Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 06:16 Uhr
|
|
Zitat von -oldolsen-: alle Lampen im Haus leuchten grün!
oder gar nicht mehr ohne atomstrom
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
diabolo_666 - 27
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2010
46
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 06:37 Uhr
|
|
wir brauchten nur ein akw abr wir verkaufen strom an frankreich un so weiter un ich bin dafür ds sie abgeschaltet werden vorallem wie nmann jetzt in japan sieht -.-
David garrret 4 ever
|
|
Papa-Schumpf - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 08:20 Uhr
|
|
Zitat von diabolo_666: wir brauchten nur ein akw abr wir verkaufen strom an frankreich un so weiter un ich bin dafür ds sie abgeschaltet werden vorallem wie nmann jetzt in japan sieht -.-
Frankreich ist übrigens auch Stromexporteur. also Verkaufen wir keinen Strom nach Frankreich
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 08:27 Uhr
|
|
Zitat von Meister-Lamp: Zitat von -oldolsen-: alle Lampen im Haus leuchten grün!
oder gar nicht mehr ohne atomstrom
Du scheinst echt beratungsresistent zu sein. Entweder du arbeitest in einem AKW und willst deinen Arbeitsplatz sichern oder aber du hast die falschen Aktien gekauft.
Ich dachte, dass nun jeder hier, der lesen kann und ein kleines bischen Verstand im Kopf hat, begriffen haben soll, warum wir nicht ohne Strom dastehen, wenn mind. 7 AKWs von heute auf morgen abgeschaltet werden!
|
|
Bellaisadona
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2009
838
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 09:26 Uhr
|
|
Zitat von Meister-Lamp: Zitat von -oldolsen-: alle Lampen im Haus leuchten grün!
oder gar nicht mehr ohne atomstrom
es wird in inzwischen ernsthaft diskutiert ob man geld bekommt, dafür dass man strom verbraucht(jedenfalls in der energiereichen wirtschaft) und da brauchen wir noch atomstrom? wir haben viel zu viel
Veritas,Sapientia,Fides___ Wahrheit,Weisheit,Treue
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 09:51 Uhr
|
|
Zitat von Bellaisadona: Zitat von Meister-Lamp: Zitat von -oldolsen-: alle Lampen im Haus leuchten grün!
oder gar nicht mehr ohne atomstrom
es wird in inzwischen ernsthaft diskutiert ob man geld bekommt, dafür dass man strom verbraucht(jedenfalls in der energiereichen wirtschaft) und da brauchen wir noch atomstrom? wir haben viel zu viel
War das nicht sogar so, dass wir immer wieder mal draufzahlen mussten, damit wir den Strom ins Ausland abgegben konnten?
Wir haben definitiv kein versorgungsproblem beim strom. Mittelfristig ist die Abschaltung aller AKWs nicht das geringste Problem.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
Bingo-Baer - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2008
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 09:59 Uhr
|
|
Zitat von D-Photograph: Zitat: Zu den sichersten der Welt? Paaah! In Japan haben sie das auch gesagt! Erdbebensicher gebaut!
Klar ist das Problem in anderen Ländern noch größer aber ich zitiere aus einem alten Post:
Deutschland soll eine Vorreiterrolle spielen! Regenerative Energiequellen heißt keinesfalls Rückschritt was Technik betrifft. Wir könnten der führende Industriestaat für erneuerbare Energiequellen werden. Dieser Markt wird umsatzreich sein und einen wichtigen Einfluss auf unsere wichtigste bestehende Industrie haben: der Automobilindustrie!
erstens mal das Atomkraftwerk ist seit 40 Jahren am Netzt und nur für eine Erdbebenstärke von 8,0 auf der Richterskala augelegt gewesen. Außerdem was bringt es uns wenn wir "vorrteiter der Erneuerbaren energien" sind wenn wir umgeben von maroden Meiler sind. Eine atomare Wolke macht nicht vor Ländergrenzen halt. Darum sollten wir uns ersteinmal um die anderen kümmern, den die sind eine Gefahr !
Gundremmingen ist seit 1967 am Netz, also auch schon 44 Jahre,...
Und deutsche AKW's sind normalerweise für Stärke 1,5-2,5 nach Richterskala ausgelegt,. vergleiche das mal. und dass das Erdbeben in Japan mit der Stärke 9,0 siebenmal so stark war als das nächst schwächere, das jemals in Japan gemessen wurde, da die Richterskala eine Exponentialkurve beschreibt, ist dir klar?
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 10:40 Uhr
|
|
Zitat von doloresgomez:
Abgesehen davon haben wir in den letzten 8 Jahren an Anteil um 15 % gesteigert...
Sorry. Aber wenn das als Argument gilt, dann musst auch den Preis nennen. Das EEG war ein Schnellschuss bei dem die Nachhaltigkeit auf der finanziellen Seite nicht berücksichtigt wurde.
Wir haben hier gigantische Probleme mit der Solarblase.
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 10:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.03.2011 um 10:45 Uhr
|
|
Zitat von D-Photograph: Zitat: Zu den sichersten der Welt? Paaah! In Japan haben sie das auch gesagt! Erdbebensicher gebaut!
Klar ist das Problem in anderen Ländern noch größer aber ich zitiere aus einem alten Post:
Deutschland soll eine Vorreiterrolle spielen! Regenerative Energiequellen heißt keinesfalls Rückschritt was Technik betrifft. Wir könnten der führende Industriestaat für erneuerbare Energiequellen werden. Dieser Markt wird umsatzreich sein und einen wichtigen Einfluss auf unsere wichtigste bestehende Industrie haben: der Automobilindustrie!
erstens mal das Atomkraftwerk ist seit 40 Jahren am Netzt und nur für eine Erdbebenstärke von 8,0 auf der Richterskala augelegt gewesen. Außerdem was bringt es uns wenn wir "vorrteiter der Erneuerbaren energien" sind wenn wir umgeben von maroden Meiler sind. Eine atomare Wolke macht nicht vor Ländergrenzen halt. Darum sollten wir uns ersteinmal um die anderen kümmern, den die sind eine Gefahr !
Zuerst einmal: wir sind keine Vorreiter mehr! Wir müssen uns nur Österreich anschließen! Italien hat momentan auch keine AKWs im Betrieb - also wäre jetzt der Zeitpunkt ideal, die Österreicher in der EU zu unterstützen! Wir zahlen viel Geld in die EU - da wäre es doch gelacht, wenn wir einen solchen Beschluss mit dem richtigen Elan nicht umsetzen könnten.
Die Österreicher haben auch gezeigt, dass die deutschen AKWs NICHT SICHER sind. http://www.mdr.de/fakt/8342544.html
Sie haben ein AKW gebaut, gemerkt dass es unsicher ist und das AKW ist dann nach einem Volksentscheid NICHT ans Netz. Mit großem Bedauern muss man ehrlicher weise aber auch sagen, dass sie nun Atomstrom importieren?! - Das allerdings liegt anscheinend an der unzureichenden Kennzeichnung. So eine Abgrenzung Atomstrom oder kein Atomstrom ist durchaus möglich! Weil für jede kWh, die ein Atomkraftwerk ins Netz speist, muss es dann auch einen Abnehmer an der Börse geben.
//edit:
Gundremmingen ist (zumindest die 2 aktiven Blöcke) noch nicht so alt. Beide gingen 1984 ans Netz (Quelle: wikipedia.org)
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 10:49 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von doloresgomez:
Abgesehen davon haben wir in den letzten 8 Jahren an Anteil um 15 % gesteigert...
Sorry. Aber wenn das als Argument gilt, dann musst auch den Preis nennen. Das EEG war ein Schnellschuss bei dem die Nachhaltigkeit auf der finanziellen Seite nicht berücksichtigt wurde.
Wir haben hier gigantische Probleme mit der Solarblase.
Das stimmt allerdings, das EEG führt an vielen Punkten zu absurden Zuständen.
Allerdings ist das nur ein Argument gegen das "Wie". Hohe Subventionen sind sicher nicht das richtige Mittel.
Aber wenn es absehbar ist, dass die AKWS bald alle weg sind und auch kein Atomstrom importiert werden darf, dann werden die Erneuerbaren auch ohne Subventionierung einen Schub bekommen.
Es will ja keiner von heute auf morgen abschalten.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 10:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.03.2011 um 10:56 Uhr
|
|
Zum Thema Sicherheit, wer lieber einen Bericht sehen und nicht lesen will:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=R8K4sJ7YHL4#at=15
//edit und noch was sehr interessantes:
http://www.youtube.com/watch?v=7Kw-IldarNw&feature=related
|
|
Bigfoot29 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 11:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.03.2011 um 11:13 Uhr
|
|
Witzig ist trotzdem die Dreistigkeit der Politik. Hatte man sich unter Rot-Grün noch darauf geeinigt, innerhalb der nächsten Jahre langsam aber konsequent auszusteigen, wurde das Ganze mit Schwarz-Gelb ad absurdum geführt. (Der Plan mit absoluter Deadline schon in relativ wenigen Jahren stand also früher schonmal und war "betreiberfreundlich".)
Als man dann seitens SPD und Grünen ankündigte, die Laufzeitverlängerungen zurückzunehmen, sollte man wieder an die Macht kommen, argumentierte Schwarz-Gelb, dass dies kontraproduktiv sei und die Betreiber nur verunsichere.
JETZT können auf einmal doch schlagartig sogar eine ganze Menge alter AKWs abgeschaltet werden und die GLEICHEN Leute, die früher tönten, dass man die AKW-Betreiber doch nicht so bedrängen könne, argumentieren, fragen jetzt großspurig, warum nicht Rot-Grün schon massiv mit der Abschaltung der alten Meiler begonnen hätte... Welches rückratlose Gewürm haben wir eigentlich in der derzeitigen Regierung, dass man seine Fähnchen dermaßen nach dem Wind richten kann?! Respekt hab ich eigentlich nur vor einer einzigen Ministerin, der ihr Standpunkt und die vertretene Meinung ihrer Wähler wichtiger ist als die letzte Stimme aus dem hintersten Winkel - oder irgend ein Posten: LeuSchna ist früher schon zurückgetreten, weil man mit ihrem Posten Schindluder trieb. Leute wie KT musste man ja sogar fast zwangs-absägen...
Traurig, das.
Meine Meinung? Führt den alten Ausstiegsplan von Rot-Grün wieder ein, zieht ihn durch. Dann haben alle genug Planungssicherheit. Auch die Störfälle haben nur eins gezeigt: Die deutschen Reaktoren sind im Vergleich zu einigen ausländischen Meilern relativ sicher. Die zwei bis drei Jahre werden also auch die Alt-Reaktoren noch überleben. Aber schaltet die Dinger doch bitte in gegebener Frist ab. (Witzig ist, dass eigentlich nirgends die Explosion im Forschungsreaktor in Hamm 1986 erwähnt wird, bei dem radioaktive "Kügelchen" die gesamte Umgebung noch immer verseuchen...- der einzige WIRKLICH schwerwiegende Störfall in Deutschland...)
Und sorgt dafür, dass das langfristig das Modell für das restliche Europa wird, auch wenn wir hier keine 7er oder 8er Erdbeben erleben werden. - Zumindest in den nächsten 10k Jahren. Wie wir seit 86 wissen, machen Wolken keinen Halt an Grenzen...
Gruß.
LMAA! - Lächle Mehr Als Andere!
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 11:09 Uhr
|
|
Zitat von Bigfoot29: Witzig ist trotzdem die Dreistigkeit der Politik. Hatte man sich unter Rot-Grün noch darauf geeinigt, innerhalb der nächsten Jahre langsam aber konsequent auszusteigen, wurde das Ganze mit Schwarz-Gelb ad absurdum geführt. (Der Plan mit absoluter Deadline schon in relativ wenigen Jahren stand also früher schonmal und war "betreiberfreundlich".)
Als man dann seitens SPD und Grünen ankündigte, die Laufzeitverlängerungen zurückzunehmen, sollte man wieder an die Macht kommen, argumentierte Schwarz-Gelb, dass dies kontraproduktiv sei und die Betreiber nur verunsichere.
JETZT können auf einmal doch schlagartig sogar eine ganze Menge alter AKWs abgeschaltet werden und die GLEICHEN Leute, die früher tönten, dass man die AKW-Betreiber doch nicht so bedrängen könne, argumentieren fragen jetzt großspurig, warum nicht Rot-Grün schon massiv mit der Abschaltung der alten Meiler begonnen hätte... Welches rückratlose Gewürm haben wir eigentlich in der derzeitigen Regierung, dass man seine Fähnchen dermaßen nach dem Wind richten kann?! .
Ich kann dir genau sagen, wie respektlos die Regierung (insbesondere auch die Baden-Württembergische) ist:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.atomkraftwerke-im-land-ueber-pannen-spricht-man-nicht.57acf2a5-e0d3-49a8-b383-9b4a186207a1.html
|
|
Bigfoot29 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 11:18 Uhr
|
|
@comzine: Danke! Das viel interessantere ist: Warum hat man darüber nichts weiter gehört? Ich hab darüber weder bei Spiegel, Focus und Co etwas gelesen noch etwas im regionalen Radio (SWR3) gehört... aber den heutigen Medien ist es ja wichtiger, einen Report darüber zu bringen, wer sich gerade mal wieder hat liften lassen... :-/
Gruß.
LMAA! - Lächle Mehr Als Andere!
|
|
---Tobi - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.03.2011 um 11:37 Uhr
|
|
Zitat von Bigfoot29: @comzine: Danke! Das viel interessantere ist: Warum hat man darüber nichts weiter gehört? Ich hab darüber weder bei Spiegel, Focus und Co etwas gelesen noch etwas im regionalen Radio (SWR3) gehört... aber den heutigen Medien ist es ja wichtiger, einen Report darüber zu bringen, wer sich gerade mal wieder hat liften lassen... :-/
Gruß.
Mmmh ich lese zwar kein Spiegel, Focus und co, aber ich frage mal so in den Raum hinein: haben die auch Werbung in den Zeitschriften? Wenn ja, wer wirbt da? Vielleicht RWE? *g* - das sind nur Fragen, die sich jeder stellen sollte - keine böswillige Behauptung!
Und SWR3 ... tja was mich mehr wundert: die ÖR-Fernsehsender veröffentlichen nun alles, was sie gegen AKWs haben. Auch die Moderatoren und Reporter, die die Politiker interviewen, fragen kritisch nach: SUPER! Da kam selbst Röttgen und Mappus ins stottern. Und Mappus hat nun auch etwas Gutes gemacht: er hat klar und deutlich gesagt, dass er sich die Option offen hält, nach den 3 Monaten einfach die AKWs wieder ans Netz zu hängen. Der Hinweis auf S21 vom Reporter (glaube ZDF) hat ihm dann weniger gefallen. Nach einer Ruhe- und Diskussionszeit, kommt nun S21 mehr oder weniger so, wie die Politiker das wollten. Da könnte man auf die Idee kommen, dassdie Regierung rings um Mappus nun auf die gleiche Art und Weise die Zeit bis nach der Wahl überbrücken will.
Zur Erklärung warum SWR3 nichts bringen könnte: SWR3 finanziert sich in erster Linie mittels GEZ. Das wiederum wird festgelegt .... von wem? - Richtig!
|
|