Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -125- -126- -127- -128- -129- ... -272- vorwärts >>>  
jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2010 um 18:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.12.2010 um 18:18 Uhr

Zitat von LS-boy:

Zitat von facepalm_:

Klick

Scheinbar hat sich die Stimmung im Land gedreht. Nun steht die Mehrheit in Ba-Wü hinter dem Projekt. Könnte also sein, dass der Plan der Grünen, das Projekt zu sabotieren durch Hinauszögern des Baus bis zur Landtagswahl nach hinten los geht.


Trotz der prozentual höheren Anzahl an Befüworter in der Umfrage, die ja nicht alle Ansichten der Bürger Ba-Wü's einholt, muss das nicht heißen, dass nicht etliche Verfechter gegen den Bau auflaufen werden.
Aber warum spekuliert man die ganze Zeit: Die Wahlen werden ein wegweisendes Ergebnis offenbaren


Mein Gott du bist 15 Jahre geh raus zum spielen.

Es gibt jeden Monat eine Umfrage der Bevölkerung, darunter sind nicht nur Fragen zu S21 auch fragen über Beliebtheit der Partein usw. Und die Umfragen spiegeln fast immer die Meinung der Bevölkerung. Auch vor Wahlen die Umfragen stimmen fast immer. Also schreib nicht einfach einen Mist hier.


Danke
redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2010 um 19:21 Uhr

Zitat von jamaika09:

Zitat von LS-boy:

Zitat von facepalm_:

Klick

Scheinbar hat sich die Stimmung im Land gedreht. Nun steht die Mehrheit in Ba-Wü hinter dem Projekt. Könnte also sein, dass der Plan der Grünen, das Projekt zu sabotieren durch Hinauszögern des Baus bis zur Landtagswahl nach hinten los geht.


Trotz der prozentual höheren Anzahl an Befüworter in der Umfrage, die ja nicht alle Ansichten der Bürger Ba-Wü's einholt, muss das nicht heißen, dass nicht etliche Verfechter gegen den Bau auflaufen werden.
Aber warum spekuliert man die ganze Zeit: Die Wahlen werden ein wegweisendes Ergebnis offenbaren


Mein Gott du bist 15 Jahre geh raus zum spielen.

Es gibt jeden Monat eine Umfrage der Bevölkerung, darunter sind nicht nur Fragen zu S21 auch fragen über Beliebtheit der Partein usw. Und die Umfragen spiegeln fast immer die Meinung der Bevölkerung. Auch vor Wahlen die Umfragen stimmen fast immer. Also schreib nicht einfach einen Mist hier.


Danke


gebe dir recht!


hol dir den ring DIRK!

LS-boy
Champion (offline)

Dabei seit 10.2006
3405 Beiträge
Geschrieben am: 04.12.2010 um 19:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.12.2010 um 19:29 Uhr

Zitat von jamaika09:

Zitat von LS-boy:

Zitat von facepalm_:

Klick

Scheinbar hat sich die Stimmung im Land gedreht. Nun steht die Mehrheit in Ba-Wü hinter dem Projekt. Könnte also sein, dass der Plan der Grünen, das Projekt zu sabotieren durch Hinauszögern des Baus bis zur Landtagswahl nach hinten los geht.


Trotz der prozentual höheren Anzahl an Befüworter in der Umfrage, die ja nicht alle Ansichten der Bürger Ba-Wü's einholt, muss das nicht heißen, dass nicht etliche Verfechter gegen den Bau auflaufen werden.
Aber warum spekuliert man die ganze Zeit: Die Wahlen werden ein wegweisendes Ergebnis offenbaren


Mein Gott du bist 15 Jahre geh raus zum spielen.

Es gibt jeden Monat eine Umfrage der Bevölkerung, darunter sind nicht nur Fragen zu S21 auch fragen über Beliebtheit der Partein usw. Und die Umfragen spiegeln fast immer die Meinung der Bevölkerung. Auch vor Wahlen die Umfragen stimmen fast immer. Also schreib nicht einfach einen Mist hier.


Danke


Darüber hab ich doch gar nichts gesagt, bzw. anders gemeint. Ich mein damit, dass demonstriert wird, auch wenn es bei diesen Umfragen mehr Befüworter gibt.

Also, ich geh dann mal raus. Bisschen spielen, ist ja noch nicht so dunkel. Am besten lass ich das posten hier - die Älteren wissen's ja eh besser.
redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2010 um 20:26 Uhr

Zitat von LS-boy:



Darüber hab ich doch gar nichts gesagt, bzw. anders gemeint. Ich mein damit, dass demonstriert wird, auch wenn es bei diesen Umfragen mehr Befüworter gibt.

Also, ich geh dann mal raus. Bisschen spielen, ist ja noch nicht so dunkel. Am besten lass ich das posten hier - die Älteren wissen's ja eh besser.


ich musste es auch zweimal lesen ( 1.post ) damit ich das rauslese was dir hier postest..
warum gibt es mehr demonstranten? richtig weil der bahnhof in stuttgart steht und weil die meisten stuttgarter ( ich geh davon aus gegen das projekt sind bzw. sich es eben dort bündelt! stuttgart repräsentiert aber nicht baden württemberg


hol dir den ring DIRK!

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2010 um 21:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.12.2010 um 21:44 Uhr

Zitat von redmann:

richtig weil der bahnhof in stuttgart steht und weil die meisten stuttgarter ( ich geh davon aus gegen das projekt sind


Da gehst Du richtig von aus

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 04.12.2010 um 21:48 Uhr

Zitat von facepalm_:

Zitat von redmann:

richtig weil der bahnhof in stuttgart steht und weil die meisten stuttgarter ( ich geh davon aus gegen das projekt sind


Da gehst Du richtig von aus


Haben wir konkrete Umfragen dazu?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2010 um 10:24 Uhr

Zitat von facepalm_:

Zitat von redmann:

richtig weil der bahnhof in stuttgart steht und weil die meisten stuttgarter ( ich geh davon aus gegen das projekt sind


Da gehst Du richtig von aus

Und die meisten Ulmer sind für S21, weil sie dem Irrglauben aufsitzen, dass eine Bahnstrecke von Stuttgart nach Ulm nur dann gebaut werden kann, wenn in Stuttgart der Bahnhof tiefergelegt wird.

Wie groß wäre der Aufschrei, wenn man in unter Ausschluss der Öffentlich in Ulm beschließen würde, dass das Ulmer Münster unter die Erde kommt.
Zugegeben, es wäre wie das Stuttgarter Projekt sinnfrei, aber es würde genauso Bauplätze in zentraler Lage schaffen.

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2010 um 10:57 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von facepalm_:

Zitat von redmann:

richtig weil der bahnhof in stuttgart steht und weil die meisten stuttgarter ( ich geh davon aus gegen das projekt sind


Da gehst Du richtig von aus


Haben wir konkrete Umfragen dazu?


Ich meine es gab eine Befragung, finde leider keine Quelle dazu.

Ich bin mal gespannt wie es mit dem Protest weitergeht. Vielleicht so wie vor ca. 100 Jahren, als die Gleisflächen für den Stuttgarter Hauptbahnhof gebaut wurden. Damals soll es erhebliche Proteste gegeben haben, weil Park und Grünflächen den Gleisen weichen mussten. Heute lebt und profitiert man davon und fordert sogar deren Erhalt ;-)



When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2010 um 12:45 Uhr

Zitat von facepalm_:

Damals soll es erhebliche Proteste gegeben haben, weil Park und Grünflächen den Gleisen weichen mussten. Heute lebt und profitiert man davon und fordert sogar deren Erhalt ;-)



Das war wohl häufig so, dass Menschen Angst hatten. Für mich ist dabei nicht ganz klar, ob es nach wie vor diese Angst vor Großprojekten ist oder tatsächlich eine diffuse Fortschrittsangst, wie einige Experten das sehen.

Im Satiregipfel meinte neulich jemand (weiß nicht mehr, wer es gesagt hat), dass die Pyramiden in Ägypten heute wohl kaum noch gebaut werden würden. Wäre wohl wirklich so, dass heute gegen alles protestiert werden kann. Auf der einen Seite absolut richtig, Dinge der Herrschenden zu hinterfragen, andererseits kann es aber auch lähmend sein.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 05.12.2010 um 13:14 Uhr

Zitat von Cymru:



Das war wohl häufig so, dass Menschen Angst hatten. Für mich ist dabei nicht ganz klar, ob es nach wie vor diese Angst vor Großprojekten ist oder tatsächlich eine diffuse Fortschrittsangst, wie einige Experten das sehen.

Im Satiregipfel meinte neulich jemand (weiß nicht mehr, wer es gesagt hat), dass die Pyramiden in Ägypten heute wohl kaum noch gebaut werden würden. Wäre wohl wirklich so, dass heute gegen alles protestiert werden kann. Auf der einen Seite absolut richtig, Dinge der Herrschenden zu hinterfragen, andererseits kann es aber auch lähmend sein.


Der Bau der Pyramiden würde wohl eher daran scheitern, dass die Lohnkosten etwas gestiegen und die Macht von Gottkönigen etwas geschrumpft ist. Aber wäre schon schade um derart nutzlose und teure Bauwerke...
mjb
Profi (offline)

Dabei seit 11.2003
412 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2010 um 13:18 Uhr

Ich denke die Proteste wären weniger stark würde die Deutsche Bahn das ganze Projekt aus der eigenen Kasse finanzieren. Aber wer finanziert den das Projekt zu einem riesigen Anteil?, das ist die Stadt Stuttgart, das Land Baden Württemberg und der Bund. Woher haben die den Ihr Geld? Richtig von uns die wir Steuern zahlen müssen, wir dürfen also für das Projekt zahlen, aber nicht mitreden.

www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2010 um 13:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.12.2010 um 13:49 Uhr

Zitat von Cymru:


Im Satiregipfel meinte neulich jemand (weiß nicht mehr, wer es gesagt hat), dass die Pyramiden in Ägypten heute wohl kaum noch gebaut werden würden. Wäre wohl wirklich so, dass heute gegen alles protestiert werden kann. Auf der einen Seite absolut richtig, Dinge der Herrschenden zu hinterfragen, andererseits kann es aber auch lähmend sein.


Hättte es damals schon Parteien gegeben und eine Partei mit dem Namen "Die Grünen" könnten wir heute wohl kaum die Pyramiden von Gizeh bewundern. Damals gabs noch keine bedrohten Tierarten, die kurioserweise immer genau dort auftauchen, wo irgendetwas gebaut werden soll. Ganz zu schweigen von der drohenden Verschattung durch Hochhäuser. Ich denke mit Schmunzeln an das ehem. geplante SWU-Hochhaus. Das nicht gebaut wird u. a. wegen drohender Verschattung. In Ulm sollen schon Menschen vom Schatten des Münsters erschlagen worden sein. ;-)

Zitat von Cymru:


Das war wohl häufig so, dass Menschen Angst hatten. Für mich ist dabei nicht ganz klar, ob es nach wie vor diese Angst vor Großprojekten ist oder tatsächlich eine diffuse Fortschrittsangst, wie einige Experten das sehen.


Meiner Meinung nach richtet sich der Protest gar nicht gegen das Bahnprojekt an sich. Ich glaube S 21 hat einen wunden Punkt in der Bevölkerung getroffen, der längst vor dem Baubeginn da war. Er richtet sich gegen die mangelnde Volksbeteiligung, dass das Volk zwischen den Wahlen nichts zu melden hat. Es geht praktisch um das Prinzip.

Gut widerum fand ich die Reaktion von Kretschmann von den Grünen. Der meint, sollte sich die Stimmung im Land tatsächlich drehen (was bereits der Fall ist), werde er nicht derjenige sein, der das Projekt abbläst.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2010 um 14:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.12.2010 um 14:21 Uhr

Zitat von Cymru:


Das war wohl häufig so, dass Menschen Angst hatten. Für mich ist dabei nicht ganz klar, ob es nach wie vor diese Angst vor Großprojekten ist oder tatsächlich eine diffuse Fortschrittsangst, wie einige Experten das sehen.

Ich kann natürlich genausowenig in die Köpfe der anderen Demonstranten schauen wie du und kann somit nur für mich sprechen.
Ich sehe in der Tieferlegung des Bahnhofs keinen Fortschritt. Durch die Tieferlegung des Bahnhofs wird es beinahe unmöglich diesen in Zuknuft zu erweitern. Somit stellt sich dieses Konzept eher als Rückschritt dar. Eine Fortschritsangst kann ich für also gänzlich ausschließen.
Die Angst vor Großprojekten mag darin begründet sein, dass jetzt sogar von der Bahn und der Landesregierung in der Schlichtung eingeräumt wurde, dass Tatsachen unterschlagen, Kosten kleingerechnet und wichtige Sicherkheitsaspekte nicht geplant wurden. In den richtigen Händen sind Großprojekte wünschenswert. Bei Politikern, die Fakten verdrehen muss ein rationaldenkender Mensch einfach Zweifel an einem solchen Projekt entwickeln.

Zitat von Cymru:


Im Satiregipfel meinte neulich jemand (weiß nicht mehr, wer es gesagt hat), dass die Pyramiden in Ägypten heute wohl kaum noch gebaut werden würden. ...

Die Pyramiden sind ein guter Vergleich, dabei geht es doch darum, dass sich ein Herrscher ein Denkmal auf Kosten seiner Untertanen bauen lässt, dass noch nach seinem Tod an ihn erinnert. Und schon sind wir wieder in Stuttgart. Es geht um ein Prestigeobjekt , dass sich einige Politiker als Denkmal bauen möchten. Wenn es um den reinen Nutzen für den Bürger und Bahnfahrer gehen würde, wäre das Projekt schon lange gestorben.

Zitat von facepalm_:


Meiner Meinung nach richtet sich der Protest gar nicht gegen das Bahnprojekt an sich. Ich glaube S 21 hat einen wunden Punkt in der Bevölkerung getroffen, der längst vor dem Baubeginn da war. Er richtet sich gegen die mangelnde Volksbeteiligung, dass das Volk zwischen den Wahlen nichts zu melden hat. Es geht praktisch um das Prinzip.

In den letzten 15 Jahren wurde die Bevölkerung zu S21 regelrecht überhgangen, in nicht öffentlichen Sitzungen haben Parlamentarier ein Projekt beschlossen über das sie ebenfalls mit falschen Zahlen mangelhaft informiert wurden. Soviel zur demokratischen Legitimierung.
Aber prinzipiell muss ich dir Recht geben, es ist eine angestaute Wut über ein ungerechtes System, das in Stuttgart zum Ausdruck kommt.

Zitat von facepalm_:


Gut widerum fand ich die Reaktion von Kretschmann von den Grünen. Der meint, sollte sich die Stimmung im Land tatsächlich drehen (was bereits der Fall ist), werde er nicht derjenige sein, der das Projekt abbläst.

Auch hier kann ich dir bis auf deine Klammerung zustimmen, die Vernunft muss einkehren. Allerdings darf es auch nicht Schule machen, dass Projekte erfolgreich durchgeführt werden können, indem man im diktatorischen Stil Tatsachen schafft um die Kosten in die Höhe zu treiben. Falls das Projekt abgebrochen werden sollte, müsste man Herrn Mappus persönlich für die bereits entstandenen Kosten haftbar machen.

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2010 um 16:14 Uhr

Zitat von DjKoma:

Durch die Tieferlegung des Bahnhofs wird es beinahe unmöglich diesen in Zuknuft zu erweitern. Somit stellt sich dieses Konzept eher als Rückschritt dar.


Nur nebenbei: Das wäre wohl beim aktuellen Bahnhof auch nicht möglich, da der Stuttgarter Talkessel sehr eng ist, was die Planer ja darauf brachte, den Bahnhof unter die Erde zu legen, um mehr Platz in der Stadt zu haben.

Zitat von DjKoma:

Es geht um ein Prestigeobjekt , dass sich einige Politiker als Denkmal bauen möchten. Wenn es um den reinen Nutzen für den Bürger und Bahnfahrer gehen würde, wäre das Projekt schon lange gestorben.


Sicher spielt Prestige dabei mit. Aber nicht nur für die Politiker an sich, sondern ja auch für die Menschen hier. Denn auch dir profitieren letztendlich vom Ansehen ihrer (Landeshaupt-)Stadt. An sich ist Prestige nichts schlechtes, sofern es nicht nur der Schein ist, den man letztendlich bezahlt.

Der Nutzenfaktor wurde schon zigfach erörtert, von wegen schnelleren Verbindungen vs. Unwirtschaftlichkeit und (zu) hohe Kosten. Würde das jetzt deswegen nicht noch einmal ausgraben wollen...


Zitat von DjKoma:

Aber prinzipiell muss ich dir Recht geben, es ist eine angestaute Wut über ein ungerechtes System, das in Stuttgart zum Ausdruck kommt.


Es ist sicherlich viel Wut da, über eine fehlende Mitbestimmung. Ich glaube aber nach wie vor, dass sich die große Zahl der Gegner in den letzten 15 Jahren gar nicht um das Projekt gekümmert hat. Muss zugeben, mir selbst war es zwar vom Namen her ein Begriff, aber wirklich in Kontakt gekommen, dass ich mir genaues darunter vorstellen konnte, bin ich auch erst durch die ersten Abrissarbeiten. Davor war das alles so ein vages Zukunftsprojekt wie damals der Transrapid.

Mit der Legitimation ist es Auslegungssache: Man kann generell Volksentscheide über solche Themen fällen lassen. Gibt Argumente dafür und dagegen. Ich für meinen Teil denke, dass es wie bei Wahlen weniger um Sachargumente geht, sondern um ein Bauchgefühl. Die wenigsten Wähler lesen sich ein Parteiprogramm mit 50-100 Seiten durch, die extra für die Wahlkämpfe erstellt werden, wie soll es dann erst bei einigen hundert Seiten mit vielen Zahlen sein?! Solche Themen sind aber zu wichtig, als dass man hier rein nach Bauchgefühl entscheiden sollte.


Zitat von DjKoma:

Falls das Projekt abgebrochen werden sollte, müsste man Herrn Mappus persönlich für die bereits entstandenen Kosten haftbar machen.


Mit sowas würdest du gleich verhindern, dass irgendjemand noch wagen würde, ein Großprojekt in Angriff zu nehmen. Davon abgesehen, dass Mappus selbst noch gar nicht Ministerpräsident war, als das Projekt geplant wurde. Da lag die Federführung noch ganz woanders. Er hat jetzt gewissermaßen den schwarzen Peter. In dieser Situation hätten sich aber wohl auch die vorausgegangenen Ministerpräsidenten nicht besser verhalten...

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Heifo - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
255 Beiträge

Geschrieben am: 05.12.2010 um 16:22 Uhr

Zitat von redmann:


warum gibt es mehr demonstranten? richtig weil der bahnhof in stuttgart steht und weil die meisten stuttgarter ( ich geh davon aus gegen das projekt sind bzw. sich es eben dort bündelt!


Kommt mir nicht so vor... jedenfalls kann man schon lange nicht mehr von den "meisten" reden...

Zitat von DjKoma:


Wie groß wäre der Aufschrei, wenn man in unter Ausschluss der Öffentlich in Ulm beschließen würde, dass das Ulmer Münster unter die Erde kommt.
Zugegeben, es wäre wie das Stuttgarter Projekt sinnfrei, aber es würde genauso Bauplätze in zentraler Lage schaffen.


ziemlich schwachsinniger vergleich... das sollte dir aber auch klar sein... ;-)

Zitat von mjb:


[...]
wir dürfen also für das Projekt zahlen, aber nicht mitreden.


nennt sich repräsentative Demokratie... und funktioniert eigentlich ganz gut...

Zitat von facepalm_:


[...]
Ganz zu schweigen von der drohenden Verschattung durch Hochhäuser. Ich denke mit Schmunzeln an das ehem. geplante SWU-Hochhaus. Das nicht gebaut wird u. a. wegen drohender Verschattung. In Ulm sollen schon Menschen vom Schatten des Münsters erschlagen worden sein. ;-)


War der Grund nicht, dass man dadurch den Blick aufs Münster zu stark einschränken würde?


<<< zurück
 
-1- ... -125- -126- -127- -128- -129- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -