Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -124- -125- -126- -127- -128- ... -272- vorwärts >>>  
jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2010 um 22:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.12.2010 um 22:15 Uhr

Ich auch Redmann. Hoffnung stirb zu letzt
redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2010 um 22:16 Uhr

Zitat von jamaika09:

Ich auch Redmann. Hoffnung stirb zu letzt


manu ;-)

ich geh pennen! ich träume vom pokal

hol dir den ring DIRK!

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 02.12.2010 um 22:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.12.2010 um 22:18 Uhr

Zitat von redmann:

Zitat von jamaika09:

Ich auch Redmann. Hoffnung stirb zu letzt


manu ;-)

ich geh pennen! ich träume vom pokal


Ich träume von der Salatschüssel. Gibt es die auch im ICE auf der NBS von Wendlingen nach Ulm dan?
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2010 um 09:03 Uhr

Zitat von Cymru:


Vorsicht: Der Schlichterspruch sagt nicht, dass K21 das bessere Konzept wäre, das führen nur die Gegner an.


Hmm, K21 funktioniert, S21 muß extrem nachgebessert werden... (Hat auch der Herr Kefer von der Bahn bestätigt) Ok, nennen wir es nicht das bessere Konzept, sondern das funktionierende^^

Zitat von Cymru:


Und logischerweise spielt auch eine Rolle, dass schon viel Geld investiert wurde. Auch das muss ein Argument bleiben.

D'Accord

Zitat von Cymru:


Insgesamt spielt trotz allem noch sehr viel Parteiideologie auf beiden Seiten mit. Wobei gerade die Gegner hier wohl sehen müssen, dass man aus dem Gegebenen das Beste macht, um unnötige Kosten zu verursachen (eigene Meinung jetzt). Das ist sicherlich hart, denn ganz Fehlerfrei ist das Konzept wie man gesehen hat nicht. Doch ist es wohl, so ja auch Geißler, die beste Lösung für das Problem.

Tja, man sieht, die Taktik mit dem Faktenschaffen unter Wasserwerferschutz hat funktioniert :-( Ich warte jetzt mal den Belastungstest ab.

Zitat von Cymru:


Natürlich ist die Schlichtung nicht bindend. Doch finde ich es irgendwo schade und nutzlos, wenn man abwartet, ob eine Schlichtung das eigene gewünschte Ergebnis bringt und dann jubelt oder ob man sich bei einem unpassenden Ergebnis doch wieder gegen alles wendet. Ich glaube hier ist viel Utopie da, dass Vorschläge ohne Kompromisse durchgesetzt werden können.



Wie gesagt, ich warte den Belastungstest ab und inwieweit die vorgeschlagenen Verbesserungen umgesetzt werden sollen. Denn auch für die Bahn ist die Schlichtung nicht bindend.
Weiter muß man schauen, wieviel das dann mehr kosten wird und wer das bezahlt.

Der Protest war auf jeden Fall wichtig, sonst wäre S21 ohne die notwendigen Verbesserungen gebaut worden. Und vor allem für die Zukunft bei ähnlichen Projekten.
Die Proteste haben auch gezeigt, daß die Bürger mehr und direkter gefragt werden wollen. Also nicht über Politikverdrossenheit schimpfen, sondern (speziell in BaWue und dem Saarland) die Hürden für Volksentscheide senken und dies endlich auch auf Bundesebene einführen!



Gruß
Jochen

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2010 um 09:40 Uhr

Meint Ihr die werden noch fertig bis 2019? Oder überleben wir das nicht mehr?
mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2010 um 09:42 Uhr

Zitat:

Der Protest war auf jeden Fall wichtig, sonst wäre S21 ohne die notwendigen Verbesserungen gebaut worden. Und vor allem für die Zukunft bei ähnlichen Projekten.
Die Proteste haben auch gezeigt, daß die Bürger mehr und direkter gefragt werden wollen. Also nicht über Politikverdrossenheit schimpfen, sondern (speziell in BaWue und dem Saarland) die Hürden für Volksentscheide senken und dies endlich auch auf Bundesebene einführen!



Gruß
Jochen


meist du das voklsentscheide auf bundesebene was bewirken???
meinst du das es herrn xyz auf ner friesischen insel interessiert ob in oberstdorf der bahnhof saniert wird??? ich sag dazu definitiv nein weil sonst jeden tag wegen irgend einem käse ein volksentscheid wäre.

gruß tonno!

let´s drive a real mini

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2010 um 09:45 Uhr

Zitat von mini-driver:

Zitat:

Der Protest war auf jeden Fall wichtig, sonst wäre S21 ohne die notwendigen Verbesserungen gebaut worden. Und vor allem für die Zukunft bei ähnlichen Projekten.
Die Proteste haben auch gezeigt, daß die Bürger mehr und direkter gefragt werden wollen. Also nicht über Politikverdrossenheit schimpfen, sondern (speziell in BaWue und dem Saarland) die Hürden für Volksentscheide senken und dies endlich auch auf Bundesebene einführen!



Gruß
Jochen


meist du das voklsentscheide auf bundesebene was bewirken???
meinst du das es herrn xyz auf ner friesischen insel interessiert ob in oberstdorf der bahnhof saniert wird??? ich sag dazu definitiv nein weil sonst jeden tag wegen irgend einem käse ein volksentscheid wäre.

gruß tonno!


Das ist auch meine Meinung. Schau Dir mal die Schweiz an, wegen jedem "Scheiß" gibt es dort ein Volksentscheid. Und es sind nicht mal 50% Wahlbeteiligung

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2010 um 09:45 Uhr

Zitat von mini-driver:


meist du das voklsentscheide auf bundesebene was bewirken???
meinst du das es herrn xyz auf ner friesischen insel interessiert ob in oberstdorf der bahnhof saniert wird??? ich sag dazu definitiv nein weil sonst jeden tag wegen irgend einem käse ein volksentscheid wäre.

gruß tonno!


Das ist das größte Problem bei Volksentscheiden - was wird von wem entschieden.
Klar, daß Dein Bahnhof in Oberstdorf von den Oberstdorfern oder der Region entschieden werden muß, nicht bundesweit.
Auch darf selbstverständlich nichts abgestimmt werden, was gegen das GG oder geltendes Recht verstößt.


Gruß

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2010 um 11:10 Uhr

Zitat von jamaika09:

Das ist auch meine Meinung. Schau Dir mal die Schweiz an, wegen jedem "Scheiß" gibt es dort ein Volksentscheid. Und es sind nicht mal 50% Wahlbeteiligung


Deutschland ist halt etwas größer. Denkt mal an die vielen Ehrenamtlichen die es braucht die dann an dem Wahltag rumsitzen und die Stimmen entgegennehmen. Selbst bei den Landtagswahlen sind kaum genügend Leute da, die es freiwillig machen.

In der Schweiz ist da eine andere Kultur am Gange. Die Schweizer sind sehr patriotisch.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 03.12.2010 um 15:45 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von Cymru:


Vorsicht: Der Schlichterspruch sagt nicht, dass K21 das bessere Konzept wäre, das führen nur die Gegner an.


Hmm, K21 funktioniert, S21 muß extrem nachgebessert werden... (Hat auch der Herr Kefer von der Bahn bestätigt) Ok, nennen wir es nicht das bessere Konzept, sondern das funktionierende^^


Hat Herr Kefer wörtlich gesagt, dass K21 im Gegensatz zu S21 funktioniert?
Das wäre mir neu, zumal Heiner Geißler eben wie angesprochen nicht genug Planung für K21 festgestellt hat. Von daher weiß man nicht, was dort nachzubessern wäre bzw. wie eine grundsätzliche Planung brauchen würde. Es ist also nicht besonders schlau, zu behaupten, dass ein Projekt besser ist, obwohl es gar nicht ausgearbeitet ist.


Zitat von Laser87:

Wie gesagt, ich warte den Belastungstest ab und inwieweit die vorgeschlagenen Verbesserungen umgesetzt werden sollen. Denn auch für die Bahn ist die Schlichtung nicht bindend.
Weiter muß man schauen, wieviel das dann mehr kosten wird und wer das bezahlt.


Das wurde den Verantwortlichen ja auch aufgetragen. Natürlich weiß man nicht, was das dann letztendlich bringt. Momentan sind ja vor allem Forderungen laut, den Test noch vor der Landtagswahl zu machen. Inwieweit das möglich ist und ob es mehr taktisches Kalkül der Opposition ist, weiß ich nicht.

Zitat von Laser87:

Der Protest war auf jeden Fall wichtig, sonst wäre S21 ohne die notwendigen Verbesserungen gebaut worden. Und vor allem für die Zukunft bei ähnlichen Projekten.
Die Proteste haben auch gezeigt, daß die Bürger mehr und direkter gefragt werden wollen. Also nicht über Politikverdrossenheit schimpfen, sondern (speziell in BaWue und dem Saarland) die Hürden für Volksentscheide senken und dies endlich auch auf Bundesebene einführen!


Sicher, ohne den groß angelegten Protest wäre es zu keiner Schlichtung gekommen. Und auch wenn der Wert einer Schlichtung nach wie vor noch nicht ganz geklärt ist, so war es doch eine gute Sache. Möglich, dass man es noch verfeinern muss (z.B. früher schlichten), aber der Idee nach gut.

Das der Bürger viele Dinge direkt entscheiden möchte, ist schon klar. Fraglich bleibt, ob es auch die bessere Möglichkeit ist für ein Projekt. Die Mehrheit weiß nicht immer die bessere Lösung. Wenn ich zehn Kunstschwimmer habe und einen Architekten, wird trotzdem der eine Architekt besser wissen, wie ein Gebäude zu bauen ist. Ich setze da nach wie vor zu allererst auf das Expertenwissen, dass sich eine Regierung einholen sollte. Sicherlich haben wir auch dort nicht immer absolute Klarheit, vor allem wenn Parteiinteressen mitspielen, aber insgesamt kann man doch sagen, dass dort mehr Fachwissen gebündelt werden kann.

Gegen erleichterte Volksentscheide auf Länderebene ist nichts einzuwenden, solange bei der eigentlichen Abstimmung eine bestimmte Wahlbeteiligung Voraussetzung bleibt, wie es bisher in BaWü der Fall ist. Bayern hat das nicht und das Ergebnis des Nichtraucher-Volksbegehrens war trotz niedriger Wahlbeteiligung gültig. Das wäre dann keine Bürgerbeteiligung mehr, sondern nur wieder die Machtausübung von Interessengruppen.

Auf Bundesebene halte ich Volksentscheide dagegen für nicht sinnvoll. Zum einen aufgrund der Komplexität der Themen und dem bereits erwähnten Fachwissen, dass sich Bundestag und Bundesrat einholen können. Zum anderen aber eben auch, weil viele Dinge nicht allgemeingültig geregelt werden können (so wie euer Beispiel des Bahnhofs in Obersdorf).
Nicht zuletzt reduziert sich ein Volksentscheid auf "JA" oder "NEIN". Auch das wäre bei Themen der Bundespolitik alles andere als sinnvoll.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2010 um 14:17 Uhr

Klick

Scheinbar hat sich die Stimmung im Land gedreht. Nun steht die Mehrheit in Ba-Wü hinter dem Projekt. Könnte also sein, dass der Plan der Grünen, das Projekt zu sabotieren durch Hinauszögern des Baus bis zur Landtagswahl nach hinten los geht.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

mjb
Profi (offline)

Dabei seit 11.2003
412 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2010 um 14:20 Uhr

Ich finde es gut das die grünen dagegen sind. Ich persönlich würde sogar soweit gehen und einen Bau- und Vergabestopp bis zum Ende des Stresstestes verhängen. Denn erst dann kann bewiesen werden ob der Bahnhof sowie die Zuführungen überhaupt funktionieren.

www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2010 um 17:23 Uhr

Zitat von Laser87:


Hmm, K21 funktioniert, S21 muß extrem nachgebessert werden... (Hat auch der Herr Kefer von der Bahn bestätigt) Ok, nennen wir es nicht das bessere Konzept, sondern das funktionierende^^


Wer sagt das? Wie kann etwas funktionieren was noch gar nicht geplant ist?
redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2010 um 17:31 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von Laser87:


Hmm, K21 funktioniert, S21 muß extrem nachgebessert werden... (Hat auch der Herr Kefer von der Bahn bestätigt) Ok, nennen wir es nicht das bessere Konzept, sondern das funktionierende^^


Wer sagt das? Wie kann etwas funktionieren was noch gar nicht geplant ist?


wurde bereits gefragt

hol dir den ring DIRK!

LS-boy
Champion (offline)

Dabei seit 10.2006
3405 Beiträge
Geschrieben am: 04.12.2010 um 18:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.12.2010 um 18:05 Uhr

Zitat von facepalm_:

Klick

Scheinbar hat sich die Stimmung im Land gedreht. Nun steht die Mehrheit in Ba-Wü hinter dem Projekt. Könnte also sein, dass der Plan der Grünen, das Projekt zu sabotieren durch Hinauszögern des Baus bis zur Landtagswahl nach hinten los geht.


Trotz der prozentual höheren Anzahl an Befüworter in der Umfrage, die ja nicht alle Ansichten der Bürger Ba-Wü's einholt, muss das nicht heißen, dass nicht etliche Verfechter gegen den Bau auflaufen werden.
Aber warum spekuliert man die ganze Zeit: Die Wahlen werden ein wegweisendes Ergebnis offenbaren
<<< zurück
 
-1- ... -124- -125- -126- -127- -128- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -