Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Neues über „Stuttgart 21“

<<< zurück   -1- ... -75- -76- -77- -78- -79- ... -272- vorwärts >>>  
McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 13.10.2010 um 20:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.10.2010 um 20:26 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von McBudaTea:


Kurz zurück zu 8: Viele S21-Gegner, die das Projekt Kopfbahnhof 21 unterstützen sind inkonsequent. Sie werfen "der Politik" vor, dass diese Zahlen und Prognosen "manipulieren", denken aber nicht darüber nach, dass auch ihre Zahlen und Prognosen ebenfalls "manipuliert" sein könnten. Wieso sind sie auch dann nicht auch gegen K21? Ich will diesen Leuten mal nicht unterstellen, dass sie im gewissen Sinne einfach nur scheinheilig sind. (10)


Und deshalb sind die PIRATEN die einzige Partei(!), die vernunftmäßig an das Ganze herangehen will. Eine unvoreingenommene Prüfung will, Zahlen und Fakten auf den Tisch - das vermissen wir. Danach Aufklärung der Bürger und einen Volksentscheid.

Grundsätzlich pflege ich eine gewisse Sympathie mit der Piratenpartei, da ich grundsätzlich beim Thema Schutz der Bürgerrechte übereinstimme. Auch Personen, die ich bei Ständen von euren Partei getroffen habe, wirkten auf mich sehr vernünftig.
Auch hallte ich bei diesen Thema eure Ziele für löblich.
Allerdings ist euer Anspruch zu hoch. Die Behauptung, dass ihr die einzige Partei, die vernünftig an das Thema herangehen will (!), ist schon eine sehr starke Behauptung, die einen Beleg braucht.
Ein Text, der für einen Laien eine extrem ausführliche Bericht, kann man hier downloaden
Diese "Inhaltsangabe" umfasst alleine schon über 2500 Seiten.
Ihr als eine größere Organisation, mit teilweise schon politisch erfahrenen Mitglieder, könnt sicherlich viel mehr Fakten auf den Tisch hollen.
Die wohl öffentlich zugängliche (bzw. auf anfrage zugängliche) Berichten werden wohl zehntausende, wenn nicht gar hunderttausende Seiten umfassen (man muss sich mal vorstellen, dass die ersten Plannungen in die 80er Jahre zurückreichen).
Auch müssten die Untersuchungen geprüft werden, wofür man sicherlich Speziallisten braucht.
Das heißt: Es wird Jahre dauern, das alles in einer adequaten Form zu beurteilen, auch ohne den nicht öffentlich zugänglichen Zahlen.

Morgen wird die Zukunft besser sein

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 13.10.2010 um 21:16 Uhr

Zitat von McBudaTea:


Allerdings ist euer Anspruch zu hoch. Die Behauptung, dass ihr die einzige Partei, die vernünftig an das Thema herangehen will (!), ist schon eine sehr starke Behauptung, die einen Beleg braucht.


Sieh es ganz einfach - auf der einen Seite hast Du CDU und FDP, die stur zu S21 stehen, auf der anderen Seite Grüne und Linke, die S21 genauso stur ablehnen. Irgendwo ist noch die SPD, die mal nicht weiß, in welche Richtung sie umfallen soll (Wir stehen zu S21, wollen aber einen Bürgerentscheid). Und dann hast Du die Piraten, die alle Daten und Fakten von allen Seiten auf dem Tisch haben wollen, damit man sich ein Urteil bilden kann.
Ich finde, das macht sie bei dem Thema einzigartig.

Und deshalb lehnen ich und die meisten Piraten S21 ab - nur so kann man dem Tatsachen schaffen noch Einhalt gebieten. Sollte sich irgendwann aufgrund von Fakten, nicht Emotionen oder Wahlkampf, herausstellen, daß S21 sinnvoll ist, dann bitte - her damit.



Gruß

zeke_66
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2010
2 Beiträge
Geschrieben am: 13.10.2010 um 21:21 Uhr

später werden alle glücklich sein
Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 13.10.2010 um 22:26 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Zitat von Roddi:

Naja Kopfbahnhof 21 mit 16 anstatt acht Gleisen macht für mich als Alternative mehr Sinn...

Hier steht drinnen, warum S21 mit 8 Schienen mehr Kapazität hat, als eine K21 mit 16 Schienen. Das soll ungefähr ab Seite 2330 (!). Bin aber nicht durch...


Ich habs durchgelesen,gut ich war in Mathe ein absolute Niete(dort steht drin dass der Kopfbahnhof zwar mehr Leistung aber dafür auch mehr Kosten bringen würde und bei S21 der Zugverkehr schneller gehen würde).Aber wie willst du dem normalen Bürger Rechnungen mit "P mal Daumen" ans Herz legen?Der hört "16 anstatt nur acht" Gleise und das macht für ihn mehr Sinn..was davon zu halten ist,weiß ich nicht so recht aber die Rechungen mögen vieleicht Sinn machen.


Naja gut aber bei eigenen "Werbungen" der Projektleiter würde ich da eher vorsichtig sein.

Gut aber bei S21 gab es auch davor Proteste dagegen also jetzt die Reaktionen darauf mit Homer Simpson gleichzusetzen kommt mir etwas "zu schnell vor".

Wenn man mit dem ICE 28 min schneller in Ulm sein soll,frage ich mich trotzdem wem das was bringen soll.Besonders "einer so jungen Stadt wie Ulm".Besteht etwa in 10 bis 15 Jahren unsere Region nur aus jungen,erfolgreichen Buisness Männern,die es als unbedingt nötig ansehen 28 min. schneller in Ulm zu sein um dann weiter nach München etc. schneller zu fahren?Ich denke mal der einfachen werktätigen Bevölkerung wird dies nicht interessieren.

Desweiteren finde ich die Art und Weise der Projektleiter einfach arrogant.Wie soll man zu einer Lösung kommen,wenn während der Verhandlungen nicht mal ein Baustopp vorfindet?Vieleicht macht mich auch einfach das Verhalten der Regierung Mappus und der Projektleiter etwas stutzig aber Politik muss auch aus Dialog bestehen und so wie sie jetzt abläuft,findet sicher kein Dialog statt.

"Nope".

drunkpunk - 38
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
13725 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2010 um 03:00 Uhr

ICh brauc h kein Dokument um zu sehen das 8 gleise besser sind al 16.

Es wird damit geworben das Züge durchfahren und man keine Gleise mehr brauch um beispielsweise rais und reiuzufahren (Im momentan Kopfbahnhof gibt es 16 Gleise, aber weniger zum die in den Bahnhof füren. Wenn also ein Zug von Gleis 1 fährt, kann nicht gleichzeitig einer von Gleis 2 fahren. Ihr versteht?).

Allerdings wer schonmal morgens/abend zur Pendlerzeit in Stttgart war wird mir zustimmen das die meisten Gleise belegt waren, wie das mit nur halb so viel Gleisen schneller gehen soll ist mir ein Rätsel.

Fuck me im famous. (ich Dieb)

sheeps
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2007
5659 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2010 um 09:41 Uhr

Zitat von drunkpunk:

Allerdings wer schonmal morgens/abend zur Pendlerzeit in Stttgart war wird mir zustimmen das die meisten Gleise belegt waren, wie das mit nur halb so viel Gleisen schneller gehen soll ist mir ein Rätsel.

Theoretisch könnten doch auf einem Gleis zwei Züge gleichzeitig warten, der eine fährt halt dann in die eine, der andere in die andere Richtung, oder?
Blackmore - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
393 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 11:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.10.2010 um 11:23 Uhr

Zitat von drunkpunk:


Allerdings wer schonmal morgens/abend zur Pendlerzeit in Stttgart war wird mir zustimmen das die meisten Gleise belegt waren, wie das mit nur halb so viel Gleisen schneller gehen soll ist mir ein Rätsel.


In Zukunft werden die Haltezeiten der Züge halt drastisch reduziert... Da wird es schwieriger für einen Zug auf einen verspäteten zu warten... außerdem kann man dann nicht mehr 10 min. vor Abfahrt schon reinhocken, was ja im Winter ein netter Vorteil ist ;-)

Zitat von sheeps:


Theoretisch könnten doch auf einem Gleis zwei Züge gleichzeitig warten, der eine fährt halt dann in die eine, der andere in die andere Richtung, oder?


Ja, so werden die es womöglich machen. Aber dann wird halt ein von den Befürwortern propagierter ach so toller Vorteil, nämlich die 60kmh statt 30kmh Einfahrgeschwindigkeit, zunichte gemacht.
Rosicky - 42
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
670 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2010 um 11:21 Uhr

Einfach nur lächerlich da jetzt so ein Aufstand zu machen.

Die ganzen Demonstranten sollten lieber mal gegen was sinnvolleres protestieren. Da machen die so ein riesen Aufstand wegen einem Bahnhof. Unglaublich!

Warum macht niemand so ein Aufstand gegen die Spritpreisabzocke oder die momentanen Renten?

Da sieht man mal wieder wie doof Deutschland ist...

NEUNZEHN NULL NEUN!!!!!

sheeps
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2007
5659 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2010 um 12:12 Uhr

Zitat von Blackmore:

Ja, so werden die es womöglich machen. Aber dann wird halt ein von den Befürwortern propagierter ach so toller Vorteil, nämlich die 60kmh statt 30kmh Einfahrgeschwindigkeit, zunichte gemacht.

Diesen Vorteil hättest halt nicht bei allen Zügen, aber dennoch würde es einige geben, die einfach durchfahren können, bei denen dieser Virteil also erhalten bleibt.
McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2010 um 12:32 Uhr

Zitat von Roddi:


Ich habs durchgelesen,gut ich war in Mathe ein absolute Niete(dort steht drin dass der Kopfbahnhof zwar mehr Leistung aber dafür auch mehr Kosten bringen würde und bei S21 der Zugverkehr schneller gehen würde).Aber wie willst du dem normalen Bürger Rechnungen mit "P mal Daumen" ans Herz legen?Der hört "16 anstatt nur acht" Gleise und das macht für ihn mehr Sinn..was davon zu halten ist,weiß ich nicht so recht aber die Rechungen mögen vieleicht Sinn machen.


Ich muss sagen, dass ich die Rechnung auch nicht ganz verstehe, da mir schlicht die Grundlagen in Mathematik und Informatik (Simulation) fehlen (bzw. ich brächte viel mehr Zeit, um das ganze nachzuvollziehen).
Soweit ich die Argumentation verstanden habe, kann man dies folgendermaßen vergleichen:
Man stelle sich vor, man würde ein 12-Zylinder-Motor mit über 1000PS in einem kleinen Smart einbauen. Was wäre die Folgen?
Der kleine Smart könnte dies gar nicht nutzen, da die Reifen, das Getriebe etc. dies gar nicht aushalten würde. Zusätzlich hat ein 12-Zylinder-Motor ein deutlich höheres Gewicht, sodass die Stabilität gefärdert ist etc.
Unter Umständen schafft also ein Smart mit einem 50PS-Motor eine bessere Leistung und hat ein höhere Beschleunigung als ein Smart mit einem 1000PS-Motor.
Es gilt also nicht unbedingt, viel hilft viel. Wichtig ist auch, wie effizient die vorhandenen Resourcen genutzt werden können.

Zitat von Roddi:

Naja gut aber bei eigenen "Werbungen" der Projektleiter würde ich da eher vorsichtig sein.

Natürlich. Aber wenn man sich selbst mit einem Thema beschäftigen kann oder will, muss man notgedrungen anderen vertrauen (oder etwas ganz lassen). Auf mich zumindest wirkt diese Überlegungen seriös. Sollte andere Berechnungen sehen, dann werde ich mir vielleicht die Zeit nehmen, es selbst versuchen zu simulieren, bis jetzt kenne ich aber keine anderen.

Zitat von Roddi:

Gut aber bei S21 gab es auch davor Proteste dagegen also jetzt die Reaktionen darauf mit Homer Simpson gleichzusetzen kommt mir etwas "zu schnell vor".

Dieser Vergleich ist sicher überspitzt. Aber gerade weil es vorher schon Einwände und Proteste gab (und auch Disskusionen) trifft der Vergleich in so fern zu, dass man nicht behaupten, kann es wurde alles klammheimlich und hinter den Rücken der Bürger beschlossen.

Zitat von Roddi:

Wenn man mit dem ICE 28 min schneller in Ulm sein soll,frage ich mich trotzdem wem das was bringen soll.Besonders "einer so jungen Stadt wie Ulm".Besteht etwa in 10 bis 15 Jahren unsere Region nur aus jungen,erfolgreichen Buisness Männern,die es als unbedingt nötig ansehen 28 min. schneller in Ulm zu sein um dann weiter nach München etc. schneller zu fahren?Ich denke mal der einfachen werktätigen Bevölkerung wird dies nicht interessieren.

Wer von uns braucht den privat ein Internetanschluss? Und wer braucht schon eine Flatrate? Früher hat man eben was in einem Lexikon nachgeschlagen, sich Briefe geschrieben oder telefoniert. Die "Sozialen Netzwerke" braucht auch niemand wirklich.
Ähnliches könnte man sich auch beim Auto fragen, oder bei einem I-Phone etc.
Wenn man ehrlich ist, könnte man auf so etwas verzichten, aber wer will das? In gewissen Sinne wollen wir diesen Komfort, auch wenn wir das nicht unbedingt brauchen.
Mit der schnelleren Verbindung ist es ähnlich: Bevor man nicht die Vorzüge selbst nutzt, erkennt man diese nicht, doch hat man sie erst einmal, will man nicht darauf verzichten.
Und wer kann den schon heute sagen, dass man in 10 Jahren nicht in Stuttgart arbeitet, aber immer noch hier leben möchte. Die Welt lässt sich nicht mehr so einfach in (Fabrik-)Arbeiter und Unternehmer teilen, die ist viel pluralistischer. Ich bin mir sicher, dass bei weitem mehr Menschen heute schon regelmäßig von Ulm nach Stuttgart fahren bzw. umgekehrt und noch mehr dies mit einer schnelleren Verbindung machen würde, wenn es die Möglichkeit gibt, als man es viele meinen.

Zitat von Roddi:

Desweiteren finde ich die Art und Weise der Projektleiter einfach arrogant.Wie soll man zu einer Lösung kommen,wenn während der Verhandlungen nicht mal ein Baustopp vorfindet?Vieleicht macht mich auch einfach das Verhalten der Regierung Mappus und der Projektleiter etwas stutzig aber Politik muss auch aus Dialog bestehen und so wie sie jetzt abläuft,findet sicher kein Dialog statt.


Das lässt sich so einfach sagen und sicher konnte man da einiges besser machen.
Für einen Dialog braucht man mindestens 2 Seiten. Aber stell dir vor, ein Politiker würde hergehen und sagen: Lasst uns mal über eine Projektidee reden, die wir in 15 Jahren realisieren wollen. Die meisten Menschen würden sich wohl kaum dafür interesieren. Sie haben schlicht andere Probleme.
Es ist ja nicht so, dass seit 1994 politisch nichts passiert ist: Wir hatten Probleme mit der Wiedervereinigung, Arbeitslosigkeit, Agenda 2010, Dot-Com-Blase, 11.September, Afghanistankrieg, Irakkireg, innere Sicherheit, Globalisierung, Klimawandeldiskusion etc. Von solchen "Kleinigkeiten" wie Atomaustieg brauchen wir nicht gar nicht erst anfangen. Und all diese Sachen sollen die Politiker den Menschen vermitteln. Und da interesiert sich jemand, dass in 15 Jahre ein Bahnhof umgebaut werden soll...

Morgen wird die Zukunft besser sein

sarah_h - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2007
35 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 13:00 Uhr

Zitat von Rosicky:

Einfach nur lächerlich da jetzt so ein Aufstand zu machen.

Die ganzen Demonstranten sollten lieber mal gegen was sinnvolleres protestieren. Da machen die so ein riesen Aufstand wegen einem Bahnhof. Unglaublich!

Warum macht niemand so ein Aufstand gegen die Spritpreisabzocke oder die momentanen Renten?

Da sieht man mal wieder wie doof Deutschland ist...


endlich mal einer, der das ganze hier kappiert.
alle park- und käferschützer sollten sich en ticket kaufen und erst mal in regenwald fliegen und da demonstrieren.
alle die wegen dem geld rumkacken, sollten zu oben genanntes demonstrieren.
alle die keine ahnung haben, was der großteil wohl sein dürfte, soll daheim bleiben und sich schämen.





gB-giirl - 26
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2010
1 Beitrag

Geschrieben am: 14.10.2010 um 13:11 Uhr

Zitat von sarah_h:

Zitat von Rosicky:

Einfach nur lächerlich da jetzt so ein Aufstand zu machen.

Die ganzen Demonstranten sollten lieber mal gegen was sinnvolleres protestieren. Da machen die so ein riesen Aufstand wegen einem Bahnhof. Unglaublich!

Warum macht niemand so ein Aufstand gegen die Spritpreisabzocke oder die momentanen Renten?

Da sieht man mal wieder wie doof Deutschland ist...


endlich mal einer, der das ganze hier kappiert.
alle park- und käferschützer sollten sich en ticket kaufen und erst mal in regenwald fliegen und da demonstrieren.
alle die wegen dem geld rumkacken, sollten zu oben genanntes demonstrieren.
alle die keine ahnung haben, was der großteil wohl sein dürfte, soll daheim bleiben und sich schämen.






Zitat:

Ja das stimmt sie könnten zum beispiel spenden an Kindergärten oder sonst wohin aber net so n Bahnhof machen
Ich war letzte woche dort in stuttgart und da siehts aus ey under aller sau
und sachen hängen an den Bäumen unglaublich wie viel Geld die jetzt verschwenden ge so was lächerliches hab ich noch nie gehört oder geschweigenden gesehen .........tzzz......


♥ Love your friend

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2010 um 13:48 Uhr

Zitat von sheeps:

Zitat von drunkpunk:

Allerdings wer schonmal morgens/abend zur Pendlerzeit in Stttgart war wird mir zustimmen das die meisten Gleise belegt waren, wie das mit nur halb so viel Gleisen schneller gehen soll ist mir ein Rätsel.

Theoretisch könnten doch auf einem Gleis zwei Züge gleichzeitig warten, der eine fährt halt dann in die eine, der andere in die andere Richtung, oder?


sowas willst du ernsthaft der deutschen bahn zumuten?
haha?
die bekommen das doch nicht mal hin das wenn ein zug in ulm um 8hr losfahren soll, das vor 8uhr der triebwagen gewechselt wird!
ist schon oft vorgekommen!
und ein anderes beispiel, von friedrichshafen bis biberach hats neulich 40 min verspätung gegeben!
ich habe noch tausend andere beispiele für die kompetenz der db, darum wird dein vorschlag auch nie realität werden!

hol dir den ring DIRK!

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2010 um 17:54 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Zitat von Roddi:


Ich habs durchgelesen,gut ich war in Mathe ein absolute Niete(dort steht drin dass der Kopfbahnhof zwar mehr Leistung aber dafür auch mehr Kosten bringen würde und bei S21 der Zugverkehr schneller gehen würde).Aber wie willst du dem normalen Bürger Rechnungen mit "P mal Daumen" ans Herz legen?Der hört "16 anstatt nur acht" Gleise und das macht für ihn mehr Sinn..was davon zu halten ist,weiß ich nicht so recht aber die Rechungen mögen vieleicht Sinn machen.


Ich muss sagen, dass ich die Rechnung auch nicht ganz verstehe, da mir schlicht die Grundlagen in Mathematik und Informatik (Simulation) fehlen (bzw. ich brächte viel mehr Zeit, um das ganze nachzuvollziehen).
Soweit ich die Argumentation verstanden habe, kann man dies folgendermaßen vergleichen:
Man stelle sich vor, man würde ein 12-Zylinder-Motor mit über 1000PS in einem kleinen Smart einbauen. Was wäre die Folgen?
Der kleine Smart könnte dies gar nicht nutzen, da die Reifen, das Getriebe etc. dies gar nicht aushalten würde. Zusätzlich hat ein 12-Zylinder-Motor ein deutlich höheres Gewicht, sodass die Stabilität gefärdert ist etc.
Unter Umständen schafft also ein Smart mit einem 50PS-Motor eine bessere Leistung und hat ein höhere Beschleunigung als ein Smart mit einem 1000PS-Motor.
Es gilt also nicht unbedingt, viel hilft viel. Wichtig ist auch, wie effizient die vorhandenen Resourcen genutzt werden können.

Zitat von Roddi:

Naja gut aber bei eigenen "Werbungen" der Projektleiter würde ich da eher vorsichtig sein.

Natürlich. Aber wenn man sich selbst mit einem Thema beschäftigen kann oder will, muss man notgedrungen anderen vertrauen (oder etwas ganz lassen). Auf mich zumindest wirkt diese Überlegungen seriös. Sollte andere Berechnungen sehen, dann werde ich mir vielleicht die Zeit nehmen, es selbst versuchen zu simulieren, bis jetzt kenne ich aber keine anderen.

Zitat von Roddi:

Gut aber bei S21 gab es auch davor Proteste dagegen also jetzt die Reaktionen darauf mit Homer Simpson gleichzusetzen kommt mir etwas "zu schnell vor".

Dieser Vergleich ist sicher überspitzt. Aber gerade weil es vorher schon Einwände und Proteste gab (und auch Disskusionen) trifft der Vergleich in so fern zu, dass man nicht behaupten, kann es wurde alles klammheimlich und hinter den Rücken der Bürger beschlossen.

Zitat von Roddi:

Wenn man mit dem ICE 28 min schneller in Ulm sein soll,frage ich mich trotzdem wem das was bringen soll.Besonders "einer so jungen Stadt wie Ulm".Besteht etwa in 10 bis 15 Jahren unsere Region nur aus jungen,erfolgreichen Buisness Männern,die es als unbedingt nötig ansehen 28 min. schneller in Ulm zu sein um dann weiter nach München etc. schneller zu fahren?Ich denke mal der einfachen werktätigen Bevölkerung wird dies nicht interessieren.

Wer von uns braucht den privat ein Internetanschluss? Und wer braucht schon eine Flatrate? Früher hat man eben was in einem Lexikon nachgeschlagen, sich Briefe geschrieben oder telefoniert. Die "Sozialen Netzwerke" braucht auch niemand wirklich.
Ähnliches könnte man sich auch beim Auto fragen, oder bei einem I-Phone etc.
Wenn man ehrlich ist, könnte man auf so etwas verzichten, aber wer will das? In gewissen Sinne wollen wir diesen Komfort, auch wenn wir das nicht unbedingt brauchen.
Mit der schnelleren Verbindung ist es ähnlich: Bevor man nicht die Vorzüge selbst nutzt, erkennt man diese nicht, doch hat man sie erst einmal, will man nicht darauf verzichten.
Und wer kann den schon heute sagen, dass man in 10 Jahren nicht in Stuttgart arbeitet, aber immer noch hier leben möchte. Die Welt lässt sich nicht mehr so einfach in (Fabrik-)Arbeiter und Unternehmer teilen, die ist viel pluralistischer. Ich bin mir sicher, dass bei weitem mehr Menschen heute schon regelmäßig von Ulm nach Stuttgart fahren bzw. umgekehrt und noch mehr dies mit einer schnelleren Verbindung machen würde, wenn es die Möglichkeit gibt, als man es viele meinen.

Zitat von Roddi:

Desweiteren finde ich die Art und Weise der Projektleiter einfach arrogant.Wie soll man zu einer Lösung kommen,wenn während der Verhandlungen nicht mal ein Baustopp vorfindet?Vieleicht macht mich auch einfach das Verhalten der Regierung Mappus und der Projektleiter etwas stutzig aber Politik muss auch aus Dialog bestehen und so wie sie jetzt abläuft,findet sicher kein Dialog statt.


Das lässt sich so einfach sagen und sicher konnte man da einiges besser machen.
Für einen Dialog braucht man mindestens 2 Seiten. Aber stell dir vor, ein Politiker würde hergehen und sagen: Lasst uns mal über eine Projektidee reden, die wir in 15 Jahren realisieren wollen. Die meisten Menschen würden sich wohl kaum dafür interesieren. Sie haben schlicht andere Probleme.
Es ist ja nicht so, dass seit 1994 politisch nichts passiert ist: Wir hatten Probleme mit der Wiedervereinigung, Arbeitslosigkeit, Agenda 2010, Dot-Com-Blase, 11.September, Afghanistankrieg, Irakkireg, innere Sicherheit, Globalisierung, Klimawandeldiskusion etc. Von solchen "Kleinigkeiten" wie Atomaustieg brauchen wir nicht gar nicht erst anfangen. Und all diese Sachen sollen die Politiker den Menschen vermitteln. Und da interesiert sich jemand, dass in 15 Jahre ein Bahnhof umgebaut werden soll...



Da gebe ich dir recht nur wie willst du das dem "einfachen Volk" nachvollziehbar beibringen.Ich musste mich echt durchkämpfen das ganze "Pi-Zeugs" hatte ich mal in der Schule gut das ist aber schon länger her und es hat mich ehrlich gesagt echt nicht interessiert^^

Das ist eben der Knackpunkt wenn ich den Gegenentwurf bekomme,kann ich dann abwägen aber ich will mich da nicht entscheiden,wenn ich das Konzept von K21 noch nicht genau kenne.

Natürlich aber ich glaube es ist die Sache,die ich für mich an meiner Person sehe.Eine Internet Flatrate kann ich gebrauchen...ein Iphone aber nicht weil ich ein Handy nur zum verschicken von Sms und telefonieren brauche.Ich fahre eigentlich nur Regionalbahn-ist billiger-aber gut wenn ich jetzt ein Geschäftsmann wäre,der jede Minute braucht ergäbe für mich einen Sinn aber was will man groß mit 28min?Fahren nicht Handwerker mit ihren Firmen auf Montour?Und ich denke nicht dass Schichtarbeiter auch einen großen Nutzen durch 28 min. haben,die würden lieber umziehen als morgens um vier,fünf aufzustehen um dann den ersten ICE nach Stuttgart zu nehmen.

Es gibt sicher viele,die einen Berufsverkehr zwischen Ulm und Stuttgart unternehmen aber fahren die etwa alle ICE?Ich bin da eher skeptischer....

Hhm gut das klingt einleuchtend aber dann herzugehen und "von oben herab" das durchzuziehen ,mit der Mentalität "tja hättet ihr wohl" finde ich sehr bedenklich und schafft auch eine große Diskrepanz zwischen Volk und Politiker und diese Entwicklung finde ich sehr gefährlich besonders wenn laut der Friedrich Ebert Stiftung 90% der Menschen in Deutschland aussagen "dass es nichts bringe wenn man sich in der Politik engagiere" und das wird auch wohl der Polizei Einsatz in Stuttgart gefestigt haben und das finde wirklich sehr gefährlich...

"Nope".

Blackmore - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
393 Beiträge
Geschrieben am: 15.10.2010 um 12:31 Uhr

Zitat von Roddi:


Es gibt sicher viele,die einen Berufsverkehr zwischen Ulm und Stuttgart unternehmen aber fahren die etwa alle ICE?Ich bin da eher skeptischer....


Ich fahre täglich mit dem ICE nach Stuttgart, die Neubaustrecke wäre für mich ein Segen. Aber die ginge ja auch ohne S21.
Und es gibt schon einige regelmäßige Fahrer, aber gibt sicher auch viele Autofahrer. Vor allem aus dem Grund, dass der ICE mit heute 55min. etwa gleich schnell wie das Auto ist.
Wenn der ICE zukünftig unter 30min. braucht, wird das sicher welche vom Auto in den ICE holen. Weil in ner halben Stunde nach Stuttgart ist auch für einen Raser unschaffbar ;-)
<<< zurück
 
-1- ... -75- -76- -77- -78- -79- ... -272- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -