Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -188- -189- -190- -191- -192- ... -272- vorwärts >>>  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2011 um 17:12 Uhr

Zitat von jamaika09:

Sind zu feige einfach mal Klartext zureden, aber das verlangen sie ja nur von der Bahn


In welcher Form wünschst du dir denn Klartext? Was soll die Landesregierung deiner Meinung nach machen?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Amixor33 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
2192 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2011 um 17:37 Uhr

Ich kann das ganze Geheule nicht ganz nachvollziehen. Klar kostet das ein Haufen Geld und dass da was die Beträge angeht um einiges geschummelt wurde, ist eigentlich auch eine ziemliche Sauerei! Aber warum wird diese ganze "Dagegen" Energie nicht sinnvoll und konstruktiv verwendet?


Wenn man bedenkt wieviel Geld auf nimmer wiedersehen nach Griechenland fließt oder in den Bau eines Kampfflugzeuges von dem die Zivilbevölkerung im Regelfall absolut gar nichts davon hat, noch das sich das über die Zeit lohnt - sind die Summen für S21 Peanuts.

Von den Gegnern werden offensichtlich nur die Kosten gesehen, nicht aber die Nutzen und Chancen. Das Geld ist vllt hie und da an der falschen Stelle ausgegeben, aber ganz verloren ist es nicht!

Durch so einen großen Auftrag entsteht Arbeit (mehr Arbeit -> mehr Steuereinnamen -> Staat hat mehr Geld)
und Arbeitsplätze (weniger Arbeitslose -> weniger Arbeitslosengeld -> Staat spart) - wenn die Nutzung der Bahnhofs auch gesteigert werden kann, umso besser... wieder mehr Geld.. man darf das ganze nicht als fixe Zahl sehen. Über einen gewissen Zeitraum kommt alles wieder rein!

Was man auch nicht vergessen darf ist - die Planungen und Verträge diesbzgl. wurden nicht jetzt gerade erst entworfen, sondern schon vor etlichen Jahren...


Die Innenstadt erhält viel mehr Fläche und Möglichkeiten... neue Gebäude, neue Arbeitsplätze, ein optisch ansprechenderes Bild... man muss nicht alles bis in den letzten Winkel zupflastern, aber man hat deutlich mehr Möglichkeiten - der Stadt kann es, wenn es vernünftig und klug; nicht aktionistisch durchgeplant wird ziemlich gut tun...



Nutzt die Energie doch lieber um sinnvolle Vorschläge zu bringen... der Güterverkehr ist ein Schwachpunkt der nicht berücksichtigt wurde, auch der öffentliche Nahverkehr sollte im Zuge dessen nicht zu kurz kommen. Die Gleise gehören saniert und nicht nur ein Prestigeobjekt vorrangetrieben... das sollte man fordern und nicht einfach nur ein alternativloses "HALT!" fordern... dafür hat es schon viel zu viel gekostet. Es gilt die Schwachpunke zu verbessern welche man verbessern kann und bevor dieses Geld ausgegeben wird, nicht alles abzulehnen...


Investitionen sind die Gewinne von Morgen heißt es in der Industrie und auch wenn ein Staat nicht vergleichbar wirtschaftlich arbeitet, gewinnt die Bevölkerung wenn irgendwann mal endlich Geld in die Hand genommen wird um zu investieren. Darüber sollte man froh sein, statt das Geld auszuschlagen...

Metalgigs.de - die Konzert & Party Community für ganz Deutschland! (Metal/Rock/Gothic/Mittelalter)

Michi196 - 29
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
2879 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2011 um 17:40 Uhr

Eine Frage mal: Sollen die Milliarden, die das Bahnprojekt kosten (wird) evtl. nach Griechenland fließen?
Da ist Stuttgart 21 x-Mal sinnvoller...
jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2011 um 19:13 Uhr

Zitat von Manu-Bl:

Zitat von facepalm_:

Zitat von jamaika09:


Die Grünen, also Kretschmann und Co. sind doch in der Landtagsentscheidungswahl im März mit der Mehrheit von 25% in BaWü an die Macht gekommen und haben versprochen das Objekt zu verhindern!
!


Versprochen haben sie es nicht. Kretschmann sagte, sie versuchen es aufzuhalten. Soviel Fairness muss sein.


richtig, von versprechen war nie die rede!


Ja da sieht man mal das manche Leute es wirklich gedacht haben
jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2011 um 19:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.07.2011 um 19:16 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von jamaika09:

Sind zu feige einfach mal Klartext zureden, aber das verlangen sie ja nur von der Bahn


In welcher Form wünschst du dir denn Klartext? Was soll die Landesregierung deiner Meinung nach machen?


Klartext in dem Sinne das man aus dem Vertrag nicht mehr raus kommt und es mal akzeptiert das man es baut. fertig und nicht immer alles schuldige auf die Bahn schiebt und sich klangheimlich aus der verantwortung zieht. Sollen endlich mal klipp und klar sagen was sache ist. Und nicht immer alles gut reden damit macht man die Gegner immer noch mehr mut macht.
Pedros59 - 75
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2010
40 Beiträge
Geschrieben am: 06.07.2011 um 22:39 Uhr

muß Michi 196, vollkommen recht geben. Die Milliarden für Griechenland sehen wir in 1000 kalte Winter nicht mehr wieder. Aber in Stuttgart haben wir einen neuen Bahnhof,den jeder sehen kann !!!!
Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2011 um 09:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.07.2011 um 09:48 Uhr

Zitat von Pedros59:

muß Michi 196, vollkommen recht geben. Die Milliarden für Griechenland sehen wir in 1000 kalte Winter nicht mehr wieder. Aber in Stuttgart haben wir einen neuen Bahnhof,den jeder sehen kann !!!!


Ich dachte der soll unterirdisch sein, damit man ihn eben nicht mehr sehen kann! :-)

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2011 um 09:49 Uhr

Zitat von Michi196:

Eine Frage mal: Sollen die Milliarden, die das Bahnprojekt kosten (wird) evtl. nach Griechenland fließen?
Da ist Stuttgart 21 x-Mal sinnvoller...


Noch sinnvoller wäre es, wenn wir mit dem Geld eine europäische Mondbasis bauen würden.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2011 um 10:07 Uhr

Zitat von Amixor33:

Von den Gegnern werden offensichtlich nur die Kosten gesehen, nicht aber die Nutzen und Chancen. Das Geld ist vllt hie und da an der falschen Stelle ausgegeben, aber ganz verloren ist es nicht!


Einen weitaus größeren Nutzen würde ich sehen, wenn die Bahn ersteinmal die Rheintalstrecke komplett 4-spurig ausbauen würde. Wirtschaftlich wäre dies wesentlich sinnvoller als S21, weil in Zukunft wenn in der Schweiz der Gotthard-Basistunnel fertig gestellt ist, noch mehr Güterzüge zwischen Karlsruhe und Basel verkehren werden. Heute ist die Strecke schon komplett überlastet, dass die Rückführung der Güterwägen über Freiburg Triberg stattfindet und in Basel im Rheinhafen sich die Container türmen weil keine Kapazitäten da sind.

Die Bahn macht den Fehler, dass sie dem Personenverkehr eine höhere Gewichtung gibt. Alleine die NBS Ulm Wendligen ist nur für Personenverkehr geplant. Diese "leichten" Güterzüge existieren nur auf dem Papier. In der Realität ist noch kein einziger gefahren..

Weiterhin werden die Gefahren von Anhydrit beim Tunnelbau unter Stuttgart von der Bahn heruntergespielt. Unter Stuttgart gibt es viele Anhydrit Schichten. Kommen diese mit Wasser in Berührung dehnen sich die Schichten aus und der Boden wölbt sich. In Staufen ist bei Bohrungen genau dies passiert. Die Bahn versichert nur sie passe auf, dass kein Wasser in die Schichten kommen wird. Und wenn doch? Notfallplan gibt es keinen.





GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2011 um 11:24 Uhr

Zitat von Sundown73:

Zitat von Amixor33:

Von den Gegnern werden offensichtlich nur die Kosten gesehen, nicht aber die Nutzen und Chancen. Das Geld ist vllt hie und da an der falschen Stelle ausgegeben, aber ganz verloren ist es nicht!


Einen weitaus größeren Nutzen würde ich sehen, wenn die Bahn ersteinmal die Rheintalstrecke komplett 4-spurig ausbauen würde. Wirtschaftlich wäre dies wesentlich sinnvoller als S21, weil in Zukunft wenn in der Schweiz der Gotthard-Basistunnel fertig gestellt ist, noch mehr Güterzüge zwischen Karlsruhe und Basel verkehren werden. Heute ist die Strecke schon komplett überlastet, dass die Rückführung der Güterwägen über Freiburg Triberg stattfindet und in Basel im Rheinhafen sich die Container türmen weil keine Kapazitäten da sind.

Die Bahn macht den Fehler, dass sie dem Personenverkehr eine höhere Gewichtung gibt. Alleine die NBS Ulm Wendligen ist nur für Personenverkehr geplant. Diese "leichten" Güterzüge existieren nur auf dem Papier. In der Realität ist noch kein einziger gefahren..

Weiterhin werden die Gefahren von Anhydrit beim Tunnelbau unter Stuttgart von der Bahn heruntergespielt. Unter Stuttgart gibt es viele Anhydrit Schichten. Kommen diese mit Wasser in Berührung dehnen sich die Schichten aus und der Boden wölbt sich. In Staufen ist bei Bohrungen genau dies passiert. Die Bahn versichert nur sie passe auf, dass kein Wasser in die Schichten kommen wird. Und wenn doch? Notfallplan gibt es keinen.




Zitat:

Einen weitaus größeren Nutzen würde ich sehen, wenn die Bahn ersteinmal die Rheintalstrecke komplett 4-spurig ausbauen würde


Gegen den Ausbau haben auch die Grüne was dagegen.

Zitat:

Weiterhin werden die Gefahren von Anhydrit beim Tunnelbau unter Stuttgart von der Bahn heruntergespielt. Unter Stuttgart gibt es viele Anhydrit Schichten. Kommen diese mit Wasser in Berührung dehnen sich die Schichten aus und der Boden wölbt sich


mal am Rande erwähnt, die U-Bahn ist viel tiefer in Stuttgart gebaut als der Tunnel für S21
facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2011 um 16:53 Uhr

Zitat von Sundown73:


Weiterhin werden die Gefahren von Anhydrit beim Tunnelbau unter Stuttgart von der Bahn heruntergespielt. Unter Stuttgart gibt es viele Anhydrit Schichten. Kommen diese mit Wasser in Berührung dehnen sich die Schichten aus und der Boden wölbt sich. In Staufen ist bei Bohrungen genau dies passiert. Die Bahn versichert nur sie passe auf, dass kein Wasser in die Schichten kommen wird. Und wenn doch? Notfallplan gibt es keinen.


Weißt Du eigentlich wieviel Tunnels es in Stuttgart gibt, die in der Vergangenheit gebaut wurden? :-)

Und bei dem Tunnel soll es auf einmal Probleme geben?

PS: Weiter nördlich wird seit gestern der Rosensteintunnel gebaut. Ein Straßenverkehrstunnel soll für Entlastung sorgen. Übrigens durch den Rosensteinpark, keine 2 km weiter von der S21 Baustelle, also zumindest ähnliche Erdschichten. Bei der Grundsteinlegung war kein Demonstrant anwesend. Was schließen wir daraus?

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

boilingfowl
Profi (offline)

Dabei seit 04.2011
738 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2011 um 17:11 Uhr

Zitat von facepalm_:

Zitat von Sundown73:


Weiterhin werden die Gefahren von Anhydrit beim Tunnelbau unter Stuttgart von der Bahn heruntergespielt. Unter Stuttgart gibt es viele Anhydrit Schichten. Kommen diese mit Wasser in Berührung dehnen sich die Schichten aus und der Boden wölbt sich. In Staufen ist bei Bohrungen genau dies passiert. Die Bahn versichert nur sie passe auf, dass kein Wasser in die Schichten kommen wird. Und wenn doch? Notfallplan gibt es keinen.


Weißt Du eigentlich wieviel Tunnels es in Stuttgart gibt, die in der Vergangenheit gebaut wurden? :-)

Und bei dem Tunnel soll es auf einmal Probleme geben?

PS: Weiter nördlich wird seit gestern der Rosensteintunnel gebaut. Ein Straßenverkehrstunnel soll für Entlastung sorgen. Übrigens durch den Rosensteinpark, keine 2 km weiter von der S21 Baustelle, also zumindest ähnliche Erdschichten. Bei der Grundsteinlegung war kein Demonstrant anwesend. Was schließen wir daraus?


... Das S21 bedenkenlos gebaut werden kann und sich die blöden Demonstranten endlich mal den Arsch aufreißen und arbeiten gehen sollen und die Rentner wieder um kurz vor Ladenöffnung vor Aldi stehen sollen

Ich bin dagegen!

NoLikez_ - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2011
212 Beiträge
Geschrieben am: 07.07.2011 um 17:13 Uhr

ich bin dafür!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Manu-Bl
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
2299 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2011 um 17:14 Uhr

Zitat von facepalm_:



PS: Weiter nördlich wird seit gestern der Rosensteintunnel gebaut. Ein Straßenverkehrstunnel soll für Entlastung sorgen. Übrigens durch den Rosensteinpark, keine 2 km weiter von der S21 Baustelle, also zumindest ähnliche Erdschichten. Bei der Grundsteinlegung war kein Demonstrant anwesend. Was schließen wir daraus?


das die leute was gegen s21 haben?

du bist unrockbar...*nänänää änänänänänä ;ää*

boilingfowl
Profi (offline)

Dabei seit 04.2011
738 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2011 um 17:17 Uhr

Zitat von Manu-Bl:

Zitat von facepalm_:



PS: Weiter nördlich wird seit gestern der Rosensteintunnel gebaut. Ein Straßenverkehrstunnel soll für Entlastung sorgen. Übrigens durch den Rosensteinpark, keine 2 km weiter von der S21 Baustelle, also zumindest ähnliche Erdschichten. Bei der Grundsteinlegung war kein Demonstrant anwesend. Was schließen wir daraus?


das die leute was gegen s21 haben?


ich demonstrier jetzt bald gegen die , die gegen S21 demonstrieren ^^

Ich bin dagegen!

<<< zurück
 
-1- ... -188- -189- -190- -191- -192- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -