mini-driver - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
2559
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.10.2010 um 15:23 Uhr
|
|
ihr seht alle irgendwie immer nur die 28min zwischen stuttgart und ulm
ihr müsst doch auch weiter denken, die strecke nach münchen wird ja auch fit gemacht und nach stuttgart richtung mannheim wird ja auch hin und wieder modernisiert.
sprich wenn jemand mit dem ice von münchen nach mannheim oder freiburg oder karlsruhe will spart es wohl am ende ne ganze stunde ein oder vielleicht auch 1,5 stunden
kann aber dazu leider keine genaueren zahlen bieten aber es wird wohl so sein oder etwa nicht?
let´s drive a real mini
|
|
mini-driver - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
2559
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.10.2010 um 15:24 Uhr
|
|
Zitat von Blackmore: Zitat von Roddi:
Es gibt sicher viele,die einen Berufsverkehr zwischen Ulm und Stuttgart unternehmen aber fahren die etwa alle ICE?Ich bin da eher skeptischer....
Ich fahre täglich mit dem ICE nach Stuttgart, die Neubaustrecke wäre für mich ein Segen. Aber die ginge ja auch ohne S21.
Und es gibt schon einige regelmäßige Fahrer, aber gibt sicher auch viele Autofahrer. Vor allem aus dem Grund, dass der ICE mit heute 55min. etwa gleich schnell wie das Auto ist.
Wenn der ICE zukünftig unter 30min. braucht, wird das sicher welche vom Auto in den ICE holen. Weil in ner halben Stunde nach Stuttgart ist auch für einen Raser unschaffbar 
bis zum flughafen schaff ichs auch ohne rasen in 35 min mit richtig rasen würde ichs wohl in 25 min. schaffen
let´s drive a real mini
|
|
redmann - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.10.2010 um 17:17 Uhr
|
|
Zitat von mini-driver: Zitat von Blackmore: Zitat von Roddi:
Es gibt sicher viele,die einen Berufsverkehr zwischen Ulm und Stuttgart unternehmen aber fahren die etwa alle ICE?Ich bin da eher skeptischer....
Ich fahre täglich mit dem ICE nach Stuttgart, die Neubaustrecke wäre für mich ein Segen. Aber die ginge ja auch ohne S21.
Und es gibt schon einige regelmäßige Fahrer, aber gibt sicher auch viele Autofahrer. Vor allem aus dem Grund, dass der ICE mit heute 55min. etwa gleich schnell wie das Auto ist.
Wenn der ICE zukünftig unter 30min. braucht, wird das sicher welche vom Auto in den ICE holen. Weil in ner halben Stunde nach Stuttgart ist auch für einen Raser unschaffbar 
bis zum flughafen schaff ichs auch ohne rasen in 35 min  mit richtig rasen würde ichs wohl in 25 min. schaffen
aber nicht in die innenstadt und darum geht es ja auch!
hol dir den ring DIRK!
|
|
Pratsch - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
2821
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.10.2010 um 17:21 Uhr
|
|
Zitat von Pretender: Meiner Meinung nach sollte man diese Milliarden dafür verwenden das gesamte Schienennetz zu erneuern. Und sich auch mal um den Neubau einiger Bahnhöfe bemühen die kurz vor dem Zusammenfall stehen. Statt alles in "Stuttgart 21" zu stecken.
Das reicht niemals.
awa
|
|
redmann - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
6266
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.10.2010 um 17:29 Uhr
|
|
Zitat von Pratsch: Zitat von Pretender: Meiner Meinung nach sollte man diese Milliarden dafür verwenden das gesamte Schienennetz zu erneuern. Und sich auch mal um den Neubau einiger Bahnhöfe bemühen die kurz vor dem Zusammenfall stehen. Statt alles in "Stuttgart 21" zu stecken.
Das reicht niemals. 
tja falls dies nur in baden württemberg passiert kommt man bestimmt auf eine summe von einer billionen, mindestens!
hol dir den ring DIRK!
|
|
LS-boy
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2006
3405
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.10.2010 um 18:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.10.2010 um 18:11 Uhr
|
|
Zitat von Pratsch: Zitat von Pretender: Meiner Meinung nach sollte man diese Milliarden dafür verwenden das gesamte Schienennetz zu erneuern. Und sich auch mal um den Neubau einiger Bahnhöfe bemühen die kurz vor dem Zusammenfall stehen. Statt alles in "Stuttgart 21" zu stecken.
Das reicht niemals. 
Prekäre, dauerbelastete Strecken wie die Rheintal-Schiene oder die Strecke Frankfurt-Main würden einen Teil des Geldes besser vertragen als ein Untergrundbahnhof. (Wenn auch ein modernisierter Kopfbahnhof möglich ist.)
|
|
Er_ich - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2009
353
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.10.2010 um 21:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.10.2010 um 21:56 Uhr
|
|
ebay artikel
erklärt mir das mal einer ? 
|
|
Heifo - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
255
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 00:58 Uhr
|
|
Zitat von LS-boy: Zitat von Pratsch: Zitat von Pretender: Meiner Meinung nach sollte man diese Milliarden dafür verwenden das gesamte Schienennetz zu erneuern. Und sich auch mal um den Neubau einiger Bahnhöfe bemühen die kurz vor dem Zusammenfall stehen. Statt alles in "Stuttgart 21" zu stecken.
Das reicht niemals. 
Prekäre, dauerbelastete Strecken wie die Rheintal-Schiene oder die Strecke Frankfurt-Main würden einen Teil des Geldes besser vertragen als ein Untergrundbahnhof. (Wenn auch ein modernisierter Kopfbahnhof möglich ist.)
Bloß dass eben nicht viel übrig bleibt, wenn man jetzt von S21 auf K21 umsteigt...

Award für die beste Ebay-Verkaufsidee 2010! ^^
jetzt schon bei 77€... nur der nachmacher bekommt nichts
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 10:14 Uhr
|
|
Zitat von mini-driver: ihr seht alle irgendwie immer nur die 28min zwischen stuttgart und ulm
ihr müsst doch auch weiter denken, die strecke nach münchen wird ja auch fit gemacht und nach stuttgart richtung mannheim wird ja auch hin und wieder modernisiert.
sprich wenn jemand mit dem ice von münchen nach mannheim oder freiburg oder karlsruhe will spart es wohl am ende ne ganze stunde ein oder vielleicht auch 1,5 stunden
kann aber dazu leider keine genaueren zahlen bieten aber es wird wohl so sein oder etwa nicht?
die leute, die dagegen protestieren wollen oder können sich doch sowieso keinen ice leisten^^
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Pratsch - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
2821
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 10:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.10.2010 um 10:30 Uhr
|
|
Zitat von Heifo: Award für die beste Ebay-Verkaufsidee 2010! ^^
jetzt schon bei 77€... nur der nachmacher bekommt nichts 
Dir ist schon klar, dass er sich selber hochbietet?
awa
|
|
LS-boy
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2006
3405
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 12:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.10.2010 um 12:59 Uhr
|
|
Zitat von Heifo:
Bloß dass eben nicht viel übrig bleibt, wenn man jetzt von S21 auf K21 umsteigt...
Warum? Ein modernisierter Kopfbahnhof wäre weitaus preisgünstiger als der vorgesehene. Das übrige Geld könnte für andere Projekte der Bahn mit hoher Priorität verwendet werden.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 13:19 Uhr
|
|
Zitat von LS-boy: Zitat von Heifo:
Bloß dass eben nicht viel übrig bleibt, wenn man jetzt von S21 auf K21 umsteigt...
Warum? Ein modernisierter Kopfbahnhof wäre weitaus preisgünstiger als der vorgesehene. Das übrige Geld könnte für andere Projekte der Bahn mit hoher Priorität verwendet werden.
Ach Gott. Ab jetzt ist nichts mehr preisgünstiger. Sowohl S21 als auch K21 sind politische Kinder.
Davor gab es andere Vorschläge
|
|
Heifo - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
255
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 14:55 Uhr
|
|
Zitat von Pratsch:
Dir ist schon klar, dass er sich selber hochbietet? 
Ist mir ziemlich egal... es geht um die Idee 
Zitat von LS-boy:
Warum? Ein modernisierter Kopfbahnhof wäre weitaus preisgünstiger als der vorgesehene. Das übrige Geld könnte für andere Projekte der Bahn mit hoher Priorität verwendet werden.
ähh... nein... zum jetztigen Zeitpunkt schlichtweg falsch...
S21 jetzt abzubrechen kostet Geld... K21 muss noch richtig geplant werden... das braucht zeit... und zeit kostet geld... alles wird teurer... und wenn die NBS dann auch kommt, wird K21 wahrscheinlich teurer als S21...
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 19:14 Uhr
|
|
Zitat von LS-boy: Zitat von Heifo:
Bloß dass eben nicht viel übrig bleibt, wenn man jetzt von S21 auf K21 umsteigt...
Warum? Ein modernisierter Kopfbahnhof wäre weitaus preisgünstiger als der vorgesehene. Das übrige Geld könnte für andere Projekte der Bahn mit hoher Priorität verwendet werden.
Nur die finanzielle Seite zu betrachten im Hinblick auf die Kosten des Projekts reicht allein nicht. Jetzt alles umzuwerfen und K21 oder eine sonstige Alternative zu bevorzugen würde wiederum viele Jahre der Planung und der Rechtssicherheit brauchen. Denn du wirst niemals alle zufriedenstellen können, sprich, es müsste genug Zeit vorhanden sein, dass dagegen geklagt werden kann.
Ferner wäre die Finanzierung wohl auch eine große Frage. Auch wenn es womöglich billiger ist: Wer kommt für die Kosten denn schlussendlich auf? Momentan hat man da eine gute Aufteilung gefunden, der Bund sponsert einiges am Projekt. Es ist jedoch fraglich, ob solche Zahlungen aus Berlin auch für ein zukünftiges Projekt bereitgestellt werden würden. Zumal man nicht wissen kann, wer bis dahin auf der Berliner Regierungsbank sitzt.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.10.2010 um 13:49 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Nur die finanzielle Seite zu betrachten im Hinblick auf die Kosten des Projekts reicht allein nicht. Jetzt alles umzuwerfen und K21 oder eine sonstige Alternative zu bevorzugen würde wiederum viele Jahre der Planung und der Rechtssicherheit brauchen. Denn du wirst niemals alle zufriedenstellen können, sprich, es müsste genug Zeit vorhanden sein, dass dagegen geklagt werden kann.
Ferner wäre die Finanzierung wohl auch eine große Frage. Auch wenn es womöglich billiger ist: Wer kommt für die Kosten denn schlussendlich auf? Momentan hat man da eine gute Aufteilung gefunden, der Bund sponsert einiges am Projekt. Es ist jedoch fraglich, ob solche Zahlungen aus Berlin auch für ein zukünftiges Projekt bereitgestellt werden würden. Zumal man nicht wissen kann, wer bis dahin auf der Berliner Regierungsbank sitzt.
Wenn das Bundesland die Proteste nicht aushält, dann zahlt es wohl auch. Dann kannst damit rechnen, dass bis zum 1. Stein von K21 2 Mrd und ein halbes Jahrzehnt für die Rückabwicklung von S21 und Planung K21 weg sind.
Die Frage ist ob die Bahn dann nicht lieber in andere Projekte investiert. Vielleicht sagen die dann nein zu K21 und bauen Düsseldorf um.
|
|