---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 13:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2011 um 14:06 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Zitat von Magge1980: Ich kann nur dazu sagen das das alles totaler
Quatsch ist, das wir unsere AKWs abschalten.
1. Wir zahlen jetzt schon mehr als genug.
2. So lange die Franzosen sich nicht anschliessen
Ist das eh für n Arsch.
3. Wir haben 7 AKWs die derzeit 58 ;) und ohne
Atomstrom geht's einfach noch nicht ganz.
4. Guten morgen Menschheit die ersten die
Sich dann beschweren weil se morgens ohne
Licht auf die Schnauze fallen sind die die jetzt
Groß schreien ;) und man sollte sich erst mal
Gedanken machen wie man ein Monster
Schlafen bekommt, bevor Mans aufweckt und
Damit rumspielt ;)
?????????
Ich sag nur soviel: in D sind zurzeit 17 Reaktoren in Betrieb
LOL - was hast du denn? Er ist deiner Meinung - viel mehr habe ich aber seinem wertvollen Diskussionsbeitrag auch nicht entnehmen können ...
//edit:
Was für ein Monster?! Und wer spielt damit rum? Deine Metapher verstehe ich nicht ...
//edit2:
Ich hoffe, es sind keine 17 Reaktoren im Moment *g* ... sonst würden uns die Energiekonzerne nochmals die Unwahrheit sagen!
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2011 um 14:06 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi:
LOL - was hast du denn? Er ist deiner Meinung  - viel mehr habe ich aber seinem wertvollen Diskussionsbeitrag auch nicht entnehmen können ...
//edit:
Was für ein Monster?! Und wer spielt damit rum? Deine Metapher verstehe ich nicht ...
Ähm, nein...er ist NICHT meiner Meinung. KA, wo du das heraus liest......
Ich gehe davon aus, dass du gar nicht weisst, WAS meine Meinung ist. ;)
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:08 Uhr
|
|
Soweit ich weiss, sind die Reaktoren im Moment nur vom Netz. Das ist für mich nicht dasselbe wie runtergefahren.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:10 Uhr
|
|
@Penta_Phi
Ok 
Ich möchte mich für meine falschen Behauptungen entschuldigen .
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:15 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi: @Penta_Phi
Ok 
Ich möchte mich für meine falschen Behauptungen entschuldigen  .
Deine vielen Smileys wirken irgendwie sehr kindlich!
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
Albi123 - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
8912
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:18 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73:
Deine vielen Smileys wirken irgendwie sehr kindlich!
Dein Ausrufezeichen wirkt dagegen eher hart ! :D
Borussia Dortmund 09!! Hundertausend Freunde, ein Verein
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:21 Uhr
|
|
@comzine: Kannst du mir denn die Frage zu den BHKW der SWU beantworten?
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:22 Uhr
|
|
Zitat von Albi123: Zitat von Sundown73:
Deine vielen Smileys wirken irgendwie sehr kindlich!
Dein Ausrufezeichen wirkt dagegen eher hart ! :D
Lieber ein Ausrufezeichen als auch nur 3 hüpfende Smileys pro Posting!
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:23 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von ---Tobi: @Penta_Phi
Ok 
Ich möchte mich für meine falschen Behauptungen entschuldigen  .
Deine vielen Smileys wirken irgendwie sehr kindlich!
Ja ... ich bin auch 15 Jahre jünger als du 
Außerdem habe ich ziemlich viel mit Kindern zu tun - aber das ist ein anderes Thema ^^ 
Vielleicht ist es auch von mir naiv zu glauben, dass die Welt sich ändert was AKWs betrifft. Nicht naiv ist allerdings, dass Deutschland es schaffen kann, bis 2020 das rabenschwarze Zeitalter der AKW-Versorgung hinter sich lassen kann und wirtschaftlich auf dem Bereich der erneuerbaren Energiequellen eine der führenden Positionen weltweit einnehmen kann.
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:25 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: @comzine: Kannst du mir denn die Frage zu den BHKW der SWU beantworten?
Nein, kann ich leider nicht. Ich habe auch keinen SWU Strom. Um ehrlich zu sein, habe ich keine Ahnung, welchen Stromanbieter meine Eltern haben. In meiner Wohnung in Karlsruhe habe ich Strom aus Flensburg
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:28 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi: In meiner Wohnung in Karlsruhe habe ich Strom aus Flensburg 
zumindest theoretisch ;)
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
-6-Degrees- - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2009
405
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:30 Uhr
|
|
Zitat von Meister-Lamp: Zitat von fairy22461: ich bin auch für Atomausstieg, so schnell es geht, ohne dass die deutsche Wirtschaft zusammenbricht. Ich finde man sollte Kernkraftwerke durch Windparks, Solarnalagen, Wasserkraftwerke und Biogasanlagen(erneuerbare Energien eben) ersetzen
richtig, schaltet se ab! Frankreich macht aus Deutschland ne Goldmine und baut noch n paar AKWs and Grenze um die Versorgung deutsclands zu sichern.
Auf Dauer könnte sich Deutschland auch ohne Atomstrom und OHNE hilfe anderer länder selbst mit strom versorgen . von heut auf morgen geht das natürlich nicht aber man sollte schon langsam drüber nachdenken ;)
#A7X#
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:33 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi: Vielleicht ist es auch von mir naiv zu glauben, dass die Welt sich ändert was AKWs betrifft. Nicht naiv ist allerdings, dass Deutschland es schaffen kann, bis 2020 das rabenschwarze Zeitalter der AKW-Versorgung hinter sich lassen kann und wirtschaftlich auf dem Bereich der erneuerbaren Energiequellen eine der führenden Positionen weltweit einnehmen kann.
2020 bezweifle ich, außer die Länder einigen sich darauf forciert moderne Kohlekraftwerke, als weitere Brückentechnologie zu bauen.
Dieses geplante NorGer Seekabel, ab 2015, würde nur die Leistung von Gund Remmingen ersetzen.
Zudem müssen noch die Stromtrassen massiv ausgebaut werden und eventuell die Stromnetze intelligenter gestaltet werden.
Ein Ausstieg bis 2030 halte ich eher für realistisch zumal dann hoffentlich bis dort das Punpspeicherkraftwerk am Schluchsee gebaut ist welches dann in der Lage ist dem produzierten Strom aus Wind und Solar zu puffern.
Das alles bis 2020 zu schaffen halte ich für sehr sportlich aber wenn es machbar wäre, dann ist es besser.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:34 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Zitat von ---Tobi: In meiner Wohnung in Karlsruhe habe ich Strom aus Flensburg 
zumindest theoretisch ;)
Zitat Stadtwerke Flensburg:
Unser Strom wird zwar ohnehin sehr umweltschonend erzeugt – doch es geht noch grüner. Die Stadtwerke Flensburg bieten Ihnen Strom aus Wasserkraft! Dieser Strom aus norwegischen Wasserkraftwerken ist als Ökostrom zertifiziert und wird auf Wunsch extra für Sie produziert. So leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Verringerung des Treibhauseffektes. Am Besten, Sie melden sich direkt online an.
... aus Norwegen - theoretisch
ABER: EnBW darf in meinem Namen (Verbraucher) kein Atomstrom produzieren! => Die müssen einen anderen Abnehmer finden.
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.03.2011 um 14:37 Uhr
|
|
Zitat von ---Tobi:
ABER: EnBW darf in meinem Namen (Verbraucher) kein Atomstrom produzieren! => Die müssen einen anderen Abnehmer finden.
Kein Problem, wie wäre es mit Norwegen?
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|