Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Hartz 4 und kindergelderhöhung

<<< zurück   -1- ... -13- -14- -15- -16- -17- ... -36- vorwärts >>>  
Daedalus - 42
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1605 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2010 um 19:26 Uhr

Also ich würde den Harz4-Empfängern nicht noch mehr Geld in den Hals werfen.
Lieber sollten die Hilfsgüter statt Geld bekommen. Ich kenn genug Arbeitslose die fast ihr komplettes Geld in Zigaretten und Alkohol umsetzten und dann nach der hälfte des Monats schon Pleite sind.
Arbeit wäre doch auch genug da. Wie heißt es so schön: Wer arbeiten will, der findet Arbeit.
Was müssen die Leute die einer regulären Arbeit nachgehen momentan ne halbe Stunde früher aufstehen um Schnee zu schippen während die Arbeitslosen in ihren vom Staat bezahlten Mietswohnungen noch pennen und den Schnee vom Hausmeisterservice oder von Stadtarbeitern wegräumen lassen.
Die sollen doch froh sein dass es denen nicht so geht wie den Pennern in Amerika die überhaupt keine Kohle vom Staat bekommen. Die können ruhig mal was arbeiten für das Arbeitslosengeld.
Im Winter Schnee schippen und Gehwege streuen, im Frühling Parks neu anpflanzen und die Gegend von Müll säubern, im Sommer und Herbst als Erntehelfer bei den Bauern und in der Gegend Laub rechen etc...

Nur Wissen ist Macht!

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2010 um 19:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.02.2010 um 19:28 Uhr

Zitat von Daedalus:

Also ich würde den Harz4-Empfängern nicht noch mehr Geld in den Hals werfen.
Lieber sollten die Hilfsgüter statt Geld bekommen. Ich kenn genug Arbeitslose die fast ihr komplettes Geld in Zigaretten und Alkohol umsetzten und dann nach der hälfte des Monats schon Pleite sind.
Arbeit wäre doch auch genug da. Wie heißt es so schön: Wer arbeiten will, der findet Arbeit.
Was müssen die Leute die einer regulären Arbeit nachgehen momentan ne halbe Stunde früher aufstehen um Schnee zu schippen während die Arbeitslosen in ihren vom Staat bezahlten Mietswohnungen noch pennen und den Schnee vom Hausmeisterservice oder von Stadtarbeitern wegräumen lassen.
Die sollen doch froh sein dass es denen nicht so geht wie den Pennern in Amerika die überhaupt keine Kohle vom Staat bekommen. Die können ruhig mal was arbeiten für das Arbeitslosengeld.
Im Winter Schnee schippen und Gehwege streuen, im Frühling Parks neu anpflanzen und die Gegend von Müll säubern, im Sommer und Herbst als Erntehelfer bei den Bauern und in der Gegend Laub rechen etc...

Dann bezahl n Arbeitslosen fürs schnee schippen und reiss nicht so dermassen idiotisch das Maul auf.
Es halt dich btw. keiner davon ab, wenn dus nicht tust steh gefälligst früher auf und Schipp Schnee.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2010 um 20:01 Uhr

Zitat von Daedalus:

Was müssen die Leute die einer regulären Arbeit nachgehen momentan ne halbe Stunde früher aufstehen um Schnee zu schippen während die Arbeitslosen in ihren vom Staat bezahlten Mietswohnungen noch pennen und den Schnee vom Hausmeisterservice oder von Stadtarbeitern wegräumen lassen.
Die sollen doch froh sein dass es denen nicht so geht wie den Pennern in Amerika die überhaupt keine Kohle vom Staat bekommen. Die können ruhig mal was arbeiten für das Arbeitslosengeld.
Im Winter Schnee schippen und Gehwege streuen, im Frühling Parks neu anpflanzen und die Gegend von Müll säubern, im Sommer und Herbst als Erntehelfer bei den Bauern und in der Gegend Laub rechen etc...


Das ist doch eine sinnlose Neiddebatte: Es gibt auch Menschen, die arbeiten und in Mietswohnungen wohnen. Von daher also kein besonders schlagendes Argument.

Wenn du mit Amerika argumentierst, kannst du auch froh sein, dass du Menschenrechte genießt. Die hast du in anderen Ländern auch nicht.
-> Also auch nicht besonders schlagend. Deutschland ist ein Sozialstaat, der sich um seine Mitbürger kümmert.

Ich werde die Vermutung nicht los, dass es immer noch viele Menschen gibt, die Arbeitslose nur arbeiten sehen wollen, völlig losgelöst davon, ob es eine sinnvolle Beschäftigung ist oder ob derjenige davon leben kann. Wir sind aber nicht in der DDR, wo wir die Arbeitslosigkeit abschaffen müssten, sondern wir sind in der BRD, wo eine komplette Abschaffung der Arbeitslosigkeit gar nicht möglich ist. Von daher wäre es sinnvoller, Menschen in richtige Arbeitsverhältnisse zu bringen, Hilfsarbeiten wie Schneeschippen oder dergleichen müssten schließlich ebenfalls staatlich subventioniert werden. Dann lieber Fortbildungen und ausreichend entlohnte Arbeitsverhältnisse.

Ob Geld oder Sachleistungen vom Staat verteilt werden, ist dagegen eine Überlegung, die ich nachvollziehen kann. Hier müsste man eben abwegen, ob es ein zu großer Eingriff in die Eigenbestimmung des Einzelnen wäre, ihm vorzuschreiben, was er mit Geld zu machen hat.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2010 um 20:04 Uhr

Zitat von ZaZo:

man muss da n mittelweg finden sodass arbeitslose aber auch arbeitnehmer zufrieden sein koennen.


Wie von mir schon erwähnt: Wenn der Arbeitnehmer weniger hat, als ein Hartz IV Empfänger, dann muss das nicht unbedingt an zu hohen Sozialleistungen liegen, sondern kann auch an der schlechten Bezahlung in der Wirtschaft liegen. Immerhin jammern viele trotz Job darüber, nicht genug Geld zu haben.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Dietger - 50
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
60 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2010 um 20:14 Uhr

tja wenn es genug arbeit geben tät dann gäbe es diese diskusion nicht und"wer arbeiten will findet welche" ist ein ganz blöder Spruch denn der ist realitätsfremd!!! Leider haben den zu viele Politiker aufgeschnappt und bringen ihn immerwieder über die Lippen!

http://kraft-durch-angeln.forumprofi.de/

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2010 um 20:17 Uhr

Zitat von Dietger:

"wer arbeiten will findet welche" ist ein ganz blöder Spruch denn der ist realitätsfremd!!!


Wie gesagt wurde: Sinnlose Tätigkeiten gäbe es genug. Nur kann davon keiner Leben und sie bringen auch nichts.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2010 um 20:31 Uhr

Zitat von Cymru:


Wie von mir schon erwähnt: Wenn der Arbeitnehmer weniger hat, als ein Hartz IV Empfänger, dann muss das nicht unbedingt an zu hohen Sozialleistungen liegen, sondern kann auch an der schlechten Bezahlung in der Wirtschaft liegen. Immerhin jammern viele trotz Job darüber, nicht genug Geld zu haben.


Hier bliebe dann halt noch zu klären, warum die Wirtschaft nicht mehr zahlt. Ist die Arbeit vielleicht schlicht weg nicht mehr wert?

@ Dietger: Das jeder eine Arbeit findet wenn er nur will glaube ich auch nicht. Aber wenn man in seiner Jugend nicht all zu oft falsch abgebogen ist, bekommt man relativ einfach einen Job.

Einfacher Versuch: möglichst aussagekräftiges Profil auf einer Seite wie Monster.de einstellen und schauen was kommt.
Innerhalb von 6 Tagen waren es bei mir 4 Anfragen nach vollständigen Bewerbungsunterlagen und 2 direkte Einladungen zu einem Vorstellungsgespräch.
Natürlich ist dies nicht mit Zusagen gleichzusetzen, aber wenn man es wirklich auf einen neuen Job anlegt, sehe ich hierin keine all zu großen Probleme.

@ Cymru: Schneedienste würde ich persönlich nicht als sinnlos erachten. Und eine Subvention müsste nur im Bereitstellen des Arbeitsgerätes erfolgen.
Derartige Dienste an die Auszahlung von Sozialleistungen zu koppeln halte ich nicht für die schlechteste Idee.

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

mmhurt - 37
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
425 Beiträge
Geschrieben am: 14.02.2010 um 22:30 Uhr

Zitat von Lerouxe:



Hier bliebe dann halt noch zu klären, warum die Wirtschaft nicht mehr zahlt. Ist die Arbeit vielleicht schlicht weg nicht mehr wert?



Wie setzt sich deiner Meinung nach der Wert einer Arbeit zusammen?
Ich würde mal sagen, Existenzminimum + Lohnabstandsgebot = Mindestlohn.

Und dann gibt es 2 Möglichkeiten:
Entweder die Arbeit ist nötig, dann wird sie entsprechend bezahlt.
Oder sie ist "nicht so viel wert", dann ist es eine sinnlose Beschäftigung, die rein der Schikane dient.

Küsst die Faschisten!

--mercury-- - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
294 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2010 um 22:41 Uhr

Zitat von mmhurt:

Zitat von Lerouxe:



Hier bliebe dann halt noch zu klären, warum die Wirtschaft nicht mehr zahlt. Ist die Arbeit vielleicht schlicht weg nicht mehr wert?



Wie setzt sich deiner Meinung nach der Wert einer Arbeit zusammen?
Ich würde mal sagen, Existenzminimum + Lohnabstandsgebot = Mindestlohn.

Und dann gibt es 2 Möglichkeiten:
Entweder die Arbeit ist nötig, dann wird sie entsprechend bezahlt.
Oder sie ist "nicht so viel wert", dann ist es eine sinnlose Beschäftigung, die rein der Schikane dient.

der wert der arbeit wird über den am markt erzielbaren preis und dem anteil am wertschöpfungsprozess des produzierten gutes oder der dienstleistung ermittelt.

I wanna have it all and I want it right now!

mmhurt - 37
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
425 Beiträge
Geschrieben am: 14.02.2010 um 22:43 Uhr

Zitat von --mercury--:

Zitat von mmhurt:

Zitat von Lerouxe:



Hier bliebe dann halt noch zu klären, warum die Wirtschaft nicht mehr zahlt. Ist die Arbeit vielleicht schlicht weg nicht mehr wert?



Wie setzt sich deiner Meinung nach der Wert einer Arbeit zusammen?
Ich würde mal sagen, Existenzminimum + Lohnabstandsgebot = Mindestlohn.

Und dann gibt es 2 Möglichkeiten:
Entweder die Arbeit ist nötig, dann wird sie entsprechend bezahlt.
Oder sie ist "nicht so viel wert", dann ist es eine sinnlose Beschäftigung, die rein der Schikane dient.

der wert der arbeit wird über den am markt erzielbaren preis und dem anteil am wertschöpfungsprozess des produzierten gutes oder der dienstleistung ermittelt.


Das ist vielleicht im reinen Kapitalismus so, aber wir haben eine soziale Marktwirtschaft, da ist das etwas komplexer...

Küsst die Faschisten!

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2010 um 22:44 Uhr

Zitat von --mercury--:


der wert der arbeit wird über den am markt erzielbaren preis und dem anteil am wertschöpfungsprozess des produzierten gutes oder der dienstleistung ermittelt.

Uh endlich mal was was ich gut find: Managerarbeit hat keinen Wert. Sehr schön. Dann können wir deren Gehälter unter den Arbeitern gleichmässig aufteilen.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

--mercury-- - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
294 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2010 um 22:45 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von --mercury--:


der wert der arbeit wird über den am markt erzielbaren preis und dem anteil am wertschöpfungsprozess des produzierten gutes oder der dienstleistung ermittelt.

Uh endlich mal was was ich gut find: Managerarbeit hat keinen Wert. Sehr schön. Dann können wir deren Gehälter unter den Arbeitern gleichmässig aufteilen.

wertschöpfung findet nicht nur durch körperliche tätigkeiten statt :-)

I wanna have it all and I want it right now!

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2010 um 22:47 Uhr

Zitat von --mercury--:


wertschöpfung findet nicht nur durch körperliche tätigkeiten statt :-)

Was ich auch nicht behauptet hab, ausschließlich, dass das was sie tun keinen Pfifferling wert ist ;)

Ich denk der Punkt ist dir hier aufgefallen: Diese Rechnung funktioniert nur theoretisch, da man praktisch einfach lang genug an den diversen Variablen rumdoktorn muss bis jedes x-beliebige Ergebnis erreicht ist.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

--mercury-- - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
294 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2010 um 22:54 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von --mercury--:


wertschöpfung findet nicht nur durch körperliche tätigkeiten statt :-)

Was ich auch nicht behauptet hab, ausschließlich, dass das was sie tun keinen Pfifferling wert ist ;)

Ich denk der Punkt ist dir hier aufgefallen: Diese Rechnung funktioniert nur theoretisch, da man praktisch einfach lang genug an den diversen Variablen rumdoktorn muss bis jedes x-beliebige Ergebnis erreicht ist.

seh ich anders.
versteh auch nicht was da groß rumgedoktert werden muss.
bsp. friseur.
ich würde meiner friseuse gerne 20 euro in der stunde zahlen, als unternehmer muss ich auch von was leben und zahl mir - nachdem ich finanzielles risiko trage und deshalb auch rücklagen bilden muss, miete zahlen, material etc. - 30 euro in der stunde.
herrenhaarschnitt braucht 30 minuten das heißt sollte 25 euro kosten.
okay rechnung ist stark vereinfacht xD
jetzt stell ich meine preise ins schaufenster, die leute kommen aber nicht, weil sie wie immer nicht bereit sind selbst leistungsgerecht zu bezahlen. klar haarschnitt für 10 euro ist super ;-)
deswegen ist die frage was am markt erzielbar ist das wichtigste.

I wanna have it all and I want it right now!

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 14.02.2010 um 23:01 Uhr

Friseure gehören auch nicht unbedingt zu denen die die Arbeitnehmer gezielt über den Tisch ziehen, da mags sicherlich auch andere geben, aber mir wär die große Gewerkschaftsaktion gegen Friseure bspw. entgangen.

Was ist mit Schlecker? Wo ist das Risiko das die Anhäufung seines Vermögens und das gleichzeitige beharren auf minimalstlöhnen rechtfertigt, oder sogar das "vertreiben" angestammter arbeitskräfte um sie durch teilzeitkräfte aus dem 400 eur sektor zu ersetzen?
Microsoft?
Apple?
Aldi?
Lidl?
die liste kann mit fast jedem beliebigen größeren Konzern weitergeführt werden, in dem Leute vorhanden bleiben die zu Bedingungen arbeiten, dass hartz4 wirklich plötzlich attraktiv wird.
Kein Mensch will sagen keiner darf sich was gönnen, beim besten willen nicht, ist mir doch scheissegal ob Mr. Macker 2 oder 3 Yachten hat, aber ich denke dabei sollte immer - vorallem in Sparten wo Millionen und Milliardengewinne gefahren werden - auch der Arbeitnehmer mit entsprechenden Mitteln ausgestattet werden. Wird überall drauf gesetzt diese Mittel immer weiter zu drücken brechen natürlich auch die Umsätze ein - wer soll den noch einkaufen? 2 Millionenschwere die auf wundersame weise plötzlich die selben einkäufe machen wie die restlichen 80 Millionen einwohner Deutschlands (einschließlich HArtz4ler?) Na dann viel Glück mit dieser Wirtschaft. Die dürfte sich recht zeitig selbst den Gnadenschuß geben. Und wenn weiterhin Luxusyachten verkauft werden kann man die noch lang nicht fressen.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

<<< zurück
 
-1- ... -13- -14- -15- -16- -17- ... -36- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -