Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -65- -66- -67- -68- -69- ... -209- vorwärts >>>  
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 19.03.2011 um 23:39 Uhr

Zitat von Chaos89:

Ich bin dafür alte Kraftwerke durch neue sichere auszutauschen aber komplett abstellen ist der größte Schwachsin denn man jetzt machen kann.


Ich stimme dir zu, dass momentan sehr viel Panik herrscht und viele Menschen momentan ohne groß nachzudenken irgendwelche Dinge fordern. Mit Panik lässt sich aber keine vernünftige Politik machen.

Dein oben zitierter Beitrag weißt aber doch Probleme auf: Es gibt keine "sicheren" Kraftwerke. Eine absolute Sicherheit wird es niemals irgendwo geben. Das gibt es bei Kohlekraftwerken nicht und auch nicht bei AKWs. Nur haben AKWs hier eine verheerende Wirkung, die andere Kraftwerke nicht haben. Das war in Deutschland wohl nicht mehr bewusst. Während man vor zwei Wochen noch kaum Angst gesehen hat, sich keiner Risiken bewusst war, scheint es jetzt so, als würde die AKWs in Deutschland drohen, in wenigen Stunden hochzugehen.

Das Japan jetzt als Wahlkampfthema quasi missbraucht wird, es nicht um die Menschen dort geht, sehe ich auch sehr kritisch. Trotzdem muss man zwangsläufig auch die deutsche Technik hinterfragen, auch wenn hier keine so starken Erdbeben zu erwarten sind.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2011 um 05:30 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Chaos89:

Ich bin dafür alte Kraftwerke durch neue sichere auszutauschen aber komplett abstellen ist der größte Schwachsin denn man jetzt machen kann.


Ich stimme dir zu, dass momentan sehr viel Panik herrscht und viele Menschen momentan ohne groß nachzudenken irgendwelche Dinge fordern. Mit Panik lässt sich aber keine vernünftige Politik machen.

Dein oben zitierter Beitrag weißt aber doch Probleme auf: Es gibt keine "sicheren" Kraftwerke. Eine absolute Sicherheit wird es niemals irgendwo geben. Das gibt es bei Kohlekraftwerken nicht und auch nicht bei AKWs. Nur haben AKWs hier eine verheerende Wirkung, die andere Kraftwerke nicht haben. Das war in Deutschland wohl nicht mehr bewusst. Während man vor zwei Wochen noch kaum Angst gesehen hat, sich keiner Risiken bewusst war, scheint es jetzt so, als würde die AKWs in Deutschland drohen, in wenigen Stunden hochzugehen.

Das Japan jetzt als Wahlkampfthema quasi missbraucht wird, es nicht um die Menschen dort geht, sehe ich auch sehr kritisch. Trotzdem muss man zwangsläufig auch die deutsche Technik hinterfragen, auch wenn hier keine so starken Erdbeben zu erwarten sind.

Sehr diplomatisch formuliert. "Ist nicht zu erwarten" ist genauso wie "Das wird schon nicht passieren" - eine Annahme die sich als tödlicher Fehler herausstellen kann. Natürlich kann es auch sein, dass mir mein Dach auf den Kopf fällt, darum penn ich trotzdem nicht unter freiem Himmel, aber die Frage ist auch wieviele Opfer das fordert - und wieviele Opfer eine Fehleinschätzung eines potentiellen Erdbebens - oder anderem Problems ein AKW das "bumm" macht fordert. Was Japan uns deutlich vor Augen führt, ist das was die letzte Jahre/Jahrzehnte leichtfertig als "Restrisiko" abgetan wurde. Etwas das so nicht passieren kann. Um das nochmal deutlichs herauszustellen: Beim Lotto weiss jeder, dass er nächste Woche den 6er hat, beim AKW wissen - korrigiere - wussten alle, dass überhaupt nichts passieren kann. Das Leidige Thema der Laufzeitverlängerung hab ich schon angesprochen, es ist Absurd das Zeichen zu setzen "macht was ihr wollt, wir machen auch was ihr wollt" - sie kam zu früh ohne die Konsequenzen abzusehen unter dem Deckmantel des "Die Welt wird ohne Atomstrom untergehen". Vermutlich hätte die FDP sich mit der Atomlobby absprechen sollen, die haben Atomstrom trotz Tschernobyl Salonfähig gehalten, aber Hoteliers sind halt nicht "Lebensnotwendig".

Richtig ist natürlich das Panikreaktionen - egal in welche Richtung - bullshit sind. Aber was ich für viel wichtiger halte: Japan hat den angenehmen Nebeneffekt, dass den Leuten plötzlich wieder klar wird, dass wir ein Problem mit den AKWs haben. Und das der alte Schrott teilweise vom Netz verschwindet halte ich nun nicht unbedingt für was negatives, sondern für überfällig. Für die großen Monopolisten natürlich doppelt positiv, a) mehr kohle einstreichen b) meckern "aber wir haben die laufzeitverlängerung" und sobald sich die aufregung gelegt hat, alles wie gehabt fahren und mit a) kombinieren. Gutes Geschäft - und das ist das was zählt. Menschenleben oder Restrisiko? Seit wann zählt den so ein Schwachsinn?

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

mjoukov - 43
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
628 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2011 um 08:52 Uhr

Zitat von schneialx:

bei so einem thema gibt es inden foren plötzlich lauter spezialisten,
nichtmal die "experten" haben ahnung von allen gefahren und risiken, aber hier scheint ja jeder bescheid zu wissen ....


Spezialisten sind derzeit so gefragt, dass sie kaum Zeit für Team Ulm hätten. Aber mensch kann sich auch einlesen.

Wenn natürlich alles geglaubt wird, was die AKW-Betreieber behaupten (habe gerade ihre "offizielle" Deutung zu Tschernobyl gelesen), dann sich AKWs sicher.

Und dies habe ich übrigens vor über einem Jahr scho geschrieben, also VOR Fukushima: http://www.team-ulm.de/Forum/1728/181083/30

Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!

Zspanky2 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2011 um 14:34 Uhr

Zitat von mjoukov:

Zitat von schneialx:

bei so einem thema gibt es inden foren plötzlich lauter spezialisten,
nichtmal die "experten" haben ahnung von allen gefahren und risiken, aber hier scheint ja jeder bescheid zu wissen ....


Spezialisten sind derzeit so gefragt, dass sie kaum Zeit für Team Ulm hätten. Aber mensch kann sich auch einlesen.

Wenn natürlich alles geglaubt wird, was die AKW-Betreieber behaupten (habe gerade ihre "offizielle" Deutung zu Tschernobyl gelesen), dann sich AKWs sicher.

Und dies habe ich übrigens vor über einem Jahr scho geschrieben, also VOR Fukushima: http://www.team-ulm.de/Forum/1728/181083/30


jetzt doch mal langsam: das verheerende unglück in Japen wurde nicht grundsätzlich von denAKWs verursacht, Auslöser war doch ein erdbeben bzw. Tsunami! wären die kraftwerke dort nicht bestanden, dann hätte es natürlich auch keinen GAU gegeben. aber jetzt die alleinige schuld den AKWs zu geben ist nicht fair. und dass sogar bei uns darüber diskutiert wird ist absoluter schwachsinn, unsre AKWs sind sicher, bei uns gibts keine erdbeben und auch keine tsunamis. was sollte also bei uns passieren, dass derartiges wie in japan geschieht??
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2011 um 14:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2011 um 14:46 Uhr

Zitat von Zspanky2:


jetzt doch mal langsam: das verheerende unglück in Japen wurde nicht grundsätzlich von denAKWs verursacht, Auslöser war doch ein erdbeben bzw. Tsunami! wären die kraftwerke dort nicht bestanden, dann hätte es natürlich auch keinen GAU gegeben. aber jetzt die alleinige schuld den AKWs zu geben ist nicht fair. und dass sogar bei uns darüber diskutiert wird ist absoluter schwachsinn, unsre AKWs sind sicher, bei uns gibts keine erdbeben und auch keine tsunamis. was sollte also bei uns passieren, dass derartiges wie in japan geschieht??


Es geht darum, wie störungsanfällig AKWs sind und vor allem wie schlimm eine Störung sein kann.
Das hat Japan gezeigt.
Und bei uns gibt es auch Erdbeben, Flugzeuge, Stromausfälle oder einfach Idioten an den technischen Anlagen. Im Gegensatz dazu sind bei uns die Sicherheitsauflagen und technischen Standards geringer als in Japan.

....Aber das wurde hier ja auch schon hundert mal erklärt, auch wenn du des Lesens nicht mächtig sein solltest...

edit:
Vielleicht kannst du ja Fernsehen...
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2011 um 15:56 Uhr

Zitat von Zspanky2:

Zitat von mjoukov:

Zitat von schneialx:

bei so einem thema gibt es inden foren plötzlich lauter spezialisten,
nichtmal die "experten" haben ahnung von allen gefahren und risiken, aber hier scheint ja jeder bescheid zu wissen ....


Spezialisten sind derzeit so gefragt, dass sie kaum Zeit für Team Ulm hätten. Aber mensch kann sich auch einlesen.

Wenn natürlich alles geglaubt wird, was die AKW-Betreieber behaupten (habe gerade ihre "offizielle" Deutung zu Tschernobyl gelesen), dann sich AKWs sicher.

Und dies habe ich übrigens vor über einem Jahr scho geschrieben, also VOR Fukushima: http://www.team-ulm.de/Forum/1728/181083/30


jetzt doch mal langsam: das verheerende unglück in Japen wurde nicht grundsätzlich von denAKWs verursacht, Auslöser war doch ein erdbeben bzw. Tsunami! wären die kraftwerke dort nicht bestanden, dann hätte es natürlich auch keinen GAU gegeben. aber jetzt die alleinige schuld den AKWs zu geben ist nicht fair. und dass sogar bei uns darüber diskutiert wird ist absoluter schwachsinn, unsre AKWs sind sicher, bei uns gibts keine erdbeben und auch keine tsunamis. was sollte also bei uns passieren, dass derartiges wie in japan geschieht??


Naturkatastrophen sind in D per Gesetz verboten!

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Zspanky2 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2011 um 16:12 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Zitat von Zspanky2:


jetzt doch mal langsam: das verheerende unglück in Japen wurde nicht grundsätzlich von denAKWs verursacht, Auslöser war doch ein erdbeben bzw. Tsunami! wären die kraftwerke dort nicht bestanden, dann hätte es natürlich auch keinen GAU gegeben. aber jetzt die alleinige schuld den AKWs zu geben ist nicht fair. und dass sogar bei uns darüber diskutiert wird ist absoluter schwachsinn, unsre AKWs sind sicher, bei uns gibts keine erdbeben und auch keine tsunamis. was sollte also bei uns passieren, dass derartiges wie in japan geschieht??


Es geht darum, wie störungsanfällig AKWs sind und vor allem wie schlimm eine Störung sein kann.
Das hat Japan gezeigt.
Und bei uns gibt es auch Erdbeben, Flugzeuge, Stromausfälle oder einfach Idioten an den technischen Anlagen. Im Gegensatz dazu sind bei uns die Sicherheitsauflagen und technischen Standards geringer als in Japan.

....Aber das wurde hier ja auch schon hundert mal erklärt, auch wenn du des Lesens nicht mächtig sein solltest...

edit:
Vielleicht kannst du ja ...


nun halte mich doch nicht für blöder als ich dich halte. Fakt ist bei uns gibts keine erdbeben die die sicherheit unserer AKWs gefährden würden. und wenn du im flugzeug sitzt, dann reicht auch eine kleine schraube, die nicht richtig sitzt und du fällst wie ein stein vom himme´l. alles schon oft genug passiert. warum werden hier allso nur Akws verschriehen, ein flugzeug ist doch mindestens genauso gefährlich. Fakt ist auch dass bei uns noch nie ein AKW bedenken gegeben hat in bezug auf die sicherheit. flugzeuge sind schon oft abgestürzt. zähl mal alle flugtote zusammen. was ist da jetzt also gefährlicher?? ich halte die AKWs für sicherer als die luftfahrt. und die ist ja bekanntlich auch sicherer als der straßenverkehr.
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2011 um 16:21 Uhr

Zitat von Zspanky2:

Zitat von doloresgomez:

Zitat von Zspanky2:


jetzt doch mal langsam: das verheerende unglück in Japen wurde nicht grundsätzlich von denAKWs verursacht, Auslöser war doch ein erdbeben bzw. Tsunami! wären die kraftwerke dort nicht bestanden, dann hätte es natürlich auch keinen GAU gegeben. aber jetzt die alleinige schuld den AKWs zu geben ist nicht fair. und dass sogar bei uns darüber diskutiert wird ist absoluter schwachsinn, unsre AKWs sind sicher, bei uns gibts keine erdbeben und auch keine tsunamis. was sollte also bei uns passieren, dass derartiges wie in japan geschieht??


Es geht darum, wie störungsanfällig AKWs sind und vor allem wie schlimm eine Störung sein kann.
Das hat Japan gezeigt.
Und bei uns gibt es auch Erdbeben, Flugzeuge, Stromausfälle oder einfach Idioten an den technischen Anlagen. Im Gegensatz dazu sind bei uns die Sicherheitsauflagen und technischen Standards geringer als in Japan.

....Aber das wurde hier ja auch schon hundert mal erklärt, auch wenn du des Lesens nicht mächtig sein solltest...

edit:
Vielleicht kannst du ja ...


nun halte mich doch nicht für blöder als ich dich halte. Fakt ist bei uns gibts keine erdbeben die die sicherheit unserer AKWs gefährden würden. und wenn du im flugzeug sitzt, dann reicht auch eine kleine schraube, die nicht richtig sitzt und du fällst wie ein stein vom himme´l. alles schon oft genug passiert. warum werden hier allso nur Akws verschriehen, ein flugzeug ist doch mindestens genauso gefährlich. Fakt ist auch dass bei uns noch nie ein AKW bedenken gegeben hat in bezug auf die sicherheit. flugzeuge sind schon oft abgestürzt. zähl mal alle flugtote zusammen. was ist da jetzt also gefährlicher?? ich halte die AKWs für sicherer als die luftfahrt. und die ist ja bekanntlich auch sicherer als der straßenverkehr.


Hast du das Video angeschaut?
Wenn nein, tu es.
Wenn doch, muss ich dich wohl für verdammt blöd halten, weil da genau das Gegenteil belegt wird.
Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2011 um 16:53 Uhr

Zitat von Zspanky2:

Fakt ist bei uns gibts keine erdbeben die die sicherheit unserer AKWs gefährden würden.



Falsch - afair war es NWH I, das nur bis Stärke 4 erdbebensicher ist und in einem Gebiet steht, in dem es auch schon Stärke-5-Beben gab.

Wir haben bisher einfach nur saumäßigen Dusel gehabt.




Gruß

Laser87 - 57
Champion (offline)

Dabei seit 11.2006
4301 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2011 um 16:56 Uhr

Zitat von Cymru:


Das Japan jetzt als Wahlkampfthema quasi missbraucht wird, es nicht um die Menschen dort geht, sehe ich auch sehr kritisch.


Sei Dir sicher, daß wohl die meisten Atomkraft-Gegner hier durchaus Mitgefühl für die Opfer (nicht nur auf die Toten bezogen) und deren Angehörige haben.
Aber gerade deshalb sehen wir es als Pflicht an, alles zu tun, damit so etwas nicht wieder passiert.



Gruß

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2011 um 17:54 Uhr

Zitat von Cymru:


Das Japan jetzt als Wahlkampfthema quasi missbraucht wird, es nicht um die Menschen dort geht, sehe ich auch sehr kritisch.


Ich dachte immer das Leiden von Menschen unter gewissen Zuständen sei ein Grund diese zu verändern. Inzwischen scheint es umgekehrt zu sein - Das finde ich kritisch...
Peter_Parker - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2007
670 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2011 um 19:10 Uhr

Zitat von Zspanky2:


ICH möcht dich mal sehen wie du schimpfst wenn der strom sauteuer wird, weil die AKWs alle vom netz sind. jetzt das maul weit aufreisen und hinterher wieder jammern, ja das ist typisch deutsch.

Ist dir klar, dass Atomstrom der teuerste Strom ist, den es gibt?
Ich erklär dir das jetzt mal:
In Deutschland gibt es einige privatwirtschaftlich arbeitende Unternehmen, die AKW's betrieben. Dadurch können sie Unmengen an Strom verkaufen und werden damit steinreich. Das ist aber nur deshalb so. weil Millionen von Deutschen, also auch du und ich, für die Kosten der atomaren Stromerzeugen zahlen. Nicht, nicht mit der Stromrechnung, mit den Steuern. Der Gewinn, der durch den Verkauf des Atomstroms erzielt wird, geht in die Privatwirtschaft. Die immensen Kosten, die für die Entsorgung des atomarenAbfalls entstehen, zahlt aber der Staat mit den Steuergeldern der Bevölkerung.
Würden die Betreiber der AKW's selbst für die Entsorgungskosten aufkommen müssen, gäbe es kein einziges AKW. Der aktuelle Marktpreis für Strom würde nämlich bei weitem nicht für die Deckung der Kosten sorgen und wäre somit unwirtschaftlich.

D. h. auch ich, der Strom aus Wasserkraft bezieht, zahlt für die Entsorgung des Atommülls der privaten Gosskonzerne. Für meinen privaten Hausmüll kommt leider niemand anders auf, den muss ich selbst bezahlen. Das liegt daran, dass die Vorstände von z. B. enBW sehr viel mehr Geld verdienen als ich und es sich dadurch leitsten können, Lobbyarbeit und Spenden für die CDU / CSU zu leisten und dann passt die Merkel schon darauf auf, dass denen nix passiert. So Leute wich ich, die in der Gesamtheit eigentlich den Staatshaushalt stemmen, sind der netten Dame wurscht.
Ausser natürlch wenn gerade Wahlen sind, wie z. b. heute oder auch demnächst hier im Ländle. Dann werden eiligst Zugeständnisse gemacht, wie z. B. die vorübergehende Stillegen von Meilern, die seit 15 Jahren nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen. Mal abwarten wie das n ach den Landtagswahlen weiter geht...

www.HARRY-IM-WEB.de

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2011 um 19:24 Uhr

Zitat von Laser87:

Zitat von Cymru:


Das Japan jetzt als Wahlkampfthema quasi missbraucht wird, es nicht um die Menschen dort geht, sehe ich auch sehr kritisch.


Sei Dir sicher, daß wohl die meisten Atomkraft-Gegner hier durchaus Mitgefühl für die Opfer (nicht nur auf die Toten bezogen) und deren Angehörige haben.
Aber gerade deshalb sehen wir es als Pflicht an, alles zu tun, damit so etwas nicht wieder passiert.


Die Pflicht zur Veränderung sehe ich auch. Nur kommen mir die Opfer doch etwas zu kurz. Die spielen nur am Rande mit.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Zspanky2 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2011 um 19:46 Uhr

Zitat von Peter_Parker:

Zitat von Zspanky2:


ICH möcht dich mal sehen wie du schimpfst wenn der strom sauteuer wird, weil die AKWs alle vom netz sind. jetzt das maul weit aufreisen und hinterher wieder jammern, ja das ist typisch deutsch.

Ist dir klar, dass Atomstrom der teuerste Strom ist, den es gibt?
Ich erklär dir das jetzt mal:
In Deutschland gibt es einige privatwirtschaftlich arbeitende Unternehmen, die AKW's betrieben. Dadurch können sie Unmengen an Strom verkaufen und werden damit steinreich. Das ist aber nur deshalb so. weil Millionen von Deutschen, also auch du und ich, für die Kosten der atomaren Stromerzeugen zahlen. Nicht, nicht mit der Stromrechnung, mit den Steuern. Der Gewinn, der durch den Verkauf des Atomstroms erzielt wird, geht in die Privatwirtschaft. Die immensen Kosten, die für die Entsorgung des atomarenAbfalls entstehen, zahlt aber der Staat mit den Steuergeldern der Bevölkerung.
Würden die Betreiber der AKW's selbst für die Entsorgungskosten aufkommen müssen, gäbe es kein einziges AKW. Der aktuelle Marktpreis für Strom würde nämlich bei weitem nicht für die Deckung der Kosten sorgen und wäre somit unwirtschaftlich.

D. h. auch ich, der Strom aus Wasserkraft bezieht, zahlt für die Entsorgung des Atommülls der privaten Gosskonzerne. Für meinen privaten Hausmüll kommt leider niemand anders auf, den muss ich selbst bezahlen. Das liegt daran, dass die Vorstände von z. B. enBW sehr viel mehr Geld verdienen als ich und es sich dadurch leitsten können, Lobbyarbeit und Spenden für die CDU / CSU zu leisten und dann passt die Merkel schon darauf auf, dass denen nix passiert. So Leute wich ich, die in der Gesamtheit eigentlich den Staatshaushalt stemmen, sind der netten Dame wurscht.
Ausser natürlch wenn gerade Wahlen sind, wie z. b. heute oder auch demnächst hier im Ländle. Dann werden eiligst Zugeständnisse gemacht, wie z. B. die vorübergehende Stillegen von Meilern, die seit 15 Jahren nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen. Mal abwarten wie das n ach den Landtagswahlen weiter geht...


es gibt flugzeuge die schon über 20 jahre alt sind, die 747 z.B. da fliegen auch täglich tausende mit, und keiner beklagt sich. und wenn die AKWs abgeschaltet werden, dann wird der strom garantiert nicht billiger werden, sondern viel teurer, nur so viel zu den kosten. auch wenn die AKWs unwirtschaftlich wären, ohne sie gehen bei uns die lichter aus. außerdem ist es sache des staates, die stromversorgung sicherzustellen. was mit meinen steuergeldern geschieht, kann ich nicht beeiflussen. aber lieber geh die für die entsorgung drauf, als für nen krieg oder den kampf gegen rechts....
der_wahre_O - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1485 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2011 um 19:58 Uhr

Zitat von Zspanky2:


es gibt flugzeuge die schon über 20 jahre alt sind, die 747 z.B. da fliegen auch täglich tausende mit, und keiner beklagt sich. und wenn die AKWs abgeschaltet werden, dann wird der strom garantiert nicht billiger werden, sondern viel teurer, nur so viel zu den kosten. auch wenn die AKWs unwirtschaftlich wären, ohne sie gehen bei uns die lichter aus. außerdem ist es sache des staates, die stromversorgung sicherzustellen. was mit meinen steuergeldern geschieht, kann ich nicht beeiflussen. aber lieber geh die für die entsorgung drauf, als für nen krieg oder den kampf gegen rechts....
Nur mal zu deinen Fulgzeugen, der Rest wurde hier schon ausführlich dargelegt.
Flugzeugabstürze verursachen keine nuklearen Katastrophen, außer sie fliegen in ein AKW rein, also haben sie ein geringeres Gefahrenpotential.

Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!

<<< zurück
 
-1- ... -65- -66- -67- -68- -69- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -