Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -87- -88- -89- -90- -91- ... -272- vorwärts >>>  
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 05.11.2010 um 20:03 Uhr

Zitat von Zenker_93:


aber fakt ist: ich war zwei tage vor beginn der abrißarbeiten in stuttgart und bin mit dem zug am bahnhof angekommen (der außerdem viel aber kein schöner bahnhof ist) und habe insgesammt vieleicht 50 demonstranten gesehen.
und kaum beginnen die arbeiten sind aufeinmal tausende demonstranten auf den beinen
und das die kosten geringer angegeben sind ist für großprojekte doch normal und "nötig" da man solche Projekte sonst garnicht durchsetzen könnte.
und während der 14 Jahre planungszeit hatten die bürger doch genug wahlen um ihre stimme gegen S21 zu setzen



Lies Dir den Thread durch...
Und ja, er ist lang, was aber daran liegt, daß immer wieder "sinnlos, es wird doch gebaut"-Beiträge gekommen sind...



Gruß

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 05.11.2010 um 20:06 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von vomjupiter93:

doch nur es bringt nix


Es bringt schon jetzt sehr viel.
Gespräche im TV - wann hat es das jemals gegeben?
Und bei zukünftigen Projekten wird sich wohl niemand mehr trauen, so über die Bürger hinwegzuregieren.



Gruß


Die ganzen Für-Sprecher hier würde ich mal gerne fragen wer von denen derzeit jeden Tag mit dem Auto nach Stuttgart fährt und dann durch die NBS den Zug nehmen wird?

Wer von München nach Frankfurt fährt nimmt zum Beispiel den ICE über Würzburg und ist in 3:10 Stunden dort. Baut man jetzt die NBS für paar Mrd. kommt man dank S21 auf etwa die gleiche Zeit.

Mannheim - München benötigt man über Stuttgart derzeit 3:05 Stunden. Von Mannheim nach Frankfurt sind es dann 38 Minuten.

Diese 38 Minuten würde man durch S21 gewinnen. Dan ist man trotzdem auf nahezu der identischen Zeit wie über Würzburg.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 05.11.2010 um 20:10 Uhr

Zitat von Sundown73:


Wer von München nach Frankfurt fährt nimmt zum Beispiel den ICE über Würzburg und ist in 3:10 Stunden dort.


Laut unserem Wirtschaftsminister darf das aber nicht sein - die haben gefälligst über Stuttgart zu fahren, ansonsten ist das ein großer wirtschaftlicher Nachteil für die Region!
Warum hat er allerdings nicht erklärt... :-


Gruß

Heifo - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
255 Beiträge

Geschrieben am: 05.11.2010 um 20:18 Uhr

Zitat von vomjupiter93:


nur ma so ich weiss da rüber mehr als ihr ich hab gute kontakte zur rab`ler und es wird gebaut ob die leute es wollen oder nicht


genau... :autsch:
du weißt natürlich viel mehr als wir, und bist super intelligent...
hat aber rein gar nichts damit zu tun, warum wir uns über das thema unterhalten... -.-
und nur so zur info... ich bin auch dafür dass S21 gebaut wird... aber dein geschwätz ist schwachsinn....


Zitat von Laser87:



Lies Dir den Thread durch...
Und ja, er ist lang, was aber daran liegt, daß immer wieder "sinnlos, es wird doch gebaut"-Beiträge gekommen sind...


Gruß


Kann dir nur zustimmen...
vomjupiter93 - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2009
22 Beiträge
Geschrieben am: 05.11.2010 um 20:22 Uhr

naja nur es interesirt kein wer dafür ist und dagegen weil mir alle nix zu melden haben was des angeht
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 05.11.2010 um 20:26 Uhr

Zitat von vomjupiter93:

naja nur es interesirt kein wer dafür ist und dagegen weil mir alle nix zu melden haben was des angeht


Und genau damit sich das ändert in der Politik, wird auch gegen S21 protestiert.
Inzwischen spricht ja sogar die Kanzlerin davon, daß man die Menschen bei solchen Projekten mehr einbinden muß. (Wobei sie wahrscheinlich eher an Werbemaßnahmen denkt und ich an Volksbefragungen)
Mit Deiner Einstellung wird sich nie was ändern :-(



Gruß

LS-boy
Champion (offline)

Dabei seit 10.2006
3405 Beiträge
Geschrieben am: 05.11.2010 um 20:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.11.2010 um 20:38 Uhr

Zitat von Zenker_93:


und während der 14 Jahre planungszeit hatten die bürger doch genug wahlen um ihre stimme gegen S21 zu setzen


War vor 14 Jahren schon das Kostenausmaß evident zu erkennen?

Und das man Großprojekte grundsätzlich mit loyalen, ehrlichen Kostenangaben nicht durchsetzen kann stimmt nicht so ganz.
In Frankfurt wurde die Expansion des Flughafens auch vorher mit den Bürgern abgeklärt - und das Vorhaben lies sich durchsetzen.
Wenn schon während des Planungsverlaufs Dissonanzen auftreten, kann das Vorhaben durch Mediation erfolgreich durchgesetzt werden.
Einfachstes Mittel ist hier wohl die Kommunikation zwischen den Bürgern und den zuständigen Politikern.
Dann kann(!), wie in Frankfurt eine faire Lösung für beide Parteien gefunden werden.
In Frankfurt einigte man sich darauf den Nachtflugverkehr einzuschränken (wenn nicht sogar ganz abzuschaffen, ich weiß, nicht mehr genau).
Somit waren die Bewohner, die durch die Abholzung des Ballungsraums den Abgasen und dem Lärm ausgesetzt waren, partiell zufrieden.
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 05.11.2010 um 20:47 Uhr

Zitat von LS-boy:


Und das man Großprojekte grundsätzlich mit loyalen, ehrlichen Kostenangaben nicht durchsetzen kann stimmt nicht so ganz.


Und wenn die Merkel meint, daß man mit Volksentscheiden kein einziges Großprojekt mehr durchführen kann, dann kennt sie wohl nicht die Schweiz.
Dort wurde nach Volksentscheid(!) gerade eben ein Tunnel fertig, gegen den S21 ein Röhrchen ist.
Aber einfacher ist das natürlich schon, dieses Regieren ohne sich um dumme Wähler kümmern zu müssen...


Gruß

Benji84
Champion (offline)

Dabei seit 03.2005
2265 Beiträge

Geschrieben am: 05.11.2010 um 22:06 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von LS-boy:


Und das man Großprojekte grundsätzlich mit loyalen, ehrlichen Kostenangaben nicht durchsetzen kann stimmt nicht so ganz.


Und wenn die Merkel meint, daß man mit Volksentscheiden kein einziges Großprojekt mehr durchführen kann, dann kennt sie wohl nicht die Schweiz.
Dort wurde nach Volksentscheid(!) gerade eben ein Tunnel fertig, gegen den S21 ein Röhrchen ist.
Aber einfacher ist das natürlich schon, dieses Regieren ohne sich um dumme Wähler kümmern zu müssen...


Gruß


ich weiß nicht ob bei so einem "komplizierten" Projekt ein Volksentscheid sinnvoll wäre, weil doch die meisten recht bequem sind und sich nicht richtig Informieren, die hören dann eine Zahl 4 Mrd. EUR und sagen: "ach das ist aber teuer" ohne dahinter den letztendlcihen Nutzen zu sehen.

Ansonsten aber wäre so ein Volksentscheid bei machen Sachen keine schlechte Idee, da dann die Leute die es betrifft sich mit dem Thema auseinander setzen müssen und sich vllt. wieder mehr für Politik interessieren.

GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*

OttsonMcNeal - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
325 Beiträge
Geschrieben am: 06.11.2010 um 00:32 Uhr

wir leben hier halt nicht in der schweiz.
die schweiz hat eine andere Form der demokratie als Deutschland.
Und wenn du meinst, in der schweiz sei es besser, dann haste halt pech gehabt, dass du deutscher bist, aber so ist das halt.
aber das hat auch nichts mit dem projekt S21 zu tun.
So wurde die AKW-verlängerung beschlossen, die Erhöhung von Hartz4 um 5€, die Erhöhung von Renten...

Wenn des dir net recht ist,,, pp (persönliches Pech)
oder du erkundigst, ob du das Wahlrecht für die schweiz bekommst, wenn du dahin auswanderst.
Aber das hat gar nichts mit S21 und der Regierung zu tun.
Das ist unsere Art der Demokratie!
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2010 um 00:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.11.2010 um 00:50 Uhr

Zitat von Laser87:

Und wenn die Merkel meint, daß man mit Volksentscheiden kein einziges Großprojekt mehr durchführen kann, dann kennt sie wohl nicht die Schweiz.


Die letzte große VOlksentscheidung war 1938 bzgl Anschluss Österreichs an Dtld^^ - Danach wurde unsere Demokratie aufgebaut - das total egal ist - siehe Kalifornien, wenn was nicht passt wird soviel Geld in die Öffentliche Meinung gespritzt, bis es passt. Am Ende geben wir dann noch viel mehr Geld für die beschissene Meinung der Massen aus, die eigtl kein Dunst davon haben, um was es geht - aber freude daran haben zu meckern - siehe Kalifornien - wobei, letzteres ja eher wenig, ist doch das Deutsches Kulturgut...55 Jahre wollten gut und gerne 95% der Einwohner BWs nichts über solcherart Projekte wissen, und jetzt wurde es eben auch - über Geldspritzen eben medial genutzt - geändert und schon meint man, man müsste das komplette System kippen - für mich sind die ganzen anti s21ler nur fackelträger ohne eigene Meinung.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2010 um 00:52 Uhr

Zitat von OttsonMcNeal:

wir leben hier halt nicht in der schweiz.
die schweiz hat eine andere Form der demokratie als Deutschland.
Und wenn du meinst, in der schweiz sei es besser, dann haste halt pech gehabt, dass du deutscher bist, aber so ist das halt.
aber das hat auch nichts mit dem projekt S21 zu tun.
So wurde die AKW-verlängerung beschlossen, die Erhöhung von Hartz4 um 5€, die Erhöhung von Renten...

Wenn des dir net recht ist,,, pp (persönliches Pech)
oder du erkundigst, ob du das Wahlrecht für die schweiz bekommst, wenn du dahin auswanderst.
Aber das hat gar nichts mit S21 und der Regierung zu tun.
Das ist unsere Art der Demokratie!


Stimme teilweise zu. Möchte hier aber vor allem noch ergänzen, dass die Schweiz ein relativ kleines Land sowohl von der Fläche, als auch von der Bevölkerung ist. Hier Volksentscheide durchzuführen isst damit logischerweise auch einfacher, als das mit 82 Millionen zu machen. Aus diesem Grund gibt es bei uns ja auch auf Landesebene die Möglichkeit von Plebisziten.

Insgesamt halte ich sehr viel von der repräsentativen Demokratie. Denn ich glaube, dass die überwiegende Mehrheit der Gegner wie auch der Befürworter überhaupt keine Ahnung haben, worum es genau geht. Den allermeisten fehlen die volkswirtschaftlichen, architektonischen wie rechtlichen Einschätzungen, das als Gesamtrojekt sehen zu können. Wie soll ich mir da also eine sichere Meinung bilden können? Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich nicht genug Informationen habe, als dass ich darüber sinnvoll entscheiden könnte. Ich hab ein Bauchgefühl, aber das sollte bei solch zukunftsbeeinflussenden Fragen wohl nicht ausschlaggebend sein.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Moepp
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2008
182 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2010 um 01:08 Uhr

mei die stuttgarter hamm se doch echt nemme alle...
1. wurde das projekt schon in glaub 1994 (so um den dreh müsst´s sein) vorgestellt und hat viel zustimmung erhalten
2. umso länger die um den bau streiten umso länger stehen die arbeitsgeräte rum und die kosten verdammt viel geld pro tag
da wird um nix geld aus dem fenster geworfen
3. in stuttgart is verdammt wenig platz (Lage: Talkessel)
d.h. wenn der bahnhof untendurch geht hat man mehr baufläche und da können auch die neuen bäume usw gepflanzt werden und wohnfläche
4. ich saß heut mal wieder wie so oft im zug nach mannheim über stuttgart und da hab ich mir schon gedanken gemacht dass es um einiges nervensparender wäre ne halbe stunde weniger auf der fahrt zu verbummeln
5. die Messe beim flughafen war auch ziemlich umstritten aber am Ende waren se dann doch ziemlich zufrieden und ist eines der vielen wahrzeichen stuttgarts
6. stuttgart gehört zu den modernsten städten Deutschlands und so einen untergrundbahnhof gibts bisher nur einmal soll so viel heißen wie ist ziemlich modern
7. die haben schon einen teil vom nordflügel eingerissen und glaubt ja net, dass sie diesen teil wieder aufbauen werden oh neine
ganz im gegenteil des bleibt so und ausserdem sind die bäume im schlossgarten ja schon gefällt (viele zumindest) und die kann man gewiss nemme aufbauen oder weiss ich davon noch nix?

naja Nachteile hat der bahnhof zwar auch aber die kennt ihr ja alle schon und einige lassen sich mit einigen änderungen sicherlich auch beheben schätze ich
Moepp
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2008
182 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2010 um 01:11 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von OttsonMcNeal:

wir leben hier halt nicht in der schweiz.
die schweiz hat eine andere Form der demokratie als Deutschland.
Und wenn du meinst, in der schweiz sei es besser, dann haste halt pech gehabt, dass du deutscher bist, aber so ist das halt.
aber das hat auch nichts mit dem projekt S21 zu tun.
So wurde die AKW-verlängerung beschlossen, die Erhöhung von Hartz4 um 5€, die Erhöhung von Renten...

Wenn des dir net recht ist,,, pp (persönliches Pech)
oder du erkundigst, ob du das Wahlrecht für die schweiz bekommst, wenn du dahin auswanderst.
Aber das hat gar nichts mit S21 und der Regierung zu tun.
Das ist unsere Art der Demokratie!


Stimme teilweise zu. Möchte hier aber vor allem noch ergänzen, dass die Schweiz ein relativ kleines Land sowohl von der Fläche, als auch von der Bevölkerung ist. Hier Volksentscheide durchzuführen isst damit logischerweise auch einfacher, als das mit 82 Millionen zu machen. Aus diesem Grund gibt es bei uns ja auch auf Landesebene die Möglichkeit von Plebisziten.

Insgesamt halte ich sehr viel von der repräsentativen Demokratie. Denn ich glaube, dass die überwiegende Mehrheit der Gegner wie auch der Befürworter überhaupt keine Ahnung haben, worum es genau geht. Den allermeisten fehlen die volkswirtschaftlichen, architektonischen wie rechtlichen Einschätzungen, das als Gesamtrojekt sehen zu können. Wie soll ich mir da also eine sichere Meinung bilden können? Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich nicht genug Informationen habe, als dass ich darüber sinnvoll entscheiden könnte. Ich hab ein Bauchgefühl, aber das sollte bei solch zukunftsbeeinflussenden Fragen wohl nicht ausschlaggebend sein.

hierzu möchte ich noch hinzufügen, dass S21 nicht ganz Deutschland betrifft daher wäre ein volksentscheid weniger hilfreich
pau-la - 43
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2010
21 Beiträge
Geschrieben am: 06.11.2010 um 01:21 Uhr

Ein Volksentscheid für S21 is der größte Schwachsinn den ich je gehört habe. S21 wird von Stadt, Bund, Land und aus Europa-Geldern gezahlt. Dann müßte man au Europaweit ein Volksentscheid machen. Glaub das is wohl unmöglich.
<<< zurück
 
-1- ... -87- -88- -89- -90- -91- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -