Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -211- -212- -213- -214- -215- ... -272- vorwärts >>>  
JohnPower
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
574 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2011 um 13:58 Uhr

oder einfach weiterlabern und den streit noch 1000 jahre fortsetzen. ich liebe Protest-Opportunismus^^

Altai-Kai.

mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2011 um 18:43 Uhr

Zitat von mjb:

Alle zustimmen??
Den Wiederstand gegen das Projekt Stuttgart21 gibt es schon so lange es das Projekt gibt, es wurde schon sehr früh dagegen geklagt und sich dagegen aufgelehnt, nur eben nicht so "Publikumswirksam" wie in den letzten Jahren.

Was die Leistungsfähigkeit von S21 angeht hier mal interresanter Link
http://www.stern.de/wirtschaft/news/kopfbahnhof-versus-stuttgart-21-das-alte-schlaegt-die-moderne-1744185.html

Fazit dieses Links ist das man entweder 4.5 +X Milliarden in eine unterirdische nicht erweiterbare Station investieren kann, oder aber 5 Millionen in einen modernisierten Kopfbahnhof der dann 14% Leistungsfähiger ist als S21.
Bei den 5 Millionen werden sicherlich auch noch kosten dazukommen, allerdings sind die Grundkosten schon mal um einiges günstiger.



hmm 5mio und bessere durchplanung?? hmmmmmm...

altbau mit hohen energiekosten oder doch etwas modernes sparsames?? hmmmm....

neueste technik oder doch beim alten klepper und schepper gleisbett bleiben?? hmmm

platz zum bauen für neue gebäude oder doch lieber ne gleislandschaft??hmmmm...

let´s drive a real mini

denjam
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2006
63 Beiträge
Geschrieben am: 31.10.2011 um 09:27 Uhr

Zur Klarheit bei der Volksabstimmung zu Stuttgart 21:

Wer "JA" ankreuzt stimmt für: "Ja, Ausstieg aus S 21" = kein Weiterbau
Wer "NEIN" ankreuzt will, dass nicht ausgestiegen wird und S 21 fortgesetzt wird. (Ist ja doch etwas verwirrend) Nicht, dass noch jemand versehentlich das falsche ankreuzt was er/sie will...

Weitere Info's aus der SWP
Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 31.10.2011 um 11:43 Uhr

Zitat von mini-driver:

[...]altbau mit hohen energiekosten oder doch etwas modernes sparsames?? hmmmm....

Ein Neubau, der sich, sollte es in Zukunft mehr Züge geben, nur mit hohem Aufwand erweitern lässt. Zumal die Tunnel so schmal sind, dass sich Rettungskräfte und Verletzte im Falle eines Unglückes auf die Füße trefen.

Zitat von mini-driver:

neueste technik oder doch beim alten klepper und schepper gleisbett bleiben?? hmmm

Neue Gleise sehen wie die alten aus. Kann ich im Bahnhof meiner Heimatstadt sehen. Und Technik lässt sich nachrüste bzw. dazubauen. Zum Gleisbett: die Bahn fährt auf Verschleiß, da ja ein neuer Bahnhof gebaut werden soll, und lasst das Gleisbett somit verkommen.

Zitat von mini-driver:

platz zum bauen für neue gebäude oder doch lieber ne gleislandschaft??hmmmm...

Mal im Ernst: die städteplanerische Aussicht dürfte für Stuttgarter sehr interessant sein - und nur für Stuttgarter. Die Städteplanung in Stuttgart bringt dem Freiburger, Ulmer oder Karlsruher die meiste Zeit seines Lebens nichts.
mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 31.10.2011 um 12:08 Uhr

@ crcssnn:

ja und nur die stuttgarter "wollen" den bahnhof "nicht"

drum sag ich platz für neue gebäude;-)

in neu-ulm wurde zb gar kein kies mehr verbaut im gleisbereich;-)

wieso schwer erweiterbar? eine neue röhre bohren und dann mit stegen mitdem bestehenden bahnhof verbinden ist nicht sehr aufwändig;-)

siehe tauerntunnel bei den schluchtis

let´s drive a real mini

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 31.10.2011 um 12:20 Uhr

Zitat von mini-driver:

@ crcssnn:

ja und nur die stuttgarter "wollen" den bahnhof "nicht"

drum sag ich platz für neue gebäude;-)

Ja, und weil es "die Stuttgarter" wollen, weil es sie betrifft, aber die Ulmer und Freiburger nicht, ist dieses Argument bei einer landesweiten Abstimmung nicht von belang.

Zitat von mini-driver:

in neu-ulm wurde zb gar kein kies mehr verbaut im gleisbereich;-)

Ich kann das technisch nicht so beurteilen, worin die genauen Unterschiede liegen, aber ob nun Kies verwendet wird oder nicht erscheint mir für die Frage des technischen Standes nicht sehr ausschlaggebend. Zumal das Gleisbett in Stuttgart mit seiner Kessellage viel Hitze auffängt und ein neues Stadtviertel dies erst einmal schaffen muss.

Zitat von mini-driver:

wieso schwer erweiterbar? eine neue röhre bohren und dann mit stegen mitdem bestehenden bahnhof verbinden ist nicht sehr aufwändig;-)

siehe tauerntunnel bei den schluchtis

Ich sprach ja auch von Aufwand. Und einen Tunnel zu graben stellt wohl einen größeren Aufwand dar, als ob man oberirdisch Gleise verlegt. Dass es möglich ist, steht außer Frage.
mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 31.10.2011 um 12:36 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Zitat von mini-driver:

@ crcssnn:

ja und nur die stuttgarter "wollen" den bahnhof "nicht"

drum sag ich platz für neue gebäude;-)

Ja, und weil es "die Stuttgarter" wollen, weil es sie betrifft, aber die Ulmer und Freiburger nicht, ist dieses Argument bei einer landesweiten Abstimmung nicht von belang.

Zitat von mini-driver:

in neu-ulm wurde zb gar kein kies mehr verbaut im gleisbereich;-)

Ich kann das technisch nicht so beurteilen, worin die genauen Unterschiede liegen, aber ob nun Kies verwendet wird oder nicht erscheint mir für die Frage des technischen Standes nicht sehr ausschlaggebend. Zumal das Gleisbett in Stuttgart mit seiner Kessellage viel Hitze auffängt und ein neues Stadtviertel dies erst einmal schaffen muss.

Zitat von mini-driver:

wieso schwer erweiterbar? eine neue röhre bohren und dann mit stegen mitdem bestehenden bahnhof verbinden ist nicht sehr aufwändig;-)

siehe tauerntunnel bei den schluchtis

Ich sprach ja auch von Aufwand. Und einen Tunnel zu graben stellt wohl einen größeren Aufwand dar, als ob man oberirdisch Gleise verlegt. Dass es möglich ist, steht außer Frage.


ja verleg mal oben noch mehr gleise?? das geht ja gar nicht da kein platz mehr da ist;-)

let´s drive a real mini

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 31.10.2011 um 13:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.10.2011 um 13:20 Uhr

Zitat von Crcssnn:


Ich kann das technisch nicht so beurteilen, worin die genauen Unterschiede liegen, aber ob nun Kies verwendet wird oder nicht erscheint mir für die Frage des technischen Standes nicht sehr ausschlaggebend. Zumal das Gleisbett in Stuttgart mit seiner Kessellage viel Hitze auffängt und ein neues Stadtviertel dies erst einmal schaffen muss.


Sicherheitstechnische Gründe, da bei hohen Geschwindigkeiten Schotter hochgewirbelt werden könnte, der die Züge beschädigen würde. Die ICE-Strecke Frankfurt-Köln ist fast komplett mit Betonuntergrund gebaut.

In Bahhöfen selbst wie Neu-Ulm sind es wohl Wartungsgründe. Beton ist langlebiger und wächst nicht mit Gras zu. Brauchst nur den Müll aufzusammeln und das Gleisbett ist wieder sauber.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 31.10.2011 um 15:02 Uhr

Zitat von mini-driver:

ja verleg mal oben noch mehr gleise?? das geht ja gar nicht da kein platz mehr da ist;-)

Im allgemeinen ist wohl oberirdisch leichter ein Gleis zu verlegen als unterirdisch. Da stimmst du mir doch sicher zu?


@ harry_G:
Danke.
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 31.10.2011 um 15:04 Uhr

Zitat von Crcssnn:

Zitat von mini-driver:

ja verleg mal oben noch mehr gleise?? das geht ja gar nicht da kein platz mehr da ist;-)

Im allgemeinen ist wohl oberirdisch leichter ein Gleis zu verlegen als unterirdisch. Da stimmst du mir doch sicher zu?


@ harry_G:
Danke.


wenn oberirdisch alles zugebaut ist? Nein! :D

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 31.10.2011 um 22:21 Uhr

klar kann man oberirdisch noch gleise verlegen, die bäume im schlossgarten sind ja weg ... platz ist also da :-D

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

D-Photograph
Experte (offline)

Dabei seit 07.2010
1084 Beiträge
Geschrieben am: 02.11.2011 um 17:48 Uhr

soo jetzt ist es raus ohne S21 gibt es keine Neubaustrecke für ICEs
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.interview-mit-ruediger-grube-ohne-stuttgart-21-gibt-es-keine-neubaustrecke.c118a7ef-53f7-40f3-9903-f3524a70db1a.html somit währe das ganze wohl gekoppelt :D

https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846

mjb
Profi (offline)

Dabei seit 11.2003
412 Beiträge

Geschrieben am: 02.11.2011 um 18:54 Uhr

Zitat von D-Photograph:

soo jetzt ist es raus ohne S21 gibt es keine Neubaustrecke für ICEs
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.interview-mit-ruediger-grube-ohne-stuttgart-21-gibt-es-keine-neubaustrecke.c118a7ef-53f7-40f3-9903-f3524a70db1a.html somit währe das ganze wohl gekoppelt :D


Das ganze hat leider nur einen kleinen Schönheitsfehler, ob die Neubaustrecke gebaut wird oder nicht entscheidet nicht die Bahn sondern Bund und Land

Zitat:

Nicht Herr Grube und die DB entscheiden über den Bau der Schnellbahntrasse nach Ulm
Auftraggeber sind Bund und Land

Baden-Württemberg02.11.2011Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann wundert sich über die Aussage des DB-Vorstandsvorsitzenden Dr. Rüdiger Grube, dass es ohne Stuttgart 21 die Schnellbahntrasse Ulm-Wendlingen „definitiv nicht geben wird.“ „Nicht die Deutsche Bahn entscheidet, welche neuen Schienenstrecken gebaut werden“, sagte Minister Hermann am Mittwoch, 2. November 2011, in Stuttgart. Er wies darauf hin, dass der Deutsche Bundestag per Gesetz den Bedarf für die Schnellbahntrasse Ulm-Wendlingen festgestellt habe. Zudem hat der Bund diese Strecke in den vordringlichen Bedarf eingeordnet. Es ist die Aufgabe des Bundesunternehmens DB, diesen Auftrag umzusetzen. Finanziert wird die Strecke ausschließlich vom Bund und vom Land.

„Wenn Herr Grube als Bauherr für die Strecke nicht zur Verfügung stehen will, lässt sich sicher auch ein anderes Unternehmen finden, das bereit ist, den Auftrag für den Bau der Schnellbahntrasse zu übernehmen“, fügte der Minister für Verkehr und Infrastruktur hinzu. Denn die Politik müsste dann nach einem anderen Partner suchen, um den Willen des Gesetzgebers umzusetzen und die Neubaustrecke zu bauen.

Falsch sei auch die Behauptung von Herrn Grube, ohne S21 würde die Schnellbahntrasse bei Wendlingen im Acker ohne Anschluss an den Bahnhof enden. Minister Hermann betonte: „Die Bahn hat früher selbst eine Anbindung der Neubaustrecke an den Kopfbahnhof geplant. Deshalb entspricht der Finanzierungsanteil des Bundes an Stuttgart 21 auch genau dem Betrag, der nötig wäre, die Schnellbahntrasse nach Ulm an den Kopfbahnhof anzubinden. Die Trasse könnte also auch zusammen mit dem Kopfbahnhof realisiert und finanziert werden.“ Auch wäre bei einer solchen Anbindung an den bestehenden Stuttgarter Kopfbahnhof die Fahrzeit nach Ulm gleich lang wie bei der Anbindung an den mit S 21 geplanten Tiefbahnhof.


Quelle: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg



www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 04.11.2011 um 13:30 Uhr

Zitat von D-Photograph:

soo jetzt ist es raus ohne S21 gibt es keine Neubaustrecke für ICEs
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.interview-mit-ruediger-grube-ohne-stuttgart-21-gibt-es-keine-neubaustrecke.c118a7ef-53f7-40f3-9903-f3524a70db1a.html somit währe das ganze wohl gekoppelt :D


Und? Der redet viel wenn der Tag lang ist. Man muss ziemlich naiv sein, wenn man dies nicht als Erpressung erkennt!

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

D-Photograph
Experte (offline)

Dabei seit 07.2010
1084 Beiträge
Geschrieben am: 04.11.2011 um 14:02 Uhr

Zitat von Sundown73:

Zitat von D-Photograph:

soo jetzt ist es raus ohne S21 gibt es keine Neubaustrecke für ICEs
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.interview-mit-ruediger-grube-ohne-stuttgart-21-gibt-es-keine-neubaustrecke.c118a7ef-53f7-40f3-9903-f3524a70db1a.html somit währe das ganze wohl gekoppelt :D


Und? Der redet viel wenn der Tag lang ist. Man muss ziemlich naiv sein, wenn man dies nicht als Erpressung erkennt!


ob erpressung oder nicht ist ja mal egal. Aber somit fällt das Argument der S21 Gegner Weg das die Neubaustrecke auch ohne den Bahnhof gebaut werden kann.

https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846

<<< zurück
 
-1- ... -211- -212- -213- -214- -215- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -