Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -91- -92- -93- -94- -95- ... -272- vorwärts >>>  
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 12:50 Uhr

Zitat von mjoukov:


Nein, so ist es nicht. Bis die Tunnel begonnen werden ist es wesentlich billiger, den abgerissenen Teil des Bahnhofs wiederaufzubauen. Und Tunnel werden so schnell nicht begonnen, es ist also noch sehr wohl möglich, das ganze zu stoppen.

Und ohnehin wäre die Frage ob die "Basta-Fraktion" in die Wüste geschickt gehört.


Können Grüne das inzwischen garantieren, dass S21 gestoppt werden kann? Oder halten die Grünen Information aus Parteitaktitk zurück bis zur Wahl?
--Floo-- - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
475 Beiträge
Geschrieben am: 07.11.2010 um 12:51 Uhr

Zitat von mjoukov:

Zitat von --Floo--:

ja....
bein den letzten abstimmungen 2007 waren ja sogar die Grünen für S21....


Das ist nicht wahr. Wer hat diesen Unsinn in die Welt gesetzt? Wir sind seit 1995 dagegen.


vor n paar Monaten kam des in den SWR-Nachrichten

armes Deutschland :(

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 12:54 Uhr

Zitat von MackieMesser:



Können Grüne das inzwischen garantieren, dass S21 gestoppt werden kann? Oder halten die Grünen Information aus Parteitaktitk zurück bis zur Wahl?


Nein, das kann neimand, wer das Gegenteil behauptet, lügt. Der Punkt ist: wir wissen nicht, was für Aufträge die Bahn bis zur Wahl alles vergibt und was der Ausstieg kostet. Deswegen übernehmen wir kein verlogenen Garantien.

Was wir aber garantieren: es wird eine Volksabsimmung/Befragung geben, ob weiter gebaut werden soll, und dabei kommen alle Zahlen tatsächlich auf den Tisch.

Voraussetzung natürlich, dass wir an der Regierung beteiligt sind, aus der Oposition heraus geht es nicht.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 12:56 Uhr

Zitat von --Floo--:


vor n paar Monaten kam des in den SWR-Nachrichten


Dadurch wird es aber nicht richtiger, die Medien haben auch behauptet, bei der Demo im Schlossgarten sei die Polizei mit Brandsätzen beworfen worden.

Aber es gibt ja das Internet - wenn es so eine Abstimmung gab, wäre es einfach, einen Link aufs entsprechende Protokoll zu posten! Also mach mal oder zieh die Behauptung zurück.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

--Floo-- - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
475 Beiträge
Geschrieben am: 07.11.2010 um 12:58 Uhr

wer sagt das diese Abstimmung im Internet war??

armes Deutschland :(

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 12:59 Uhr

Muss nicht sein, aber sämtliche öffentlichen Protokolle sind ab ca. 2005 auch im Netz zu finden.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 12:59 Uhr

Dann ist "Alternativen sind machbar" eine Fälschung?
mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 13:01 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Dann ist "Alternativen sind machbar" eine Fälschung?


Nein. Machbar sind sie bei gutem Willen. Aber weder Mappus noch Bahn haben ihn. Und wir können nur hoffen, dass die nicht zuviel Fakten schaffen, bevor Mappus - hoffentlich in die Wüste geschickt wird.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 13:02 Uhr

Zitat von mjoukov:

Zitat von MackieMesser:

Dann ist "Alternativen sind machbar" eine Fälschung?


Nein. Machbar sind sie bei gutem Willen. Aber weder Mappus noch Bahn haben ihn. Und wir können nur hoffen, dass die nicht zuviel Fakten schaffen, bevor Mappus - hoffentlich in die Wüste geschickt wird.


Ich meine jetzt das Grünen Papier von 1995
Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 13:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.11.2010 um 13:14 Uhr

Zitat von Moepp:

mei die stuttgarter hamm se doch echt nemme alle...
1. wurde das projekt schon in glaub 1994 (so um den dreh müsst´s sein) vorgestellt und hat viel zustimmung erhalten
3. in stuttgart is verdammt wenig platz (Lage: Talkessel)
d.h. wenn der bahnhof untendurch geht hat man mehr baufläche und da können auch die neuen bäume usw gepflanzt werden und wohnfläche
4. ich saß heut mal wieder wie so oft im zug nach mannheim über stuttgart und da hab ich mir schon gedanken gemacht dass es um einiges nervensparender wäre ne halbe stunde weniger auf der fahrt zu verbummeln


zu 1.) Zwischen 1994 und 2010 hat sich jedoch einiges geändert. Vor 10 Jahren wären auch nur eine breite Zustimmung für S21 dagewesen, aber da man 10 Jahre keine Öffentlichkeitspolitik betrieben hat ist die Stimmung gekippt.

Mein Argument ist halt 1994 gab es noch keine Billig Flieger welche der Bahn auf Langstrecken Konkurrenz gemacht haben. Damals machte es durchaus Sinn Bahnlienen schnell anzubinden. Heute gibt es viele die von München nach Frankfurt mit dem Flieger fliegen anstelle 3:10 Stunden sich in den Zug zu setzen.

Zu 3.) Der Talkessel ist dadurch entstanden weil der Untergrund von Stuttgart arg durchlöchert ist. Vor 10 Jahren hat man den Tunnelbauern noch vertraut aber nachdem in Köln schon mehrmals bei Tunnelarbeiten was passiert ist, sind die Menschen eben vorsichtiger geworden und haben Angst wenn unter der Stadt Tunnels gebaut werden.

Zu 4.) Noch besser wäre es wenn man von Mannheim nach Ulm eine Stunde Zeit gewinnen würde. Könnte man mit noch mehr Geld auch erreichen. Wenn man aber für weniger Geld 15 Minuten herausholen könnte wäre das auch in Ordnung. Vielleicht spielt 2020 Zeit keine Rolle mehr weil mobiles Arbeiten viel einfacher geworden ist und es keine Rolle mehr spielt.

Die Bahn hatte einmal die Priorität eine Schnellbahntrasse zu bauen, damit man von München nach Berlin unter 6 Stunden braucht. Das war unter damaligen Verhältnissen Zeitgemäß. Aber dann gab es die Billigflieger die für 20 Euro von München nach Berlin geflogen sind und die Nutzung dieser Bahnverbindung hat darunter gelitten, dass keine Wirtschaftlichkeit mehr garantiert wurde.

Ein großes Problem ist, dass die Tunnels keine getrennten Röhren haben. Dadurch dürfen sich auf dieser NBS niemals 2 ICEs in einem Tunnel treffen. Aus dem gleichen Grund kann die NBS auch nicht für Güterzüge genutzt werden. Somit hat die Bahn eine NBS gebaut die nur einmal pro Stunde ein Zug verkehrt.

Aus solchen Bahnprojekten habe ich halt meine Bedenken gewonnen.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 13:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.11.2010 um 13:12 Uhr

Achso. Nein. Das Papier ist echt. Nur hat seine Verlogenheit Dr. Reinhard Löffler (CDU) sehr kreativ zitieren müssen, um es so zu deuten, als hätten wir "Stuttgart 21" unterstützt. Denn es steht klippt und klar drin:

“Wir sind überzeugt, daß mit acht unterirdischen Durchgangsgleisen – wie bei Stuttgart 21 vorgesehen – mit vielen Milliarden Mark ein zukünftiger unterirdischer Engpaß gebaut wird. Eine vergleichende Untersuchung der verschiedenen Varianten halten wir vor einer endgültigen Entscheidung für unverzichtbar.”

Nur, dass dort skizziert wird, das "S21" genau ist, als Zustimmung zu werten - das ist CDU in Reinkultur.

Und sich dann über "Lügenpack" aufzuregen. Typisch, typisch. Ein Sälzle und eine Kulitz lügen sogar einen beinahe-Weltuntergang herauf.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 13:16 Uhr

Zitat von Sundown73:

Zitat von Moepp:

mei die stuttgarter hamm se doch echt nemme alle...
1. wurde das projekt schon in glaub 1994 (so um den dreh müsst´s sein) vorgestellt und hat viel zustimmung erhalten
3. in stuttgart is verdammt wenig platz (Lage: Talkessel)
d.h. wenn der bahnhof untendurch geht hat man mehr baufläche und da können auch die neuen bäume usw gepflanzt werden und wohnfläche
4. ich saß heut mal wieder wie so oft im zug nach mannheim über stuttgart und da hab ich mir schon gedanken gemacht dass es um einiges nervensparender wäre ne halbe stunde weniger auf der fahrt zu verbummeln


zu 1.) Zwischen 1994 und 2010 hat sich jedoch einiges geändert. Vor 10 Jahren wären auch nur eine breite Zustimmung für S21 dagewesen, aber da man 10 Jahre keine Öffentlichkeitspolitik betrieben hat ist die Stimmung gekippt.

Mein Argument ist halt 1994 gab es noch keine Billig Flieger welche der Bahn auf Langstrecken Konkurrenz gemacht haben. Damals machte es durchaus Sinn Bahnlienen schnell anzubinden. Heute gibt es viele die von München nach Frankfurt mit dem Flieger fliegen anstelle 3:10 Stunden sich in den Zug zu setzen.

Zu 3.) Der Talkessel ist dadurch entstanden weil der Untergrund von Stuttgart arg durchlöchert ist. Vor 10 Jahren hat man den Tunnelbauern noch vertraut aber nachdem in Köln schon mehrmals bei Tunnelarbeiten was passiert ist, sind die Menschen eben vorsichtiger geworden und haben Angst wenn unter der Stadt Tunnels gebaut werden.

Zu 4.) Noch besser wäre es wenn man von Mannheim nach Ulm eine Stunde Zeit gewinnen würde. Könnte man mit noch mehr Geld auch erreichen. Wenn man aber für weniger Geld 15 Minuten herausholen könnte wäre das auch in Ordnung. Vielleicht spielt 2020 Zeit keine Rolle mehr weil mobiles Arbeiten viel einfacher geworden ist und es keine Rolle mehr spielt.

Die Bahn hatte einmal die Priorität eine Schnellbahntrasse zu bauen, damit man von München nach Berlin unter 6 Stunden braucht. Das war unter damaligen Verhältnissen Zeitgemäß. Aber dann gab es die Billigflieger die für 20 Euro von München nach Berlin geflogen sind und die Nutzung dieser Bahnverbindung hat darunter gelitten, dass keine Wirtschaftlichkeit mehr garantiert wurde.

Ein großes Problem ist, dass die Tunnels keine getrennten Röhren haben. Dadurch dürfen sich auf dieser NBS niemals 2 ICEs in einem Tunnel treffen. Aus dem gleichen Grund kann die NBS auch nicht für Güterzüge genutzt werden. Somit hat die Bahn eine NBS gebaut die nur einmal pro Stunde ein Zug verkehrt. Aber genau das hatte die Bahn versprochen damit die Wirtschaflichkeit garantiert ist.

Aus solchen Bahnprojekten habe ich halt meine Bedenken gewonnen.


GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 13:20 Uhr

Zitat von Sundown73:



Ein großes Problem ist, dass die Tunnels keine getrennten Röhren haben. Dadurch dürfen sich auf dieser NBS niemals 2 ICEs in einem Tunnel treffen. Aus dem gleichen Grund kann die NBS auch nicht für Güterzüge genutzt werden. Somit hat die Bahn eine NBS gebaut die nur einmal pro Stunde ein Zug verkehrt. Aber genau das hatte die Bahn versprochen damit die Wirtschaflichkeit garantiert ist.
.


Es ist sogar noch schwasinniger! Die großen Tunnel haben zwei Röhren, was inzwischen Vorschrift ist uns sie sehr teuer macht (fats doppelte Arbeit). Bei kleinen Tunneln (zwei oder drei, meines Wissens) werden dafür wenig Millionen gespart und nur eine Röhre gebaut, Sie verhindert Begegnungen ICE/Güterverkehr, zwei ICES wären kein Problem.

Und das ist laut Gönner-Bühler-Kulitz-Wischmann-Sälzle eine zukunftsweisende Planung. Ha!

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 13:28 Uhr

Zitat von mjoukov:

Achso. Nein. Das Papier ist echt. Nur hat seine Verlogenheit Dr. Reinhard Löffler (CDU) sehr kreativ zitieren müssen, um es so zu deuten, als hätten wir "Stuttgart 21" unterstützt. Denn es steht klippt und klar drin:

“Wir sind überzeugt, daß mit acht unterirdischen Durchgangsgleisen – wie bei Stuttgart 21 vorgesehen – mit vielen Milliarden Mark ein zukünftiger unterirdischer Engpaß gebaut wird. Eine vergleichende Untersuchung der verschiedenen Varianten halten wir vor einer endgültigen Entscheidung für unverzichtbar.”

Nur, dass dort skizziert wird, das "S21" genau ist, als Zustimmung zu werten - das ist CDU in Reinkultur.

Und sich dann über "Lügenpack" aufzuregen. Typisch, typisch. Ein Sälzle und eine Kulitz lügen sogar einen beinahe-Weltuntergang herauf.


Aber Cannstatt wurde von den Grünen doch abgelehnt?
mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 07.11.2010 um 13:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.11.2010 um 13:35 Uhr

Zitat von MackieMesser:


Aber Cannstatt wurde von den Grünen doch abgelehnt?


Wäre mir neu - diese Alternative wird im Papier schlicht nicht erwogen, aber es steht ja drin, ergebnisoffener Prozess soll eingeleitet werden. Ich kann aus dem Papier keine Ablehnung herauslesen, auch wenn ich persönlich der Meinung bin (nur Gefühl, ich habe keine Zahlen), dass C21 teurer wird als S21, weil der gesamte Naverkehr Cannstatt als Knoten anfahren müsste. Auch C21 wäre ein Großbahnhof, denn ohne Naverkehr hat er keinen großen Sinn.....

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

<<< zurück
 
-1- ... -91- -92- -93- -94- -95- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -