Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -210- -211- -212- -213- -214- ... -272- vorwärts >>>  
BenjN - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2011
59 Beiträge
Geschrieben am: 26.10.2011 um 19:35 Uhr

Zitat von wice_95:

Zitat von BenjN:

es sind eh nicht 80% gegen den bau :-P

In was für nem Zeitalter lebst du denn? oO


Why? Oo
wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2011 um 20:19 Uhr

Zitat von BenjN:

Zitat von wice_95:

Zitat von BenjN:

es sind eh nicht 80% gegen den bau :-P

In was für nem Zeitalter lebst du denn? oO


Why? Oo
Weil schon seit längerer Zeit die Mehrheit FÜR S21 ist ;-)
Stand erst vor 2 oder 3 Tagen in der SWP ;-)
Also halt laut Umfragen.
Simens - 29
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2006
654 Beiträge
Geschrieben am: 26.10.2011 um 20:21 Uhr

aber leute wie könnt ihr sowas machen die armen käfer die da leben wollen auch leben




What ever you want, what ever you do, there's always a Korean, doing it better than you

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2011 um 12:14 Uhr

Zitat von wice_95:

Zitat von wice_95:

Zitat von BenjN:

es sind eh nicht 80% gegen den bau :-P


Why? Oo
Weil schon seit längerer Zeit die Mehrheit FÜR S21 ist ;-)
Stand erst vor 2 oder 3 Tagen in der SWP ;-)
Also halt laut Umfragen.


Ist halt immer die Frage was genau unter S21 zu verstehen ist. Fakt ist halt, dass es erheblich mehr Leute gibt die die NBS wollen aber ohne den neuen Stuttgarter Bahnhof.

Ging es also bei der Umfrage rein darum ob in Stuttgart ein neuer Bahnhof gebaut werden soll, oder ging es darum ob die NBS mit dem Bahnhof gebaut werden soll?

Es kann durchaus sein das 80% gegen den Bau sind, jedoch davon vielleicht die Hälfte für den Bau der NBS.

Alles recht kompliziert. Bei dem Volksentscheid geht es ja auch nur um ein Kündigungsgesetz zum Ausstieg aus dem Bau des neuen Stuttgarter Bahnhofs. Die NBS Ulm-Wendlingen spielt dabei keine Rolle.

"Abgestimmt wird allerdings über den Landesanteil an der Projektfinanzierung von S21 in Höhe von 824 Millionen Euro - also nicht direkt über den Tiefbahnhof. Die 2,9 Milliarden Euro teure Neubaustrecke Wendlingen - Ulm wird bei der Volksabstimmung ausgeklammert." Quelle: http://www.lpb-bw.de/volksabstimmung_stuttgart21.html

Es geht also einzig und allein um den Bau des Tiefbahnhofs. Daher spielt es im Prinzip für Ulm keine Rolle wie die Abstimmung nun ausgeht. Die Befürworter der NBS können also auch durchaus mit "Ja" stimmen. sofern sie keinen Tiefbahnhof wollen. Die wo den Tiefbahnhof und die NBS wollen müssen mit "Nein" stimmen.

Ich persönlich denke, es wäre sinnvoller erst einmal die NBS anzugehen. Ob sinnvoll oder nicht sei dahingestellt. Merkt man dann, dass die Kosten explodieren, könnte man beim Bahnhof sparen und wie bei K21 die Zuführung machen. Ich finde es halt riskant zwei Großprojekte gleichzeitig anzugehen die im Ursprung zwei getrennte Projekte waren.

Wichtig für Ulm ist die Zeitverkürzung. Ob das mit einer NBS geschafft wird oder mit einer entsprechenden Modifizierung der alten Strecke ist mir egal. Ob ich jetzt in Stuttgart ober- oder unterirdisch einfahre ist mir auch egal. Was mir nicht egal ist, sind die Kosten welche kaum zu kalkulieren sind. Da ist für mich das risiko einfach zu groß.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2011 um 12:19 Uhr

Zitat von Diavolos:

Zitat von #CaNe:

was würde den passieren wenn bei der volksabstimmung tatsächlich ein "nein" rauskommt, die bahn, land, stadt haben bereits haufen kohle investiert und der hbf steht auch nur noch zur hälfte? :gruebler:


Das ist egal was rauskommt. Es wird trotzdem gebaut.


Davon ist leider auszugehen. Und im Jahre 2018 wenn die Kosten dann explodieren stockt das ganze dann und mit 5-jähriger Verspätung end etlichen Mrd. Euro später fährt dann der erste Zug ein und beim ersten Wochenende merkt man dann was für eine Hetze das ist ein und auszusteigen innerhalb von 90 Sekunden. :-)

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2011 um 12:27 Uhr

Zitat von facepalm_:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

;-)

Zitat von wice_95:


Auch wenn ich noch nicht wählen darf: mir auch.
Hoffentlich führt das nicht zu Verwirrungen ^^


Genau das will man ja damit bezwecken. Die Grünen sind in Zugzwang. Geht der Volksentscheid negativ für die Grünen aus haben die Grünen ein Problem. Aus diesem Grund wird getrickst. Die Frage so verwirrend formuliert, dass blind "Ja" angekreuzt wird. Auch die Grünen lesen Umfragewerte. Und die sind momentan eher pro S21.

So kann mans natürlich auch machen.


Was ist daran eine Trickserei? Es ist der einzige gesetzliche Weg und an den hält man sich.

Von den Befürwortern des neuen Tiefbahnhofs habe ich keine sinnvollen Argumenten gehört zu der Tatsache, dass der neue Bahnhof nur 30 % mehr Leistung hat wie der bisherige. Bei einem Neubau erwarte ich einfach wesentlich mehr. Dann der Zeitgewinn der bei ca. 5 Minuten liegen wird. Ist für mich auch nicht relevant. 5 Minuten mehr oder weniger stören mich nicht. Dass dafür Mrd. von Euros benötigt werden ist für mich einfach Schwachfug.

Die Argumente von einem neuen Tiefbahnhof sind für mich so schwach, dass immer die Vorteile der NBS hergenommen werden müssen. Aber für den Bau einer NBS bin ich ja auch. Ob es allerdings in dem Umfang sein muss und nicht eher eine kostengünstigere Alternative gäbe kann man diskutieren.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2011 um 12:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.10.2011 um 20:18 Uhr

Zitat von Sundown73:

Was ist daran eine Trickserei? Es ist der einzige gesetzliche Weg und an den hält man sich.

Von den Befürwortern des neuen Tiefbahnhofs habe ich keine sinnvollen Argumenten gehört zu der Tatsache, dass der neue Bahnhof nur 30 % mehr Leistung hat wie der bisherige. Bei einem Neubau erwarte ich einfach wesentlich mehr. Dann der Zeitgewinn der bei ca. 5 Minuten liegen wird. Ist für mich auch nicht relevant. 5 Minuten mehr oder weniger stören mich nicht. Dass dafür Mrd. von Euros benötigt werden ist für mich einfach Schwachfug.

Die Argumente von einem neuen Tiefbahnhof sind für mich so schwach, dass immer die Vorteile der NBS hergenommen werden müssen. Aber für den Bau einer NBS bin ich ja auch. Ob es allerdings in dem Umfang sein muss und nicht eher eine kostengünstigere Alternative gäbe kann man diskutieren.


130% plus in Bezug auf den Durchsatz bei einem Projekt, dass nichtmal als ein Durchsatzerhöhungsprojekt, sondern eher als ein Städtebauliches gesehen wurde/wird - je nachdem, ob man blind vor grün ist, oder nicht - ist aber doch schonmal einiges. Ferner muss der Bhf zzgl. Gleisvorfeld ysowieso renoviert werden, bezahlst du das, wenn S21 nicht klappt?

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 27.10.2011 um 13:17 Uhr

Naja, die Bahn hat seit Jahren absichtlich nichts mehr in den jetzigen Bahnhof investiert. Kein Wunder das er so verkommen ist.

Städtetechnische Baumaßnahme. Naja. Das ist Ansichtssache. Klar Stuttgart hat das problem mit dem Kessel, da kann man nicht mehr viel bauen. trotzdem würde auch ein modernisierter Kopfbahnhof gut in diese Stadt passen. Auch mit den oberirdischen Gleisnalagen.

Wie Du auf die 130% mehr Leistung kommen willst ist mir jedoch schleierhaft.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

-Froehler- - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2010
77 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2011 um 12:17 Uhr

Zitat von Sundown73:

Naja, die Bahn hat seit Jahren absichtlich nichts mehr in den jetzigen Bahnhof investiert. Kein Wunder das er so verkommen ist.


Dazu hät ich dann doch ganz gern mal ne Quelle.

Zitat von Sundown73:

Städtetechnische Baumaßnahme. Naja. Das ist Ansichtssache. Klar Stuttgart hat das problem mit dem Kessel, da kann man nicht mehr viel bauen. trotzdem würde auch ein modernisierter Kopfbahnhof gut in diese Stadt passen. Auch mit den oberirdischen Gleisnalagen.


Dabei geht es wohl kaum darum wie etwas zur Stadt passt das ist Ansichtssache. Es geht wohl eher um einen praktischen Nutzen. Ein oberirdischer Bahnhof nimmt halt nunmal viel Platz weg ein kopfbahnhof halbiert zwar den Platzverbrauch doch benötigt er immernoch wesentlich mehr Platz ein S 21. Die dadurch entstehende Freifläche mitten in der Stadt ist sehr lukrativ für Unternehmen. Weshalb der Baugrund dort nicht günstig sein wird was weiteres Geld in die kassen bringen wird. Dies wird aber nicht den größten Teil der Einnahmen ausmachen sondern Gewerbe und Grunderwerbsstreuer sind eine sichere Anlage für das Land und die Stadt.
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2011 um 12:33 Uhr

Zitat von Sundown73:


Städtetechnische Baumaßnahme. Naja. Das ist Ansichtssache. Klar Stuttgart hat das problem mit dem Kessel, da kann man nicht mehr viel bauen. trotzdem würde auch ein modernisierter Kopfbahnhof gut in diese Stadt passen. Auch mit den oberirdischen Gleisnalagen.

Und einen Stadtteil weniger.
so wie die Bahn Kosten herunterspielt, spielen K21 Fanboys die Stadtentwicklung runter.


wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2011 um 13:18 Uhr

Wir haben heute 3 Wahlzettel erhalten ^^
Wer hat sie sonst noch so alles?
-Froehler- - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2010
77 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2011 um 20:01 Uhr

Zitat von wice_95:

Wir haben heute 3 Wahlzettel erhalten ^^
Wer hat sie sonst noch so alles?


jetzt erst bei uns liegt er schon seit ner guten Woche
#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2011 um 20:14 Uhr

Zitat von MackieMesser:


Und einen Stadtteil weniger.
so wie die Bahn Kosten herunterspielt, spielen K21 Fanboys die Stadtentwicklung runter.


außerdem gibt es zu K21 keine Kostenrechnung ... wäre denkbar das es ähnlich teuer wird, wer weiß schon wie die bausubstanz genau aussieht

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2011 um 20:20 Uhr

Zitat von Sundown73:

Naja, die Bahn hat seit Jahren absichtlich nichts mehr in den jetzigen Bahnhof investiert. Kein Wunder das er so verkommen ist.

Städtetechnische Baumaßnahme. Naja. Das ist Ansichtssache. Klar Stuttgart hat das problem mit dem Kessel, da kann man nicht mehr viel bauen. trotzdem würde auch ein modernisierter Kopfbahnhof gut in diese Stadt passen. Auch mit den oberirdischen Gleisnalagen.

Wie Du auf die 130% mehr Leistung kommen willst ist mir jedoch schleierhaft.


die 130% ist die aussage der gegner = 100% ist zustand, 130% = 30% plus, falls ich dich hiermal über die grundrechenarten aufklären darf ;)

Eben, du sagst es ja selbst, ein Kopfbahnhof frisst platz, den stuttgart gut gebrauchen könnte und klar investiert die bahn immer weniger in bhf, liegt aber auch daran, dass immer mehr leute autos haben etc außerdem wird s21 seit 20 jahren geplant, würdest du einen bhf ausbauen, den du in 10 jahren einreissen willst (und alle zustimmen?) oder wäre das ok für dich?

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

mjb
Profi (offline)

Dabei seit 11.2003
412 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2011 um 13:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.10.2011 um 13:56 Uhr

Alle zustimmen??
Den Wiederstand gegen das Projekt Stuttgart21 gibt es schon so lange es das Projekt gibt, es wurde schon sehr früh dagegen geklagt und sich dagegen aufgelehnt, nur eben nicht so "Publikumswirksam" wie in den letzten Jahren.

Was die Leistungsfähigkeit von S21 angeht hier mal interresanter Link
http://www.stern.de/wirtschaft/news/kopfbahnhof-versus-stuttgart-21-das-alte-schlaegt-die-moderne-1744185.html

Fazit dieses Links ist das man entweder 4.5 +X Milliarden in eine unterirdische nicht erweiterbare Station investieren kann, oder aber 5 Millionen in einen modernisierten Kopfbahnhof der dann 14% Leistungsfähiger ist als S21.
Bei den 5 Millionen werden sicherlich auch noch kosten dazukommen, allerdings sind die Grundkosten schon mal um einiges günstiger.

www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net

<<< zurück
 
-1- ... -210- -211- -212- -213- -214- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -