Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -207- -208- -209- -210- -211- ... -272- vorwärts >>>  
mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2011 um 11:23 Uhr

ja gehören tut evo bus auch mercedes aber sind eine eigene gmbh.

somit hat der flughafen eine eigene kostenrechnung die die gesellschaft vertritt.

oder haftest du bei aktien bei verlusten? du bekommst immer eine gewinn ausschüttung und das bekommt auch das land bawü sowie die stadt stuggi.
beide haben eine versicherte einlage von mind. 100.000€ mit der sie bei insolvenz haften. und die 100.000.000€ sind eben nicht aus dem landes-/stadtkapital sondern aus dem g/v- topf der gesellschaft des flughafens

let´s drive a real mini

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2011 um 11:41 Uhr

Zitat von -SunLight96-:

Zitat von Pretender:

Meiner Meinung nach sollte man diese Milliarden dafür verwenden das gesamte Schienennetz zu erneuern. Und sich auch mal um den Neubau einiger Bahnhöfe bemühen die kurz vor dem Zusammenfall stehen. Statt alles in "Stuttgart 21" zu stecken.

ich find das sowieso blöd
es gibt so viele leute,die das eig. gar nicht wollen
und sie machen es trotzdem,anstatt wie oben gesagt mal das Alte zu erneuern
unser staat muss ja noch viel geld haben ;)
und wenn doch,sollen sie halt mal anfangen oder es lassen


Was es gibt so viele Keute die es nicht wollen? Über die Hälte in Baden-Württemberg wollen es. Fast 60% laut letzter Umfrage und in Stuttgart sind es noch mehr
jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2011 um 11:42 Uhr

Zitat von mini-driver:

ja gehören tut evo bus auch mercedes aber sind eine eigene gmbh.

somit hat der flughafen eine eigene kostenrechnung die die gesellschaft vertritt.

oder haftest du bei aktien bei verlusten? du bekommst immer eine gewinn ausschüttung und das bekommt auch das land bawü sowie die stadt stuggi.
beide haben eine versicherte einlage von mind. 100.000€ mit der sie bei insolvenz haften. und die 100.000.000€ sind eben nicht aus dem landes-/stadtkapital sondern aus dem g/v- topf der gesellschaft des flughafens


Betreiber des Flughafens ist die Flughafen Stuttgart GmbH. Eigentümer der Betreibergesellschaft sind seit 2008 zu 65 % das Land Baden-Württemberg und zu 35 % die Stadt Stuttgart, die unter anderem durch den früheren Staatsminister Ulrich Müller und Oberbürgermeister Wolfgang Schuster im Aufsichtsrat der Gesellschaft vertreten sind. Geschäftsführer sind Georg Fundel und Walter Schoefer.[33] Vorsitzende des Aufsichtsrates ist die ehemalige Baden-Württembergische Verkehrsministerin Tanja Gönner.[34] Die Kommunen Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt sind nicht an der Gesellschaft beteiligt, obwohl der größte Teil des Flughafens auf ihren Gemarkungen liegt und sie dementsprechend zusammen rund 85 Prozent der Gewerbesteuer erhalten. Im Jahr 2008 verzeichnete die Gesellschaft einen Umsatz von 215,5 Millionen Euro, darunter 74,6 Millionen Euro aus dem sogenannten Non-Aviation-Bereich.[35] Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit belief sich 2008 auf 32 Millionen Euro (2007: 37 Millionen Euro).[3]

Der eigentliche Betrieb des Flughafens ist in eine Reihe von Tochtergesellschaften ausgegliedert wie etwa S. Stuttgart Ground Service GmbH, Flughafen Stuttgart Energie GmbH oder Airport Ground Service, an denen teilweise auch andere Gesellschafter beteiligt sind. Darüber hinaus gehört die Betreibergesellschaft des Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden zu 65,8 % zur Flughafen Stuttgart GmbH.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2011 um 23:25 Uhr

Zitat von colonalhogan:

die Flächen die bei K21 frei werden sind jetzt noch bebaut, es sind Flächen die von der Bahn nicht mehr benötigt werden und brach liegen.
Diese Flächen müssen aber um nutzbar zu sein erst noch "entrümpelt" werden, sprich Gleise Rückbauen, Gebäude und Werkstätten abreisen, nach Kriegsmunition absuchen und diese gegebenfalls entschärfen und abtransportieren.


Und die sind wie groß?
Anschlusskosten an die Stadt über Stege, Lärmschutz?
Wertverlust gegenüber S21?
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2011 um 23:32 Uhr

Zitat von Laser87:

Bezüglich Finanzierung (ich weiß nicht, ob das schon kam) ausnahmsweise ein Video von mir.

Ich würde dem Video auch nicht zu 100% zustimmen - aber im Großen und Ganzen haut das schon hin.

Gruß


Erträge durch Stadtentwicklung?
Also entweder sieht man das Projekt als Ganzes oder man lässt es.
Auch zahlen öffentliche Auftraggeber Mehrwertsteuer und erhalten Steuern zurück.
All das ist nicht drin obwohl es immerhin 19% Prozent der Projektkosten sind.
Auf Schulden zahlt man Zinsen, die Verschuldung verglichen mit dem Steueraufkommen, nimmt aber Inflationsbedingt ab. Die Erträge nehmen aber inflationsbedingt zu.
Das wird sich also alles deftig verschieben.
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 11.09.2011 um 12:14 Uhr

Was hat die Bahn versprochen?
Die Elektrifizierung der Südbahn ist mit S21 gesichert.
Jetzt hat der Bund diese verschoben, weil, ja weil kein Geld mehr da ist. Und das obwohl das Land BaWue eine Vorfinanzierung angeboten hat. Das heißt, das auch auf längere Sicht kein Geld da ist.
Danke, Stuttgart 21!
Jetzt darf in Ulm weiterhin umgekuppelt werden, weil Ulm - Stuttgart nur elektrisch geht und Ulm - Bodensee nur Uralt-Umweltverschmutzer fahren können.


Gruß

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 11.09.2011 um 17:36 Uhr

Zitat von Laser87:


Jetzt darf in Ulm weiterhin umgekuppelt werden, weil Ulm - Stuttgart nur elektrisch geht und Ulm - Bodensee nur Uralt-Umweltverschmutzer fahren können.


wunderbar, dieselloks sind nämlich effizienter als e-loks :daumenhoch:

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 11.09.2011 um 20:06 Uhr

Zitat von #CaNe:


wunderbar, dieselloks sind nämlich effizienter als e-loks :daumenhoch:


Also bist Du plötzlich gegen S21? Weil da können nur diese ineffizienten E-Loks rein...
Irgendwie ein bißchen schizophren - S21 und Dieselloks zu wollen ;-)


Gruß

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 12.09.2011 um 15:01 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von #CaNe:


wunderbar, dieselloks sind nämlich effizienter als e-loks :daumenhoch:


Also bist Du plötzlich gegen S21? Weil da können nur diese ineffizienten E-Loks rein...
Irgendwie ein bißchen schizophren - S21 und Dieselloks zu wollen ;-)


Gruß


uuhh, schizophren wurde ich schon lange nicht mehr genannt, danke ;-)

nein ich bin immer noch pro s21 aber ich bin allgemein für fortschritt und effizienz, auch wenn das eine mit dem anderen in diesem speziellen fall nicht vereinbar ist

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

7thSeeker - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
397 Beiträge

Geschrieben am: 20.09.2011 um 12:52 Uhr

wer dürfte bei einem Volksentscheid eigentlich abstimmen?

alle in der stuttgarter und ulmer region?
alle baden-württemberger?

Fuck Google- Ask me.

sakrafanasi - 35
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
4268 Beiträge

Geschrieben am: 20.09.2011 um 12:59 Uhr

Zitat von 7thSeeker:

wer dürfte bei einem Volksentscheid eigentlich abstimmen?

alle in der stuttgarter und ulmer region?
alle baden-württemberger?

mein letzter Stand war, dass alle seit mindestens 3 monaten ü18 jährigen baden-württemberger wählen dürfen, falls es soweit kommt...


warum einfach wenn's auch kompliziert geht?

7thSeeker - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
397 Beiträge

Geschrieben am: 20.09.2011 um 13:02 Uhr

Zitat von sakrafanasi:

Zitat von 7thSeeker:

wer dürfte bei einem Volksentscheid eigentlich abstimmen?

alle in der stuttgarter und ulmer region?
alle baden-württemberger?

mein letzter Stand war, dass alle seit mindestens 3 monaten ü18 jährigen baden-württemberger wählen dürfen, falls es soweit kommt...


dass alle baden-württembergener wählen dürften ergibt ja sinn aber man muss erst 3 monate 18 sein??? wie wird das denn begründet?

Fuck Google- Ask me.

sakrafanasi - 35
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
4268 Beiträge

Geschrieben am: 20.09.2011 um 13:11 Uhr

Zitat von 7thSeeker:

Zitat von sakrafanasi:

Zitat von 7thSeeker:

wer dürfte bei einem Volksentscheid eigentlich abstimmen?

alle in der stuttgarter und ulmer region?
alle baden-württemberger?

mein letzter Stand war, dass alle seit mindestens 3 monaten ü18 jährigen baden-württemberger wählen dürfen, falls es soweit kommt...


dass alle baden-württembergener wählen dürften ergibt ja sinn aber man muss erst 3 monate 18 sein??? wie wird das denn begründet?
war von mir umständlich ausgedrückt man muss (meines wissens anch):
-18 sein
- seit mind. 3 Monaten in Ba-Wü wohnen

warum einfach wenn's auch kompliziert geht?

wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 20.09.2011 um 13:15 Uhr

Zitat von sakrafanasi:

war von mir umständlich ausgedrückt man muss (meines wissens anch):
-18 sein
- seit mind. 3 Monaten in Ba-Wü wohnen
Ist das bei den Landtagswahlen auch so?
7thSeeker - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
397 Beiträge

Geschrieben am: 20.09.2011 um 13:17 Uhr

Zitat von sakrafanasi:

Zitat von 7thSeeker:

dass alle baden-württembergener wählen dürften ergibt ja sinn aber man muss erst 3 monate 18 sein??? wie wird das denn begründet?
war von mir umständlich ausgedrückt man muss (meines wissens nach):
-18 sein
- seit mind. 3 Monaten in Ba-Wü wohnen

das ergibt sinn :)
danke!

Fuck Google- Ask me.

<<< zurück
 
-1- ... -207- -208- -209- -210- -211- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -