Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -146- -147- -148- -149- -150- ... -272- vorwärts >>>  
Rosicky - 42
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
670 Beiträge

Geschrieben am: 03.02.2011 um 12:38 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von Rosicky:

Ich würde mal gern wissen wann jetzt endlich gebaut wird. Ich finde das ganze super!


Schau nach Stuttgart ;-)
Da wird fleißig gebaut ohne einen Streßtest abzuwarten, ohne ein Planfeststellungsverfahren, daß nötig wird, wenn z.B. 2 zusätzliche Gleise gebaut werden müssen.



Gruß


Na dann ists ja gut. Wurde ja auch Zeit! Wann wird es fertiggestellt?

NEUNZEHN NULL NEUN!!!!!

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 03.02.2011 um 12:42 Uhr

Zitat von Cymru:


Es ist in der Tat schwierig, wie bei vielen juristischen Dingen, was man als demokratisch legitimiert ansieht bzw. was eigentlich den Sinn des Rechts verwirklicht: Befriedende/Befriedigende Verhältnisse für die Bürger herzustellen.
Schwierig ist es allerdings, wenn man allein aufgrund von Demos davon ausgeht, dass das Recht versagt hat. Immerhin müssen die Lautesten nicht immer diejenigen sein, die tatsächlich die Mehrheit der Bevölkerung repräsentieren. Sie können es aber wohl auch sein. Die Lösung wäre wohl wirklich nur eine Abstimmung. Stimme dir da zu, dass nicht die Landtagswahl hier lediglich für ein Thema gebraucht wird. Auch wenn die Landespolitik relativ wenig Spielraum hat, so sollte andere Dinge, worüber das Land verfügen kann und muss (ganz vorne die Bildung) auch einen gewissen Schwerpunkt bilden.


Nun, S21 wurde 1994 "ausreichend demokratisch legitimiert". Also vor gut 16 Jahren. Der Atomausstieg wurde vor 10 Jahren zum Gesetz. Wieso darf man ein viel älteres Projekt nicht überdenken, aber das jüngere Gesetz(!) einfach so wieder aufheben?

Zitat von Cymru:


Die Frage bei Bürgerentscheiden ist natürlich, ob es wirklich sinnvoll ist, sie ganz niedrig anzusetzen. Ich sehe darin vor allem die Problematik, dass politische Entscheidungen sehr stark eingegrenzt wären. Zum einen müssten Politiker kaum mehr Verantwortung übernehmen, weitaus schlimmer wirkt aber, dass nur noch wenige Entscheidungen ausgeführt werden könnten. Nach wie vor denke ich, dass Parlamente entsprechende Experten berufen können oder sogar selbst Erfahrung mit bestimmten Verfahren und Maßnahmen haben. Bei Volksentscheiden, würden aber womöglich auch viele Menschen mitabstimmen, die sich mit einem Problem gar nicht ausreichend beschäftigt haben.


Das ist in der Tat das Problem an Bürger-, Volks- entscheidungen und begehren (4 verschiedene Dinge übrigens). Wo legt man die Hürde an, über was wird bzw. darf überhaupt abgestimmt werden, wer legt die Fragen fest (da kann man viel beeinflussen). Und man muß sicherstellen, daß beide Seiten die Möglichkeit haben, ihre Argumente gleichwertig vorzubringen.
Wenige Entscheidungen glaube ich dagegen nicht - die Schweiz hat mMn zu viele Entscheide und trotzdem funktioniert es recht gut.
Und wir sind uns hoffentlich einig, daß die Hürden für einen Volksentscheid in BaWue entschieden zu hoch sind - die geforderte Beteiligung wird ja bei Landtagswahlen kaum erzielt.



Gruß

Rosicky - 42
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
670 Beiträge

Geschrieben am: 03.02.2011 um 12:43 Uhr

Fertigbauen und gut ist! Es gibt schlimmeres wo man mal demonstrieren könnte!!!

NEUNZEHN NULL NEUN!!!!!

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 03.02.2011 um 12:48 Uhr

Zitat von Rosicky:

Zitat von Laser87:

Zitat von Rosicky:

Ich würde mal gern wissen wann jetzt endlich gebaut wird. Ich finde das ganze super!


Schau nach Stuttgart ;-)
Da wird fleißig gebaut ohne einen Streßtest abzuwarten, ohne ein Planfeststellungsverfahren, daß nötig wird, wenn z.B. 2 zusätzliche Gleise gebaut werden müssen.



Gruß


Na dann ists ja gut. Wurde ja auch Zeit! Wann wird es fertiggestellt?


Anscheinend wollen sie bis 2019/2010 fertig sein!
Rosicky - 42
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
670 Beiträge

Geschrieben am: 03.02.2011 um 12:51 Uhr

Cool cool cool! Finde ich wahnsinnig geil wie das alles mal aussieht wenn es fertig ist! Voll Zukunft und so. Echt cool!

NEUNZEHN NULL NEUN!!!!!

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 03.02.2011 um 13:03 Uhr

Zitat von jamaika09:


Anscheinend wollen sie bis 2019/2010 fertig sein!


Hihi, wollen wir wetten?

Allerdings erscheinen einem die Proteste gegen S21 sehr zynisch, schaut man mal in den Nahen Osten...

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

_monkey_ - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
275 Beiträge
Geschrieben am: 05.02.2011 um 16:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.02.2011 um 16:09 Uhr

Die Grünen sind mal wieder gegen alles !

Erst nur den Bahnhof abgelehnt und nun les ich heute in der Südwest Presse, dass sie die Neubaustrecke neuerdings auch ablehnen.

Eine Partei die einfach gegen ALLES ist !
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 16:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.02.2011 um 16:17 Uhr

Zitat von Laser87:

Nun, S21 wurde 1994 "ausreichend demokratisch legitimiert". Also vor gut 16 Jahren. Der Atomausstieg wurde vor 10 Jahren zum Gesetz. Wieso darf man ein viel älteres Projekt nicht überdenken, aber das jüngere Gesetz(!) einfach so wieder aufheben?


Nun ja, das liegt wohl am Baurecht, das bei derartigen Projekten eine lange Vorlaufzeit vorsieht, um eben möglichst lange rechtliche Schritte zuzulassen. Der Atomausstieg dagegen stellt einen weniger gravierenden Einschnitt für den Bürger dar, deswegen hier wohl die leichteren Hürden der Änderung.

Ich glaube, dass das Baurecht verändert werden muss, wurde bei der Schlichtung auch angesprochen. Muss zugeben, dass ich mich da nur oberflächlich auskenne, von daher nur Mutmaßungen.


Zitat von :

Und wir sind uns hoffentlich einig, daß die Hürden für einen Volksentscheid in BaWue entschieden zu hoch sind - die geforderte Beteiligung wird ja bei Landtagswahlen kaum erzielt.


Wie ich bereits sagte: Ich sehe die Gefahr, dass bei Volksentscheiden viele rein nach Bauchgefühl ihr Kreuz machen, es also wenig durchdachte Entscheidungen sind. Die Planer einer solchen Initiative haben sich meist ihre Gedanken gemacht und ihre guten Gründe für die Ablehnung. Sobald aber der Wähler nur noch zwischen zwei Alternativen ankreuzen muss, ohne dafür eine Begründung liefern muss, halte ich das bei konkreten Projekten für gefährlich.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 16:50 Uhr

Zitat von bockwurst82:


Allerdings erscheinen einem die Proteste gegen S21 sehr zynisch, schaut man mal in den Nahen Osten...

Diese Aufstände wurden doch nur deswegen inszeniert :D

I still don't believe in Germanys right to exist.

Rosicky - 42
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
670 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 23:52 Uhr

Bauen und Gut!!
Es gibt nur Vorteile für alle!
Die Grünen Idioten sollen sich eh raushalten!
Und die Piraten Idioten sowieso! :)


NEUNZEHN NULL NEUN!!!!!

mjb
Profi (offline)

Dabei seit 11.2003
412 Beiträge

Geschrieben am: 05.02.2011 um 23:57 Uhr

Zitat von Rosicky:

Bauen und Gut!!
Es gibt nur Vorteile für alle!
Die Grünen Idioten sollen sich eh raushalten!
Und die Piraten Idioten sowieso! :)


Dann nenne mir doch einen Vorteil den wir alle davon haben das gebaut wird.

www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net

Rosicky - 42
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
670 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2011 um 00:02 Uhr

Zitat von mjb:

Zitat von Rosicky:

Bauen und Gut!!
Es gibt nur Vorteile für alle!
Die Grünen Idioten sollen sich eh raushalten!
Und die Piraten Idioten sowieso! :)


Dann nenne mir doch einen Vorteil den wir alle davon haben das gebaut wird.


ARBEITSPLÄTZE

NEUNZEHN NULL NEUN!!!!!

mjb
Profi (offline)

Dabei seit 11.2003
412 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2011 um 00:12 Uhr

Ok bleiben wir bei dem Argument
wo bitte werden diese geschaffen und von wem?

www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net

2.och - 42
Champion (offline)

Dabei seit 02.2003
2333 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2011 um 10:45 Uhr

Zitat von mjb:

Ok bleiben wir bei dem Argument
wo bitte werden diese geschaffen und von wem?
Meinst du die Fragen wirklich ernst??

Benutzt erst www.google.de bevor ihr dumme Fragen stellt.

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 06.02.2011 um 11:15 Uhr

Zitat von Rosicky:

Zitat von mjb:

Zitat von Rosicky:

Bauen und Gut!!
Es gibt nur Vorteile für alle!
Die Grünen Idioten sollen sich eh raushalten!
Und die Piraten Idioten sowieso! :)


Dann nenne mir doch einen Vorteil den wir alle davon haben das gebaut wird.


ARBEITSPLÄTZE


Also stehen Arbeitsplätze generell über der Natur?

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

<<< zurück
 
-1- ... -146- -147- -148- -149- -150- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -