Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

17.11. - Bildungsstreik!

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- ... -8- vorwärts >>>  
_chris_
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2006
72 Beiträge

Geschrieben am: 08.11.2009 um 21:19 Uhr

Zitat von SchulStrike:

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von SchulStrike:

Was für ein saublödes Argument ist das denn jetzt?
Ok, wenn du in einer ( geistig ) verarmten Gessellschaft leben, mach nichts, verhalte dich apathisch!


nö, ich wollte von dir ne antwort, wie du die zukunft dieser gruppen siehst, wenn ihr erfolgreich seit ;) ^^

edit: das sollte kein argument sein, das war nur einzurschaustellen, wie du schreibst :D

Ich sehe ein Schule, welche einen nicht bereits nach der vierten Klasse auf die Bahn, die dein Leben bestimmt, zwängt. Eine Schule, in der Zeit für die Vermittlung sozialer Kompetenzen bleibt. Und vor allem eine Politik, in der das Volumen des Geldbeutels sich nicht antiproportional zum Volumen des Hirns verhält!
edit: das Volument des Hirns steht hierbei für das Maß an erhaltener Bildung ;)


In einem Punkt gebe ich dir Recht! --> Das mann nach der vierten Klasse schon eine Selektion vornimmmt ist negativ. Denn mit 10 Jahren gibt es einfach viele Spätentwickler, die nicht dümmer als andere sind, sondern einfach 2 Jahre länger brauchen. So finde ich zum Beispiel das spanische System in diesem Punkt gut, denn hier wird nach der 6.ten Klasse selektiert.
Die restlichen Punkte von dir sind einfach hirnrissig!!!!!!
Unser Schulsystem ist so gemacht, dass man aus jeder Position und mit jedem Ausgangspunkt( z.B. Hauptschulabschluss, Abi,....) die höchste Bildungsstufe erreichen kann.----> Studium--->oder sogar emeritieren.
Natürlich kann der Bildungsweg über den 3. Weg etwas länger dauern, als die anderen. Aber er ist möglich, egal welcher finanzieller Hintergrund die Basis ist. Das einzige was man machen muss ist Leistung zu bringen...!...--->so wie in allen anderen sachen im leben auch.
Und hallo seien wir mal ehrlich. Der Mensch ist einfach faul. Er braucht ganz einfach Vorgaben um Leistung zu erbringen!!!!!!
Ich würde doch auch nichts tun, wenns nich nötig wäre!!
Und dann von Leistungsdruck zu reden ist einfach nur ne Augenblenderei seiner eigenen Faulheit! --->die deutschen sind sehr sehr angenehm!
hashme
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
164 Beiträge

Geschrieben am: 10.11.2009 um 14:53 Uhr

Zitat von Venus1984:

hmmm ob es wikrlich sinnvoll ist zu sagen schüler geht da hin und schwänzt die schule..

sinnvoller fände ich so etwas an einem samstag oder sonntag ztu machen wo schulfrei ist, so das nciht noch mehr unterricht verpasst wird..


Genau deshalb gibt es die Großdemo am Samstag in Suttgart. Hier die Termine (von einem Studentenflyer):

16. Nov.: Infostand mit öffentlicher Transparentgestaltung, 14 Uhr bis 17 Uhr, Hirschstraße (bei Deichmann)

17. Nov.: Bundesweite dezentrale Demonstration, Beginn: 10 Uhr, Hauptbahnhof Ulm

18. Nov.: Konzert (Schulbands), 16 – 22 Uhr, Büchsenstadl, Platzgasse 18

19. Nov.: 24h-Turbo-Bachelor ab Donnerstag 12 Uhr, Uni Ulm – Hörsaal H6 nahe der Cafeteria Süd

21. Nov.: Landesweite Großdemonstration, 14:30 Uhr, Suttgart Hbf. (Gemeinschaftsfahrt um 13 Uhr Ulm Hbf)

Ich finde es sinnvoll. Besonders für die Studenten. Schließlich wurden die Studiengebühren schon in vielen Bundesländer wieder abgeschafft (siehe Studiengebühren in Deutschland)

linksautonom - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
16 Beiträge
Geschrieben am: 14.11.2009 um 13:22 Uhr

Zitat von DerGeneral:

Zitat von Der666Diablo:

a) willst du dafür mehr geld bezahlen?
a1) von geretteten banken hast du evtl auch was - evtl mehr, als bildung, die du dir unterm arsch buttern lässt, aber selber nix dafür tust (siehe slogan)
b) cdu csu schuld? => quark, bildung ist ländersache.
c) werde lehrer, dann kansnt du dagegen hetzen, dass es weniger gestresste, und mehr lehrer im allg. gibt. anders dürften dann eben nur noch die hälfte der schulpflichtigen in die schule, und wie du dir das mit den ausfallzeiten usw vorstellst bei gleichzeitiger verringerung der klassengrößen ist auch fraglich - ferner - es fängt im kleinen an, wenn was scheisse läuft, und das ist schüler/lehrer - aber lieber das allgemeine verdammen.

"cdu/csu schuld? => quark, bildung ist ländersache" - so einen Blödsinn habe ich noch nie gehört?
Wer hat denn Studiengebühren:
- Baden- Württemberg (CDU + FDP)
- Nordrhein-Westfalen (CDU + FDP)
- Bayern (CSU + FDP)
Schon irgendwie blöd, dass man sich nicht vorher informiert hat...



OWNED
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 14.11.2009 um 14:40 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

du willst also die gesamte 30jährige schulische misswirtschaft der cdu in die schuhe schieben, nur, weil du jetzt für dein studium bezahlen musst?^^


Wenn die CDU in dieser Zeit an der Landesregierung war, muss man wohl annehmen, dass sie auch dafür verantwortlich ist. Zumindest teilweise.

Und gerade die Studiengebühren wurden nur von Landesregierungen eingeführt, bei denen die Union mit im Boot sitzt.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Schupp - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2007
10 Beiträge
Geschrieben am: 14.11.2009 um 15:39 Uhr

Laut artikel 8 des grundgesetzes hat jeder das recht auf versammlungsfreiheit also bricht meiner meinung nach ein grundrecht die schulpflicht

Auf den Alkohol - die Ursache und die Lösung aller Probleme!

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 14.11.2009 um 15:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.11.2009 um 15:59 Uhr

Zitat von Schupp:

Laut artikel 8 des grundgesetzes hat jeder das recht auf versammlungsfreiheit also bricht meiner meinung nach ein grundrecht die schulpflicht

Es ist denke ich zu einfach zu sagen, dass die Versammlungsfreiheit über der Schulpflicht stünde, zumal, zum Beispiel, in § 76 BW SchG steht, dass alle Kinder und Jugendlichen zum Besuch der Schulen nach § 72 BW SchG verpflichtet seien und das GG kein Streikrecht für Schüler vorsieht. Wobei mir die korrekte Auslegung durchaus interessierte.
S-Stardust - 35
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
451 Beiträge
Geschrieben am: 14.11.2009 um 16:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.11.2009 um 16:03 Uhr

Die Schulpflicht besteht trotzdem.
Rein rechtlich isses sogar so, dass !NUR! Gewerkschaften streiken dürfen... Schüler sind in dem Sinn keine Gewerkschaftsmitglieder und haben demnach auch kein Streikrecht...

Soviel zur Rechtslage...

Aber ich denke die Forderungen des Schulstreiks sind nachvollziehbar und wichtig, also ist in meinen Augen auf jeden Fall Grund zur Demonstration und dem "Streik" an sich gegeben.

Den Fehltag sollte man sich über nen anderen Paragraphen "reinwaschen" können

§1 Schulgesetz Baden-Württemberg

Zitat:

"(1) Der Auftrag der Schule bestimmt sich aus der durch das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
und die Verfassung des Landes Baden-Württemberg gesetzten Ordnung, insbesondere daraus, dass jeder
junge Mensch ohne Rücksicht auf Herkunft oder wirtschaftliche Lage das Recht auf eine seiner Begabung
entsprechende Erziehung und Ausbildung hat und dass er zur Wahrnehmung von Verantwortung, Rechten
und Pflichten in Staat und Gesellschaft sowie in der ihn umgebenden Gemeinschaft vorbereitet werden muss."


Da ihr an dem Tag im Verlauf des Streiks und der Demonstration euren staatlichen Bildungsauftrag besser wahrnehmen könnt als in der Schule, weil sich Streik und Demo für diese Interessen stark machen, ist ein fehlen in der Schule gerechtfertigt.


Zitat:

Sehr geehrte Frau / geehrter Herr ....................................

Hiermit bitte ich darum, das Fehlen meiner Tochter/ meines Sohnes
......................................................
am 17. November 2009 zu beurlauben.

Sie/Er wird an diesem Tag im Rahmen des bundesweiten Streiks
nicht am Unterricht teilnehmen, sondern auf eine Demonstration für eine
bessere Bildungspolitik gehen.
Diese Entscheidung ist im Sinne des Schulgesetzes. Der Auftrag der Schule
bestimmt sich demnach „insbesondere daraus, dass jeder junge Mensch
ohne Rücksicht auf Herkunft oder wirtschaftliche Lage das Recht auf eine
seiner Begabung entsprechende Erziehung und Ausbildung
hat“ (Schulgesetz BW §1).
Da die Demonstration sich für eben dieses Recht stark macht, kann mein
Kind den staatlichen Bildungsauftrag dort an diesem Tag besser
wahrnehmen, als in der Schule selbst.

Ich nehme zur Kenntnis, dass es sich bei der Demonstration nicht um eine
Schulveranstaltung handelt und die Lehrer_innen keine Aufsichtspflicht
haben. Der Veranstalter stellt für die Dauer der Versammlung volljährige Ordner.

Ich bitte darum, unter diesen besonderen Umständen von einer Eintragung
unentschuldigter Fehlstunden abzusehen.

_____________________________________________________________
Ort, Datum und Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten



Vordruck einer Bonner Schule, abgewandelt um dem BW-Schulgesetz gerecht zu werden
Quelle: bjb.blogsport.de/images/elternbriefmitentschuldigung.doc
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2009 um 00:40 Uhr

Paragraphen hin, Paragraphen her, man wird mit Stress rechnen müssen wenn man sich an den Bildungsprotesten beteiligt. Das sollte aber kein Grund sein sich nicht zu beteiligen.
Ein Schulfreier Tag (juhu juhu) sollte allerdings keineswegs die veranlassung sein, sondern man sollte sich mit verstand und mit zielen beteiligen.
Es ist Sinnvoll für bessere Bildungsbedingungen aufzustehen, allerdings nur wenn man dieses Ziel auch tatsächlich hat.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

pogorausch - 37
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2593 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2009 um 01:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.11.2009 um 01:24 Uhr

Zitat von Klischeepunk:


Es ist Sinnvoll für bessere Bildungsbedingungen aufzustehen, allerdings nur wenn man dieses Ziel auch tatsächlich hat.

Welches Ziel sollte man als Schüler/Student sonst haben? Schlechtere Bildung? Ich glaube, es ist doch wohl jedem klar, dass wir nicht aus Spaß an der Freude in die Schule/Uni gehen, sondern weil wir etwas lernen wollen und zwar möglichst effektiv und selbstbestimmt.

Solidarische Grüße aus dem Audimax der TU Berlin!

Vegan warrior for life, so FUCK THE LAW!

SnakeY - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
355 Beiträge
Geschrieben am: 15.11.2009 um 01:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.11.2009 um 01:32 Uhr

Zitat von pogorausch:

Zitat von Klischeepunk:


Es ist Sinnvoll für bessere Bildungsbedingungen aufzustehen, allerdings nur wenn man dieses Ziel auch tatsächlich hat.

Welches Ziel sollte man als Schüler/Student sonst haben? Schlechtere Bildung? Ich glaube, es ist doch wohl jedem klar, dass wir nicht aus Spaß an der Freude in die Schule/Uni gehen, sondern weil wir etwas lernen wollen und zwar möglichst effektiv und selbstbestimmt.

Solidarische Grüße aus dem Audimax der TU Berlin!

Bei vielen mag das so sein, manche besuchen die Schule möglicherweise auch nur, um nicht im Beruf "dem harten Leben" entgegen blicken zu müssen. Zumindest hat man ab und zu das Gefühl, dass es so ist.

Und um genau zu sein kenn ich sogar Studenten die noch weiter studieren um sichs gut gehn zu lassen und sich das Geld von den Eltern sonst wohin stecken lassen. Das sind dann die, die es als Ausrede benutzen, um nicht in die Vorlesungen gehn zu müssen.
S-Stardust - 35
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
451 Beiträge
Geschrieben am: 15.11.2009 um 01:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.11.2009 um 01:51 Uhr

Zitat von SnakeY:


Bei vielen mag das so sein, manche besuchen die Schule möglicherweise auch nur, um nicht im Beruf "dem harten Leben" entgegen blicken zu müssen. Zumindest hat man ab und zu das Gefühl, dass es so ist.

Und um genau zu sein kenn ich sogar Studenten die noch weiter studieren um sichs gut gehn zu lassen und sich das Geld von den Eltern sonst wohin stecken lassen. Das sind dann die, die es als Ausrede benutzen, um nicht in die Vorlesungen gehn zu müssen.


So ein Stuss!

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2009 um 11:17 Uhr

Zitat von pogorausch:

Zitat von Klischeepunk:


Es ist Sinnvoll für bessere Bildungsbedingungen aufzustehen, allerdings nur wenn man dieses Ziel auch tatsächlich hat.

Welches Ziel sollte man als Schüler/Student sonst haben? Schlechtere Bildung? Ich glaube, es ist doch wohl jedem klar, dass wir nicht aus Spaß an der Freude in die Schule/Uni gehen, sondern weil wir etwas lernen wollen und zwar möglichst effektiv und selbstbestimmt.

Solidarische Grüße aus dem Audimax der TU Berlin!

Die Frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint... Du solltest selbst wissen wieviele für n halben tag schulfrei sich selbst was brechen würden.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2009 um 20:48 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Es ist Sinnvoll für bessere Bildungsbedingungen aufzustehen, allerdings nur wenn man dieses Ziel auch tatsächlich hat.


Und es stellt sich auch die Frage, mit welchen Mitteln man das bewirkt. Ich hielte es für wesentlich sinnvoller, wenn man sich die Bildungsbedingungen oder die Studiengebührenverwendung an der eigenen Schule oder Uni genau anschaut und dann gezielt in Gesprächen Bezug auf die Schwachstellen und Probleme nimmt. Ich bezweifle, dass ein Streik etwas bringt. Es löst keine Finanzierungsprobleme, noch macht es die Lehrerausbildung besser.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

pogorausch - 37
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2593 Beiträge

Geschrieben am: 15.11.2009 um 23:03 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von pogorausch:

Zitat von Klischeepunk:


Es ist Sinnvoll für bessere Bildungsbedingungen aufzustehen, allerdings nur wenn man dieses Ziel auch tatsächlich hat.

Welches Ziel sollte man als Schüler/Student sonst haben? Schlechtere Bildung? Ich glaube, es ist doch wohl jedem klar, dass wir nicht aus Spaß an der Freude in die Schule/Uni gehen, sondern weil wir etwas lernen wollen und zwar möglichst effektiv und selbstbestimmt.

Solidarische Grüße aus dem Audimax der TU Berlin!

Die Frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint... Du solltest selbst wissen wieviele für n halben tag schulfrei sich selbst was brechen würden.


Weil sie gezwungen werden. In der Uni gibt es oft keine Anwesenheitspflicht und die Leute gehen trotzdem hin und genau in diesen Veranstaltungen sind die Leute auch am motiviertesten und aufmerksamsten. Ich hab genau ein Tutorium mit Anwesenheitspflicht und genau eines, zu dem ich ungern gehe. Muss wohl Zufall sein, dass das das gleiche ist.

Vegan warrior for life, so FUCK THE LAW!

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 16.11.2009 um 12:13 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Klischeepunk:

Es ist Sinnvoll für bessere Bildungsbedingungen aufzustehen, allerdings nur wenn man dieses Ziel auch tatsächlich hat.


Und es stellt sich auch die Frage, mit welchen Mitteln man das bewirkt. Ich hielte es für wesentlich sinnvoller, wenn man sich die Bildungsbedingungen oder die Studiengebührenverwendung an der eigenen Schule oder Uni genau anschaut und dann gezielt in Gesprächen Bezug auf die Schwachstellen und Probleme nimmt. Ich bezweifle, dass ein Streik etwas bringt. Es löst keine Finanzierungsprobleme, noch macht es die Lehrerausbildung besser.

Ist zwar richtig, aber Bundesweite Aktionen neigen dazu mehr aufmerksamkeit und auch Presse auf sich zu ziehn als die SMV von Hintertupfingen die mit 12 Schülern in einer Lehrerkonferenz kurzerhand ausgelacht wurde.
Den Weg halte ich durchaus für den richtigen. Anders wäre es wenn nun wirklich gesagt würde dann gehn wir halt das nächste Schulhalbjahr gar nicht mehr hin. Bezeichnend finde ich sogar die nicht uninteressanten Reaktionen:
- Die als lernunwillig deklarierten, die faulen, blablabla stellen sich hin uns sagen wir wollen ja, aber ihr lasst uns nicht oder zu wenig und dafür gibts von oben mit Wucht eine auf den Deckel.
- Es setzen sich die direkt Betroffenen ein und nicht die Eltern vom Fritzle Maier, die sich trauen wohingegen die anderen lieber den Schnabel halten, es könnte ja auf Sohnemännchen zurückfallen.

Antwort ist meistens abwiegelung, repression oder "macht was ihr wollt, wir machen was wir wollen" - und diese Haltung rechtfertigt imho genau die existierenden Proteste und deren Wege.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- ... -8- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -