Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Atomausstieg

<<< zurück   -1- ... -181- -182- -183- -184- -185- ... -209- vorwärts >>>  
alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 22.05.2012 um 21:00 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von 0815_mmm:

Zitat von fussballmaus:

Seit wieviel millionen Jahren gibt es die Welt?
Und wie lange haben wir gebraucht um sie völlig zu zerstören?
Darüber sollte man mal nachdenken...
Aber hauptsache uns geht es gut, und schon wer neben uns sitzt ist uns doch egal und schon gleich wenn ein Atomkraftwerk ein paar tausend Kilometer entfernt ausbricht.. Aber wehe Familie Müller hat mal nicht genug Strom für Flatscreens und Laptops aller Familienmitgleider und das möglichst 24 Stunden.
Das ist so pervers!


ich würde noch weiter gehen die ganzen server alles möglichst über internet zu bestellen was an energie durch das internet verbraucht wird erschreckend zumindest dadurch wenn die server nicht mal mit grünem stom betrieben werden...


und dein PC - wozu nutzt du deinen PC? Warum teilst du deinen Kühlschrank nicht mit dem Mieter über oder unter dir? Warum kaufst du nicht alles frisch beim Bauern oder baust selbst an? ;-) Woher kommt deine Kleidung? Pharisäerhaft.^^

Dir fällt nicht besseres als "zurück in die Steinzeit" ein!?
Es geht heute doch schon besser:

Zitat:

Biomasse Rostfeuerung, 1,5 MW, Öl- und Notfall- sowie Spitzenlastkessel 2,7 MW, geplant Holzgas-BHKW 180 kW elektrisch, 330 kW thermisch, mit vier Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen wird mehr als der Eigenstromverbrauch produziert

Bioenergiedorf St. Peter
Es kommt aufs wollen an!

Wir Sind Hier

Benji84
Champion (offline)

Dabei seit 03.2005
2265 Beiträge

Geschrieben am: 23.05.2012 um 11:58 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von alien2000:



Du bist gern auf dem rechten Auge blind.
Darf ich Dich Nazi nennen?


Beweise es :-)

PS: Wenn du dich auf "Meinungshippster" - was du de facto bist - siehe S21, da verbreitest mittlerweile ja auch nicht mehr lautstark deine Hypothesen, seit dem sie keiner mehr hören will - so angegriffen fühlst, dass du mich als Nazi verleumden musst solltest du evtl. schlicht mal einen Psychologen konsultieren, ob mit dir alles i.O ist. (Dies war kein Angriff, nur ein gut gemeinter Rat.)

Wenn ich auf dem Rechten Auge blind wäre, müsste man dir den kompletten Frontallappen weggesprengt haben um eine Relation in einer Metapher zu finden. :-)


Gut gekontert ;-).
Aber diesem "Sarah Wagenknecht" Verschnitt höre ich schon seit Ewigkeiten nimmer zu :-).

GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 23.05.2012 um 21:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.05.2012 um 22:01 Uhr

An alle die es bis heute nicht wahrhaben wollen:

Max-Planck-Insitut für Chemie

Zitat:

Der nukleare GAU ist wahrscheinlicher als gedacht

Westeuropa trägt das weltweit höchste Risiko einer radioaktiven Verseuchung durch schwere Reaktorunfälle

Die Ergebnisse zeigen, dass Westeuropa – inklusive Deutschland – wahrscheinlich einmal in etwa 50 Jahren mit mehr als 40 Kilobecquerel radioaktivem Cäsium-137 pro Quadratmeter belastet wird. Ab dieser Menge gilt ein Gebiet laut der Internationalen Atomenergie Behörde IAEA als radioaktiv kontaminiert.

Darum ist es wichtig sich beim Atomausbau der Nachbarn einzumischen.

Wir Sind Hier

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2012 um 11:44 Uhr

ich möchte hier mal noch die neue broschüre der AEE zu den erneuerbaren energien verlinken um mit einigen vorurteilen aufzuräumen.

Klick mich für die Broschüre

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2012 um 20:10 Uhr

Zitat von #CaNe:

ich möchte hier mal noch die neue broschüre der AEE zu den erneuerbaren energien verlinken um mit einigen vorurteilen aufzuräumen.

Klick mich für die Broschüre


Das ist wohl der größte Witz einer Statistischen Berechnung den ich je gesehen habe.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2012 um 20:36 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Das ist wohl der größte Witz einer Statistischen Berechnung den ich je gesehen habe.


keine argumente?
:totlacher:

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2012 um 21:26 Uhr

Zitat von #CaNe:

Zitat von Papa-Schumpf:

Das ist wohl der größte Witz einer Statistischen Berechnung den ich je gesehen habe.


keine argumente?
:totlacher:


das braucht keine argumente.


Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2012 um 21:32 Uhr

Zitat von alien2000:

Bioenergiedorf St. Peter
Es kommt aufs wollen an!


juhu, und wer sorgt dafür, dass das Holz aufgeforstet wird? handkarren? - Kein Öl? Wer sorgt dafür, dass die Stahlträger der Windenergieträger geschmolzen werden?

Junge, das ist kein Perpettum Mobile und sobald wir kein Öl mehr haben stürztall das in sich Zusammen. Im Weiteren: hälst du es nicht für verwerflich, wenn man essen hier verfeuert um Strom damit machen zu können während in afrika pro stunde hunderte an hunger krepieren?

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Lamborgini8 - 27
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
775 Beiträge
Geschrieben am: 29.05.2012 um 21:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.05.2012 um 21:44 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von alien2000:

Bioenergiedorf St. Peter
Es kommt aufs wollen an!


juhu, und wer sorgt dafür, dass das Holz aufgeforstet wird? handkarren? - Kein Öl? Wer sorgt dafür, dass die Stahlträger der Windenergieträger geschmolzen werden?

Junge, das ist kein Perpettum Mobile und sobald wir kein Öl mehr haben stürztall das in sich Zusammen. Im Weiteren: hälst du es nicht für verwerflich, wenn man essen hier verfeuert um Strom damit machen zu können während in afrika pro stunde hunderte an hunger krepieren?

Ehrlich gesagt, kann ich diesen Umstand (also den des Essen verbrennens) auch nicht gutheißen, aber das Essen zu verbrennen ist, für mein Gewissen, immernoch besser, als es einfach wegzuwerfen und verrotten zu lassen.

Aber in Prinzip hast du Recht. Eigentlich ist beides pervers, das Essen zu verbrennen und wegzuwerfen, da man als Gesellschaft (uns mit inbegriffen, sofern sich keiner persönlich gegen eine solche Lebensweise entschieden hat) schon sehr kalt und ignorant sein muss, wenn man seinen eigenen Luxus, in bestem Wissen und (ohne) Gewissen, auf der Armut von Millionen aufbaut.

Aber, wie schon von aufmerksamen Leuten bemerkt, höchstens ein Bruchteil der Leute ist so uneigennützig, um den eigenen Luxus ernsthaft zu ,,gefährden", um den Hungernden und Notleidenden zu helfen.
Da schaut man doch lieber einfach weg oder macht die Augen zu (mich einbegriffen) ;-)

Traurig, aber leider die Realität

,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein

alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2012 um 23:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.05.2012 um 23:11 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von alien2000:

Bioenergiedorf St. Peter
Es kommt aufs wollen an!


juhu, und wer sorgt dafür, dass das Holz aufgeforstet wird? handkarren? - Kein Öl? Wer sorgt dafür, dass die Stahlträger der Windenergieträger geschmolzen werden?

Junge, das ist kein Perpettum Mobile und sobald wir kein Öl mehr haben stürztall das in sich Zusammen. Im Weiteren: hälst du es nicht für verwerflich, wenn man essen hier verfeuert um Strom damit machen zu können während in afrika pro stunde hunderte an hunger krepieren?

Gratulation, du hast einen Weg gefunden, wie der Mensch Hackschnitzel (lecker) verdauen kann? Oder wie soll ich deinen Schrieb sonst verstehen?
Die Natur macht es uns Menschen seit Jahrmillionen vor.
Wir meinen die gespeicherte Sonnenenergie in wenigen Jahrzehnten zu verprassen.
Dabei verschärft doch gerade unsere Verschwendungssucht die Probleme in der (Dritten) Welt!
Die Ursachen sind nicht bei den erneuerbaren Energien zu suchen (das Problem besteht doch auch schon länger).
Meinst du nicht die Rüstungslobby, die EU-Aggrarlobby, die katholische Kirche,
die Nahrungsspekulanten und unser aller verhalten haben daran Ihren Anteil?
Weil wir die Kohle und das Öl noch länger brauchen, sollten wir nicht alles daran setzten und verantwortungsvoller damit umgehen?



Wir Sind Hier

FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 30.05.2012 um 02:02 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Im Weiteren: hälst du es nicht für verwerflich, wenn man essen hier verfeuert um Strom damit machen zu können während in afrika pro stunde hunderte an hunger krepieren?


Hällst du es nicht verwerflich, Hühnerfleisch für weniger als 9€/kg zu naschen, welches ausschließlich durch (genmanipulierten) Mais aufgezogen wurde, welcher wiederum in Südamerika auf gerodetem Regenwald angebaut wurde, wofür Urwaldstämme vertrieben werden sowie Einheimische Hunger leiden und keinen Anteil an dem Mais haben?

"wo" ist eine ORTSANGABE

FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 30.05.2012 um 02:10 Uhr

Zitat von Der666Diablo:



juhu, und wer sorgt dafür, dass das Holz aufgeforstet wird? handkarren? - Kein Öl? Wer sorgt dafür, dass die Stahlträger der Windenergieträger geschmolzen werden?



a) Primärenergiefaktor_fossil Biomasse ~ 0,15-0,5
b) sicher kein Öl.


"wo" ist eine ORTSANGABE

FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 03.06.2012 um 16:25 Uhr

zur Info:

http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-05/eicke-weber-energiewende-strompreis

"wo" ist eine ORTSANGABE

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2012 um 19:55 Uhr



Also ganz ehrlich. Weber weicht doch ständig aus und zieht sich die Kostenschätzungen aus den Fingern. Es ist doch abwegig zu behaupten, dass wir ohne Energiewende auch 4500km NEUE Trassen gebraucht hätten - bei sinkendem Energiebedarf!

Man sollte auch bedenken, dass das Fraunhofer sich größtenteils aus privaten Geldern finanziert.
Weber wird also wahrscheinlich von Q-Cells finanziert und sitzt dort auch im Aufsichtsrat.
Man überlege ein Atomforscher aus dem RWE Aufsichtsrat erzählt uns was über Energiepreise. Wie groß wäre der Aufschrei?

Und nochmal. Die PV Förderugn wurde um 30% gesenkt, weil die Modulpreise um 47% in einem Jahr sanken.
Wenn jemand versagt hat, dann die deutsche PV Indutrie die nicht konsolidert hat und sich stattdessen Prachtbauten in die Landschaft gesetzt hat, während die Chinesen in einfachsten Hallen die Produktion hochgeschraubt haben!
alien2000
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1275 Beiträge

Geschrieben am: 03.06.2012 um 22:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.06.2012 um 23:16 Uhr

Zitat von MackieMesser:


Also ganz ehrlich. Weber weicht doch ständig aus und zieht sich die Kostenschätzungen aus den Fingern. Es ist doch abwegig zu behaupten, dass wir ohne Energiewende auch 4500km NEUE Trassen gebraucht hätten - bei sinkendem Energiebedarf!

Seit der Privatisierung ist nur geringfügig in die Netze investiert worden:

Zitat:


Im Jahr 2005 identifizierte die erste Netzstudie der Deutschen Energie-Agentur (dena) einen Bedarf für 850 Kilometer neue Höchstspannungsleitungen. Passiert ist seitdem wenig, nur 90 Kilometer wurden bis 2010 gebaut. Immer häufiger melden Netzbetreiber „kritische Situationen“ im Netz, das kurz vor dem Zusammenbruch durch Überlastung stehe. Die Netzinfrastruktur gilt daher heute als Nadelöhr für den weiteren Ausbau der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien. Laut Energiekonzept der Bundesregierung muss das Stromnetz moderner und leistungsfähiger werden. Es besteht ein erheblicher Ausbaubedarf, vor allem um Windenergie von Norden nach Süden zu befördern. Die dena beziffert den Neubaubedarf für Stromleitungen allein im deutschen Übertragungsnetz in der dena-Netzstudie II auf 1.700 bis 3.600 Kilometer in den nächsten 15 Jahren. Andere Studien kommen dagegen zu einem deutlich geringeren Ausbaubedarf.
... Mindestens genauso relevant ist das Ziel eines gemeinsamen europäischen Strombinnenmarktes. Der zunehmende internationale Stromhandel soll in erster Linie möglichst niedrige Energiepreise garantieren. Dazu müssen Höchstspannungsleitungen verstärkt und neu gebaut sowie mehr grenzüberschreitende Verbindungen geschaffen werden.

Renews
Wo kommt jetzt zusätzlich der Bedarf von 900 Km Netz her?
Wichtig ist auch die einzelnen Staaten besser miteinander zu vernetzen!

Zitat:

"Auf dem Elektrizitätssektor müssen wir Leitungen zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten bauen - etwa von Spanien nach Frankreich und von dort nach Deutschland".
sagte Oettinger
Ein weiterer Punkt ist, das die Investitonen die nötig sind, die Wirtschaft vorantreibt.
Dies ist in der jetztigen Situation der Krise ein Impuls gegen einen Kollaps.
Die Energiewirtschaft hat Jahrelang auf den Atomtrumpf gesetzt und nun verzockt und auch auch Fehlinvestitionen getätigt.
Es wird sich zeigen ob Peter Altmaier hier mehr bewirken kann als sein Vorgänger.
Es kommt jetzt auf eine ausgewogenen Netzausbau zusammen mit einigen Offshoreanlagen an. Darüberhinaus müssen auch im Binnenland mehr Windkraftanlagen gebaut werden, gerade bei uns. Das entlastet den Netzausbau.
Die steigenden Strompreise sind nicht in erster Linie der EEG anzulasten, sondern der Privatisierung, der Ölversorgung, der Finanzkrise, etc.
Wir könnten ja auch in Erwägung ziehen nachts Beleuchtung einzusparen, so wie es die Franzosen jetzt tun.
Aber vor allem muss die Effizienz der Netze, der Geräte und der Gebäude erhöht werden.
Richtig kombiniert könnte es uns allen wirklich mehr nutzen, als nur sicheren und bezahlbaren Strom zu haben.
edit:
Eon setzt auf neue Stromspeicher-Technik für Windenergie






Wir Sind Hier

<<< zurück
 
-1- ... -181- -182- -183- -184- -185- ... -209- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -