzieren kannst. :D


Ah, der Unterschied ist angekommen?
S21 ist ein Bauvorhaben, die NBS ein Gesetz. Schon ein Unterschied...



Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 14.11.2011 um 14:23 Uhr

Zitat von Laser87:


Ah, der Unterschied ist angekommen?
S21 ist ein Bauvorhaben, die NBS ein Gesetz. Schon ein Unterschied...




Klar, aber wer weiss. die Leute murren ja auch gegen die NBS (wohl auch einige der AntiS21ler, weil das der Hauptschnittpunkt ist zum Mitlaufen) ...also ich denke so einfach sollte man es sich noch nicht machen ohne S21 = dennoch NBS. Mit S21 benötigt man auf jedenfall die NBS, ohne Nicht mehr zwangsläufig (oder wie sagt man so schön, K21 ist leistungsfähiger[....] allein mit 5Mio € - dazu brauchst dann keine NBS mehr.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 14.11.2011 um 14:48 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Mit S21 benötigt man auf jedenfall die NBS, ohne Nicht mehr zwangsläufig


Wie gesagt, die NBS ist (Bundes-)Gesetz.

Obwohl ich sie auch blödsinnig finde. 3 Mia für einen Zug hin und zurück pro Stunde. Wenn nachts nicht jede Stunde ein Zug fährt also für ~40 Züge am Tag...
Energetisch eine Katastrophe, da 200 Höhenmeter mehr überwunden müssen als auf der alten Strecke...
Klar ist: Es kann nicht angehen (Politikersprech^^), daß man für die paar Kilometer von Ulm nach Stuttitown über eine Stunde braucht.
Und von der Wirtschaftlichkeit gerade mal so knapp über der magischen 1. Inklusive 17 Güterzüge, die niemals über diese Strecke fahren werden. (Nochmals zur Erinnerung: atm darf nur der ICE 3 die Strecke befahren, da nur er an allen Achsen gebremst ist - also nicht einmal der TGV, der ja so wichtig ist für die Magistrale Paris - Budapest...)


Gruß

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 14.11.2011 um 14:53 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von Der666Diablo:

Mit S21 benötigt man auf jedenfall die NBS, ohne Nicht mehr zwangsläufig


Wie gesagt, die NBS ist (Bundes-)Gesetz.

Obwohl ich sie auch blödsinnig finde. 3 Mia für einen Zug hin und zurück pro Stunde. Wenn nachts nicht jede Stunde ein Zug fährt also für ~40 Züge am Tag...
Energetisch eine Katastrophe, da 200 Höhenmeter mehr überwunden müssen als auf der alten Strecke...
Klar ist: Es kann nicht angehen (Politikersprech^^), daß man für die paar Kilometer von Ulm nach Stuttitown über eine Stunde braucht.
Und von der Wirtschaftlichkeit gerade mal so knapp über der magischen 1. Inklusive 17 Güterzüge, die niemals über diese Strecke fahren werden. (Nochmals zur Erinnerung: atm darf nur der ICE 3 die Strecke befahren, da nur er an allen Achsen gebremst ist - also nicht einmal der TGV, der ja so wichtig ist für die Magistrale Paris - Budapest...)


Gruß


Ja, kenn das zu genüge. Dennoch ist es fraglich, ob ein negativer Ausgang für S21 nicht auch seinen Schatten auf die NBS wirft.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 14.11.2011 um 14:56 Uhr

Zitat von Der666Diablo:


Ja, kenn das zu genüge. Dennoch ist es fraglich, ob ein negativer Ausgang für S21 nicht auch seinen Schatten auf die NBS wirft.


Mir persönlich wäre es recht :-)
Vielleicht müßte dann die Bahn sich mal wieder um die alte Strecke kümmern. Dort gab es früher ein Tempolimit von 100 km/h - statt 70 wie heute.
Früher ist man auch mit knapp 50 Minuten nach Stuggi gekommen...



Gruß

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 12:50 Uhr

Nicht mal in der Partei sind sie sich einig was der Austieg kostet. Aber uns wollen sie weiß machen das sie alles besser wissen.
Sollen doch selber mal die Kosten offenlegen, wenn sie K21 wollen.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 13:04 Uhr

Zitat von jamaika09:

Nicht mal in der Partei sind sie sich einig was der Austieg kostet. Aber uns wollen sie weiß machen das sie alles besser wissen.
Sollen doch selber mal die Kosten offenlegen, wenn sie K21 wollen.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


Hast das Bildchen selber gefälscht?
Ein Mühlacker Tageblatt gibt es gar nicht^^

Aber im Tagblatt steht, daß Palmer eine Mia an Ausstiegskosten bei K21 einrechnet - da steht nicht, daß das die tatsächlichen Ausstiegskosten sind. Klingt für mich eher so, als ob Palmer vom worst case ausgeht.

Und wie sollen die Grünen (oder sonst eine Partei) die Kosten offenlegen, wenn von der Bahn weiter verschwiegen, gelogen und betrogen wird?



Gruß

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 13:11 Uhr

Zitat von jamaika09:


Was gibt es nicht??


Lern lesen...

Zitat von jamaika09:


Weil die Grünen uns auch nur anlügen und behaupten das S21 soviel kostet und immer noch behauptet das K21 viel weniger kostet


Und nochmal die Frage: Woher sollen die Grünen Zahlen nehmen, wenn die Bahn lügt?
Übrigens hat die sma (ja, die die Bahn als Gutachter bestellt hat) berechnet, daß ein modernisierter Kopfbahnhof weit unter einer Mia kostet...



jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 13:14 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von jamaika09:

Nicht mal in der Partei sind sie sich einig was der Austieg kostet. Aber uns wollen sie weiß machen das sie alles besser wissen.
Sollen doch selber mal die Kosten offenlegen, wenn sie K21 wollen.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


Hast das Bildchen selber gefälscht?
Ein Mühlacker Tageblatt gibt es gar nicht^^

Aber im Tagblatt steht, daß Palmer eine Mia an Ausstiegskosten bei K21 einrechnet - da steht nicht, daß das die tatsächlichen Ausstiegskosten sind. Klingt für mich eher so, als ob Palmer vom worst case ausgeht.

Und wie sollen die Grünen (oder sonst eine Partei) die Kosten offenlegen, wenn von der Bahn weiter verschwiegen, gelogen und betrogen wird?



Gruß


Nein das Plakat habe ich nicht selber gemacht.
Und das Mühlacker Tagblatt gibt es schon. Nur mal so am Rande gesagt. Du weißt ja auch immer alles besser!

Ganz einfach warum sie es offen legen sollen. Weil sie die Ganzezeit immer behaupten das K21 nicht viel kostet und die "Wähler" so in die Irre führen. Auch mit den Ausstiegskosten usw. Und in der Partei selber wissen sie nicht was der anderes sagt, sonst wird nicht jeder von Ihnen andere Ausstiegskosten präsentieren. Aber sie wissen ja immer alles besser. Aber so langsam blicken es die Bürgen in Baden-Württemberg.

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 13:15 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von jamaika09:


Was gibt es nicht??


Lern lesen...

Zitat von jamaika09:


Weil die Grünen uns auch nur anlügen und behaupten das S21 soviel kostet und immer noch behauptet das K21 viel weniger kostet


Und nochmal die Frage: Woher sollen die Grünen Zahlen nehmen, wenn die Bahn lügt?
Übrigens hat die sma (ja, die die Bahn als Gutachter bestellt hat) berechnet, daß ein modernisierter Kopfbahnhof weit unter einer Mia kostet...




Weil sie die Abstimmung gewinnen wollen, wie wäre es damit?
jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 13:18 Uhr

Ein Umstieg rechnet sich laut Palmer immer noch: „Sechs Milliarden Euro reale S-21-Kosten, dagegen stehen vier Milliarden K-21-Kosten – darin enthalten eine Milliarde Euro Ausstiegskosten.“
jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 13:19 Uhr

Zitat von jamaika09:

Zitat von Laser87:

Zitat von jamaika09:


Was gibt es nicht??


Lern lesen...

Zitat von jamaika09:


Weil die Grünen uns auch nur anlügen und behaupten das S21 soviel kostet und immer noch behauptet das K21 viel weniger kostet


Und nochmal die Frage: Woher sollen die Grünen Zahlen nehmen, wenn die Bahn lügt?
Übrigens hat die sma (ja, die die Bahn als Gutachter bestellt hat) berechnet, daß ein modernisierter Kopfbahnhof weit unter einer Mia kostet...




Weil sie die Abstimmung gewinnen wollen, wie wäre es damit?


Ob es Mühlacker Tagblatt heisst oder Tageblatt, das ist wohl nicht so wichtig.
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 13:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.11.2011 um 13:23 Uhr

Zitat von jamaika09:

Ob es Mühlacker Tagblatt heisst oder Tageblatt, das ist wohl nicht so wichtig.


Wenn einem die Argumente ausgehen ist jeder Tippfehler von Relevanz ;-)

Es geht ja hierbei um die Wahrheit und nicht um die Verschuldung von Berlin, in der zwischen "ein paar Millionen" und 64 Mia wahl- und Problemlos geswitcht werden darf. ;-)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 13:24 Uhr

Zitat von jamaika09:


Nein das Plakat habe ich nicht selber gemacht.
Und das Mühlacker Tagblatt gibt es schon. Nur mal so am Rande gesagt. Du weißt ja auch immer alles besser!


Lern lesen!

Zitat von jamaika09:


Ganz einfach warum sie es offen legen sollen. Weil sie die Ganzezeit immer behaupten das K21 nicht viel kostet und die "Wähler" so in die Irre führen. Auch mit den Ausstiegskosten usw. Und in der Partei selber wissen sie nicht was der anderes sagt, sonst wird nicht jeder von Ihnen andere Ausstiegskosten präsentieren. Aber sie wissen ja immer alles besser. Aber so langsam blicken es die Bürgen in Baden-Württemberg.


Noch einmal: wie soll man etwas offenlegen, wenn der, der die Zahlen hat, permanent lügt?



jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2011 um 13:24 Uhr

Das Größte Argument der Gegner ist ja,d as andere Bahnprojekte im Land nicht gebaut werden.

Gelder für S 21 sind zweckgebunden
Die Zuschüsse, die dem Projekt S 21 von außen zufließen, sind zweckgebunden. Im Falle einer Beendigung
von S 21 ist fraglich, ob die Zuschüsse von der EU, von der Bundesrepublik Deutschland
sowie von der Deutschen Bahn AG beliebig in andere Projekte und Vorhaben im Land umgeschichtet
werden könnten und würden. Dem Land könnten Investitionen in Milliardenhöhe verloren gehen.
<<< zurück
 
-1- ... -215- -216- -217- -218- -219- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -