Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

FDP bekommt Millionenspenden von Hotelbranche

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2010 um 07:35 Uhr

Zitat von Cymru:


Was heißt, "sie arbeiten für ihre eigene Tasche"? Natürlich üben sie ihren Job für den eigenen Verdienst aus, so wie es auch jeder andere Arbeitgeber oder Arbeitnehmer tut. Des Geldes wegen wird aber wohl niemand Politiker. Kannst dir dazu ja mal die Lohntabellen anschauen und mit dem Verdienst in der freien Wirtschaft vergleichen.


Vermutlich war das eine Anspielung auf diverse Koffer, die irgendwo übergeben werden - und dann bei einer Untersuchung von den Empfängern total vergessen wird, wo man die abgestellt hat :-(



Gruß

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2010 um 13:17 Uhr

Zitat von Laser87:

Ich war lange FDP-Wähler - das Parteiprogramm klingt ja auch gut. Und was von dem, was mir im Programm wichtig erscheint, wird erfüllt? Nitschewo, nothing, rién, nichts, null...


Ebenso. Die FDP hat bei mir die letzten Bundestagswahlen immer eine Stimme erhalten. Nun frage ich mich, ob ich nicht das Kreuz an der falschen Stelle gesetzt habe.

Zur angekündigten großen Steuerreform wird es diese Legislatur-Periode wohl nicht kommen, bei den AKW-Laufzeiten eiert man herum, Senkung der Mehrwertsteuer für Energie = Pustekuchen, Senkung der Ökosteuer = Pustekuchen, mehr Wettbewerb für die Energiemärkte = ??? und anstatt, dass die Krankenversicherung vollständig privatisiert wird, nimmt man erstmal Beitragserhöhung in Kauf und lässt die Versicherer auch noch damit durchkommen.



When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Makaveli_89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
536 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2010 um 15:49 Uhr

Zitat von facepalm_:

Zitat von Laser87:

Ich war lange FDP-Wähler - das Parteiprogramm klingt ja auch gut. Und was von dem, was mir im Programm wichtig erscheint, wird erfüllt? Nitschewo, nothing, rién, nichts, null...


Ebenso. Die FDP hat bei mir die letzten Bundestagswahlen immer eine Stimme erhalten. Nun frage ich mich, ob ich nicht das Kreuz an der falschen Stelle gesetzt habe.

Zur angekündigten großen Steuerreform wird es diese Legislatur-Periode wohl nicht kommen, bei den AKW-Laufzeiten eiert man herum, Senkung der Mehrwertsteuer für Energie = Pustekuchen, Senkung der Ökosteuer = Pustekuchen, mehr Wettbewerb für die Energiemärkte = ??? und anstatt, dass die Krankenversicherung vollständig privatisiert wird, nimmt man erstmal Beitragserhöhung in Kauf und lässt die Versicherer auch noch damit durchkommen.



Des seh ich jetzt n bissl anders. Die FDP is wohl die einzige Partei die jemals dafür kritisiert wurde, dass sie ihre Wahlversprechen halten will.
Ich habe sie unteranderem dafür gewählt, weil mir ihre Gesundheitspolitik sowie ihre Steuerpolitik zusagt. Den sogenannten "Mittelstandsbauch" in unserem Steuersystem abzubauen finde ich mehr als gerecht und notwendig. Die jetztigen Steuersenkungen werden von der linken Medienwelt zwar gerne als Klientelpolitik verschriehen, sind sie aber nicht, Ganz einfach: Die Steuererleichterunge dienen in erster Linie Firmen und ihren Erben. Also den Trägern unserer Wirtschaft, die durch die Wirtschaftskrise ins wanken gekommen sind. Klar hiermit dient es zwar nur einem Klientel, aber es ist in der Wirtschaftskrise durchaus auch angebracht die Unternehmen zu stützten.
Diese unsägliche Hotelsteuererleichterung wurde v.a. von der CSU unterstützt, also jener gottverlogenen Partei aus Bayern, die von ihern steuersenkenden Wahlversprechen vor der Wahl nix mehr wissen will.
Auch die SPD und sogar die Grünen hatten solche Erleichterungen für Hoteliers mal in ihren Programmen ;-)
Die FDP wird nach der Wal wie keine andere Partei durch die Medien zerfleischt, weil sie eine bürgerliche Regierung nicht ertragen können.
Bis jetzt hat noch jede Regierung von den Medien eine 100tägige schonfrist bekommen. Die FDP nicht!
Die linken Medien haben ja schon vor der Wahl versucht der FDP den schwarzen Peter für die Weltwirtschaftskrise in die Schuhe zu schieben, wohl ignorierend, dass die liberalen Börsengesetzte von Rot/Grün verabschiedet wurden. Jetzt versucht man ihnen die Zusatzbeiträge der Krankenkassen, sowie die verfahrene Situation in Afghnaistan in die Schuhe zu schieben. Es ist einfach nur noch wiederlich und erbärmlich, wie viele Leute sich durch die Medien beinflussen lassen
:kotzer:

Nur zur Erinnerung. Die SPD wollte unter Schröder ein neues Gesetzt erlassen, dass den Pharmakonzernen vorschreibt die Preise für Medikamente mit den Krankenkassen auszuhandeln. Dadurch können viel billigere Preise erziehlt werden. Solche Verhadlungen gibt es in den meisten anderen europäischen Länder, sowie in den USA schon lange. Nachdem die SPD noch im selben Jahr eine Millionenspende der Pharmaunternehmen bekommen hat (was sie nicht mal leugnen) wurde das Gesetzt urplötzlich fallen gelassen.
Und wie sieht das aus?: Vor der Kanzlerschaft von Schröder war Deutschland nur zu 1/3 von Russischem Gas abhängig. Nach der Kanzlerschaft kommt fast das gesamte Gas aus Russland. Und wer hockt jetzt im Gazprom-Vorstand? - Schröder!!

->Das ist Klientelpolitik! Macht einfach mal die Augen auf.

Mors certa, hora incerta

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2010 um 15:57 Uhr

Zitat von Makaveli_89:

Des seh ich jetzt n bissl anders. Die FDP is wohl die einzige Partei die jemals dafür kritisiert wurde, dass sie ihre Wahlversprechen halten will.


Du solltest nicht den Äußerungen der Partei allein glauben....es ist wohl eher so, dass die FDP dafür kritisiert wird, dass sie ihre Wahlversprechen NICHT halten und umkippen, damit sie an die Macht kommen.
Schau doch mal in den Koalitionsvertrag: Eine komplette Reformierung des Steuersystems ist nicht geplant. Persönlichkeitsrecht schauen auf dem Papier nett aus, wenn es aber um Dinge wie das SWIFT-Abkommen geht, beugt man sich doch brav der Union.

Man mag von der parteipolitischen Ausrichtung der FDP halten was man will und sich auf die unsinnige Bezeichnung der "bürgerlichen Regierung" berufen, aber Durchsetzung der Wahlversprechen kann man der FDP nun wirklich nicht attestieren.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 30.01.2010 um 16:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.01.2010 um 16:16 Uhr

Also erstens muss ich kotzen wenn ich sowas wie "die linken Meiden ertragen keine Bürgerliche Regierung" les!

Dann weiß ich nicht ob iwr unser GEsundheitssystem nach dem der USA richten sollten wo Millionen Menshcen komplett ohne Krankenversicherung da stehen!

Und zu den Whalversprechen der FDP will ich gar nix sagen, da hatte ich vor der Wahl gehofft das (falls sie an einer Regierung beteiligt sind) sie sich danahc nichtmehr an die Steuererleeichterungen errinern können. Denn jedem normalen Mensch muss klar sein das wer eh schon kein Geld hat auch keins verschenken kann!
Und komm mir nicht mit nem Wetsrewellegeschwätzt von "wir werden die schwarzarbeit dadurch senken" soweit kann niemand die Steuern senken das die schwarzarbeit weit genug zurück geht um das zu finanzieren!
Jeder der einigermasen Ahnung von Mathe hat muss klar erkennen, das wir, die Jugend von heute, solche Wahlgeschenke in ein Paar Jahren teuer bazhalen muss!

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2010 um 16:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.01.2010 um 16:43 Uhr

Zitat von hipi:


Dann weiß ich nicht ob iwr unser GEsundheitssystem nach dem der USA richten sollten wo Millionen Menshcen komplett ohne Krankenversicherung da stehen!


Wer soll denn deiner Meinung nach ohne Krankenversicherung dastehen? Nur weil die Versicherung privatisiert wird?

Der Vergleich mit den USA ist Käse. Dort herrscht eine andere Mentalität. Eine gesetzliche Krankenversicherung wird dort schon als "kommunistische Idee" angesehen.

In Deutschland weiß wohl jeder wie wichtig eine Krankenversicherung ist. Zumal falls die Privatversicherung umgesetzt wird, weiterhin Krankenversicherungspflicht herrscht. Außerdem soll jede Kasse verpflichtet werden einen Basistarif anzubieten, der auch für niedrigere Einkommen bezahlbar sein soll.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

compesino - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2008
56 Beiträge
Geschrieben am: 02.02.2010 um 17:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.02.2010 um 17:35 Uhr

Was in Bezug auf Parteispenden auch noch zu kritisieren wäre, wäre, dass Mövenpick der Hauptspender der vor kurzem gehandhabten Parteispenden sein Hotel in Neu-Ulm demnächst zumachen will. Die achtzig Mitarbeiter haben vor Weihnachten ihre Kündigungen bekommen und der Chef spendet kurz mal eine Million und entlässt fast im selben Monat achtzig Menschen in die Arbeitslosigkeit nur um mehr Gewinn zu machen.
Ich denke schon allein deswegen sollte eine Partei eine solche Spende nicht annehmen und den Unternehmer darauf hinweisen, dass er sich lieber um seine Mitarbeiter mit diesem Geld kümmern sollte anstatt sie vielleicht sogar vor der drohenden Langzeitarbeitslosigkeit zu retten.
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 02.02.2010 um 19:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.02.2010 um 19:10 Uhr

Naja nix für ungut aber ein Hotel zu bewirtschaften kostet einfach sehr viel Geld und wenn ein Hotel eben nur rote zahlen schreibt (sonst würde man es ja nicht zumachen), dann muss es früher oder später geschlossen werden, unabhängig von irgendwelchen Spenden!

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 02.02.2010 um 19:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.02.2010 um 19:18 Uhr

Zitat von compesino:

Was in Bezug auf Parteispenden auch noch zu kritisieren wäre, wäre, dass Mövenpick der Hauptspender der vor kurzem gehandhabten Parteispenden sein Hotel in Neu-Ulm demnächst zumachen will. Die achtzig Mitarbeiter haben vor Weihnachten ihre Kündigungen bekommen und der Chef spendet kurz mal eine Million und entlässt fast im selben Monat achtzig Menschen in die Arbeitslosigkeit nur um mehr Gewinn zu machen.
Ich denke schon allein deswegen sollte eine Partei eine solche Spende nicht annehmen und den Unternehmer darauf hinweisen, dass er sich lieber um seine Mitarbeiter mit diesem Geld kümmern sollte anstatt sie vielleicht sogar vor der drohenden Langzeitarbeitslosigkeit zu retten.


1. Die Spende kam sicher nicht vom Mövenpick in Neu-Ulm, sondern vom Gesamtkonzern. Also zwei Paar Schuhe.

2. So funktioniert eben die Marktwirtschaft. Wer gut und erfolgreich ist steigt auf, wer versagt steigt unter. Was bringts ein Hotel weiter zu betreiben, wenn die Gäste ausbleiben (irgendwo müssen die roten Zahlen ja herkommen). Was bringts dort weiter Geld reinzustecken, wenn der Laden nicht angenommen wird. Natürlich ist das bitter für die Mitarbeiter, da stimme ich dir zu.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Makaveli_89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
536 Beiträge

Geschrieben am: 03.02.2010 um 01:20 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Makaveli_89:

Des seh ich jetzt n bissl anders. Die FDP is wohl die einzige Partei die jemals dafür kritisiert wurde, dass sie ihre Wahlversprechen halten will.


Du solltest nicht den Äußerungen der Partei allein glauben....es ist wohl eher so, dass die FDP dafür kritisiert wird, dass sie ihre Wahlversprechen NICHT halten und umkippen, damit sie an die Macht kommen.
Schau doch mal in den Koalitionsvertrag: Eine komplette Reformierung des Steuersystems ist nicht geplant. Persönlichkeitsrecht schauen auf dem Papier nett aus, wenn es aber um Dinge wie das SWIFT-Abkommen geht, beugt man sich doch brav der Union.

Man mag von der parteipolitischen Ausrichtung der FDP halten was man will und sich auf die unsinnige Bezeichnung der "bürgerlichen Regierung" berufen, aber Durchsetzung der Wahlversprechen kann man der FDP nun wirklich nicht attestieren.


Tja was bleibt denn der FDP auch anderes übrig? Die CDU unter Merkel schwingt sich zur neuen FDP auf. Da sind große Änderungen im Steuersystem und im Gesundheitswesen (-> Kopfpauschale) eben nicht drin.
Und ich versteh net, warum man die FPD kritisiert, sie hätte ihre Wahlversprechen net gehalten. Die Steuererleichterungen hat sie durchgeboxt, und viele Punkte des Wahlprogramms stehen auch im Koalitionsvertrag. Nun sollte man aber nicht vergessen, dass die FPD mit 2 weiteren Parteien regiert. Deshalb kann sie schlichtweg sich net überall durchsetzten (Swift-Abkommen, wird übrigens bald von der EU eh wieder gekippt, weshalb die FDP da keinen großen Aufstand machen braucht). Und auserdem ham sie jetzt noch 4 Jahre Zeit. Dann wird abgerechnet und net 2 Wochen nach der Wahl, wie bei den Medien.
Deutschland muss nach einer bemerkbaren, wirtschaftlichen Erholung wieder anfangen zu sparen. Und zwar radikal. Die FDP hat seit sie in der Opposition sind jedes Jahr ein "Sparbuch" vorgelegt. Ich persönlich warte jetzt einfach ab wie sich die 4 Jahre entwickeln und ob sie das Sparbuch dann auch weider rausholen, wenn es an der Zeit dafür ist.

Übrigens: Bürgerliche Regierung ist ein Schlagwort der Medien, nicht so wie die von der CDU und SPD proklamierte "MItte der Gesellschaft". Da kann die FDP nich viel dafür. Und irgendwie muss die Koalition auch heißen. Konservativ fällt wegen der FDP weg.

Mors certa, hora incerta

Makaveli_89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
536 Beiträge

Geschrieben am: 03.02.2010 um 01:37 Uhr

Zitat von hipi:

Also erstens muss ich kotzen wenn ich sowas wie "die linken Meiden ertragen keine Bürgerliche Regierung" les!

Dann weiß ich nicht ob iwr unser GEsundheitssystem nach dem der USA richten sollten wo Millionen Menshcen komplett ohne Krankenversicherung da stehen!

Und zu den Whalversprechen der FDP will ich gar nix sagen, da hatte ich vor der Wahl gehofft das (falls sie an einer Regierung beteiligt sind) sie sich danahc nichtmehr an die Steuererleeichterungen errinern können. Denn jedem normalen Mensch muss klar sein das wer eh schon kein Geld hat auch keins verschenken kann!
Und komm mir nicht mit nem Wetsrewellegeschwätzt von "wir werden die schwarzarbeit dadurch senken" soweit kann niemand die Steuern senken das die schwarzarbeit weit genug zurück geht um das zu finanzieren!
Jeder der einigermasen Ahnung von Mathe hat muss klar erkennen, das wir, die Jugend von heute, solche Wahlgeschenke in ein Paar Jahren teuer bazhalen muss!


Ist echt schwer deinen Schlussfolgerungen zu folgen wenn sich geschätzte 2000 Rechtschreibfehler im Text verbergen ;-)
Das Modell der Kopfpauschale läuft keineswegs darauf hinaus, dass Millionen ihren Versicherungsschutz verlieren. Linker Propaganda zu folgen, ohne Ahnung von der Materie zu haben bringt hier auch nix.
Es muss der Bevölkerung so langsam einfach mal klar werden, dass es keine Vollversorgung zu 16, oder 18€ im Monat gibt. Die Problematik ist diesselbe, wie die bei der Rentendebatte. Das System kollabiert allmählich. Behandlungen und medizinischer Fortschritt führen zu einer Kostenexplosion im Gesundheitswesen. Noch vor 30-40 Jahre hat man bei Hirnschädigungen oft gar nix gemacht, oder Löcher ins Gehirn gebort. Heutzutage wird unter Hilfe funktioneller bildgebender Verfahren und viele technischen Hilfsmitteln solche Behandlungen durchgeführt. Im Edeffekt kostet die Behandlung hier rund das hundert-, bis tausendfache. Und das zeiht sich durch alle Bereiche.
Es gibt immer mehr alte Leute mit unzähligen chronischen Krankheiten und immer weniger erwerbstätige Junge. In Krankenhäusern wird schon sehr lange rationalisiert und sie werden immer mehr zu Fabriken, wo Behandlungen am Fließband durchgeführt werden. Viele Praxen behandeln nur noch private Patienten, weil die Behandlung gesetzlichversicherter Patienten mehr kostet, als sie bringt. Ich kenne die Problematik, da mein Vater eine eigene Praxis hat und ich Medizin studiere. Das System ist mittlerweile so grotesk geworden, dass wir auf einen offenen Ärtzemangel zulaufen, da viele Mediziner Deutschland verlassen. Viele ländliche Praxes finden keinen Nachfolger und die flächendeckende Versorung wird durch Gesundheitszentren (Wunschkind der SPD) erstetzt, welche sich nur noch in bevölkerungsreicheren Zentren finden lassen.
So viel dazu. Wenn wir so weitermachen kollabiert das System. (Ich geb ihm noch 10 Jahre, fals soch nix ändert).

Und noch was. Warum hat sich denn keiner aufgeregt als Rot-Grün während ihrer Regierungszeit unter Milliardenschulden ihre sozialen Geschenke verteilt haben. Des einzige mal wo die einen positiven Haushalt hatten, war des Jahr als die UMTS-Lizenzen für, ich glaub 80Mrd., versteigert wurden. Auch unter Schwarz-Rot hat sich niemand aufgeregt. Aber kaum ist die FDP ne Woche an der Macht und wir sind noch in der schönsten Rezession seit dem 2. Weltkrieg, scheint überall die finanzielle Vernunft Einzug zu halten. Lachhaft :-D
Keine Angst es wird noch gespart werden. Alleine schon wegen der Schuldenbremse. Und spätestens wenns an den eigenen Geldbeutel geht ist die finanzielle Vernunft auch wieder dahin und das Geschrei wird groß sein.

Mors certa, hora incerta

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 03.02.2010 um 15:50 Uhr

Typisch linkes Gesülze. Immer mehr Staat, weniger Privat.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

HONDAXL - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2007
24 Beiträge

Geschrieben am: 03.02.2010 um 16:06 Uhr

Zitat:

Und komm mir nicht mit nem Wetsrewellegeschwätzt von "wir werden die schwarzarbeit dadurch senken" soweit kann niemand die Steuern senken das die schwarzarbeit weit genug zurück geht um das zu finanzieren!


Die Schwarzarbeit hängt nicht von den Steuern ab sondern, wenn ein Schreiner ca. 40 Jahre alt mit 3 Kindern 14,50 € die Stunde verdient von was soll er denn Leben??? Er muss also am Anemd oder am Wocheende schwarzarbeiten dass er sich ein bisschen Luxus oder mal einen Urlaub.

Tippfehler ohne Aufpreis

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 03.02.2010 um 16:42 Uhr

Zitat von Makaveli_89:

Nun sollte man aber nicht vergessen, dass die FPD mit 2 weiteren Parteien regiert. Deshalb kann sie schlichtweg sich net überall durchsetzten

Übrigens: Bürgerliche Regierung ist ein Schlagwort der Medien, nicht so wie die von der CDU und SPD proklamierte "MItte der Gesellschaft". Da kann die FDP nich viel dafür. Und irgendwie muss die Koalition auch heißen. Konservativ fällt wegen der FDP weg.


Das die FDP wohl oder übel mit zwei weiteren Parteien eine Koalition bilden würde, dürfte ihr aber auch schon vor der Wahl bekannt gewesen sein. Ansonsten wäre die Selbstüberschätzung doch etwas sehr groß, was ich mir nun auch nicht vorstellen kann.
Mir ist sehr wohl klar, dass man sich nicht überall durchsetzen kann. Nur: Dann sollte man es aber auch nicht behaupten. Wie oft hat Westerwelle doch behauptet, er würde nur einen Koalitionsvertrag unterschreiben, wenn bestimmte Punkte des FDP-Programms sich widerfänden. Nun findet sich nur ein Bruchteil wieder, unterschrieben wurde trotzdem. Hauptsache man kommt an die Macht. Das ist in meinen Augen keine Politik, sondern einzig die Sucht nach Macht. Nachvollziehbar, aber trotzdem moralisch abzulehnen.

Übrigens hat auch die FDP den Begriff des bürgerlichen Lages, der bürgerlichen Regierung etc. mehrfach verwendet:

-"Wir wollen, dass es eine bürgerliche Regierung in Thüringen und in Sachsen gibt", so Westerwelle im Radiosender "MDR Info".
liberale.de

- "Ich will eine andere, eine bürgerliche Regierung, daran ändert auch eine Buchvorstellung nichts".
Buchpräsentation Steinmeier
...

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 03.02.2010 um 19:26 Uhr

Zitat von facepalm_:

Typisch linkes Gesülze. Immer mehr Staat, weniger Privat.


Ist der Staat etwa per se böse?

Ich teile die Einschätzung nicht, dass alles gut ist, was staatlich ist, aber:

wenn mir Anwälte, Ärzte oder Apotheker, die ihr Geld auf einem staatlich geschützten Markt verdienen, vorbeten, der Staat solle sich aus dem Wirtschaftsgeschehen raushalten, weiß ich immer nicht, ob ich über die Kurzsichtigkeit lachen oder über die Unverfrohrenheit kotzen soll.

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -