Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atommüllendlager in der Gegend?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- ... -10- vorwärts >>>  
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 13:13 Uhr

Zitat von mjoukov:

Zitat von Der666Diablo:

. da reicht schon ein Papierkorbbrand in der Verwaltung und abends bei RTL Aktuell (:-D) ist das ganze AKW um ein Haar an der totalen Vernichtung vorbeigekommen ;-)


Auf dem Kizsteinhorn sind, meine ich, 170 Menschen um's Leben gekommen, weil im Seilbahn-Zug ein Heizlüfter brannte.....

Und ein AKW kann kurz vor den GAU gestanden haben, und dennoch "nur etwas" Radioaktivität freigesetzt haben, dies ist kein Widerspruch. Hier reden wir schließlich von Millisekunden, die u. U. über den GAU entscheiden...


und wie waren dort die sicherheitsovrkehrungen? sicher nicht (bei weitem) so hoch wie in nem AKW...

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

-_M_- - 30
Experte (offline)

Dabei seit 09.2007
1605 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 13:15 Uhr

Zitat von wuschel19770:

Ich würde den Namen nicht zulassen das ist ja verarschung vom RathausUlm


Gönner, fühle dich verarscht!!!

Der Mensch hat die Atombombe erfunden.Keine Maus der Welt käme auf die Idee eine Mausefalle zu bauen

ThuleNations - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
194 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 13:18 Uhr

Zitat von RathausUlm:

Übrigens: wer mag raten, welchen Anteil die Atomkraft in der BRD an der Stromherstellung hat? Soooo unvezichbar!

Um raten geht es wohl nicht in der Politik oder habe ich da Unrecht?

Kernenergie in Deutschland
* Anteil an allgemeiner Stromversorgung* rund 22,1 % im Jahr 2007
* Grundlaststromversorgungsanteil 45 % im Jahr 2007
* durchschnittliche Verfügbarkeit 89,8 %
* vermeidet jährlich ca. 100 - 150 Mio. Tonnen CO2 (dies entspricht etwa den jährlichen CO2-Emissionen des deutschen Straßenverkehrs)
* ist kostengünstig mit 2,65 Cent/kWh (Braunkohle 2,40 Cent/kWh, Steinkohle 3,35 Cent/kWh, Wasserkraft 4,3 Cent/kWh und Erdgas 4,90 Cent/kWh, Windenergie 9 Cent/ KWh, Fotovoltaik 54 Cent/ KWh)
[link=http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Energie/kernenergie.html]
Quelle: Bundesamt für Wirtschaft und Technologie" target="_blank">Das ist ein Link

Und es ist totaler Schwachsinn den Ausstieg aus der Atomenergie zu fordern, denn es gibt keine günstigere und sichere Stromquelle in der BRD und so kann man Geld sparen und dies in die Forschung von Solarstrom oder anderen ökologischen Stromerzeugungen stecken.

Außerdem find ich es ziemlich lächerlich über AtommüllENDlager zu sprechen, da ein solches mit Sicherheit nicht in Ulm gebaut wird. Auch wenn es vorerst nicht ausgeschlossen ist, wird solch ein vorhaben mit Sicherheit in den Medien merh veröffentlicht als nur von einer Kleinpartei im TU-Forum.

Shiva1974 - 51
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2009
79 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2009 um 13:23 Uhr

Zitat von ThuleNations:

Zitat von RathausUlm:

Übrigens: wer mag raten, welchen Anteil die Atomkraft in der BRD an der Stromherstellung hat? Soooo unvezichbar!

Um raten geht es wohl nicht in der Politik oder habe ich da Unrecht?

Kernenergie in Deutschland
* Anteil an allgemeiner Stromversorgung* rund 22,1 % im Jahr 2007
* Grundlaststromversorgungsanteil 45 % im Jahr 2007
* durchschnittliche Verfügbarkeit 89,8 %
* vermeidet jährlich ca. 100 - 150 Mio. Tonnen CO2 (dies entspricht etwa den jährlichen CO2-Emissionen des deutschen Straßenverkehrs)
* ist kostengünstig mit 2,65 Cent/kWh (Braunkohle 2,40 Cent/kWh, Steinkohle 3,35 Cent/kWh, Wasserkraft 4,3 Cent/kWh und Erdgas 4,90 Cent/kWh, Windenergie 9 Cent/ KWh, Fotovoltaik 54 Cent/ KWh)
[link=http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Energie/kernenergie.html]
Quelle: Bundesamt für Wirtschaft und Technologie" target="_blank">Das ist ein Link

Und es ist totaler Schwachsinn den Ausstieg aus der Atomenergie zu fordern, denn es gibt keine günstigere und sichere Stromquelle in der BRD und so kann man Geld sparen und dies in die Forschung von Solarstrom oder anderen ökologischen Stromerzeugungen stecken.

Außerdem find ich es ziemlich lächerlich über AtommüllENDlager zu sprechen, da ein solches mit Sicherheit nicht in Ulm gebaut wird. Auch wenn es vorerst nicht ausgeschlossen ist, wird solch ein vorhaben mit Sicherheit in den Medien merh veröffentlicht als nur von einer Kleinpartei im TU-Forum.

naja da hast du glaub ich nicht ganz recht mit ulm kein endlager. so wie ich mitbekommen habe ist in gundremmingen eins geplant
RathausUlm - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
139 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 13:24 Uhr

Zitat von DieEhre:



1. Weiß ich nicht, also zeige mir eine seriöse Quelle. Und bitte den Import von Strom aus Nachbarstaaten nicht einrechnen!

2. Wenn das Endlager nicht hier sein soll, wohin sonst sollte er Atommüll hin?



Also, Statistik des Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen der deutschen Energiewirtschaft. Die müssten es doch wissen, oder? Zahlen für 2008, Seiten 20-21:

Anteil Kernkraft: 23%. Zubau der erneuerbaren in den letzten 10 Jahren: 10% (vom Gesamtverbrauch)!

Übrigens finde ich das Märchen toll, Deutschland müsste Strom importieren. Das Gegenteil ist der Fall: Deutschland erzielt einen Exportüberschuss in Höhe von 3,5% der Gesamterzeugung (ebenda!). Also vier AKW schon mal entbehrlich.

Und zur 2: da ich nicht mehr glaube, dass es so etwas wie ein sicheres Endlager geben kann, muss der Müll dort gelagert werden, wo in D. die Bevölkerungsdichte am geringsten ist. Schlicht nach dem Schadensminimierungsgebot


Alles weitere unter: www.gruene-fraktion-ulm.de oder in der Group "Grüne und Gleichgesinnte"

-_M_- - 30
Experte (offline)

Dabei seit 09.2007
1605 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 13:26 Uhr

Zitat von RathausUlm:

Übrigens: wer mag raten, welchen Anteil die Atomkraft in der BRD an der Stromherstellung hat? Soooo unvezichbar!


Um die 23% rum ... genau wie Braunkohle ...

Der Mensch hat die Atombombe erfunden.Keine Maus der Welt käme auf die Idee eine Mausefalle zu bauen

buddafly - 40
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2284 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 13:27 Uhr

Zitat von -_M_-:

Zitat von RathausUlm:

Übrigens: wer mag raten, welchen Anteil die Atomkraft in der BRD an der Stromherstellung hat? Soooo unvezichbar!


Um die 23% rum ... genau wie Braunkohle ...

Nur mit dem Unterschied das Braunkohle die Luft verpestet und es damit im Moment Probleme gibt.

Warum befasst ihr Grünen euch nicht mit dem bestehenden Problem und schafft Kohlewerke und die Energiegewinnung damit ab, anstatt euch Gedanken zu machen über Dinge die evtl. passieren könnten.

is halt so.. :P

-_M_- - 30
Experte (offline)

Dabei seit 09.2007
1605 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 13:28 Uhr

Zitat von buddafly:

Zitat von -_M_-:

Zitat von RathausUlm:

Übrigens: wer mag raten, welchen Anteil die Atomkraft in der BRD an der Stromherstellung hat? Soooo unvezichbar!


Um die 23% rum ... genau wie Braunkohle ...

Nur mit dem Unterschied das Braunkohle die Luft verpestet und es damit im Moment Probleme gibt.

Warum befasst ihr Grünen euch nicht mit dem bestehenden Problem und schafft Kohlewerke und die Energiegewinnung damit ab, anstatt euch Gedanken zu machen über Dinge die evtl. passieren könnten.


So seh ich das auch ... Es bringt viel mehr, vor allem für die Umwelt, wenn man die Kohlekraftwerke abschaft ...

Der Mensch hat die Atombombe erfunden.Keine Maus der Welt käme auf die Idee eine Mausefalle zu bauen

RathausUlm - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
139 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 13:29 Uhr

Zitat von ThuleNations:



Und es ist totaler Schwachsinn den Ausstieg aus der Atomenergie zu fordern, denn es gibt keine günstigere und sichere Stromquelle in der BRD und so kann man Geld sparen und dies in die Forschung von Solarstrom oder anderen ökologischen Stromerzeugungen stecken.

Außerdem find ich es ziemlich lächerlich über AtommüllENDlager zu sprechen, da ein solches mit Sicherheit nicht in Ulm gebaut wird. Auch wenn es vorerst nicht ausgeschlossen ist, wird solch ein vorhaben mit Sicherheit in den Medien merh veröffentlicht als nur von einer Kleinpartei im TU-Forum.


Und wie viel Steuergeld floss bisher in die Atomforschung, Betrieb von Endlagern, Aufbau der Infrastruktur? 5% jährliche Verzinsung auf die Strommenge umgeschlagen? Die Zahlen fehlen hier nämlich.

Natürlich liefern AKW 45% der Grundlast, weil sie nur auf Grundlast fahren KÖNNEN und somit andere Kraftwerke vom Markt verdrängen.

Und das mit dem Endlager stand schon im September in den Medien – Lesen bildet!


Alles weitere unter: www.gruene-fraktion-ulm.de oder in der Group "Grüne und Gleichgesinnte"

facepalm_ - 37
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 13:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2009 um 13:33 Uhr

Zitat von buddafly:

Zitat von -_M_-:

Zitat von RathausUlm:

Übrigens: wer mag raten, welchen Anteil die Atomkraft in der BRD an der Stromherstellung hat? Soooo unvezichbar!


Um die 23% rum ... genau wie Braunkohle ...

Nur mit dem Unterschied das Braunkohle die Luft verpestet und es damit im Moment Probleme gibt.

Warum befasst ihr Grünen euch nicht mit dem bestehenden Problem und schafft Kohlewerke und die Energiegewinnung damit ab, anstatt euch Gedanken zu machen über Dinge die evtl. passieren könnten.


Vielleicht sollten die Grünen erstmal veranlassen, dass keine neuen Kohlekraftwerke gebaut werden. In Hamburg entsteht gerade eine Neues. In einer Stadt in der die Grünen mitregieren.
Wenn etwas abgeschafft gehört dann die Kohlekraftwerke die ihren Dreck hübsch in der Umgebung verteilen. Vielleicht sollte man sich einfach mal darauf konzentrieren und nicht immer nur gegen die vergleichsweise sauberen AKW wettern.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

ThuleNations - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
194 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 13:33 Uhr

Atomernergie ist die sauberste Energie die es gibt, auch wenn Endprodukte anfallen die gelagert werden müssen, aber solange es keine bessere Energiegewinnungsmethode gibt kann man diese nicht abschaffen wollen?

Zu den Kohlekraftwerken wurde bereits etwas gesagt, man sollte verhindern dass solche gebaut werden und diese abschaffen und weiter die Solarstrom/Windenergie und Wasserenergie-Forschungen verbessern um somit irgendwann gesunde Stromgewinnung in der BRD zu haben...
RathausUlm - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
139 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 13:33 Uhr

Zitat von -_M_-:


Warum befasst ihr Grünen euch nicht mit dem bestehenden Problem und schafft Kohlewerke und die Energiegewinnung damit ab, anstatt euch Gedanken zu machen über Dinge die evtl. passieren könnten.


Komisch. In NRW waren wir die einzigen, die gegen Braunkohle waren, denn dort wurden bis vor Kurzem Kraftwerke gebaut. Da gab es nicht eben viel Unterstützung, das Argument war „Arbeitsplätze.“
In Karlsruhe und Mannheim kämpfen wir gerade gegen Steinkohlekraftwerke. Auch die SWU wollen eins bauen! Also, tut was dagegen.

Aber wenn wieder ein Kohle-Kraftwerk geplant ist, lade ich Euch alle ein, was dagegen zu tun. Einverstanden?

Und Gedanken sollte mensch sich im Vorfeld machen, wenn es etwa schon passiert ist, wäre es zu spät!

Michael.


Alles weitere unter: www.gruene-fraktion-ulm.de oder in der Group "Grüne und Gleichgesinnte"

facepalm_ - 37
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 13:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.11.2009 um 13:37 Uhr

Also warum nicht erst die Kohlekraftwerke durch Solar- und Windenergie ersetzen und DANACH die AKW stilllegen? :kopfschuettel:

Warum gibt es keinen Kohle-Ausstiegkonsens??

Was habt ihr Grünen nur immer mit euren vergleichsweise sauberen Atomkraftwerken?

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

RathausUlm - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
139 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 13:38 Uhr

Zitat von facepalm_:



Vielleicht sollten die Grünen erstmal veranlassen, dass keine neuen Kohlekraftwerke gebaut werden.


Das tun wir, wo es geht - Moorburg konnte nicht mehr gestoppt werden, das Projekt war zu weit. Und Kohle allgemein: keiner hat mehr dagegen getan als wir auch in Ulm

Komischerweise waren da aber alle anderen dagegen.


Alles weitere unter: www.gruene-fraktion-ulm.de oder in der Group "Grüne und Gleichgesinnte"

-_M_- - 30
Experte (offline)

Dabei seit 09.2007
1605 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2009 um 13:39 Uhr

Wieso transportiert man eig. den ganzen Atommüll nicht nach Tschenorbyl??
Da könnte Tschechein big money mit machen ;-)

Der Mensch hat die Atombombe erfunden.Keine Maus der Welt käme auf die Idee eine Mausefalle zu bauen

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- ... -10- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -