Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Hartz 4 und kindergelderhöhung

<<< zurück   -1- ... -14- -15- -16- -17- -18- ... -36- vorwärts >>>  
mmhurt - 37
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
425 Beiträge
Geschrieben am: 14.02.2010 um 23:05 Uhr

Zitat von --mercury--:


seh ich anders.
versteh auch nicht was da groß rumgedoktert werden muss.
bsp. friseur.
ich würde meiner friseuse gerne 20 euro in der stunde zahlen, als unternehmer muss ich auch von was leben und zahl mir - nachdem ich finanzielles risiko trage und deshalb auch rücklagen bilden muss, miete zahlen, material etc. - 30 euro in der stunde.
herrenhaarschnitt braucht 30 minuten das heißt sollte 25 euro kosten.
okay rechnung ist stark vereinfacht xD
jetzt stell ich meine preise ins schaufenster, die leute kommen aber nicht, weil sie wie immer nicht bereit sind selbst leistungsgerecht zu bezahlen. klar haarschnitt für 10 euro ist super ;-)
deswegen ist die frage was am markt erzielbar ist das wichtigste.


Sorry, aber deinem Beitrag kann ich leider nicht folgen. Vielleicht wären ein paar "weil"s und "deshalb" nicht schlecht...
Aber die Kritik bleibt: Im Kapitalismus in Reinform bestimmt Angebot und Nachfrage den Preis. Wir haben aber eine Soziale Marktwirtschaft, wo sich der Staat einmischt/ einmischen muss. Daher kann es das nicht sein.

Küsst die Faschisten!

--mercury-- - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
294 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2010 um 23:06 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Friseure gehören auch nicht unbedingt zu denen die die Arbeitnehmer gezielt über den Tisch ziehen, da mags sicherlich auch andere geben, aber mir wär die große Gewerkschaftsaktion gegen Friseure bspw. entgangen.

Was ist mit Schlecker? Wo ist das Risiko das die Anhäufung seines Vermögens und das gleichzeitige beharren auf minimalstlöhnen rechtfertigt, oder sogar das "vertreiben" angestammter arbeitskräfte um sie durch teilzeitkräfte aus dem 400 eur sektor zu ersetzen?
Microsoft?
Apple?
Aldi?
Lidl?
die liste kann mit fast jedem beliebigen größeren Konzern weitergeführt werden, in dem Leute vorhanden bleiben die zu Bedingungen arbeiten, dass hartz4 wirklich plötzlich attraktiv wird.
Kein Mensch will sagen keiner darf sich was gönnen, beim besten willen nicht, ist mir doch scheissegal ob Mr. Macker 2 oder 3 Yachten hat, aber ich denke dabei sollte immer - vorallem in Sparten wo Millionen und Milliardengewinne gefahren werden - auch der Arbeitnehmer mit entsprechenden Mitteln ausgestattet werden. Wird überall drauf gesetzt diese Mittel immer weiter zu drücken brechen natürlich auch die Umsätze ein - wer soll den noch einkaufen? 2 Millionenschwere die auf wundersame weise plötzlich die selben einkäufe machen wie die restlichen 80 Millionen einwohner Deutschlands (einschließlich HArtz4ler?) Na dann viel Glück mit dieser Wirtschaft. Die dürfte sich recht zeitig selbst den Gnadenschuß geben. Und wenn weiterhin Luxusyachten verkauft werden kann man die noch lang nicht fressen.

ich stimm dir dabei zu.
aber kannst du mir erklären warum leute immer noch beim schlecker einkaufen?
es ist die aufgabe der gesellschaft solche praktikten zu bestrafen. wenn ich solche praktiken nicht akzeptieren will, darf ich eben nicht mehr beim schlecker einkaufen. sobald er einen drastischen umsatzeinbruch erlebt wird er sich nochmal überlegen so weiterzumachen bzw. andere unternehmen werden abgeschreckt.
aber jeder wartet immer dass der staat etwas tut und ein gesetz erlässt, eigeninitiative stinkt ;-)

I wanna have it all and I want it right now!

mmhurt - 37
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
425 Beiträge
Geschrieben am: 14.02.2010 um 23:10 Uhr

Zitat von --mercury--:


aber jeder wartet immer dass der staat etwas tut und ein gesetz erlässt, eigeninitiative stinkt ;-)


Eigeninitiative funktioniert in gewissem Maß und ist da auch super. Aber manche Leute haben halt nicht genügend Geld um Druck auf den Markt ausüben zu können. Auch wenn es wünschenswert wäre...

Küsst die Faschisten!

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2010 um 23:15 Uhr

Zitat von --mercury--:

aber jeder wartet immer dass der staat etwas tut und ein gesetz erlässt, eigeninitiative stinkt ;-)


außerdem ist geiz geil ;-) dadurch lebt doch aldi, lidl mit und im speziellen schlecker ;-) (wobei aldi+lidl ja nichtmal so schlecht bezahlen sollen?)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

--mercury-- - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
294 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2010 um 23:18 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von --mercury--:

aber jeder wartet immer dass der staat etwas tut und ein gesetz erlässt, eigeninitiative stinkt ;-)


außerdem ist geiz geil ;-) dadurch lebt doch aldi, lidl mit und im speziellen schlecker ;-) (wobei aldi+lidl ja nichtmal so schlecht bezahlen sollen?)

stimmt aldi und lidl zahlen überdurchschnittlich.
aber vor allem lidl hat seltsame praktiken mit seinen mitarbeitern umzugehen.
geiz ist geil triffts ganz gut :-D
aber so muss man sagen, dass diese probleme auch schuld der gesellschaft sind.

I wanna have it all and I want it right now!

_Shiti_Oo - 33
Profi (offline)

Dabei seit 07.2009
438 Beiträge
Geschrieben am: 14.02.2010 um 23:21 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von --mercury--:

aber jeder wartet immer dass der staat etwas tut und ein gesetz erlässt, eigeninitiative stinkt ;-)


außerdem ist geiz geil ;-) dadurch lebt doch aldi, lidl mit und im speziellen schlecker ;-) (wobei aldi+lidl ja nichtmal so schlecht bezahlen sollen?)


schlecker ausbeutungskonzern ftw :daumenhoch2:
dasmitch - 48
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2003
114 Beiträge
Geschrieben am: 14.02.2010 um 23:30 Uhr

was geht eigentlich in euer aller köpfe vor? wie klein ist euer aller horizont? hier reden einige vom gesunden menschenverstand und vom nachdenken... wie weit habt ihr bisher gedacht?

hartzIV ist schlicht und einfach unmenschlich und grundgesetzwidrig!
wer von euch konnte sich seine familie aussuchen? wie kann es dann gerecht sein wenn hartzIV empfänger teile des kindergeldes abgezogen bekommen?
wie gerecht ist es wenn ein kind in seiner freizeit arbeitet dieser verdienst den eltern wieder abgezogen wird?

was hier so schön als "hartzIV" bezeichnet wird heisst ins deutsche übersetzt "rücksichtloser abbau von sozialen leistungen in deutschland"

hier werden (die viel zu hohen) steuern erwähnt, nur haben diese nichts mit den sozialen leistungen zu tun. das sollte jeder arbeitnehmer eigentlich wissen, nachdem er seinen lohnzettel gelesen hat.
hier wird gefordert diese zu senken damit arbeitsplätze entstehen... - nur haben gesenkte steuern noch nie zu mehr arbeitsplätzen geführt! -sondern immer nur zu höheren gewinnen der banken und großen unternehmen.
wisst ihr eigentlich immer wovon ihr redet? zeitung lesen, wie bild, focus, stern etc... gilt hier nicht! diese sogenannte frei presse sind unternehmen, die genauso den gesetzen des marktes unterworfen sind. (auch fernsehsender) meistens sind diese in großen verlagshäusern zusammen gefasst. was meint ihr wer davon profitiert wenn denen die steuern um 1% gesenkt werden? (kann mal jemand schauen wieviel axel springer letztes jahr gewinn bzw. umsatz gemacht hat?)
was glaubt ihr wessen meinung die vertreten?
ihr seit so damit beschäftigt eure paar krümel des kuchens zu bewachen das ihr das große ganze nicht seht....

ach ja, bevor jetzt jemand kommt mit senkung der lohnnebenkosten, genau das ist bereits passiert, auf arbeitgeberseite. nur sind seit dem auch immer mehr arbeitsplätze verloren gegangen, während man den arbeitnehmern immer tiefer in die taschen greift. -und im übrigen haben sich die realgewinne der unternehmen, in den letzten 10jahren, um durchschnittlich 16% erhöht...

Am Ende eines jeden Tages weißt Du, daß sich Dein Leben um 24h verkürzt hat.

BarryTrotter - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
345 Beiträge
Geschrieben am: 14.02.2010 um 23:36 Uhr

also ich finde dass man die hanz4 sätze komplett überarbeiten sollte.
dass zum beispiel alleinstehende deutlich (also wirklich deutlich) weniger bekommen als familien. und in den familien sollte das geld, dass für die kinder gedacht ist, auch an die kinder gehen und das sollte man auch kontrolllieren.

und bevor jetzt der angehende rechtsanwalt oder bwl-student von neben an kommt und meine worte auf die gold-wage legt.
lasst es. danke

Wär Rechtschraibfeler vinded darv si behahlten!!!^^

ViolentFEAR - 33
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
13295 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2010 um 23:38 Uhr

Zitat von BarryTrotter:



und bevor jetzt der angehende rechtsanwalt oder bwl-student von neben an kommt und meine worte auf die gold-wage legt.
lasst es. danke


EIn BWL-Student legt keine Wörter auf die Goldwaage. Er klaut die Goldwaage.

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2010 um 00:46 Uhr

Zitat von --mercury--:


ich stimm dir dabei zu.
aber kannst du mir erklären warum leute immer noch beim schlecker einkaufen?

Ich schätz da muss ich auch auf "geiz ist geil" zurückgreifen. Ich für meinen Teil tu's btw. seit Jahren nicht mehr.

Zitat von --mercury--:


es ist die aufgabe der gesellschaft solche praktikten zu bestrafen.
[...]
aber jeder wartet immer dass der staat etwas tut und ein gesetz erlässt, eigeninitiative stinkt ;-)

Richtig ist es, aber nicht bei Discountern einkaufen ist leider für viele aus genannten Gründen nicht (mehr) möglich. Und da fällt leider auch der Gang zum Bauern für viele weg, den sie zwar persönlich kennen und der ihnen schon immer mit dem Preis entgegen kommt, aber man kann oder will es sich nicht leisten. Beide gibts.
Mir war auch weniger danach nach dem Staat zu schreien - wobei ich einen flächendeckenden Mindestlohn für angebracht halte, allerdings nicht durch den Staat erreicht sondern durch den bewährten Arbeitskampf, mir ist nämlich so ziemlich alles lieber, als wenn der Staat überall mitmischt, wo eigentlich auch die Beziehung zwischen den Menschen viel bewirken könnte, sondern eigentlich wollte ich nur darauf hinaus, das deine Rechnung imho genau solche verschiebungen - weg von fairen löhnen - bewerkstelligen kann wenn man die eine arbeit einfach massiv höher bewertet, die andere quasi als "nicht relevant".
Und die Gefahr seh ich nach wie vor - da sich geistige Arbeit nicht so ohne weiteres in Kilogramm ausdrücken lässt oder was auch immer (reale Meßgrößen sind einfach schwierig).
Hier ist allerdings auch viel dem "Pöbel" zu verdanken der sich hinstellt und auf das "ohne Arbeit biste nichts wert" Prinzip pocht, genau die gestalten, die hier die schnauze aufreissen dem ganzen "Hartz 4 abschaum" sollte nicht "noch mehr Kohle in den Hals geschoben werden", "diesen Sozialschmarotzern" etc.
Man kann seine Arbeit auch verweigern weil die Bedingungen einfach nicht angebracht sind imho. Und sich gewerkschaftlich zu organisieren hat hier für viele ja leider nach wie vor einen sehr schalen Beigeschmack. Und solang das die Stimmung ist frage ich wer sollte was machen?
Wir ham am Ende en paar Gruppen:
a) die Tatsächlichen "Sozialschmarotzer" denen es scheißegal ist was um sie rum abgeht, hauptsache frei und saufen die imho die deutliche Minderheit darstellen
b) die Arbeitsverweigerer die es nicht einsehen sich für jeden Scheiss den Arsch aufzureissen und das nichtmal anerkannt kriegen (zu denen hab ich mich mal gezählt - und würde es in der Situation, sollte sie nochmal kommen nicht anders machen)
c) Die Konsumenten die
c1) Geiz ist geil leben und damit jegliche Ausbeute rechtfertigen
c2) keine Andere Möglichkeit haben und damit die Ausbeute auch rechtfertigen obwohl sie das (evtl.) gar nicht wollen
d) Die am Drücker wo entscheiden wer wieviel bekommt - warum sollten die ein Interesse daran haben etwas zu ändern und irgendjemand anders ausser sich etwas gutes tun, solang die möglichkeit des Druck auf sie machens nicht besteht?
Halte ich insgesamt für sehr schwierig. Es gibt dahingehend gute Aktionen, die Überflüssigen find ich bspw. erstklassig und ihren Umgang mit und seit den Hartz4 Reformen. Aber letztendlich kann man doch zuschaun wie vorgegangen wird:
Willste oder kannste nicht - Leistungen weg (Grund egal, wer laufen kann, kann und muss auch arbeiten, scheissegal was)
Wehrste dich - Knüppel drauf (Es gab und gibt genügend Demos und Aktionen die entweder totgeredet werden oder schlichtweg weggekloppt werden)
Redeste/Forderste Verbesserungen: Linker Spinner, Träumer, Sozialschmarotzer, ...

Imho müsste man erstmal n Weg an Bundestag und BILD vorbei finden der Gesellschaft klarzumachen auf welchen abwegen sie sich eigentlich befindet und wie rapide sie durch diese Methoden auf den wirtschaftlichen und sozialen Selbstmord zusteuert anstatt von eben dieser Gruppe die bekanntlich mit Bier und Fußball zufrieden gestellt ist (Brot und Spiele) Aktion zu verlangen.
Ist ja auch das nicht unspannende - Wenige bewegen sich schnell (Arbeitnehmerverbände, Einzelne Unternehmensführungen, ...) die Masse ist Träge - auch in sozialen Fragen - und Stimmung wird in die falsche Richtung gemacht, was der Trägheit nicht unbedingt entgegen wirkt.

Das Karlsruhe jetzt Hartz4 erstmal eine auf'n Deckel verpasst hat ist ne sehr positive Sache, vllt immerhin ein Schritt zurück in Richtung Sozialstaat mit ein bisschen Wohlstand für alle, andererseits steht hier auch Seitens Karlsruhe nur wieder eine Rechnung im Weg die man vllt. ganz fix so anpassen kann, dass unterm Strich das gleiche steht nur drüber andere Variablen.
Und der letzte Punkt: Karlsruhe kann nicht immer das letzte Bollwerk bleiben. Imho sollte das BVerfG ein ungenutztes Museum sein in dem sich alte Männer die Brotzeit gönnen, das würde dafür sprechen, dass hier einiges richtiger läuft als das momentan (in meinen Augen) der Fall ist.


Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2010 um 00:47 Uhr

Zitat von BarryTrotter:

also ich finde dass man die hanz4 sätze komplett überarbeiten sollte.
dass zum beispiel alleinstehende deutlich (also wirklich deutlich) weniger bekommen als familien. und in den familien sollte das geld, dass für die kinder gedacht ist, auch an die kinder gehen und das sollte man auch kontrolllieren.

und bevor jetzt der angehende rechtsanwalt oder bwl-student von neben an kommt und meine worte auf die gold-wage legt.
lasst es. danke

Kein Problem: Regelsatz für alleinstehende um 50% kürzen.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 15.02.2010 um 09:56 Uhr

Was soll den heißen "der Konsument der keine andere Möglichkeit hat" sorry, aber Aldi ist jetzt nicht viel(wenn überhaupt) teurer als Schlecker!
Und da wird anständig gezahlt, dafür wird eben auch LEistung verlangt! Nicht wie in Schlecker Filialen wo eine neue Mitarbeitrin rausgeekelt wird, weil sie zu freundlich ist, deswegen mehr Kunden kommen und dadurch mehr arbeit anfällt!

Nur weil jemadn wenig verdient ist er nciht automatisch das Opfer!

Und was sprich dagegen das jemadn der Harz 4 bezieht, soziale Tätigkeiten ableisten MUSS, egal ob es in sein "angestammtes Tätigkeitsfeld" fällt oder nicht?
Meines Kenntnissstandes nach bekommt man erstmal 1 Jahr ALG1, da hat man Zeit sich um ne eine arbeit zu kümmern, die einem passt! Und wenn man nach 6 Moante noch nix hat...dann muss man sich eben Deutschlandweit oder auch in Österreich/der Schweiz bewerben. So ist das nunmal!

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2010 um 12:34 Uhr

Zitat von mmhurt:

Wie setzt sich deiner Meinung nach der Wert einer Arbeit zusammen?
Ich würde mal sagen, Existenzminimum + Lohnabstandsgebot = Mindestlohn.


Wert der Arbeit = Erwirtschaftete Leistung.

Wenn ich für die Arbeit nur 10€/Stunde einnehme und Materialkosten von 3€/Stunde habe, kann ich nicht mehr als 7€ zahlen. Zahle ich mehr, gehe ich pleite.
Ergo: Ist die Gehaltsforderung für eine Beschäftigung höher als der Ertrag schaffe ich die Stelle nicht bzw. baue sie ab und lagere sie aus.
Als Unternehmer ist man kein Wohlfahrtsstaat. Ich muss auch meine Rechnungen zahlen und die Bank wird es kaum interessieren, dass ich faire Gehälter zahle, aber die Kreditzinsen nicht bedienen kann.

Zitat:

Das ist vielleicht im reinen Kapitalismus so, aber wir haben eine soziale Marktwirtschaft, da ist das etwas komplexer

Eben nicht. In jeder Form der Marktwirtschaft geht es ums Überleben der Firma, sprich Gewinne oder zumindest eine schwarze Null zu schreiben. Gebe ich mehr aus als ich einnehme, mache ich Verlust.

Zitat:


Ich denk der Punkt ist dir hier aufgefallen: Diese Rechnung funktioniert nur theoretisch, da man praktisch einfach lang genug an den diversen Variablen rumdoktorn muss bis jedes x-beliebige Ergebnis erreicht ist.

Diese Rechnung funktioniert auch in der Praxis recht gut.
Bei Stellen die nicht direkt an der Wertschöpfung teilnehmen (z.B. Buchhaltung o.ä.) muss man halt das Gesamt- oder Abteilungsergebnis als Messgröße nehmen.

Zitat:

Aber die Kritik bleibt: Im Kapitalismus in Reinform bestimmt Angebot und Nachfrage den Preis. Wir haben aber eine Soziale Marktwirtschaft, wo sich der Staat einmischt/ einmischen muss. Daher kann es das nicht sein.

Du scheinst die soziale Marktwirtschaft nicht verstanden zu haben.
Preise werden auch in der SMW durch Angebot und Nachfrage reguliert, der Staat spannt nur (gedeckt durch die Sozialabgaben) einige Sicherungsnetze.
Nur in Ausnahmefällen (z.B. Kartellen) greif der Staat direkt ein, ansonsten ist er nur für die Rahmenzustände verantwortlich.
Was Du meinst ist Planwirtschaft und die hat bekanntlich nicht sonderlich gut funktioniert....

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

Polaris
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1766 Beiträge
Geschrieben am: 15.02.2010 um 12:47 Uhr

Zitat von Lerouxe:



Wenn ich für die Arbeit nur 10€/Stunde einnehme und Materialkosten von 3€/Stunde habe, kann ich nicht mehr als 7€ zahlen. Zahle ich mehr, gehe ich pleite.
Ergo: Ist die Gehaltsforderung für eine Beschäftigung höher als der Ertrag schaffe ich die Stelle nicht bzw. baue sie ab und lagere sie aus.
Als Unternehmer ist man kein Wohlfahrtsstaat. Ich muss auch meine Rechnungen zahlen und die Bank wird es kaum interessieren, dass ich faire Gehälter zahle, aber die Kreditzinsen nicht bedienen kann.
richtig.
Will ich ein Produkt anbieten, kann aber gleichzeitig meine Angestellten dafür nicht anständig bezahlen, hat dieses Geschäftsmodell schonmal einen gravierenden Fehler

Patriotismus ist die Tugend der Bosheit! (Oscar Wilde)

--mercury-- - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
294 Beiträge

Geschrieben am: 15.02.2010 um 13:16 Uhr

Zitat von Polaris:

Zitat von Lerouxe:



Wenn ich für die Arbeit nur 10€/Stunde einnehme und Materialkosten von 3€/Stunde habe, kann ich nicht mehr als 7€ zahlen. Zahle ich mehr, gehe ich pleite.
Ergo: Ist die Gehaltsforderung für eine Beschäftigung höher als der Ertrag schaffe ich die Stelle nicht bzw. baue sie ab und lagere sie aus.
Als Unternehmer ist man kein Wohlfahrtsstaat. Ich muss auch meine Rechnungen zahlen und die Bank wird es kaum interessieren, dass ich faire Gehälter zahle, aber die Kreditzinsen nicht bedienen kann.
richtig.
Will ich ein Produkt anbieten, kann aber gleichzeitig meine Angestellten dafür nicht anständig bezahlen, hat dieses Geschäftsmodell schonmal einen gravierenden Fehler

wenn das unternehmen aber schon seit jahren besteht, früher einen guten absatz hatte und plötzlich kommt einer aus dem ausland und bietet ein ähnliches produkt zum halben preis an.
ja klar jetzt kann man sagen er hätte innovationen pushen müssen, sich eben weiterentwickeln aber das ist nicht bei jedem produkt möglich und wird vom markt oft nicht geschätzt außerdem ist F&E sehr teuer, ergo muss er das auf seine preise aufschlagen, was vllt aufgrund der konkurrenzsituation gar nicht möglich ist.
so er hat jetzt also einen starken umsatzeinbruch und muss sich überlegen was er tut. nehmen wir an er hat keine größeren rücklagen gebildet kann sich also keine neue fertigungstechnik o.ä. einführen, kredit bekommt er auch nicht, weil die bank sein geschäftsmodell mit - im vergleich zum wettbewerb - viel zu hohen gehältern nicht gut findet.
macht er den laden dicht sitzen alle auf der straße er ist aus der sache raus aber eben der buhmann. oder er senkt kosten und die sind eben im personalbereich. wie ers macht es ist nicht recht.

I wanna have it all and I want it right now!

<<< zurück
 
-1- ... -14- -15- -16- -17- -18- ... -36- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -