Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:40 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Zitat von ---Tobi:
ABER: EnBW darf in meinem Namen (Verbraucher) kein Atomstrom produzieren! => Die müssen einen anderen Abnehmer finden.
Kein Problem, wie wäre es mit Norwegen?
Ist aber schon alt.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:42 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Zitat von ---Tobi:
ABER: EnBW darf in meinem Namen (Verbraucher) kein Atomstrom produzieren! => Die müssen einen anderen Abnehmer finden.
Kein Problem, wie wäre es mit Norwegen?
LOL - ist wohl ironisch gemeint - hoffentlich ^^
btw: in Norwegen kostet die kWh Strom für den Endverbraucher 6 eurocent, trotz großem Gas- und Ölvorkommen wird das großteils weder zur Stromgewinnung noch zum Heizen verwendet. Die Norweger gehen sehr verschwenderisch mit dem Strom aus Wasserkraft um (in öffentliche Gebäude gibt es zum Teil kein Schalter zum Ausschalten der Beleuchtung).
Quelle: wikipedia
Aber in der Tat: die Gefahr, dass unsere AKW-Betreiber den Atomstrom ins Ausland verkaufen, besteht natürlich! Da müsste wieder mal der deutsche Gesetzgeber einschreiten.
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:59 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von Penta_Phi: Zitat von ---Tobi:
ABER: EnBW darf in meinem Namen (Verbraucher) kein Atomstrom produzieren! => Die müssen einen anderen Abnehmer finden.
Kein Problem, wie wäre es mit Norwegen?
Ist aber schon alt.
Danke ... obwohl ich mich gewundert habe, wie das funktioniert mit Strom aus Norwegen bin ich auf sowas gemeines nicht gekommen ...
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 16:14 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi: Danke ... obwohl ich mich gewundert habe, wie das funktioniert mit Strom aus Norwegen bin ich auf sowas gemeines nicht gekommen ...
Es ist doch bereits bekannt das Atomstrom so "exportiert" wird und sauberer Strom "importiert" wird? Wurde doch hier im Forum bereits breit getreten :D
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 16:18 Uhr
|
|
Was auch lustig ist zum Thema Atomausstieg ja oder nein:
Tanja Gönner, Umweltministerin von Baden Württemberg, sieht das so:
Am 27. März wählt Baden-Württemberg. Sie haben kürzlich in einem Interview gesagt, das Thema Atomenergie bleibe bis dahin natürlich ein Thema des Wahlkampfes. Dürfte Ihnen das nicht eher Sorgen bereiten?
Die Energiepolitik war schon vor der Katastrophe in Japan ein Thema. Sie hat aber natürlich jetzt ein stärkeres Gewicht erhalten. Das ist verständlich, weil die Menschen mit großer Sorge nach Japan schauen. Auf der anderen Seite geht es bei einer Landtagswahl aber um mehr als eine vermeintliche Volksabstimmung über ein Thema. Bei der Atompolitik hat das Land Baden-Württemberg zwar ein Stimmrecht im Bundesrat, aber muss gemeinsam mit dem Bund und den anderen Ländern entscheiden.
->
Es gab bereits mit Stuttgart 21 den Versuch, die Landtagswahl zur Abstimmung über nur ein Thema zu machen. Das ist gescheitert, weil die Menschen für solche Instrumentalisierungen ein feines Gespür haben. Ich bin überzeugt davon, dass sie das auch in den nächsten Tagen bis zur Wahl haben werden.
<-
http://www.n-tv.de/politik/Die-Entscheidung-liegt-beim-Betreiber-article2877056.html
Frau Merkel sah das vor nicht allzu langer Zeit noch ganz anders:
„Die Landtagswahl im nächsten Jahr, die wird genau die Befragung der Bürger über die Zukunft Baden-Württembergs, über ,Stuttgart 21‘ und viele andere Projekte sein“, sagte sie.
http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~E2E451A5F1BF4470FBB6F9515C7DDDBF6~ATpl~Ecommon~Scontent.html
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 16:21 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Zitat von ---Tobi: Danke ... obwohl ich mich gewundert habe, wie das funktioniert mit Strom aus Norwegen bin ich auf sowas gemeines nicht gekommen ...
Es ist doch bereits bekannt das Atomstrom so "exportiert" wird und sauberer Strom "importiert" wird? Wurde doch hier im Forum bereits breit getreten :D
Echt? Von wem? Mit Quelle?
Behauptet wird ja viel, aber das ist das erste mal, dass ich das aus einer seriösen Quelle erfahre - meine Eltern, denen ich das soeben erzählt habe, wussten davon auch nichts (und man kann beim besten Willen nicht sagen, sie seien politisch ungebildet ...)
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 16:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2011 um 16:34 Uhr
|
|
Tja, soviel zum Thema Ironie xD.
Der Verdacht kam bereits 2008 auf und schon da war Norwegen im Gespräch. Aber google ruhig selber.....
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 18:10 Uhr
|
|
Ich finde es interessant, daß hier dauernd davon gesprochen wird, daß es keinen Beweis für die Unsicherheit von AKWen gibt.
Überall anders muß geprüft werden, daß etwas sicher ist, hier geht man vom Gegenteil aus?
Gruß
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 14:48 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Ich finde es interessant, daß hier dauernd davon gesprochen wird, daß es keinen Beweis für die Unsicherheit von AKWen gibt.
Überall anders muß geprüft werden, daß etwas sicher ist, hier geht man vom Gegenteil aus?
Gruß
ICH möcht dich mal sehen wie du schimpfst wenn der strom sauteuer wird, weil die AKWs alle vom netz sind. jetzt das maul weit aufreisen und hinterher wieder jammern, ja das ist typisch deutsch.
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 14:48 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Ich finde es interessant, daß hier dauernd davon gesprochen wird, daß es keinen Beweis für die Unsicherheit von AKWen gibt.
Überall anders muß geprüft werden, daß etwas sicher ist, hier geht man vom Gegenteil aus?
Gruß
Zum Beispiel wo?
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 14:54 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi:
ABER: EnBW darf in meinem Namen (Verbraucher) kein Atomstrom produzieren! => Die müssen einen anderen Abnehmer finden.
und was wenn ich das aber will??
|
|
FlotteLotte_ - 52
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2011
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 15:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.03.2011 um 15:06 Uhr
|
|
Merkel: "Deutschland hat die sichersten Kernkraftwerke!"
Die parlamentarischen Anfragen an die Bundesregierung werden dann aber genau gegenteilig von der Bundesregierung beantwortet. Schöne klare Linie der Regierung.
Natürlich sagt das die tschechische Regierung auch über Temelín auch und die Chinesen und Amerikaner sagen das selbstverständlich auch. Die Franzosen sagen das über ihre Kernkraftwerke auch. Alle haben die sichersten Kernkraftwerke der Welt.
Schön zu wissen, dass nicht nur unsere Regierung uns belügt.
Ach ja, vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich nicht die Grünen wähle, also bitte keine Angriffe in diese Richtung.
|
|
Bestatter72 - 53
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2006
69
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 15:06 Uhr
|
|
Hat sich eigentlich schon mal jemand ernsthaft gedanken darüber gemacht was passieren wird wenn das letzte Atomkraftwerk in Deutschland abgeschalten wird?
Wir müssen dann zu horrenten Preisen Strom aus dem Ausland dazu kaufen um die Stromversorgung zu sichern. Mit alternativen Stromerzeugung kann die deutsche Stromversorgung nicht gesichert werden. Natürlich gäbe es möglichkeiten wie neue Kohlekraftwerke zu bauen.........aber hat da schon mal jemand an die CO2 Belastung gedacht die durch Verbrennung von Kohle entsteht?
Und was wäre das Ende vom Spiel wenn wir aus dem Ausland Strom beziehen?
In unseren Nachbarländern würden die Atomkraftwerke wie Pilze aus dem Boden schiessen um an Deutschland teuer den Strom verkaufen zu können.......Ist das der Sinn?????????
Der Mensch hat die Atombombe erfunden. Keine Maus der Welt käme auf die Idee eine Mausefalle zu kon
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 15:09 Uhr
|
|
Zitat von Bestatter72: Hat sich eigentlich schon mal jemand ernsthaft gedanken darüber gemacht was passieren wird wenn das letzte Atomkraftwerk in Deutschland abgeschalten wird?
Wir müssen dann zu horrenten Preisen Strom aus dem Ausland dazu kaufen um die Stromversorgung zu sichern. Mit alternativen Stromerzeugung kann die deutsche Stromversorgung nicht gesichert werden. Natürlich gäbe es möglichkeiten wie neue Kohlekraftwerke zu bauen.........aber hat da schon mal jemand an die CO2 Belastung gedacht die durch Verbrennung von Kohle entsteht?
Und was wäre das Ende vom Spiel wenn wir aus dem Ausland Strom beziehen?
In unseren Nachbarländern würden die Atomkraftwerke wie Pilze aus dem Boden schiessen um an Deutschland teuer den Strom verkaufen zu können.......Ist das der Sinn?????????
Les den Thread! Wurde schon 1000mal wiederlegt...
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.03.2011 um 15:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.03.2011 um 15:11 Uhr
|
|
Zitat von FlotteLotte_: Merkel: "Deutschland hat die sichersten Kernkraftwerke!"
Die parlamentarischen Anfragen an die Bundesregierung werden dann aber genau gegenteilig von der Bundesregierung beantwortet. Schöne klare Linie der Regierung.
Natürlich sagt das die tschechische Regierung auch über Temelín auch und die Chinesen und Amerikaner sagen das selbstverständlich auch. Die Franzosen sagen das über ihre Kernkraftwerke auch. Alle haben die sichersten Kernkraftwerke der Welt.
Schön zu wissen, dass nicht nur unsere Regierung uns belügt.
Ach ja, vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich nicht die Grünen wähle, also bitte keine Angriffe in diese Richtung.
Das Video wurde zum Glück nicht von Politikern erstellt...es fehlt der komplette Kontext von dem was die nette Dame da sagt
|
|