Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Neues über „Stuttgart 21“

Benji84
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2005
2265
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 15:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.06.2011 um 15:44 Uhr
|
|
Ändert nichts an der Sach- und Faktenlage "WANN" es offiziell verkündet wird.
GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 15:54 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Dass das Land hochverschuldet ist, ist nicht Sache der Bahn. Das Projekt S21 wurde von Bahn und Land gemeinsam geplant. Die gewählten Volksvertreter sahen es als das richtige Projekt an. Auch daran kann man Kritik äußern. Trotzdem kann man nicht nur argumentieren, dass man selbst auch mit dem alten Bahnhof zufrieden wäre. Da muss schon etwas über den Tellerrand geblickt werden, ob womöglich wirtschaftliche Chancen durch eine große Investition bestehen. Wie erfolgreich das alles nachher ist, ist wiederum eine andere Frage.
Wir wollen einfach hoffen, dass auf genau den Schlag Menschen mal ein altes, eigtl. sanierungsbedürftiges Gebäude über dem Kopf zusammenbricht. Spätestens ab dem Zeitpunkt würden sie evtl. zur Vernunft kommen, dass auch die noch so imperialistischsten Gebäude renoviert werden müssen.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 16:01 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo:
Wir wollen einfach hoffen, dass auf genau den Schlag Menschen mal ein altes, eigtl. sanierungsbedürftiges Gebäude über dem Kopf zusammenbricht. Spätestens ab dem Zeitpunkt würden sie evtl. zur Vernunft kommen, dass auch die noch so imperialistischsten Gebäude renoviert werden müssen.
Darf ich mitmachen bei so dummen Geschwätz?
Gut, dann sag ich, daß wir am besten gleich alle alten Gebäude abreißen, bevor sie uns auf den Kopf fallen. Wir fangen mit dem Reichstag an, gehen über das Ulmer Münster bis zu den ägyptischen Pyramiden - könnte ja sein, daß die nicht sicher sind.
Und jetzt noch etwas ernsthafter:
Claus Schmiedel, SPD-Fraktionschef:
"Die Bahn kann unter den ursprünglichen Bedingungen bauen, wenn sie ihre Baumaßnahmen entsprechend anpasst." Sie könne den Tiefbahnhof im Wasser betonieren oder die Baugrube in kleinere Abschnitte unterteilen.
Quelle: SWP
Und natürlich ist zumindest ersteres möglich, aber auch wieder teurer - und da jammert die Bahn ja auch wieder.
Gruß
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 16:08 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von Der666Diablo:
Wir wollen einfach hoffen, dass auf genau den Schlag Menschen mal ein altes, eigtl. sanierungsbedürftiges Gebäude über dem Kopf zusammenbricht. Spätestens ab dem Zeitpunkt würden sie evtl. zur Vernunft kommen, dass auch die noch so imperialistischsten Gebäude renoviert werden müssen.
Darf ich mitmachen bei so dummen Geschwätz?
Gut, dann sag ich, daß wir am besten gleich alle alten Gebäude abreißen, bevor sie uns auf den Kopf fallen. Wir fangen mit dem Reichstag an, gehen über das Ulmer Münster bis zu den ägyptischen Pyramiden - könnte ja sein, daß die nicht sicher sind.
Und jetzt noch etwas ernsthafter:
Claus Schmiedel, SPD-Fraktionschef:
"Die Bahn kann unter den ursprünglichen Bedingungen bauen, wenn sie ihre Baumaßnahmen entsprechend anpasst." Sie könne den Tiefbahnhof im Wasser betonieren oder die Baugrube in kleinere Abschnitte unterteilen.
Quelle: SWP
Und natürlich ist zumindest ersteres möglich, aber auch wieder teurer - und da jammert die Bahn ja auch wieder.
Gruß
hehe, perfekt, hast du schonmal jemand unter die Ägyptischen Pyramiden laufen sehen? 
Zweitens, warum stehen Baugerüste ums Ulmer Münster, achja, es wird saniert, damit es nicht passiert (hui!)
Drittens, der Reichstag ist natürlich auch immernoch der alte, im Ursprungszustand..nur doof, ich dachte, der wäre abgefackelt...und, oh wunder, wo kommt denn die Glaskuppel her? Stimmt, Fata Morganen, alles Einbildung 
Aber danke, für deine so gut begründete Stellungnahme. Der Bahnhof müsste, ob mit oder ohne S21 sowieso grundsaniert werden, was auch einiges kostet (nur um den Erhalt der Bausubstanz zu gewährleisten, was auf die Prävention des von mir oben angesprochenen 'auf den Kopf fallens' hinausläuft. Aber danke dafür, dass du dich hier als dummschwätzer herausgezeichnet hast.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 16:12 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo:
Aber danke, für deine so gut begründete Stellungnahme. Der Bahnhof müsste, ob mit oder ohne S21 sowieso grundsaniert werden, was auch einiges kostet (nur um den Erhalt der Bausubstanz zu gewährleisten, was auf die Prävention des von mir oben angesprochenen 'auf den Kopf fallens' hinausläuft. Aber danke dafür, dass du dich hier als dummschwätzer herausgezeichnet hast.
Und gut - natürlich wurde der Reichstag nagelneu gebaut...
Aber lassen wir das - wie wäre es, wenn Du Dich an die Bahn wendest, warum sie ein denkmalgeschütztes Gebäude jahrelang hat verrotten lassen...
Und Du sagst es doch selber - der Bahnhof muß auch bei S21 renoviert werden. Also, was willst Du?
Gruß
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 17:01 Uhr
|
|
Die Stuttgart 21-Gegner haben massive Zweifel am Ergebnis des Stresstests angemeldet.
Es stelle sich die Frage, „ob die Bahn nicht massiv trickst“, sagte der Sprecher der Initiative „Parkschützer“,Matthias von Herrmann. Die Realität deutscher Bahnhöfe widerspreche dem, was die Bahn in Stuttgart verspreche. Es wäre ein „technisches Wunder“ nötig, um die Vorgaben des Stresstests zu erfüllen.
|
|
Benji84
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2005
2265
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 17:16 Uhr
|
|
Zitat von jamaika09: Die Stuttgart 21-Gegner haben massive Zweifel am Ergebnis des Stresstests angemeldet.
Es stelle sich die Frage, „ob die Bahn nicht massiv trickst“, sagte der Sprecher der Initiative „Parkschützer“,Matthias von Herrmann. Die Realität deutscher Bahnhöfe widerspreche dem, was die Bahn in Stuttgart verspreche. Es wäre ein „technisches Wunder“ nötig, um die Vorgaben des Stresstests zu erfüllen.
Das ist klar das diese Vollidioten wieder alles anzweifeln. Die kommen wohl nicht mit der Realität klar.
GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 17:20 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von Der666Diablo:
Aber danke, für deine so gut begründete Stellungnahme. Der Bahnhof müsste, ob mit oder ohne S21 sowieso grundsaniert werden, was auch einiges kostet (nur um den Erhalt der Bausubstanz zu gewährleisten, was auf die Prävention des von mir oben angesprochenen 'auf den Kopf fallens' hinausläuft. Aber danke dafür, dass du dich hier als dummschwätzer herausgezeichnet hast.
Und gut - natürlich wurde der Reichstag nagelneu gebaut...
Aber lassen wir das - wie wäre es, wenn Du Dich an die Bahn wendest, warum sie ein denkmalgeschütztes Gebäude jahrelang hat verrotten lassen...
Und Du sagst es doch selber - der Bahnhof muß auch bei S21 renoviert werden. Also, was willst Du?
Gruß
Ich will Ihn abgerissen haben, oder fährst du noch mit Pferdekutschen, fahren die Leute noch mit 1910er Zügen durch die Gegend?
Ferner besteht das Problem Deutschlands nicht, dass wir zu viel Geld für Investitionen ausgeben, sondern zu viel Geld, die Deutschland und den darin befindlichen Menschen aka 'dem Volk' nichts bringt.
Denn aus rein Betriebswirtschaftlicher Sicht rechnen sich Investitionen im Regelfall, wenn man nicht in ein Schwarzes Loch (EU und dergleichen) investiert.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 17:36 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo:
Ich will Ihn abgerissen haben, oder fährst du noch mit Pferdekutschen, fahren die Leute noch mit 1910er Zügen durch die Gegend?
Das wäre aber schade für Stuttgart - so ganz ohne Bahnhof...
Aber dann können wir endlich Stausee21 verwirklichen 
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 17:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.06.2011 um 17:39 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von Der666Diablo:
Ich will Ihn abgerissen haben, oder fährst du noch mit Pferdekutschen, fahren die Leute noch mit 1910er Zügen durch die Gegend?
Das wäre aber schade für Stuttgart - so ganz ohne Bahnhof...
Aber dann können wir endlich Stausee21 verwirklichen
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://capriv8.de/sonst/Stausee21.png)
Wie schön, dass du dich schon selbst gebrandmarkt hast, somit müssen dritte sich nicht mehr damit die Finger dreckig machen.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2011 um 17:40 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo:
Wie schön, dass du dich schon selbst gebrandmarkt hast, somit müssen dritte sich nicht mehr damit die Finger dreckig machen.
Du erzählst doch so einen Blödsinn, daß der HBF Stgt abgerissen werden soll.
Dann laß uns bitte an Deiner Vision teilhaben - oder stfu.
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2011 um 16:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.06.2011 um 16:48 Uhr
|
|
Zum hundertsten Mal: Das Bahnhofsgebäude wird nicht abgerissen. Es werden nur die Seitenflügel entfernt um Platz für den Tiefbahnhof zu schaffen.
Mich hat ja schon immer interessiert ob der Tiefbahnhof auch mit Erhalt der Seitenflügel hätte gebaut werden können? Gibt doch mittlerweile alle möglichen Abstütztechniken, Einschiebeverfahren. Weiß da jemand was?
S- und U-Bahn-Tunnel laufen ja bereits seit den 70er-Jahren unter dem Bahnhofs-Hauptgebäude.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
domc
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2011
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2011 um 16:50 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Zum hundertsten Mal: Das Bahnhofsgebäude wird nicht abgerissen. Es werden nur die Seitenflügel entfernt um Platz für den Tiefbahnhof zu schaffen.
Mich hat ja schon immer interessiert ob der Tiefbahnhof auch mit Erhalt der Seitenflügel hätte gebaut werden können? Gibt doch mittlerweile alle möglichen Abstütztechniken, Einschiebeverfahren. Weiß da jemand was?
S- und U-Bahn-Tunnel laufen ja bereits seit den 70er-Jahren unter dem Bahnhofs-Hauptgebäude.
schade wärs nicht um das gebäude..:D
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2011 um 09:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.06.2011 um 09:22 Uhr
|
|
wie man auf dem Bild sehen kann, steht auch beim Tiefbahnhof ein Teil des alten Hauptbahnhofs
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2011 um 11:24 Uhr
|
|
Ministerpräsident Winfried Kretschmann stellt sich hinter seinen Verkehrsminister Winfried Hermann. Hat der Grünen-Minister gelogen? Die Opposition sagt Ja und fordert seinen Rücktritt.
"Winfried Hermann ist ein ehrenwerter Mann, der nicht lügt", sagt Winfried Kretschmann über seinen Verkehrsminister. Und setzt noch eine Ehrenerklärung an: Es sei völlig abwegig, dass er trickst oder lügt". Hermanns Agieren nicht nur der letzten Tage vermittelt einen anderen Eindruck, und die Liberalen glauben sogar, dass der Stuttgart-21-Gegner die Öffentlichkeit sogar gleich doppelt belogen hat.
Zur Erinnerung: Auf einer Veranstaltung der S-21-Gegner auf dem Marktplatz der Landeshauptstadt vor acht Tagen hatte der Grünen-Minister auf wiederholtes Nachfragen mehrmals bekundet, keine Ergebnisse des Stresstests für den umstrittenen neuen Tiefbahnhof zu kennen. Dann zitierten ihn am Wochenende sowohl "Frankfurter Rundschau" als auch "Berliner Zeitung" mit der Bemerkung, "es wird so aussehen, dass die Bahn den Test irgendwie schafft". Der Widerruf kam so prompt wie wachsweich: Hermann habe gar kein Interview gegeben, sondern nur telefoniert und seine Aussage auch nicht autorisiert. Das heißt: Gemacht hat er sie - trotz aller Dementis.
"Sollte dies zutreffen, hat Hermann in doppelter Weise die Öffentlichkeit belogen", erklärte dazu gestern FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke. Für ihn ist damit auch erwiesen, dass nicht die Bahn vorab Bewertungen zum Stresstest herausgab, sondern dass es Hermann war, der mit einem Resultat an die Öffentlichkeit ging, das zu dieser Zeit noch von Schweizer Fahrplanspezialisten abschließend zu bewerten war. Rülke forderte Kretschmann auf, "in diesem Fall zu handeln".
Damit schließen sich die Liberalen der Rücktrittsforderung an, die CDU-Fraktionschef Peter Hauk erhebt. Der Verkehrsminister habe sich mit seiner Klage über die mangelhafte Informationspolitik der Bahn in Widersprüche verwickelt, es gebe zahlreiche Belege, dass Hermann "zeitnah" in die Testergebnisse eingeweiht war. Wenn er tatsächlich gelogen habe, müsse er die Konsequenzen ziehen - sonst werde die CDU-Fraktion die Entlassung des Verkehrsministers beantragen. Auch Hauk moniert, dass nicht die Bahn mit Zwischenergebnissen vorgeprescht sei, sondern Hermann, der nun die Fakten verdrehe.
Hermann hatte ausdrücklich diese Zwischenergebnisse von der Bahn verlangt - und bekommen. Gerne komme man diesem Wunsch nach, teilte Technikvorstand Volker Kefer mit. Bereits Anfang Juni, teilte Kefer Hermann schriftlich mit, "wurden Ihren Mitarbeitern. . .erste Ergebnisse unserer Fahrplankonstruktion übermittelt." Am 16. Juni wurde dann in Karlsruhe der "Lenkungskreis Stresstest" über den Arbeitsstand informiert. Diesem Gremium gehören auch zwei Mitarbeiter des Verkehrsministeriums an.
Auch Kretschmanns Klage, es lägen keine Originalunterlagen vor, widerspricht die Bahn: Mehr als 95 Prozent aller Daten des Stresstest seien dem Land bekannt.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|