Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
17.11. - Bildungsstreik!

SchulStrike
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2009
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2009 um 23:48 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von SchulStrike: Ich sehe ein Schule, welche einen nicht bereits nach der vierten Klasse auf die Bahn, die dein Leben bestimmt, zwängt. Eine Schule, in der Zeit für die Vermittlung sozialer Kompetenzen bleibt. Und vor allem eine Politik, in der das Volumen des Geldbeutels sich nicht antiproportional zum Volumen des Hirns verhält!
edit: das Volument des Hirns steht hierbei für das Maß an erhaltener Bildung ;)
ok, und wie willst du das bewerkstelligen?
Bezug auf das
Ferner: Nach der 4ten Klasse auf die bahn geworfen zu werden - wenn du dich Anstrengst oder eben nicht stehen dir wohl alle wege Offen, von Oben nach unten, und von unten nach oben, ab und zu ist der zweitere Weg sogar besser sprich: Hauptschule, Werkrealschule, und dann eine Fachgebundenes Abitur deiner Wahl, womit man beim zukünftigen Arbeitgeber schon vorzeigen kann, dass man auch praktische(!) Erfahrung damit hat. Was beim Allgemeinen ja meist sehr vernachlässigt wird.
Aber ja, das Amerikanische System ist toll ;)
Ok, andersrum: ab wann willst denn, dass man die Leute auf die Bahn des 'harten' Lebens wirft?
Ferner: Geld hat meiner Meinungg nach erstmal zweitrangig was mit der Bildung zu tun. Meine Eltern haben mir damals auch 'n Haufen Geld hitnerhergeworfen mit der Nachhilfe, die ich sogesehen nie wirklich gebraucht habe, weil mir das was in der Schule gelernt wurde (Gymi, wie Real, wie BK) nur zu einem sehr geringen Anteil wirklich Interesse entlockt hat. Sprich: ich wäre wohl ohne Schule nach der 5-6ten Klasse wesentlich weiter.
Klar, prinzipiell stehen einem alle Wege offen. Jedoch ist das nicht ganz so einfach, wie du es hier beschreibst. Angenommen du bist 4. Klässler und kommst womöglich noch aus sozial schwachen Verhältnissen, du landest auf der Hauptschule. Dort kriegst du die 'Scheiß Schule' - Einstellung vermittelt, von zu Hause wirst du nicht unterstützt. Denkst du ernsthaft, dass du, wenn du in einem derartigen Szenario steckst noch den Willen bzw. den Eigenantrieb hast, was aus deiner schulischen Laufbahn zu machen? Das halte ich für naiv!
Eine weitere Entwicklung die gegen die frühzeitige Selektierung spricht, ist die Entstehung von Vorurteilen. Gymnasiasten sind Streber, Realschüler normal und Hauptschüler dumm. Eine Generation, die sich in sich so zersplittet kann und wird keine solidarische Zukunft haben. Auf einer Schule für alle würden leistungsschwächere Schüler zusammen mit leistungsstärkeren Schülern lernen und helfen. Das wäre in meinen Augen der erste Schritt in Richtung solidarische Gessellschaft!
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2009 um 23:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.11.2009 um 23:55 Uhr
|
|
Zitat von SchulStrike: Klar, prinzipiell stehen einem alle Wege offen. Jedoch ist das nicht ganz so einfach, wie du es hier beschreibst. Angenommen du bist 4. Klässler und kommst womöglich noch aus sozial schwachen Verhältnissen, du landest auf der Hauptschule. Dort kriegst du die 'Scheiß Schule' - Einstellung vermittelt, von zu Hause wirst du nicht unterstützt. Denkst du ernsthaft, dass du, wenn du in einem derartigen Szenario steckst noch den Willen bzw. den Eigenantrieb hast, was aus deiner schulischen Laufbahn zu machen? Das halte ich für naiv!
Eine weitere Entwicklung die gegen die frühzeitige Selektierung spricht, ist die Entstehung von Vorurteilen. Gymnasiasten sind Streber, Realschüler normal und Hauptschüler dumm. Eine Generation, die sich in sich so zersplittet kann und wird keine solidarische Zukunft haben. Auf einer Schule für alle würden leistungsschwächere Schüler zusammen mit leistungsstärkeren Schülern lernen und helfen. Das wäre in meinen Augen der erste Schritt in Richtung solidarische Gessellschaft!
gut, das du's ansprichst:
also 1: die selektierung, wie man angesehen wird ist keinesfalls sache der schulart, die man besucht - auch weiter im Job nicht, und ich denke auch, das die einstellung, die man zur schule hat nicht grundlegend davon kommt, wie die anderen sich verhalten, das ist der eigene charakter.
Sprich: Wenn man es will schafft man es, für manche schwerer, für andere leichter, es gibt auch mittelwege - siehe BKs o.ä welche mittelfristig zu ähnlichen Abschlüssen führen, aber für den einen evtl effizienter sind.
Ferner ist es schwachsinn sein Leben in die Hand der Allgemeinheit geben zu wollen, damit man selbst nichts zu tun hat, und genau so komtm es rüber. Es ist manchmal ganz praktisch, wenn man nicht schon ab der 6ten Klasse einen Taschenrechner hat, das trainiert die Fähigkeit des Kopfrechnens - und das wollen wir doch - Können, oder besser Wissen andwenden können und dazu gehört training, und nicht geld rausschmeissen (bemängel ich nicht nur an dir, das macht das gesamte Bildungssystem auch ohne eue einwürfe.)
edit: wieso ist ein 'sozial benachteiligter gleich hauptschüler'?
Ich glaube, das liegt entweder daran, dass man es möchte, oder sich den stress nicht antun mchte mit etwas höherem, oder einfach den kumpels folgt (ja, ich habe das schon mitbekommen).
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Vibez_ - 17
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2008
2988
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 01:00 Uhr
|
|
da schreib ich Physik! >_>
|
|
zappo - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2005
1672
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 01:27 Uhr
|
|
Zitat von SchulStrike: Zitat von Venus1984: hmmm ob es wikrlich sinnvoll ist zu sagen schüler geht da hin und schwänzt die schule..
sinnvoller fände ich so etwas an einem samstag oder sonntag ztu machen wo schulfrei ist, so das nciht noch mehr unterricht verpasst wird..
[...]
Das wäre dann aber kein Streik mehr. Das würde wohl kaum für das selbe Maß an Aufmerksamkeit sorgen.
Außerdem: Was ist schon ein Fehltag gegen die Zukunft?
das wäre kein streik mehr? schade aber auch.. wieso muss man denn streiken? man kann viel mehr bewirken (viel mehr menschen auf die straße bewegen), wenn man es zur schulfreien zeit macht!
es ist nicht der streik, der etwas aussagt, im gegenteil, es ist die demonstration!
wenn du für mehr/ bessere bildung stehst ist es quasi antithetisch, wenn du bewusst während der schulzeit zu einer demonstration aufrufst! wer sagt, dass bildung wichig ist, kann dies auch außerhalb der schulzeit erreichen! das stärkste argument gegen die schüler - die faulheit - wird hierdurch nur bekräftigt!
wieso ist der infostand ab 14 uhr und die demo nicht?
ich werd wohl hingehen, jedoch kann ich mir das einigermaßen erlauben. die menschen, die die themen wirklich betreffen werden eingeschränkt und vom demonstrieren abgehalten!
abra kadabra.... *$\%§/!"@~#=%&%§* 9;
|
|
DieEhre
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 01:30 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von SchulStrike: Ich sehe ein Schule, welche einen nicht bereits nach der vierten Klasse auf die Bahn, die dein Leben bestimmt, zwängt. Eine Schule, in der Zeit für die Vermittlung sozialer Kompetenzen bleibt. Und vor allem eine Politik, in der das Volumen des Geldbeutels sich nicht antiproportional zum Volumen des Hirns verhält!
edit: das Volument des Hirns steht hierbei für das Maß an erhaltener Bildung ;)
ok, und wie willst du das bewerkstelligen?
Bezug auf das
Die Staatsschulden (unsere Schulden) wird der Bund wohl kaum ausgleichen, indem Sparmaßnahmen im Bereich der Bildung getroffen werden.
Vielmehr sollte man vielleicht versuchen aus der Kontrolle der Banken rauskommen. Denn dieses System sorgt nur für Abhängigkeit und Ausbeutung. Wieso sonst stopft man Banken und Konzernen die Steuern bis zum Ersticken in den Maul und gleichzeitig zahlt man Zinsen auf die Staatsschulden?
Alleine die Maßnahmen für die Banken sind hirnrissig. Der Staat nimmt Kredite auf, verschuldet sich, zahlt Zinsen und unterstützt damit die Banken. Wenn das keine Volksverarsche ist, dann weiß ich auch nicht weiter. Und damit soll die Wirtschaft stimuliert werden!
Wie hieß es mal so schön:"Gewinne werden privatisiert und Verluste werden sozialisiert."
Ich bin ein Link
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 01:41 Uhr
|
|
Zitat von DieEhre: Zitat von Der666Diablo: Zitat von SchulStrike: Ich sehe ein Schule, welche einen nicht bereits nach der vierten Klasse auf die Bahn, die dein Leben bestimmt, zwängt. Eine Schule, in der Zeit für die Vermittlung sozialer Kompetenzen bleibt. Und vor allem eine Politik, in der das Volumen des Geldbeutels sich nicht antiproportional zum Volumen des Hirns verhält!
edit: das Volument des Hirns steht hierbei für das Maß an erhaltener Bildung ;)
ok, und wie willst du das bewerkstelligen?
Bezug auf das
Die Staatsschulden (unsere Schulden) wird der Bund wohl kaum ausgleichen, indem Sparmaßnahmen im Bereich der Bildung getroffen werden.
Vielmehr sollte man vielleicht versuchen aus der Kontrolle der Banken rauskommen. Denn dieses System sorgt nur für Abhängigkeit und Ausbeutung. Wieso sonst stopft man Banken und Konzernen die Steuern bis zum Ersticken in den Maul und gleichzeitig zahlt man Zinsen auf die Staatsschulden?
Alleine die Maßnahmen für die Banken sind hirnrissig. Der Staat nimmt Kredite auf, verschuldet sich, zahlt Zinsen und unterstützt damit die Banken. Wenn das keine Volksverarsche ist, dann weiß ich auch nicht weiter. Und damit soll die Wirtschaft stimuliert werden!
Wie hieß es mal so schön:"Gewinne werden privatisiert und Verluste werden sozialisiert."
Ich bin ein Link
und deshalb machen wir noch mehr verluste?^^
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Snailking - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2005
1192
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 03:53 Uhr
|
|
Das artet dann bestimmt wieder zu einer Antifa Demo aus...
el que no salta es un inglès...
|
|
Nash_Fox - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2008
80
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 04:21 Uhr
|
|
Ja normal Antifa demo was willst auch erwarten xD
|
|
WeednWarez - 44
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2009
264
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 05:13 Uhr
|
|
Wieso hast dich nicht vor der wahl gemeldet, das haette bestimmt den ein oder anderen alkoholiker abgehalten cdu zu waehlen!
|
|
Amora_cora - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2008
38
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 05:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.11.2009 um 05:21 Uhr
|
|
na ja, das glaub ich kaum. den schließlich ist die bank die jenige die am meisten an steuern an den vater staat zahlt!
edit: @ Der666Diablo
|
|
Nitek - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2003
4129
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 09:35 Uhr
|
|
Zitat von Snailking: Das artet dann bestimmt wieder zu einer Antifa Demo aus...
Die ganze Organisation ist diesmal parteilos, es treten also keine Parteien als offizielle Unterstützer auf (Was natürlcih nicht heißt, dass es nich Parteien gibt, die die Aktion für gut halten und evtl. dazu aufrufen).
Mir hat die Links-Lastigkeit letztes Jahr auch sauer aufgestoßen, aber andererseits muß man sich auch fragen, warum die anderen Parteien (einige wenige Vertreter von denen waren immerhin da) bei sowas ihren Arsch nicht hoch bekommen und auch Leute mobilisieren...
Ich hoffe jedenfalls, dass die Aktion dieses Jahr etwas neutraler wird.
|
|
Thilo262 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
194
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 10:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.11.2009 um 10:30 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo:
gut, das du's ansprichst:
also 1: die selektierung, wie man angesehen wird ist keinesfalls sache der schulart, die man besucht - auch weiter im Job nicht, und ich denke auch, das die einstellung, die man zur schule hat nicht grundlegend davon kommt, wie die anderen sich verhalten, das ist der eigene charakter.
Den Charakter, den 4.Klässler und darunter haben? Na danke :D
Die Schulzeit ist die Zeit in der man sich charakterlich weiterentwickelt, und da spielen Einflüsse ne sehr grosse Rolle, und die Schulart ist eine sehr wichtige Sache in der Hinsicht.
Zitat von Der666Diablo:
Sprich: Wenn man es will schafft man es, für manche schwerer, für andere leichter, es gibt auch mittelwege - siehe BKs o.ä welche mittelfristig zu ähnlichen Abschlüssen führen, aber für den einen evtl effizienter sind.
Aber wenn dir aus sozialen Verhältnissen und Beschränkungen die Möglichkeiten genommen werden wird und jemand, der eigentlich mehr könnte auf den alternativen Bildungsweg gezwungen wird... der dauert länger, wird weniger wahrgenommen und führt dazu dass jemand der eigentlich mehr könnte in eine Position kommt in der das nicht annähernd so leicht möglich ist. Im Vergleich, versteht sich.
Zitat von Der666Diablo:
Ferner ist es schwachsinn sein Leben in die Hand der Allgemeinheit geben zu wollen, damit man selbst nichts zu tun hat, und genau so komtm es rüber. Es ist manchmal ganz praktisch, wenn man nicht schon ab der 6ten Klasse einen Taschenrechner hat, das trainiert die Fähigkeit des Kopfrechnens - und das wollen wir doch - Können, oder besser Wissen andwenden können und dazu gehört training, und nicht geld rausschmeissen (bemängel ich nicht nur an dir, das macht das gesamte Bildungssystem auch ohne eue einwürfe.)
Hm, Logarithmen oder Wurzeln im Kopf auszurechnen ist auch sehr sinnig, ja, das hab ich mir auch schon oft gewünscht :D
Die Allgemeinheit sollte dir aber die Möglichkeiten geben, dass man in überfüllten Klassen mit zu wenig Lehrern und veralteten Lernmitteln nicht annähernd so gut lernen kann sollte klar sein.
Ja, aber Training kostet auch widerum Geld, Aufgaben die gestellt und korrigiert werden müssen, sowie unterstützt... wer mehr beibringen will, muss mehr aufwenden dafür und nicht die ganze Arbeit ( die die Leute ja eh schon haben) auslfallslos auf diese umwälzen.
In Firmen nennt man sowas Fortbildungen, die sind nicht aus der Luft gegriffen... klar könnte man sagen bildet euch selbst fort und seht wo ihr bleibt, aber wenn wir so anfangen könnte jeder seine Kinder auch selbst erziehen.
Zitat von zappo:
das wäre kein streik mehr? schade aber auch.. wieso muss man denn streiken? man kann viel mehr bewirken (viel mehr menschen auf die straße bewegen), wenn man es zur schulfreien zeit macht!
es ist nicht der streik, der etwas aussagt, im gegenteil, es ist die demonstration!
wenn du für mehr/ bessere bildung stehst ist es quasi antithetisch, wenn du bewusst während der schulzeit zu einer demonstration aufrufst! wer sagt, dass bildung wichig ist, kann dies auch außerhalb der schulzeit erreichen! das stärkste argument gegen die schüler - die faulheit - wird hierdurch nur bekräftigt!
wieso ist der infostand ab 14 uhr und die demo nicht?
ich werd wohl hingehen, jedoch kann ich mir das einigermaßen erlauben. die menschen, die die themen wirklich betreffen werden eingeschränkt und vom demonstrieren abgehalten!
Warum wohl streikt die IGM an Arbeitstagen? Weils wohl kein Schwein juckt wenn an nem Sonntag gestreikt wird... ...richtig, und ne Demonstration ist ein symbolischer Akt, also ist es wohl wesentlich öffentlichkeitswirksamer wenn Schüler die Schule dafür verlassen, als das in ihrer Freizeit zu machen... ausserdem kannst du mir nicht erzählen, dass man einen Tag nicht leicht aufholen könnte.
Nein, antithetisch wäre es wenn man das an einem freien Tag machen würde, dann würde man das System auf eine Weise aktzeptieren... es geht aber gegen das aktuelle Schulsystem, also sollte es auch in kleiner Form boykottiert werden können. Ich bin sicher nicht dafür dass man das Schulsystem ablehnen sollte und nen Monat nicht mehr in die Schule gehen sollte... (wobei DAS mal nen Weckruf wäre, andererseits ;)... nur müssten dann die Eltern ihre Kinder unterrichten, was auch mal eine interessante Wendung wäre, um diese dazu zu bringen sich mehr mit der Bildung ihrer Kinder zu beschäftigen... verdammt, die Idee gefällt mir immer mehr ;) )
... aber trotz alledem, hast du mal nen Vegetarier gesehen der gegen die Fleischindustrie demonstriert und weiter seinen Whopper® futtert?
Zitat von Nitek: Ich hoffe jedenfalls, dass die Aktion dieses Jahr etwas neutraler wird.
Wird, wenn genug Schüler / Studenten mitspielen, die normalerweise NICHT auf die Straße gehen... (auch oder besser vor allem wegen o.g. Gründen)
|
|
DieEhre
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2009 um 11:44 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo:
und deshalb machen wir noch mehr verluste?^^
Klar, wenn es um bestimmte Menschen geht, dann stellt sich nicht einmal die Frage, ob wir uns für sie verschulden sollten oder nicht, das ist natürlich selbstverständlich. Andere dagegen genießen nicht die Privilegien!
|
|
a-m-b
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1355
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2009 um 18:28 Uhr
|
|
wird zeit, dass man das schulsystem auf bundesebene einführt, der föderalismus in dieser beziehung ist der grösste blödsinn in dieser bananenrepublik!
wieso soll ein schüler in bayern ein schwereres abi schreiben, als einer aus berlin? jeder hat gleich zu lernen, gleich zu arbeiten, damit fängts schon an.
schulen müssen wieder strenger werden. diese sind immer noch zum lernen da und sollten keinen jahrmarkt der eitelkeiten darstellen.
studiengebühren sind korrekt, damit sollten eigentlich die maroden hochschulen finanziert werden und nicht die löcher des landeshaushaltes gestopft! wer studieren will, und kein geld hat, für den gibts stipendien. natür lich nur bei entsprechender leistung!.
keine unterstützung von langezit studenten. hier schliesst sich der kreis.... würden die hochschule gut ausgebaut sein, könnten alle schneller zum ziel kommen.
leistung muss sich wieder lohnen, ganz ehrlich. dieses durchschnittdenken für alle sollte endlich ad actas gelegt werden.
.. keine/r muss müssen. alle können können... :D
|
|
_chris_
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2006
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2009 um 20:50 Uhr
|
|
Zitat von a-m-b: wird zeit, dass man das schulsystem auf bundesebene einführt, der föderalismus in dieser beziehung ist der grösste blödsinn in dieser bananenrepublik!
wieso soll ein schüler in bayern ein schwereres abi schreiben, als einer aus berlin? jeder hat gleich zu lernen, gleich zu arbeiten, damit fängts schon an.
schulen müssen wieder strenger werden. diese sind immer noch zum lernen da und sollten keinen jahrmarkt der eitelkeiten darstellen.
studiengebühren sind korrekt, damit sollten eigentlich die maroden hochschulen finanziert werden und nicht die löcher des landeshaushaltes gestopft! wer studieren will, und kein geld hat, für den gibts stipendien. natür lich nur bei entsprechender leistung!.
keine unterstützung von langezit studenten. hier schliesst sich der kreis.... würden die hochschule gut ausgebaut sein, könnten alle schneller zum ziel kommen.
leistung muss sich wieder lohnen, ganz ehrlich. dieses durchschnittdenken für alle sollte endlich ad actas gelegt werden.

|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|