Paruresis
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2012
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2013 um 16:14 Uhr
|
|
Zitat von sonne-strahl: Ich habe mal eine Diskussion in den Medien verfolgt. Was ich überhaupt nicht verstehe, dass es anscheinend vollkommen abwegig sei soll den Atommüll in´s Ausland zu verkaufen. Obwohl diese Länder bereit sind unseren Atommüll für Geld zu entsorgen. Sogar die Grünen sind dagegen. Wenn die anderen Länder doch immer noch auf die Kernenergie setzen bzw. ausbauen wollen, dann können diese Länder doch unseren Atommüll dazunehmen.
Wenn man mehr Landstriche will, die so wie Chernobyl konterminiert sind, kann man das gerne machen - wie die Franzosen ihren Atommüll nach Russland karren. Muss aber nicht wirklich sein.
|
|
spasS_T - 26
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2012
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2013 um 16:20 Uhr
|
|
*hust* Warum so weit in die Vergangenheit reisen:
von Japan hört man ja auch offiziell nichts mehr (nicht mehr viel), und inoffiziell garnichts Gutes!
stalk, fly and bite! --^,,^--
|
|
le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2013 um 16:24 Uhr
|
|
Zitat von Paruresis: ... die so wie Chernobyl konterminiert sind, ...
Rechtschreibnazi am Start.
Kontaminieren
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2013 um 16:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.01.2013 um 16:33 Uhr
|
|
Wir lösen das Problem ganz einfach, wie wir es schon mit der ISS getan haben, durch internationale Zusammenarbeit:
Wir bauen riesige automatisierte Raumfrachter, machen aus der ISS ne Packstation für radioaktive Abfälle und ein Parkdeck dran, auf welchem die Raumfrachter beladen werden und gucken mal obs irgendwo im Universum ne unliebsame Zivilisation gibt, deren Planet wir in ein paar Jahrhunderten bevölkern möchten...
Nur scheisse wenn der Müll gleichzeitig mit unseren Kolonisten ankommt, oder gar mit dem Vermerk "Sendungsempfänger verzogen" zurückkommt -.-
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
Paruresis
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2012
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2013 um 16:35 Uhr
|
|
|
|
spasS_T - 26
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2012
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2013 um 16:58 Uhr
|
|
Zitat von Analogfan82: Wir lösen das Problem ganz einfach, wie wir es schon mit der ISS getan haben, durch internationale Zusammenarbeit:
Wir bauen riesige automatisierte Raumfrachter, machen aus der ISS ne Packstation für radioaktive Abfälle und ein Parkdeck dran, auf welchem die Raumfrachter beladen werden und gucken mal obs irgendwo im Universum ne unliebsame Zivilisation gibt, deren Planet wir in ein paar Jahrhunderten bevölkern möchten...
Nur scheisse wenn der Müll gleichzeitig mit unseren Kolonisten ankommt, oder gar mit dem Vermerk "Sendungsempfänger verzogen" zurückkommt -.-
Oder von alleine zurück kommt, wegen den ebenso um sich rotierenden Universen?! So ne Art nukularer Meteor.
stalk, fly and bite! --^,,^--
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2013 um 17:04 Uhr
|
|
Zitat von spasS_T: Zitat von Analogfan82: Wir lösen das Problem ganz einfach, wie wir es schon mit der ISS getan haben, durch internationale Zusammenarbeit:
Wir bauen riesige automatisierte Raumfrachter, machen aus der ISS ne Packstation für radioaktive Abfälle und ein Parkdeck dran, auf welchem die Raumfrachter beladen werden und gucken mal obs irgendwo im Universum ne unliebsame Zivilisation gibt, deren Planet wir in ein paar Jahrhunderten bevölkern möchten...
Nur scheisse wenn der Müll gleichzeitig mit unseren Kolonisten ankommt, oder gar mit dem Vermerk "Sendungsempfänger verzogen" zurückkommt -.-
Oder von alleine zurück kommt, wegen den ebenso um sich rotierenden Universen?! So ne Art nukularer Meteor. 
Schmutzige Bombe der etwas anderen Art...
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
FerdiFuchs - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
693
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2013 um 18:14 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Was für eine Logik. Die Energieproduktion wächst analog zum Wirtschaftswachstum.
Wenn in Afrika Energie fehlt, dann hat das mehr damit zu tun, das Warlord XY mal wieder das Land nieder brennt.
Zumindest für Deutschland gibt es seit 1980 keinen linearen Zusammenhang mehr zwischen Bruttosozialprodukt und Primärenergieeinsatz!!
"wo" ist eine ORTSANGABE
|
|
dusagtest
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2013
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2013 um 00:51 Uhr
|
|
So sieht also die Energiewende von Schwarz-Gelb aus:
Umstrittene Bürgschaften: Regierung will AKW-Bau im Ausland weiter fördern
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2013 um 18:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.01.2013 um 18:47 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Beim EEG würde ich die Subventionen in Quoten umwandeln. Die EEG Anpassungen sind viel zu langsam. Meine Stromrechnung erhöht sich dadurch, während der Verkäufer von Solaranlagen mit einem Audi A8 die Einfahrt hoch fährt.
Die Ausweitung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wird von der Regierung angestrebt. Doch stehen die Interessen und die Infrastruktur dagegen.
KWK heißt dezentral, so wie die Energiewende insgesamt.
Zitat: Das sich wenig im Bereich der industriellen KWK bewegt hat, liegt auch daran, dass die Eigenerzeugung von KWK-Strom bis dato über das KWK-Gesetzt nicht gefördert wurde, wie überhaupt das KWK-Gesetz und die KWK insgesamt von den großen etablierten Akteuren der Branche lange Zeit massiv unter Beschuss genommen wurde.
Die großen Verbundunternehmen verhinderten beispielsweise 2001 in letzter Minute durch Zusage einer "Freiwilligen Selbstverpflichtung" die Einführung einer verbindlichen KWK-Quote. Die Zusagen aus der "Freiwilligen Selbstverpflichtung" zur Emissionsminderung beziehungsweise zum Ausbau der KWK wurden jedoch nicht eingehalten und je nach Berechnungsgrundlage um mehr als en Faktor zwei verfehlt. Gleichzeitig wurden vielfach denzentrale KWK-Projektte privater und gewerblicher Akteure durch ein gezieltes Unterbieten der Strompreiskonditionen verhindert oder auch restriktive Tarife für den Teststrombezug beziehungsweise für die vorzuhaltende Reserveleistung blockiert. Marktmacht, noch unzureichender Wettbewerb und erfolgreiche Lobbyarbeit haben die Ausgestaltung adäquater politischer Rahmenbedingungen für höhere Anteile dezentraler KWK bisher behindert. Auch wenn mittlerweile die Problemlage erkannt ist und ihr ansatzweise entgegengesteuert wird (zum Beispiel durch Gründung der Bundesnetzagentur und durch Maßnahmen, wie jetzt im Zuge der Novellierung des KWK-Gesetzes), so zeigt dieses Beispiel doch sehr eindrucksvoll, wie schwierig es ist, einen aus klimapolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen notwendigen Umbau der Energieversorgungssysteme gegen die Beharrungskräfte eines oligopolähnlich strukturierten Energiemarktes durchzusetzen.
Zukunftsfähiges Deutschland
Quote funktioniert nicht! Du bist doch für Markt, oder?
Wir Sind Hier
|
|
-Thommy - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2013 um 19:14 Uhr
|
|
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/netzbetreiber-tennet-es-wird-immer-teurer-blackouts-zu-vermeiden/7684104.html
EE = Kein planbarer Ertrag, also nicht Grundlastfähig.
In Spitzenzeiten wird Strom ins Ausland verschenkt den man sich später wieder teuer zurück kaufen darf. Aber die Öko´s sind immernoch Stolz auf die positive Exportbilanz (die uns ja so viel nutzt).
Es wird Zeit das nicht noch weitere Milliarden in der Solarbranche versenkt werden!
By the way, Siemens hat den Geschäftsbereich übrigends geschlossen, BOSCH hat vergangenes Jahr in der Solarsparte 1 Mrd. Euro Verlust eingefahren. Und das soll Zukunftstechnik sein?
Er kam, sah und siegte !!
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.01.2013 um 12:16 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy:
By the way, Siemens hat den Geschäftsbereich übrigends geschlossen, BOSCH hat vergangenes Jahr in der Solarsparte 1 Mrd. Euro Verlust eingefahren. Und das soll Zukunftstechnik sein?
Wenn es jetzt schon Gewinn bringen würde wäre es ja keine Zukunftstechnik, sondern "Gegenwartstechnik"
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2013 um 11:19 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82: Zitat von -Thommy:
By the way, Siemens hat den Geschäftsbereich übrigends geschlossen, BOSCH hat vergangenes Jahr in der Solarsparte 1 Mrd. Euro Verlust eingefahren. Und das soll Zukunftstechnik sein?
Wenn es jetzt schon Gewinn bringen würde wäre es ja keine Zukunftstechnik, sondern "Gegenwartstechnik" 
Naja. Ein Zukunftsgeschäft hat ja zumindest Perspektive. Das Bosch Geschäft wird wohl abgestoßen.
Und SolarWorld geht wohl ganz pleite.
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2013 um 11:20 Uhr
|
|
Zitat von alien2000:
Quote funktioniert nicht! Du bist doch für Markt, oder?
Deshalb für die Quote.
Gegner der Quote sind die Solarlobby und die Grünen. Sonst niemand.
|
|
Verdammnis - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2220
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.01.2013 um 11:31 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Zitat von bockwurst82: Zitat von -Thommy:
By the way, Siemens hat den Geschäftsbereich übrigends geschlossen, BOSCH hat vergangenes Jahr in der Solarsparte 1 Mrd. Euro Verlust eingefahren. Und das soll Zukunftstechnik sein?
Wenn es jetzt schon Gewinn bringen würde wäre es ja keine Zukunftstechnik, sondern "Gegenwartstechnik" 
Naja. Ein Zukunftsgeschäft hat ja zumindest Perspektive. Das Bosch Geschäft wird wohl abgestoßen.
Und SolarWorld geht wohl ganz pleite.
http://www.nebelbank.de/irrtuemer.html
Ja nie würde sich einer Irren.
Bitte hier Fußzeile einfügen.
|
|